Content: Home

15:08

Mittwoch
27.06.2012, 15:08

Geoportal des Bundes gewinnt UNO-Preis

Das Geoportal des Bundes, geo.admin.ch, wurde mit dem zweiten Platz des «United Nations Public Service Award 2012» in der Kategorie «Advancing Knowledge Management in Government» ausgezeichnet. Der Preis ... weiter lesen

NULL

Das Geoportal des Bundes, geo.admin.ch, wurde mit dem zweiten Platz des «United Nations Public Service Award 2012» in der Kategorie «Advancing Knowledge Management in Government» ausgezeichnet. Der Preis wurde einer Schweizer Delegation in New York übergeben.

geo.admin.ch ist ein priorisiertes Vorhaben des Programms E-Goverment Schweiz. Das Programm hat zum Ziel, dass sowohl die Wirtschaft wie auch die Bevölkerung die wichtigen Geschäfte mit den Behörden elektronisch ... weiter lesen

15:06

Mittwoch
27.06.2012, 15:06

Swisscom forciert Glasfaserausbau ausserhalb der Ballungszentren

Swisscom wird Wohnungen und Geschäfte ausserhalb der Ballungszentren rascher als ursprünglich geplant mit Festnetz-Internetanschlüssen erschliessen. In den kommenden Jahren setzt Swisscom zusäzlich zum Glasfaserausbau bis in ... weiter lesen

NULL

Swisscom wird Wohnungen und Geschäfte ausserhalb der Ballungszentren rascher als ursprünglich geplant mit Festnetz-Internetanschlüssen erschliessen. In den kommenden Jahren setzt Swisscom zusäzlich zum Glasfaserausbau bis in die Wohnungen und Geschäfte (FTTH) neu auf den Glasfaserausbau bis kurz vor die Gebäude (Fibre to the Street, FTTS), wie sie am Dienstag mitteilte.

Ende 2013 wird Swisscom damit beginnen, Glasfaser bis rund 200 Meter vor die Häuser und damit wesentlich näher zum Kunden zu bauen. Für die verbleibende Strecke bis in die Wohnungen wird die bestehende Kupferverkabelung eingesetzt. Diese Glasfaser-Hybridtechnologie ermöglicht Bandbreiten von bis zu 100 Megabit pro Sekunde. In den kommenden drei bis vier Jahren ... weiter lesen

15:00

Mittwoch
27.06.2012, 15:00

Magazin «anthrazit» wird eingestellt

«anthrazit», ein Magazin für digitalen Lifestyle, wird eingestellt. Die gleichnamige Firma will sich in Zukunft auf ihr Produkt «moPage« und die Entwicklung von Applikationen für Smartphones und Tablet ... weiter lesen

NULL

«anthrazit», ein Magazin für digitalen Lifestyle, wird eingestellt. Die gleichnamige Firma will sich in Zukunft auf ihr Produkt «moPage« und die Entwicklung von Applikationen für Smartphones und Tablet Computer fokussieren, wie es in einer Mitteilung vom Dienstag heisst. Damit ist die 1991 gegründete anthrazit ag kein klassischer Verlag mehr.

Die Firma, die mit dem gleichnamigen Magazin sowie der jährlichen Auszeichnung der «200 besten Websites der Schweiz» bekannt geworden ist, konzentriert sich in Zukunft auf Content-Aggregation und «moPage», einen selber entwickelten Baukasten mit CMS für Handywebsites.

Die Entscheidung, das Magazin endgültig aufzugeben, war für Christian Schwengeler, früher Herausgeber und heute ... weiter lesen

14:15

Mittwoch
27.06.2012, 14:15

Galledia konzentriert schwere Technik in Flawil

Die Galledia AG, das gemeinsame Tochterunternehmen der dfmedia und der Rheintaler Druckerei und Verlag AG, mit den beiden Standorten Berneck und Flawil, ist nunmehr seit knapp sechs Monaten operativ t ... weiter lesen

NULL

Die Galledia AG, das gemeinsame Tochterunternehmen der dfmedia und der Rheintaler Druckerei und Verlag AG, mit den beiden Standorten Berneck und Flawil, ist nunmehr seit knapp sechs Monaten operativ tätig. Nun hat der Verwaltungsrat entschieden, die schwere Technik an einem Standort zusammenzufassen.

«Eine umfassende Analyse ergab, dass die schwere Technik aus Kosten- und Effizienzgründen am Standort Flawil zu konzentrieren ist», heisst es einer Mitteilung von Galledia vom Dienstag. «Dort können die notwendigen Produktionsflächen mit einem Umbau relativ geringfügigen Ausmasses bereitgestellt werden, während in Berneck nur ein bedeutend teurerer Erweiterungsbau Voraussetzung dafür ... weiter lesen

13:38

Mittwoch
27.06.2012, 13:38

Zwei junge Engländer gestehen Cyber-Attacken gegen CIA

Zwei junge Engländer haben Cyber-Angriffe auf die Central Intelligence Agency (CIA) geführt. Jake Davis und Ryan Cleary sagten am Montag vor einem Londoner Gericht aus und gestanden die ... weiter lesen

NULL

Zwei junge Engländer haben Cyber-Angriffe auf die Central Intelligence Agency (CIA) geführt. Jake Davis und Ryan Cleary sagten am Montag vor einem Londoner Gericht aus und gestanden die Attacken auf den US-Geheimdienst. Mit verschiedenen sogenannten DDoS-Attacken überfluteten die beiden 20-Jährigen unter anderem auch Rupert Murdochs Konzern News International oder Nintendo und Sony mit Mails.

Die beiden gehören zur Hackergruppe ... weiter lesen

13:35

Mittwoch
27.06.2012, 13:35

Publimedia-CEO Andreas Gedenk geht

Andreas Gedenk, seit Mai 2011 CEO von Publimedia, «hat sich entschlossen, das Unternehmen Mitte Juli 2012 zu verlassen», wie die Publicitas mitteilte. Nähere Gründe für den Abgang ... weiter lesen

NULL

Andreas Gedenk, seit Mai 2011 CEO von Publimedia, «hat sich entschlossen, das Unternehmen Mitte Juli 2012 zu verlassen», wie die Publicitas mitteilte. Nähere Gründe für den Abgang von Gedenk wollte die Publicitas nicht nennen. «Andreas Gedenk verlässt das Unternehmen im gegenseitigen Einverständnis», sagte Sprecherin Andrea Küpfer gegenüber dem Klein Report. Auf die Frage, wohin Andreas Gedenk wechsle, hiess es: «Darüber können wir zum aktuellen Zeitpunkt keine Aussage machen.»

Das Agentur- und Werbekundengeschäft des Inseratevermarkters wird neu von Moreno Cavaliere geleitet. Cavaliere war bisher Leiter des Kinogeschäftes - Publicitas Cinecom - sowie der Sales National bei PublicitasUeli Weber, bisher COO von Publimedia und verantwortlich für die Onlineaktivitäten der ... weiter lesen

08:42

Mittwoch
27.06.2012, 08:42

Nestlé verkauft Mondo-Verlag

Nestlé verkauft den Mondo-Verlag, bekannt für seine Rabatt-Sammelpunkte, an den Aargauer BEA-Verlag. Die 19 Mitarbeiter bei Mondo verlieren ihre Stelle. Nestlé will den betroffenen Personen wenn möglich eine ... weiter lesen

NULL

Nestlé verkauft den Mondo-Verlag, bekannt für seine Rabatt-Sammelpunkte, an den Aargauer BEA-Verlag. Die 19 Mitarbeiter bei Mondo verlieren ihre Stelle. Nestlé will den betroffenen Personen wenn möglich eine andere Stelle innerhalb des Konzerns anbieten oder sie bei bei der Stellensuche und Frühpensionierung unterstützen.

Mondo-Punkte kann man seit 1968 auf Verpackungen von Konsumgütern sammeln. Anfänglich konnte man diese vor allem gegen Bücher eintauschen, später auch gegen Spiele, Bastelwaren und Reisezubehör. Der Bea-Verlag, zu dem Mondo ... weiter lesen