Content: Home

13:02

Dienstag
26.06.2012, 13:02

Speck Print: Full Service in gedruckter Kommunikation

Hundert Jahre nach ihrer Gründung präsentiert sich die Speck Print AG in Baar als Full-Service-Unternehmung für gedruckte Kommunikationsmittel mit Beratung, Gestaltung, Produktion und Versandaufbereitung aus einer Hand ... weiter lesen

NULL

Hundert Jahre nach ihrer Gründung präsentiert sich die Speck Print AG in Baar als Full-Service-Unternehmung für gedruckte Kommunikationsmittel mit Beratung, Gestaltung, Produktion und Versandaufbereitung aus einer Hand und organisiert sich neu: Ernst Diggelmann übergibt die Verkaufsleitung an Daniel Brenzikofer. Diggelmann wird weiterhin als Key-Account-Manager seinen Kunden zur Seite stehen.

Daniel Brenzikofer verstärkt das Unternehmen seit April 2012. Zuvor war er in verschiedenen Funktionen innerhalb der grafischen Branche tätig und bringt nicht nur ausgezeichnete fachliche Kompetenzen mit, sondern vor allem reiche Erfahrung ... weiter lesen

12:25

Dienstag
26.06.2012, 12:25

platform-c und Aperto gründen Aperto Schweiz

Die Basler Kreativagentur platform-c und die Kommunikationsagentur Aperto aus Berlin machen gemeinsame Sache und eröffnen die Agentur Aperto Schweiz mit Sitz in Basel. Mit dem Zusammenschluss wird platform-c in ... weiter lesen

NULL

Die Basler Kreativagentur platform-c und die Kommunikationsagentur Aperto aus Berlin machen gemeinsame Sache und eröffnen die Agentur Aperto Schweiz mit Sitz in Basel. Mit dem Zusammenschluss wird platform-c in Aperto Schweiz umbenannt, das Angebot der Agentur wird um Web- und Technologie-Services sowie Onlinemarketing, Mobile, Apps und strategische Kommunikationsberatung erweitert. Mehrheitseignerin der Agentur ist Aperto Deutschland, wie Peter Hummel, Geschäftsführer von platform-c, am Montag gegenüber dem Klein Report sagte.

«Die Vorstände von Aperto und platform-c kennen sich schon seit fast 18 Jahren. Sie haben früher schon erfolgreich an Grossprojekten zusammengearbeitet», erklärte Peter Hummel dem Klein Report, wie es zur Gründung von Aperto Schweiz kam. Gefragt nach dem Nutzen der Kooperation, meinte der Agenturchef: «Aperto profitiert von einer besseren Betreuung ihrer ... weiter lesen

10:40

Dienstag
26.06.2012, 10:40

Langfristige Zusammenarbeit zwischen Sky und Sony Pictures

Sky Deutschland und Sony Pictures Television haben eine langfristige Multiplattform-Vereinbarung unterzeichnet. Die mehrjährige Zusammenarbeit umfasst exklusive Pay-TV und SVOD-Rechte für alle kommenden Programme von Sony Pictures. Sky Deutschland ... weiter lesen

NULL

Sky Deutschland und Sony Pictures Television haben eine langfristige Multiplattform-Vereinbarung unterzeichnet. Die mehrjährige Zusammenarbeit umfasst exklusive Pay-TV und SVOD-Rechte für alle kommenden Programme von Sony Pictures. Sky Deutschland lizenziert zudem erstmals TV-Serien von Sony Pictures, inklusive Erstausstrahlungen und Katalogtiteln.

Kommende Sony-Pictures-Filmhighlights auf Sky umfassen Blockbuster wie «Men in Black 3», «The Amazing Spiderman 3D», «Total Recall», «Django Unchained» und «Underworld Awakening». Diese sind völlig flexibel abrufbar - dank linearer Verbreitung auf allen Sky-Filmsendern sowie auf Abruf über Sky Anytime und ... weiter lesen

10:22

Dienstag
26.06.2012, 10:22

Burson-Marsteller erwirbt Frankreichs Nr. 1 in PR

Burson-Marsteller gibt bekannt, dass das Unternehmen die französische PR-Agentur i&e übernehmen wird. Die beiden Firmen werden in Frankreich fusionieren und unter dem Label «Burson-Marsteller i&e» firmieren. Philippe ... weiter lesen

NULL

Burson-Marsteller gibt bekannt, dass das Unternehmen die französische PR-Agentur i&e übernehmen wird. Die beiden Firmen werden in Frankreich fusionieren und unter dem Label «Burson-Marsteller i&e» firmieren. Philippe Pailliart, bisher CEO von Burson-Marsteller Frankreich, wird das neue Unternehmen leiten.

Die Agentur i&e blickt auf eine 50-jährige Tätigkeit in Frankreich zurück und ist spezialisiert auf Reputation Management, Brand Marketing und ... weiter lesen

10:16

Dienstag
26.06.2012, 10:16

Icann-Boss: Bilderbuchkarriere

Bilderbuchkarriere eines Kriegsflüchtlings: Die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (Icann) hat in Prag den in Libanon aufgewachsenen Ägypter Fadi Chehadé zum neuen CEO und Nachfolger des Kaliforniers ... weiter lesen

NULL

Bilderbuchkarriere eines Kriegsflüchtlings: Die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (Icann) hat in Prag den in Libanon aufgewachsenen Ägypter Fadi Chehadé zum neuen CEO und Nachfolger des Kaliforniers Rod Beckstrom ernannt. Auf ihn warten grosse Aufgaben: Die vom kalifornischen Marina del Rey aus operierende Netz-Verwaltungsgesellschaft kämpft sich gerade durch ein mühsames Bewerbungsverfahren um neue Top-Level-Domains.

Chehadé, Sohn ägyptischer Eltern, floh 18-jährig unter abenteuerlichen Umständen aus den Kriegswirren im Libanon und machte in den USA als Gründer verschiedener ... weiter lesen

09:02

Dienstag
26.06.2012, 09:02

Mehr Online-Know-how für Condor Films

Faro TV, eine Division der Condor Films, geht mit der Online-Marketingagentur adisfaction eine strategische Allianz ein. Gleichzeitig zieht adisfaction auf Anfang Juli zu Faro TV an die Kreuzstrasse 2 in ... weiter lesen

NULL

Faro TV, eine Division der Condor Films, geht mit der Online-Marketingagentur adisfaction eine strategische Allianz ein. Gleichzeitig zieht adisfaction auf Anfang Juli zu Faro TV an die Kreuzstrasse 2 in Zürich - in jenes Gebäude, wo einst in seinen Anfängen das Schweizer Fernsehen beheimatet war.

Beide Unternehmen sind damit künftig in der Lage, etabliertes Know-how für Onlinemarketing und langjährige Bewegtbildkompetenz für Web, Smartphones und iPads unter Nutzung maximaler Synergien ... weiter lesen

09:02

Dienstag
26.06.2012, 09:02

15. Preis für Schweizer Dokumentarfilm

«Vol spécial» des Lausanner Regisseurs Fernand Melgar wird auch international immer stärker wahrgenommen. Am 10. Silverdocs Documentary Film Festival in Washington hat der Film gleich zwei weitere Auszeichnungen ... weiter lesen

NULL

«Vol spécial» des Lausanner Regisseurs Fernand Melgar wird auch international immer stärker wahrgenommen. Am 10. Silverdocs Documentary Film Festival in Washington hat der Film gleich zwei weitere Auszeichnungen erhalten, 15 sind es mittlerweile insgesamt.

Seit der Uraufführung im Wettbewerb des Filmfestivals Locarno 2011 löst «Vol spécial» im In- und Ausland Debatten aus, sowohl über die Schweizer Ausschaffungspolitik der abgewiesenen Asylbewerber wie auch über den von Melgar gewählten filmischen Standpunkt, der sich darauf beschränkt, die Verhältnisse ... weiter lesen