Content: Home

08:10

Montag
18.06.2012, 08:10

Wertschöpfung der grafischen Industrie weiter im Sinkflug

Während das Schweizer Bruttoinlandsprodukt im 1. Quartal 2012 im Vorjahresvergleich um 2 Prozent zulegte, ist die Wertschöpfung der grafischen Industrie gemäss dem «Viscom - BAK Index» um 7 ... weiter lesen

NULL

Während das Schweizer Bruttoinlandsprodukt im 1. Quartal 2012 im Vorjahresvergleich um 2 Prozent zulegte, ist die Wertschöpfung der grafischen Industrie gemäss dem «Viscom - BAK Index» um 7,3 Prozent zurückgegangen. Während der Abwärtstrend bei den Exporten etwas nachliess, hat sich der Nachfragerückgang von inländischer Seite im 1. Quartal 2012 weiter verstärkt.

Gleichwohl fand die rege Dynamik bei den Importen grafischer Erzeugnisse ihre Fortsetzung, was auf rückläufige Marktanteile der in der Schweiz beheimateten Betriebe schliessen lässt. In welchem Ausmass die Produktion unter der schwachen Nachfragesituation leidet, wird auch an der Importentwicklung von ... weiter lesen

08:08

Montag
18.06.2012, 08:08

Publigroupe verkauft Namics

Die Publigroupe trennt sich von ihrem Beratungsunternehmen Namics über einen Management-Buy-out. Das Vermarktungsunternehmen verkauft seine 91-Prozent-Beteiligung am E-Commerce-Consulting-Dienstleister an die 22 Partner, die mit 350 Angestellten in Zürich, St ... weiter lesen

NULL

Die Publigroupe trennt sich von ihrem Beratungsunternehmen Namics über einen Management-Buy-out. Das Vermarktungsunternehmen verkauft seine 91-Prozent-Beteiligung am E-Commerce-Consulting-Dienstleister an die 22 Partner, die mit 350 Angestellten in Zürich, St. Gallen, Frankfurt, Hamburg und München tätig sind. Namics erzielte 2011 gemäss der Publigroupe, die seit 2000 die Aktienmehrheit hält, einen Umsatz von 44,8 Millionen Franken.

Die Publigroupe fokussiere vermehrt auf Performance-orientierte Geschäfte, die Technologie-unterstützte, skalierbare Lösungen für Werbeauftraggebende anbieten, teilte der in Lausanne beheimatete Konzern am ... weiter lesen

20:40

Sonntag
17.06.2012, 20:40

NZZ hat neuen Leiter für den Werbemarkt

Ab sofort wird Stefan Bai, bisheriger Regionaldirektor Deutschschweiz Publicitas, den neu positionierten Bereich Werbemarkt innerhalb der NZZ - dem auch die NZZ Media, Zweigniederlassung der Publicitas, angegliedert ist - übernehmen. «Er wird ... weiter lesen

NULL

Ab sofort wird Stefan Bai, bisheriger Regionaldirektor Deutschschweiz Publicitas, den neu positionierten Bereich Werbemarkt innerhalb der NZZ - dem auch die NZZ Media, Zweigniederlassung der Publicitas, angegliedert ist - übernehmen. «Er wird zudem Mitglied der Geschäftsleitung des Bereichs Medien Zürich, geleitet von Albert P. Stäheli, CEO der NZZ-Mediengruppe», teilte die Publicitas AG am Freitag mit. Die Verantwortung für die Region Deutschschweiz der Publicitas übernehme interimistisch Beat Roeschlin, CEO Publicitas.

Aufgrund von Neuordnungen der Zuständigkeiten bei der NZZ AG werde die NZZ Media, Zweigniederlassung der Publicitas, ausgebaut. Konkret heisst das: Bernt Maulaz, bisheriger Leiter der Abteilung Werbemarkt NZZ, und sein Team werden in die NZZ Media unter ... weiter lesen

08:42

Sonntag
17.06.2012, 08:42

NZZ: Mit Integration des Werbemarktes Marktbearbeitung optimieren

Am Freitag informierten die Publicitas AG und die NZZ AG, dass der Geschäftsbereich Medien Zürich der NZZ-Mediengruppe neu organisiert wird. Der Bereich bleibe aber weiterhin unter der Leitung ... weiter lesen

NULL

Am Freitag informierten die Publicitas AG und die NZZ AG, dass der Geschäftsbereich Medien Zürich der NZZ-Mediengruppe neu organisiert wird. Der Bereich bleibe aber weiterhin unter der Leitung von CEO Albert P. Stäheli. Neuer Bereichsleiter Werbemarkt und Mitglied der Geschäftsleitung werde Stefan Bai, bisheriger Leiter Region Deutschschweiz bei der Publicitas.

Auf Anfrage des Klein Report sagte Andrea Küpfer, Manager Corporate Communication bei der Publicitas AG: «Die Anpassung bezieht sich nur auf NZZ ZH und nicht auf die NZZ-Mediengruppe.» Und: «Mit der Integration des Werbemarktes in die Verkaufsorganisation NZZ Media wird die Marktbearbeitung optimiert.»

Im Zusammenhang mit der Vermarktung zwischen der Publicitas AG und der NZZ-Mediengruppe ... weiter lesen

08:20

Sonntag
17.06.2012, 08:20

Medienunternehmen Pepper produzierte Verlagsbeilage zum Swiss Economic Forum

Das Berner Medienunternehmen Pepper hat im Auftrag des Swiss Economic Forums zwei Verlagsbeilagen für die «Neue Zürcher Zeitung» (NZZ) produziert. Vor dem Anlass wurde der NZZ ein zus ... weiter lesen

NULL

Das Berner Medienunternehmen Pepper hat im Auftrag des Swiss Economic Forums zwei Verlagsbeilagen für die «Neue Zürcher Zeitung» (NZZ) produziert. Vor dem Anlass wurde der NZZ ein zusätzlicher Bund im Umfang von 28 Seiten beigelegt, nach dem Anlass ein Bund mit zwölf Seiten.

Pepper sei vom Swiss Economic Forum angefragt worden, «ob wir sie bei der Umsetzung der beiden Verlagsbeilagen unterstützen könnten», sagte Reto Wüthrich, Gründer und Geschäftsführer von Pepper, am Freitag gegenüber dem Klein Report. Das Swiss Economic Forum habe früher bereits mit Pepper im Bereich der Medienarbeit zusammengearbeitet. «Der Kontakt besteht ... weiter lesen

16:22

Samstag
16.06.2012, 16:22

Werbedruck im Mai deutlich im Minus

Nachdem im März dieses Jahres noch ein klares Plus gegenüber dem Vorjahr zu verzeichnen war (+6,3%, 27,8 Mio. Franken), lag der Bruttowerbedruck im Mai 2012 mit ... weiter lesen

NULL

Nachdem im März dieses Jahres noch ein klares Plus gegenüber dem Vorjahr zu verzeichnen war (+6,3%, 27,8 Mio. Franken), lag der Bruttowerbedruck im Mai 2012 mit einem Minus von 3,9% (-16,8 Mio. Franken) deutlich unter Vorjahr, wie Media Focus am Freitag meldete.

So verzeichnete die Branche «Bekleidung + Wäsche» im Mai 2012 einen Rückgang um 27,4% gegenüber dem Vorjahr. Dieses Minus schlug mit einer Summe von 4,3 Mio. Franken zu Buche. Während die Werbeausgaben in den Bereichen «Wäsche», «Schuhe», «Bekleidungsaccessoires», «Bekleidung sonstige» wie auch «Bekleidung Image, Internet, PS» lediglich im Bereich von +280 000 Franken bis -740 000 Franken schwankten, musste der Bereich «Oberbekleidung» ein sattes Minus von 3,6 Mio. Franken hinnehmen. Das Modehaus Charles Vögele reduzierte seine Werbeaktivitäten im Mai 2012 in ... weiter lesen

15:20

Samstag
16.06.2012, 15:20

Köppel kontra NZZ: The Story Goes On

Es ist ein ungeschriebenes Gesetz, dass Kontrahenten sich in einem laufenden Verfahren eigentlich nicht öffentlich äussern, sondern dies tunlichst den juristisch korrekten Wortdrechseleien ihrer Anwälte überlassen sollten, um nur ... weiter lesen

NULL

Es ist ein ungeschriebenes Gesetz, dass Kontrahenten sich in einem laufenden Verfahren eigentlich nicht öffentlich äussern, sondern dies tunlichst den juristisch korrekten Wortdrechseleien ihrer Anwälte überlassen sollten, um nur ja nichts zu präjudizieren. Der «Weltwoche»-Chefredaktor hat diese Woche genau das Gegenteil getan und zum Rundumschlag gegen die «Neue Zürcher Zeitung» (NZZ) ausgeholt, als Kläger in einem Verfahren wegen Rufschädigung, das er angestrengt hatte und nach Unterliegen vor Zürcher Bezirksgericht an die nächste Instanz - das Obergericht - weiterzieht.

«Die `Weltwoche` gehört mir», ist Roger Köppels zentrale Aussage, «ich habe sie gekauft, ich habe den Kauf mit meinem persönlichen Vermögen und meinen Bankkrediten finanziert, mir gehören alle Aktien.» NZZ-Medienredaktor Rainer Stadler, ein Bekannter Köppels, hatte behauptet, es gebe edle Gönner im Hintergrund, Köppel sei gar kein richtiger ... weiter lesen