Content: Home

20:40

Sonntag
26.08.2012, 20:40

Schweizer Sportfernsehen SSF wird zu «Sport Szene Fernsehen SSF»

Das Schweizer Sportfernsehen (SSF) erhält ab Anfang November einen neuen Namen - und heisst künftig Sport Szene Fernsehen (SSF). Das SSF werde zudem das Programmangebot «in enger Kooperation mit ... weiter lesen

NULL

Das Schweizer Sportfernsehen (SSF) erhält ab Anfang November einen neuen Namen - und heisst künftig Sport Szene Fernsehen (SSF). Das SSF werde zudem das Programmangebot «in enger Kooperation mit der SSF Media AG als neuem Content- und Produktionspartner schrittweise ausbauen».

Während die Berichterstattung über den Schweizer Sport weiterhin den Schwerpunkt in der Primetime bilden werde, öffne sich das SSF mit der Erweiterung des Programmkonzepts um den Bereich «Szene» für neue Programminhalte.

«Die Programmergänzungen möglich macht eine Vereinbarung mit UPC Cablecom, die eine Programmverbreitung ohne Bakom-Auflagen ... weiter lesen

20:10

Sonntag
26.08.2012, 20:10

Tamedia-Neubau ist 2013 erstellt

Die «Aufrichte» des Tamedia-Neubaus wurde am Freitag gefeiert. Es ist das erste Bürogebäude der Schweiz, dessen tragende Konstruktion aus Holz besteht. Entworfen wurde es vom japanischen Stararchitekten Shigeru ... weiter lesen

tamedia-neubau-ist-2013-erstellt_71270_1345804010

Die «Aufrichte» des Tamedia-Neubaus wurde am Freitag gefeiert. Es ist das erste Bürogebäude der Schweiz, dessen tragende Konstruktion aus Holz besteht. Entworfen wurde es vom japanischen Stararchitekten Shigeru Ban. Auf dem Zürcher Werd-Areal entsteht mit dem Tamedia-Neubau spezielle Holzarchitektur: Ban hat damit ein Bürogebäude konstruiert, das gänzlich ohne Schrauben und Nägel auskommt.

Zurzeit leisten die Handwerker aus der Holzbaubranche harte Arbeit auf dem über 22 Meter hohen Gebäude. Anfang nächsten Jahres ist der 50-Millionen-Bau bezugsbereit, wie der Verband Holzbau Schweiz ... weiter lesen

15:32

Sonntag
26.08.2012, 15:32

Swiss Radio Day: DAB+ mit 1,3 Millionen täglichen Nutzern

1,3 Millionen Hörer nutzen täglich ein Radioprogramm über DAB+. Diese erste Zahl zur Verbreitung von DAB+ in der Schweiz hat Manuel Dähler, CEO von Mediapulse, am ... weiter lesen

NULL

1,3 Millionen Hörer nutzen täglich ein Radioprogramm über DAB+. Diese erste Zahl zur Verbreitung von DAB+ in der Schweiz hat Manuel Dähler, CEO von Mediapulse, am Donnerstag am Swiss Radio Day präsentiert.

Am meisten verbreitet ist das Digitalradio bei den über 60-jährigen Radiohörern: 12,7 Prozent nutzen in dieser Altersgruppe DAB, gefolgt von den 15- bis 24-Jährigen mit 8,1 Prozent. Den geringsten Nutzungsanteil hat die Gruppe der ... weiter lesen

15:04

Sonntag
26.08.2012, 15:04

Marketing / PR

Sawi Westschweiz erhält neuen Direktor

Das Ausbildungsinstitut für Marketing, Kommunikation und Verkauf (Sawi) erhält ab Anfang Oktober einen neuen Direktor: Yannick Chevailler übernehme die Führungsverantwortung für das Sawi Westschweiz. Er werde ... weiter lesen

NULL

Das Ausbildungsinstitut für Marketing, Kommunikation und Verkauf (Sawi) erhält ab Anfang Oktober einen neuen Direktor: Yannick Chevailler übernehme die Führungsverantwortung für das Sawi Westschweiz. Er werde damit der Nachfolger von Nedjalka Markov Lambert - sie hat das Sawi während zweier Jahre geleitet.

«Chevailler ist ein ausgewiesener Kenner der Marketing-, Kommunikations- und Medienlandschaft der Westschweiz», teilte das Sawi am Freitag mit. Er hat in seiner Vergangenheit als «directeur du marché romand» für Tamedia AG, als Managing Director von ... weiter lesen

08:40

Sonntag
26.08.2012, 08:40

Facebook mit schnellerem iPhone-App

Facebook musste immer wieder für seine Apps für iPhone und iPad Kritik einstecken. Das soziale Netzwerk reagierte darauf und Gründer Mark Zuckerberg präsentierte am Donnerstag im ... weiter lesen

NULL

Facebook musste immer wieder für seine Apps für iPhone und iPad Kritik einstecken. Das soziale Netzwerk reagierte darauf und Gründer Mark Zuckerberg präsentierte am Donnerstag im amerikanische Menlo Park die Neuentwicklung. Zuckerberg stellte dabei die neuen und schlankeren Anwendungen persönlich vor.

Das soziale Netzwerk möchte das mobile Geschäft künftig in den Mittelpunkt stellen. Chefentwickler Mike Schroepfer sagte gegenüber der «New York Times», dass inzwischen zirka 100 Entwickler an Produkten für mobile Geräte arbeiten würden. Bis Ende des Jahres soll sich diese Zahl sogar verdoppelt haben. Im Artikel spricht Schroepfer von einer ... weiter lesen

08:14

Sonntag
26.08.2012, 08:14

Goldbach Media und Schweizer Sportfernsehen arbeiten nicht mehr zusammen

Die Vermarktungsorganisation Goldbach Media und das Schweizer Sportfernsehen lösen ihren Vermarktungsvertrag im gegenseitigen Einvernehmen per Ende August auf. Wie das Schweizer Sportfernsehen (SSF) am Freitag mitgeteilt hat, strebt es ... weiter lesen

NULL

Die Vermarktungsorganisation Goldbach Media und das Schweizer Sportfernsehen lösen ihren Vermarktungsvertrag im gegenseitigen Einvernehmen per Ende August auf. Wie das Schweizer Sportfernsehen (SSF) am Freitag mitgeteilt hat, strebt es eine Neuausrichtung an - und verändert mit einem neuen Produktions- und Contentpartner seine Firmenstruktur.

«Der Sender setzt seine Schwerpunkte in der Kommerzialisierung künftig auf `Branded Content` und Sponsoring», schreibt Goldbach Media am Freitag zur Vertragsauflösung. Dafür werde eine eigene Verkaufsorganisation mit einem spezialisierten ... weiter lesen

08:02

Sonntag
26.08.2012, 08:02

Diesjährige SuisseEMEX ist Geschichte

Seit Donnerstag Abend sind die Tore der SuisseEMEX`12, der Fachmesse für Marketing, Kommunikation, Event und Promotion mit integriertem Fachkongress, geschlossen. Trotz sommerlich heisser Temperaturen lockte die sechste Ausgabe ... weiter lesen

NULL

Seit Donnerstag Abend sind die Tore der SuisseEMEX`12, der Fachmesse für Marketing, Kommunikation, Event und Promotion mit integriertem Fachkongress, geschlossen. Trotz sommerlich heisser Temperaturen lockte die sechste Ausgabe der Schweizer Marketingfachmesse dieses Jahr 12 500 Besucherinnen und Besucher an.

Zum Vergleich: Im letzten Jahr verzeichnete die Fachmesse 12 850 Eintritte. Damit musste die SuisseEMEX`12 dieses Jahr einen leichten Rückgang von 350 Besuchern ... weiter lesen