Content: Home

10:08

Donnerstag
28.06.2012, 10:08

Jurymitglieder des Filmfestivals Locarno 2012 stehen fest

Die Juroren des diesjährigen Festival del film Locarno (1. bis 11. August 2012) stehen fest: In der Jury des Hauptwettbewerbs Concorso internazionale, die heuer unter dem Vorsitz des thail ... weiter lesen

NULL

Die Juroren des diesjährigen Festival del film Locarno (1. bis 11. August 2012) stehen fest: In der Jury des Hauptwettbewerbs Concorso internazionale, die heuer unter dem Vorsitz des thailändischen Filmemachers Apichatpong Weerasethakul tagt, nehmen Einsitz: Roger Avary, Drehbuchautor, Produzent und Regisseur aus den USA, der südkoreanische Reggiseur Sang-soo Im, die französische Regisseurin, Drehbuchautorin und Schauspielerin Noémie Lvovsky und der Schweizer Kurator und Publizist Hans Ulrich Obrist.

Präsident der Jury des Concorso Cineasti del presente wird der tschadische Regisseur Mahamat-Saleh Haroun; seine Jurykollegen sind die portugiesische Schauspielerin Ana Moreira, der US-amerikanische ... weiter lesen

08:20

Donnerstag
28.06.2012, 08:20

Vorstand für Forum Corporate Publishing gewählt

Urs Arnold, Geschäftsführer von Arnold.Kirche.Burkardt, bleibt weiterhin Vorstand für die Schweiz des Forums Corporate Publishing. Er wurde als Ländervertreter an der Mitgliederversammlung am Dienstag ... weiter lesen

NULL

Urs Arnold, Geschäftsführer von Arnold.Kirche.Burkardt, bleibt weiterhin Vorstand für die Schweiz des Forums Corporate Publishing. Er wurde als Ländervertreter an der Mitgliederversammlung am Dienstag wiedergewählt.  

Ebenfalls in seinem Amt bestätigt wurde der Ländervertreter für Österreich, Klaus Lerch, Geschäftsführer für Österreich, teilte die Vereinigung von Corporate-Publishing-Dienstleistern am Mittwoch mit.

Neu gewählt wurde zudem Christian Fill, Geschäftsführer, Burda Creative Group, als stellvertretender ... weiter lesen

07:14

Donnerstag
28.06.2012, 07:14

«Stocks» wird zum Monatsmagazin

«Stocks» erscheint ab Ende August in einer komplett überarbeiteten Form: Das Anlegermagazin wird künftig nicht mehr 14-täglich, sondern monatlich erscheinen und noch konsequenter als bisher auf Hintergrundjournalismus rund ... weiter lesen

NULL

«Stocks» erscheint ab Ende August in einer komplett überarbeiteten Form: Das Anlegermagazin wird künftig nicht mehr 14-täglich, sondern monatlich erscheinen und noch konsequenter als bisher auf Hintergrundjournalismus rund um die Themen Aktien, Fonds, strukturierte Produkte, Obligationen, Immobilien, Vorsorge und alternative Finanzanlagen setzen. Gemeinsam mit dem Internetportal finanzen.ch soll das zu Axel Springer Schweiz gehörende Magazin zur führenden crossmedialien Anlegermarke der Schweiz werden, wie es in einer Mitteilung heisst.

«Stocks»-Chefredaktor Peter Hody sagte zur Neuausrichtung seines Magazins: «`Stocks` wird künftig mit vertiefenden Hintergrundinformationen zum strategischen Begleiter von finanzen.ch, das sich in den letzten Monaten mit Blick auf Nutzer- und Umsatzzahlen grossartig entwickelt.» Die vorgesehene ... weiter lesen

16:45

Mittwoch
27.06.2012, 16:45

Seed verbucht Festivalerfolg in Los Angeles

Die Agentur Seed wurde am U.S. International Film & Video Festival in Los Angeles gleich mit zwei Preisen ausgezeichnet: Einen silbernen Award erhielten die Zürcher Filmspezialisten für den ... weiter lesen

NULL

Die Agentur Seed wurde am U.S. International Film & Video Festival in Los Angeles gleich mit zwei Preisen ausgezeichnet: Einen silbernen Award erhielten die Zürcher Filmspezialisten für den Corporate Movie von Swiss Life, bestehend aus einem Animationsfilm und vier Kurzfilmen. Und für den Film «Eine Ode an die Nähe», den Seed im Auftrag der Zürcher Kantonalbank realisiert hatte, gab es eine Auszeichnung für «Creative Excellence». Der Unternehmensfilm, der sich mit dem Thema «Nähe» auseinandersetzt, wurde dieses Jahr bereits am World Media Festival in Hamburg mit Gold prämiert.

Am U.S. International Film & Video Festival werden seit 1967 herausragende Leistungen in den Bereichen Unternehmens-, Schulungs-, Dokumentarfilm sowie ... weiter lesen

16:44

Mittwoch
27.06.2012, 16:44

Schweizer Filme werden besser wahrgenommen

Swiss Films blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2011 zurück. Die Präsenz von Schweizer Filmen an internationalen Festivals und die Bekanntheit Schweizer Filme wurde erneut gesteigert: 97 (2010: 64 ... weiter lesen

NULL

Swiss Films blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2011 zurück. Die Präsenz von Schweizer Filmen an internationalen Festivals und die Bekanntheit Schweizer Filme wurde erneut gesteigert: 97 (2010: 64) Schweizer Filme in Hauptsektionen wichtiger Festivals, 286 (2010: 247) Schweizer Filme in 28 (2010: 21) Filmprogrammen, 306 (2010: 202) Auszeichnungen für 136 (2010: 109) Schweizer Filme, 600 000 (2010: 450 000) Schweizer Franken Preisgelder.

Josefa Haas, Präsidentin des Stiftungsrates, sagte an der Pressekonferenz: «Eine solche Visibilität ist das Ergebnis konsequenter Kooperation in all den Bereichen, die grundlegende Voraussetzungen für das Filmschaffen bilden: Ausbildung, Produktion ... weiter lesen

16:05

Mittwoch
27.06.2012, 16:05

Basler Baudepartement prüft rechtliche Schritte gegen «Weltwoche»

Das Basler Baudepartement prüft rechtliche Schritte gegen die «Weltwoche». Das Magazin hatte einer Mitarbeiterin des Bau- und Gastgewerbeinspektorats kürzlich vorgeworfen, sie behandle einen ihr privat bekannten Exponenten des ... weiter lesen

NULL

Das Basler Baudepartement prüft rechtliche Schritte gegen die «Weltwoche». Das Magazin hatte einer Mitarbeiterin des Bau- und Gastgewerbeinspektorats kürzlich vorgeworfen, sie behandle einen ihr privat bekannten Exponenten des Basler Rotlichtmilieus bevorzugt.

Die Basler Staatsanwaltschaft hat die daraufhin eingeleitete Voruntersuchung gegen die betreffende Mitarbeiterin aber bereits wieder eingestellt, weil sich der Verdacht offensichtlich nicht erhärten liess. «Angesichts der in der `Weltwoche` erhobenen offensichtlich haltlosen Vorwürfe und ... weiter lesen

15:28

Mittwoch
27.06.2012, 15:28

Toyota ist «grünste» Marke der Welt

Die Automarke Toyota ist die «grünste» Marke der Welt. Dies ist das auf den ersten Blick doch etwas überraschende Ergebnis der Erhebung «Best Global Green Brands 2012», durchgeführt ... weiter lesen

NULL

Die Automarke Toyota ist die «grünste» Marke der Welt. Dies ist das auf den ersten Blick doch etwas überraschende Ergebnis der Erhebung «Best Global Green Brands 2012», durchgeführt von der Markenagentur Interbrand. In der globalen Studie werden Brands aufgrund der Verbraucherwahrnehmung ihrer «grünen» Unternehmensaktivitäten und ihrer tatsächlichen nachhaltigen Unternehmensführung bewertet.

Den zweiten Platz im Ranking belegt Johnson & Johnson, gefolgt von einer weiteren motorenlastigen Marke aus Japan: Honda. Volkswagen (Rang 4), Danone (Rang 9), BMW (Rang 10), Ford (Rang 15), Starbucks (Rang 36) und UPS (Rang 43) sind die diesjährigen Aufsteiger beim Ranking, das zum zweiten Mal erhoben wurde.

Toyota habe bewiesen, dass nachhaltiges Wirtschaften zum Kern der Unternehmensstrategie gehört und die öffentliche Aufklärung bzw. der Dialog darüber von grosser Bedeutung ist, heisst es in einer Interbrand-Mitteilung vom Dienstag. So wurde beispielsweise das ursprüngliche Model des Toyota Prius - die Quelle ... weiter lesen