Content: Home

10:02

Freitag
22.06.2012, 10:02

Cannes Lions: Drei Mal Silber für Spillmann/Felser/Leo Burnett

Spillmann/Felser/Leo Burnett (SFLB) ist an den Cannes Lions nicht zu stoppen: Nachdem die Werbeagentur bereits Anfang Woche einen bronzenen Löwen in der Kategorie «Press» gewann, durften die ... weiter lesen

NULL

Spillmann/Felser/Leo Burnett (SFLB) ist an den Cannes Lions nicht zu stoppen: Nachdem die Werbeagentur bereits Anfang Woche einen bronzenen Löwen in der Kategorie «Press» gewann, durften die Zürcher Werber noch einmal drei Löwen in Empfang nehmen - und erst noch alle in Silber.

Mit Silber ausgezeichnet wurde in der Kategorie «Press» die Anzeige «Broken Vase», die SFLB im Auftrag von Fleurop gemacht hat. Gleich zweimal mit Silber prämiert wurde die ... weiter lesen

10:02

Freitag
22.06.2012, 10:02

Auch Journalisten sind Flüchtlinge

Zum Weltflüchtlingstag von dieser Woche weist Reporter ohne Grenzen (ROG) den UN-Hochkommissar für Flüchtlinge in einem Brief auf die Notwendigkeit hin, Medienschaffende im Exil besser zu sch ... weiter lesen

NULL

Zum Weltflüchtlingstag von dieser Woche weist Reporter ohne Grenzen (ROG) den UN-Hochkommissar für Flüchtlinge in einem Brief auf die Notwendigkeit hin, Medienschaffende im Exil besser zu schützen, und legt eine aktualisierte Version seines Leitfadens für Medienschaffende im Exil vor.

Rund 80 Medienschaffende mussten 2011 aus ihren Ländern flüchten, weil die Regimes ihrer Länder die Informationsfreiheit nicht zulassen wollen. Der Exodus geht auch in diesem Jahr weiter: Dutzende von Journalistinnen und Journalisten aus Syrien, Iran, Somalia und Eritrea mussten ihre ... weiter lesen

10:01

Freitag
22.06.2012, 10:01

Serranetga lanciert schweizweit erstes umfeldspezifisches Videoseeding

Als erste Anbieterin in der Schweiz führt die Zürcher Digitalagentur Serranetga umfeldbasiertes Videoseeding ein. Virale Videokampagnen werden dabei gezielt auf verschiedene Themenumfelder wie Sport, Haushalt oder Lifestyle eingegrenzt ... weiter lesen

NULL

Als erste Anbieterin in der Schweiz führt die Zürcher Digitalagentur Serranetga umfeldbasiertes Videoseeding ein. Virale Videokampagnen werden dabei gezielt auf verschiedene Themenumfelder wie Sport, Haushalt oder Lifestyle eingegrenzt und somit noch effektiver verbreitet.

Zudem können aktuelle Ereignisse im Rahmen der jeweiligen Kampagne gezielt berücksichtigt werden - so erhalten Unternehmen, die sich beispielsweise rund um aktuelle Sportevents positionieren, die Möglichkeit, ihre relevanten ... weiter lesen

10:00

Freitag
22.06.2012, 10:00

Radio neo1: Replik zum «Kassensturz»

Schritt für Schritt geht es vorwärts: Seit dem Wechsel von Radio Emme auf neo1 sind mittlerweile vier Jahre vergangen, und die Hörerzahlen des Lokalradios haben sich positiv ... weiter lesen

NULL

Schritt für Schritt geht es vorwärts: Seit dem Wechsel von Radio Emme auf neo1 sind mittlerweile vier Jahre vergangen, und die Hörerzahlen des Lokalradios haben sich positiv entwickelt, was im Gebiet zwischen Bern, Luzern und Thun täglich mit rund 50 000 Hörerinnen und Hörern zu Buche schlägt.

«Die Tuchfühlung mit den Themen im Sendegebiet ist das A und O», sagt neo1-Programmleiter Jüre Lehmann. Deshalb werde der regionalen Berichterstattung auch in Zukunft ein hoher Stellenwert beigemessen und das ... weiter lesen

10:00

Freitag
22.06.2012, 10:00

Stuckrad-Barre wechselt den TV-Sender

Die bislang bei ZDFneo ausgestrahlte Talkshow «Stuckrad Late Night» wechselt den Sender und wird ab Oktober bei Tele 5 zu sehen sein. Die Spartensender von ARD und ZDF sind Tele5-Chef ... weiter lesen

NULL

Die bislang bei ZDFneo ausgestrahlte Talkshow «Stuckrad Late Night» wechselt den Sender und wird ab Oktober bei Tele 5 zu sehen sein. Die Spartensender von ARD und ZDF sind Tele5-Chef Kai Blasberg schon lange ein Dorn im Auge - doch ausgerechnet dort hat er nun ganz offensichtlich grossen Gefallen an einem Format gefunden.

Es handelt sich dabei um «Stuckrad Late Night», das bislang ... weiter lesen

10:00

Freitag
22.06.2012, 10:00

SRG gegen die Schweiz

Jetzt sind wir schon so weit: Die aus Staatsgeldern finanzierte SRG ruft den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte gegen die Schweizerische Eidgenossenschaft an - jene Institution, welche sie füttert ... weiter lesen

NULL

Jetzt sind wir schon so weit: Die aus Staatsgeldern finanzierte SRG ruft den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte gegen die Schweizerische Eidgenossenschaft an - jene Institution, welche sie füttert. «Case of Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft vs. Switzerland» nennt sich das im Strassburger Amtsenglisch, und natürlich wird die Schweiz verurteilt, es wäre ja auch nichts anderes zu erwarten gewesen.

Das Ganze dreht sich um die Frauenstrafanstalt Hindelbank und eine verurteilte Mörderin, welche die «Rundschau» von SF interviewen wollte. Dies wurde ihr von der Gefängnisdirektion verwehrt; das Bundesgericht besätigte den negativen Entscheid, worauf die SRG nach Strassburg rannte. Dort hat ... weiter lesen

19:26

Donnerstag
21.06.2012, 19:26

Microsofts neues Smartphone-Betriebssystem startet im Herbst

Microsoft lanciert im Herbst ein neues Betriebssystem für Smartphones. Windows Phone 8 soll auf derselben Plattform wie das neue Betriebssystem Windows 8 basieren und - das sagte zumindest Microsoft-Manager Joe ... weiter lesen

NULL

Microsoft lanciert im Herbst ein neues Betriebssystem für Smartphones. Windows Phone 8 soll auf derselben Plattform wie das neue Betriebssystem Windows 8 basieren und - das sagte zumindest Microsoft-Manager Joe Belfiore an der Präsentation - unter anderem die grössere Leistung von Mehrkernprozessoren nutzen können.

Die ersten Handys mit Windows Phone 8, welche auch Office-Anwendungen und die Kartendienste von Nokia integriert haben werden, sollen ... weiter lesen