Content: Home

12:22

Dienstag
28.08.2012, 12:22

Ask.com kauft about.com für 300 Millionen Dollar

Die Ratgeber-Webseite about.com ist an den Mitbewerber ask.com verkauft worden. Die bisherige Besitzerin «New York Times» werde die 300 Millionen Dollar in bar für das schlecht laufende ... weiter lesen

NULL

Die Ratgeber-Webseite about.com ist an den Mitbewerber ask.com verkauft worden. Die bisherige Besitzerin «New York Times» werde die 300 Millionen Dollar in bar für das schlecht laufende Geschäft des Mutterhauses verwenden.

Die «New-York-Times-Gruppe hatte für das Internetportal about.com vor sieben ... weiter lesen

06:09

Dienstag
28.08.2012, 06:09

Neue Fernsehkorrespondentin für Aargau und Solothurn

Durch den Wechsel von Penelope Kühnis zur «Tagesschau» kommt neu Noëmi Ackermann in den Kantonen Aargau und Solothurn zum Einsatz. Die 25-jährige Solothurnerin wechselt auf März ... weiter lesen

NULL

Durch den Wechsel von Penelope Kühnis zur «Tagesschau» kommt neu Noëmi Ackermann in den Kantonen Aargau und Solothurn zum Einsatz. Die 25-jährige Solothurnerin wechselt auf März 2013 zum ... weiter lesen

18:08

Montag
27.08.2012, 18:08

Manfred Pfiffner als Präsident des Publikumsrats der SRG Deutschschweiz wiedergewählt

Manfred Pfiffner (49), der seit zwölf Jahren als Vertreter der SRG Ostschweiz Mitglied des Publikumsrats der SRG Deutschschweiz ist, wurde für eine zweite Amtszeit als Präsident gew ... weiter lesen

NULL

Manfred Pfiffner (49), der seit zwölf Jahren als Vertreter der SRG Ostschweiz Mitglied des Publikumsrats der SRG Deutschschweiz ist, wurde für eine zweite Amtszeit als Präsident gewäht. Die Leitung des Gremiums hat Pfiffner im Januar 2009 übernommen. Die zweite Amtsperiode beginnt am 1. Januar 2013 und dauert bis Ende 2016.

Der habilitierte Erziehungswissenschaftler arbeitet hauptberuflich als Studiengangs­leiter für Allgemeinbildenden Unterricht und Dozent für  ... weiter lesen

18:02

Montag
27.08.2012, 18:02

Entscheid um SRG-Onlinewerbung vertagt

Keine Einigung im Streit zwischen den Verlagen und der SRG um die Onlinewerbung in Sicht: Der Bundesrat hätte am Montag die nationalrätliche Fernmeldekommission über den Entscheid im Disput ... weiter lesen

NULL

Keine Einigung im Streit zwischen den Verlagen und der SRG um die Onlinewerbung in Sicht: Der Bundesrat hätte am Montag die nationalrätliche Fernmeldekommission über den Entscheid im Disput um die geplante SRG-Onlinewerbung informieren sollen. «Doch daraus wird nichts», weiss die «SonntagsZeitung» zu berichten. Das Traktandum «Werbung im Onlinebereich. Einigung zwischen den privaten Verlegern und der SRG» sei vom kommissionsinternen Sitzungsplan gestrichen worden.

Es gebe nichts Neues zu informieren, sagte Martin Dumermuth, Direktor des Bundesamtes für Kommunikation, gegenüber der Zeitung. «Mit anderen Worten: Der Entscheid liegt beim Bundesrat noch immer bei den Pendenzen», schlussfolgert die «SonntagsZeitung».

Im Juli hatte die Schweizer Medienministerin Doris Leuthard (CVP) aber bekannt ... weiter lesen

18:00

Montag
27.08.2012, 18:00

Luzerner «Tatort» muss Kritik einstecken

Der Sonntagskrimi «Tatort» geht nach der Sommerpause wieder an den Start. Bereits im Vorfeld der Ausstrahlung befassten sich etliche deutsche Medien mit dem dritten Luzerner «Tatort». Bei der «Süddeutschen ... weiter lesen

NULL

Der Sonntagskrimi «Tatort» geht nach der Sommerpause wieder an den Start. Bereits im Vorfeld der Ausstrahlung befassten sich etliche deutsche Medien mit dem dritten Luzerner «Tatort». Bei der «Süddeutschen Zeitung» kam dieser nicht besonders gut an.

«Der brave Schweizer Kommissar, Dialoge wie aus dem Museum und Formulierungen von anno dazumal: Den dritten Luzerner `Tatort` kann man sich gut in Schwarz-Weiss vorstellen», schreibt die «Süddeutsche». Für Abwechslung sorge lediglich Kommissar Reto Flückigers (Stefan Gubser) Assistentin. «Jedes Mal, wenn sie sich vorstellt.»

Kommissar Flückiger «ist ein netter Mensch, der sich gut benimmt und gut anzieht. Er trägt zum Beispiel immer sehr schöne ... weiter lesen

18:00

Montag
27.08.2012, 18:00

Apple gewinnt Patentstreit gegen Samsung, aber...

Apple gewinnt in den USA einen Patentstreit mit Samsung: Das nordkalifornische Bundesgericht verhängte gegen Samsung eine Strafe wegen vorsätzlicher Patentverletzungen. Samsung muss Apple zirka eine Milliarde Schadensersatz zahlen ... weiter lesen

NULL

Apple gewinnt in den USA einen Patentstreit mit Samsung: Das nordkalifornische Bundesgericht verhängte gegen Samsung eine Strafe wegen vorsätzlicher Patentverletzungen. Samsung muss Apple zirka eine Milliarde Schadensersatz zahlen.

Apple hatte von Samsung 2,75 Milliarden Dollar Schadensersatz gefordert. Die Begründung: Der südkoreanische Elektronikkonzern soll das Design mehrerer ... weiter lesen

15:00

Montag
27.08.2012, 15:00

Stefan Gubser äussert sich zum Thema Steuerhinterziehung

Am Sonntagabend ist der dritte Luzerner «Tatort» ausgestrahlt worden. Die «Süddeutsche Zeitung» bezeichnete die Dialoge «wie aus dem Fernsehmuseum». Der Schweizer Schauspieler Stefan Gubser spielt Kommissar Reto Flückiger ... weiter lesen

NULL

Am Sonntagabend ist der dritte Luzerner «Tatort» ausgestrahlt worden. Die «Süddeutsche Zeitung» bezeichnete die Dialoge «wie aus dem Fernsehmuseum». Der Schweizer Schauspieler Stefan Gubser spielt Kommissar Reto Flückiger. Er gab der Onlineausgabe der «Süddeutschen» im Vorfeld des Krimis ein Interview.

Im Artikel wird Gubser gefragt, wie es sich anfühle, wenn vielen Deutschen derzeit als erstes Steuerhinterziehung in den Sinn komme, wenn sie an die Schweiz denken würden. «Für die Schweiz ist das ein grosses Problem. Die Schweizer leiden darunter. Wenn man früher mit dem roten Pass ankam, war man überall willkommen. Das hat sich leider etwas verändert: Der rote Pass ... weiter lesen