Content: Home

13:32

Dienstag
19.06.2012, 13:32

Aussenwerbung Schweiz wirbt für Vorzüge von Plakaten

Der Verband Aussenwerbung Schweiz (AWS) hat eine schweizweite Kampagne gestartet, um die Vorzüge der Plakatwerbung anzupreisen. Die Kampagne entstand im Zusammenhang mit der Werbeagentur Euro RSCG Zürich und ... weiter lesen

NULL

Der Verband Aussenwerbung Schweiz (AWS) hat eine schweizweite Kampagne gestartet, um die Vorzüge der Plakatwerbung anzupreisen. Die Kampagne entstand im Zusammenhang mit der Werbeagentur Euro RSCG Zürich und ist ab sofort zu sehen. Neben Plakaten in verschiedenen Formaten sind die Botschaften auch auf E-Boards und E-Panels geschaltet.

Als Sujets wurde für die Kampagne auf verschiedene erfolgreiche Produkte zurückgegriffen, die jeweils sehr klein - beinahe in Originalgrösse - auf den Plakaten abgebildet sind. Das Motto heisst entsprechend: «Für Grosses. Das Plakat.». Zu sehen sind unter anderem ... weiter lesen

12:15

Dienstag
19.06.2012, 12:15

Zweite Tranche des E-Government-Aktionsplans wird umgesetzt

Der Steuerungsausschuss E-Government Schweiz hat am vergangenen Freitag der zweiten Tranche des E-Government-Aktionsplans zugestimmt. Die Umsetzung des Aktionsplans sei damit auf gutem Weg.

Am 5. April 2012 wurden das Umsetzungskonzept ... weiter lesen

NULL

Der Steuerungsausschuss E-Government Schweiz hat am vergangenen Freitag der zweiten Tranche des E-Government-Aktionsplans zugestimmt. Die Umsetzung des Aktionsplans sei damit auf gutem Weg.

Am 5. April 2012 wurden das Umsetzungskonzept zum Aktionsplan 2012-2015 und dessen erste Tranche der finanziellen Mittel zur Unterstützung bestimmter Vorhaben beschlossen. Die restlichen Mittel für dieses Jahr wurden mit einer zweiten Tranche freigegeben. «Damit ist der Grundstein gelegt, um weiteren Schwung in die Umsetzung der E-Government-Strategie ... weiter lesen

09:06

Dienstag
19.06.2012, 09:06

Neue Vizepräsidentin für Publikumsrat SRG Deutschschweiz

Susanne Hasler ist neue Vizepräsidentin des Publikumsrats SRG Deutschschweiz. Der Publikumsrat hat sie zur Nachfolgerin von Franz-Xaver Risi gewählt, der den Publikumsrat aufgrund der Amtszeitbeschränkung verlässt ... weiter lesen

NULL

Susanne Hasler ist neue Vizepräsidentin des Publikumsrats SRG Deutschschweiz. Der Publikumsrat hat sie zur Nachfolgerin von Franz-Xaver Risi gewählt, der den Publikumsrat aufgrund der Amtszeitbeschränkung verlässt. Hasler tritt das Amt im Juli 2012 an.

Die 52-jährige Hasler aus Villnachern/AG ist in Zuchwil bei Solothurn aufgewachsen. Nach der Matura absolvierte sie am Sekundarlehramt der Uni Bern die Ausbildung zur solothurnischen Bezirkslehrerin. Nach Unterrichtstätigkeit an der Bezirksschule in Olten und Familienarbeit studierte sie von 2004 bis 2008 an der Fachhochschule ... weiter lesen

09:00

Dienstag
19.06.2012, 09:00

Google beklagt sich über Löschanträge von Staaten

Google beklagt sich, weil Staaten immer wieder vom Suchmaschinenriesen verlangen, dass gewisse Daten gelöscht werden. 467 Mal wurde gemäss dem Transparency Report von Google im zweiten Halbjahr 2011 ... weiter lesen

NULL

Google beklagt sich, weil Staaten immer wieder vom Suchmaschinenriesen verlangen, dass gewisse Daten gelöscht werden. 467 Mal wurde gemäss dem Transparency Report von Google im zweiten Halbjahr 2011 gerichtlich die Löschung von Daten beantragt. Betroffen davon waren insgesamt rund 7000 Einträge.

Google zeigt sich erstaunt darüber, dass auch westliche Länder Zensur verübten. Der Transparency Report, der seit 2010 von Google zur Verfügung gestellt wird, habe Klarheit gebracht. «Wir hofften, dass es sich um einen Abbildungsfehler handelt», schreibt Google-Analystin Dorothy Chou im Google Blog. «Nun wissen wir, dass es das nicht war.» Dass Staaten ... weiter lesen

07:31

Dienstag
19.06.2012, 07:31

Griechisches Medienhaus entgeht Granatenanschlag

Die Unruhen in Griechenland machen auch vor den Medien nicht Halt. Während der Wahlen am Sonntag wurden im Gebäude der Kathimerini SA Mediengruppe, zu welcher unter anderem der ... weiter lesen

NULL

Die Unruhen in Griechenland machen auch vor den Medien nicht Halt. Während der Wahlen am Sonntag wurden im Gebäude der Kathimerini SA Mediengruppe, zu welcher unter anderem der griechische Fernsehsender Skai TV gehört, zwei Handgranaten gefunden. Wie «Athens News» schreibt, hätten zwei Personen auf einem Motorrad die Granate zum Gebäude geworfen. Explodiert ist sie allerdings nicht.

Erst zu Beginn des Monats waren beim Hauptquartier der Mediengruppe vier Molotow-Coktails explodiert. Auch bei diesem Anschlag kam glücklicherweise niemand zu Schaden. Opfer gewalttätüger Athener wurde gemäss der South East Europe Media Organisation (Seemo) dagegen Skai-TV-Journalist Konstantinos Bogdanos, der vor Kurzem auf offener Strasse angegriffen wurde. Über die ... weiter lesen

07:18

Dienstag
19.06.2012, 07:18

Label.ch stösst zur Emakina Group

Die Genfer Agentur Label.ch wird Mitglied der börsennotierten Emakina Group, die in ganz Europa aktiv ist. Das Unternehmen, das auf den Bereich Digital Marketing spezialisiert ist, wird deshalb ... weiter lesen

NULL

Die Genfer Agentur Label.ch wird Mitglied der börsennotierten Emakina Group, die in ganz Europa aktiv ist. Das Unternehmen, das auf den Bereich Digital Marketing spezialisiert ist, wird deshalb künftig unter dem Namen Emakina.ch auftreten. «Gemeinsam werden wir künftig hochspezialisierte Dienstleistungen für sämtliche Sektoren und Bereiche der digitalen Kommunikation bereitstellen», erklärte Arnaud Grobet, Partner von Label.ch.

Grobet werde zusammen mit Didier Zanone weiterhin an der Spitze des Sitzes in Genf stehen, heisst es in der Mitteilung der Agentur. Auch die weiteren 25 Mitarbeitenden könnten ihre ... weiter lesen

07:08

Dienstag
19.06.2012, 07:08

Ulrich Saxer – der grosse Quereinsteiger

Vor Ulrich Saxers Zeit war die Publizistikwissenschaft noch in der Steinzeit. Durch ihn ist sie ins Kulturzeitalter eingetreten, und inzwischen ist sie in der Moderne angelangt. Am 8. Juni starb ... weiter lesen

NULL

Vor Ulrich Saxers Zeit war die Publizistikwissenschaft noch in der Steinzeit. Durch ihn ist sie ins Kulturzeitalter eingetreten, und inzwischen ist sie in der Moderne angelangt. Am 8. Juni starb er, 81-jährig, bei einem Aufenthalt bei München. Die Leistungen und die Verdienste des grossen Quereinsteigers um das Fach Kommunikations- und Medienwissenschaft würdigt Roger Blum im Klein Report.

Der 1931 geborene Ulrich Saxer gehörte noch zu jener Generation von Publizistikwissenschaftlern, die das Fach nicht selber studiert hatten, sondern Quereinsteiger waren. Er studierte in Zürich und London Germanistik, Anglistik und Rechtswissenschaft und nahm ausserdem Gesangsunterricht. Seine ... weiter lesen