Content: Home

08:10

Freitag
29.06.2012, 08:10

APG|SGA: Neues Plakatierungskonzept für Luzern

«Qualität vor Quantität» lautete der Grundsatz der APG|SGA beim neuen Plakatierungskonzept für die Stadt Luzern. Entsprechend wird die Anzahl der Plakatträger auf 1300 Quadratmeter und ... weiter lesen

NULL

«Qualität vor Quantität» lautete der Grundsatz der APG|SGA beim neuen Plakatierungskonzept für die Stadt Luzern. Entsprechend wird die Anzahl der Plakatträger auf 1300 Quadratmeter und hoch frequentierte Standorte reduziert. Das neue Plakatierungskonzept erfüllt laut APG höchste Anforderungen. Bestehende, zweit- oder drittrangige Flächen würden sukzessive aus dem öffentlichen Erscheinungsbild verschwinden.

Für die Plakatwerbung, also die Nutzung des öffentlichen Raums, erhält die Stadt Luzern von der Plakatevermarkterin eine finanzielle Entschädigung. Das neue Plakatierungskonzept anerkennt Plakate als prägende Komponente für das ... weiter lesen

21:25

Donnerstag
28.06.2012, 21:25

Neue Stellvertreterin Unternehmenskommunikation bei Hotelplan

Wechsel in der Kommunikationsabteilung des Reiseunternehmens Hotelplan: Per 1. September übernimmt Anja Dobes bei Hotelplan Suisse die Position als Stellvertretende Leiterin Unternehmenskommunikation & Verantwortliche Nachhaltigkeit. Sie berichtet an Prisca Huguenin-dit-Lenoir, Leiterin ... weiter lesen

NULL

Wechsel in der Kommunikationsabteilung des Reiseunternehmens Hotelplan: Per 1. September übernimmt Anja Dobes bei Hotelplan Suisse die Position als Stellvertretende Leiterin Unternehmenskommunikation & Verantwortliche Nachhaltigkeit. Sie berichtet an Prisca Huguenin-dit-Lenoir, Leiterin Unternehmenskommunikation & Mediensprecherin ... weiter lesen

19:33

Donnerstag
28.06.2012, 19:33

44 neue Kommunikations- und Marketingspezialisten

Am Institut für Kommunikation und Marketing IKM der Hochschule Luzern - Wirtschaft haben 24 Studierende den Master of Advanced Studies MAS in Communication Management und 20 Studierende den MAS Brand ... weiter lesen

NULL

Am Institut für Kommunikation und Marketing IKM der Hochschule Luzern - Wirtschaft haben 24 Studierende den Master of Advanced Studies MAS in Communication Management und 20 Studierende den MAS Brand and Marketing Management erfolgreich abgeschlossen.

Mit einem Diplom in Kommunikation ausgezeichnet wurden Claudia Bonsack ... weiter lesen

15:04

Donnerstag
28.06.2012, 15:04

150-Millionen-Klage gegen Affichage zurückgezogen

«Dicke Post», dafür kurz und bündig geschrieben, ging beim Bezirksgericht Genf in den letzten Tagen ein: Die Anwaltskanzlei Baker & McKenzie liess im Auftrag ihrer Mandantschaft Starlet Investment - Max ... weiter lesen

NULL

«Dicke Post», dafür kurz und bündig geschrieben, ging beim Bezirksgericht Genf in den letzten Tagen ein: Die Anwaltskanzlei Baker & McKenzie liess im Auftrag ihrer Mandantschaft Starlet Investment - Max Müller und Claude Piccot - eine 150-Millionen-Franken-Schadenersatzklage gegen ehemalige und einen aktiven Verwaltungsrat der börsenkotierten Affichage sang und klanglos fallen.

In dem Brief vom 25. Juni 2012 wird die Klage der Starlet Investment vom 26. November 2010 in drei Sätzen zurückgezogen. Und das mit einer Verzichtserklärung. In den ... weiter lesen

15:03

Donnerstag
28.06.2012, 15:03

AdNovum-CEO Ruedi Wipf wechselt zur Swisscom

CEO Ruedi Wipf verlässt die Zürcher Softwarefirma AdNovum auf Ende Jahr und wechselt zur Swisscom, wo er Mitglied der Bereichsleitung des Geschäftsbereichs Grossunternehmen wird. Sein Nachfolger auf ... weiter lesen

NULL

CEO Ruedi Wipf verlässt die Zürcher Softwarefirma AdNovum auf Ende Jahr und wechselt zur Swisscom, wo er Mitglied der Bereichsleitung des Geschäftsbereichs Grossunternehmen wird. Sein Nachfolger auf dem CEO-Posten soll in den nächsten Monaten bestimmt werden, wie das Unternehmen am Mittwoch mitteilte.

Seit 14 Jahren war Ruedi Wipf beim Software- und Security-Engineering-Unternehmen tätig, erst als Software Engineer, später als COO. Ab 2003 hatte er vor Ort in Budapest AdNovum Hungary Kft. aufgebaut, bevor er ... weiter lesen

15:02

Donnerstag
28.06.2012, 15:02

«Blick am Abend» in zwölf Ortschaften neu erhältlich

Der «Blick am Abend» dehnt sein Verteilgebiet ab dem 1. Juli aus: Das Gratisblatt erreicht sein Publikum über zwölf neue Ortschaften. Zum neuen Verteilgebiet von «Blick am Abend» geh ... weiter lesen

NULL

Der «Blick am Abend» dehnt sein Verteilgebiet ab dem 1. Juli aus: Das Gratisblatt erreicht sein Publikum über zwölf neue Ortschaften. Zum neuen Verteilgebiet von «Blick am Abend» gehören neu: Solothurn, Zofingen, Gelterkinden, Rheinfelden, Brugg, Lenzburg, Frauenfeld, Weinfelden, Kreuzlingen, Sursee, Küssnacht am Rigi und Arth-Goldau. «Die brombeerfarbenen Boxen werden dieser Tage im Bereich der Pendlerströme aufgestellt und sukzessive in Betrieb genommen», teilte Ringier Schweiz am Mittwoch mit.

Die Frage des Klein Reports, warum gerade diese Ortschaften ausgewählt wurden, beantwortete Chefredaktor Peter Röthlisberger: «weil wir dort noch weisse Flecken in unserem Verteilgebiet ausgemacht hatten.» Auswirkungen auf die Auflage werde die Gebietserweiterung kaum haben, weil sie Teil einer laufenden Optimierung ... weiter lesen

15:02

Donnerstag
28.06.2012, 15:02

ADC: Ein Buch wie eine Freitag-Tasche

Jetzt machen diese Freitags auch noch Bücher, und zwar genau so wie ihre Taschen, als eine kundenindividuelle Massenanfertigung. Allerdings ist und bleibt das ADC-Jahrbuch, für welches Daniel Freitag ... weiter lesen

NULL

Jetzt machen diese Freitags auch noch Bücher, und zwar genau so wie ihre Taschen, als eine kundenindividuelle Massenanfertigung. Allerdings ist und bleibt das ADC-Jahrbuch, für welches Daniel Freitag, Mitbegründer und Creative Director des Kultlabels Freitag, konzeptionell verantwortlich zeichnet, gleichwohl eine Rarität: Es erscheint ja einzig in diesem Jahr und es enthält in Bild und Wort die Erfolgsrechnung des Jahres 2011 der Schweizer Werber mit 220 ausgewählten Arbeiten.

Jedes Buch wurde, versehen mit Post-it-Block und Kugelschreiber, an ein ADC-Mitglied verschickt mit der Aufforderung, den Inhalt zu kommentieren und einem Kollegen weiterzureichen. «Wir alle sind nicht nur Empfänger, sondern auch Sender», erläuterte Daniel Freitag sein Buchkonzept. «Die Empfänger des ADC-Jahrbuches stören ... weiter lesen