Content: Home

10:00

Sonntag
01.07.2012, 10:00

SRG muss an den GAV-Verhandlungstisch zurück

Nachdem Mitte Mai die fünfte Verhandlungsrunde über einen neuen Gesamtarbeitsvertrag (GAV) zwischen der SRG und dem Syndikat Schweizer Medienschaffender (SSM) gescheitert war, droht der SRG-Belegschaft ab Anfang 2013 ein ... weiter lesen

NULL

Nachdem Mitte Mai die fünfte Verhandlungsrunde über einen neuen Gesamtarbeitsvertrag (GAV) zwischen der SRG und dem Syndikat Schweizer Medienschaffender (SSM) gescheitert war, droht der SRG-Belegschaft ab Anfang 2013 ein vertragsloser Zustand. «Die Summe vieler kleiner Differenzen steht dem Konsens im Wege», hiess es seitens der SRG, während Vertreter der Gegenseite von einem bisher einmaligen «Abbaukatalog» sprachen und mutmassten, die SRG habe das Scheitern der Verhandlungen geplant. Doch nun - so macht es eine Mitteilung glauben - will die SRG an den Verhandlungstisch zurückkehren. Das SSM sucht derweil das Gespräch mit Generaldirektor Roger de Weck.

«Die SRG sagt Ja zu einem guten, zeitgemässen GAV und ist offen für weitere Verhandlungen», hiess es am Donnerstag in einer recht sibyllinischen Mitteilung. Und: Weitere Gespräche seien «sinnvoll, wobei auch über moderate Einsparungen und ... weiter lesen

10:00

Sonntag
01.07.2012, 10:00

Neuer Leiter Kreation bei Rufener events

André Richter übernimmt per 1. Juli die Leitung der Kreation bei der Zürcher Agentur Rufener events. Richter ist seit einem Jahr für die Event-Agentur tätig, als Leiter ... weiter lesen

NULL

André Richter übernimmt per 1. Juli die Leitung der Kreation bei der Zürcher Agentur Rufener events. Richter ist seit einem Jahr für die Event-Agentur tätig, als Leiter der Beratung.

Richter arbeitete vorher als freiberuflicher Kreativberater für verschiedene Kunden und Agenturen - vorwiegend im Premium- und Lifestyle-Segment in Deutschland und in der Schweiz. Er löst Debbie Zedi ab, die ... weiter lesen

10:00

Sonntag
01.07.2012, 10:00

Vermarktung

Stephan Küng übernimmt The whole Media

Die Mediaagentur The whole Media AG gibt sich zum 15-Jahr-Firmenjubiläum ein neues Gesicht und tritt in Zukunft als TWMedia im Markt auf. Stephan Küng hat zudem die Mehrheitsanteile ... weiter lesen

NULL

Die Mediaagentur The whole Media AG gibt sich zum 15-Jahr-Firmenjubiläum ein neues Gesicht und tritt in Zukunft als TWMedia im Markt auf. Stephan Küng hat zudem die Mehrheitsanteile der 1997 in Basel gegründeten und seit 2007 zur Mediaschneider-Gruppe gehörenden Mediaagentur übernommen.

TWMedia positioniert sich neu als unabhängige ... weiter lesen

17:54

Samstag
30.06.2012, 17:54

Christian Dütschler neuer «10vor10»-Redaktionsleiter

Christian Dütschler übernimmt per 1. September 2012 die Redaktionsleitung von «10vor10». Dütschler, der die Redaktion bisher stellvertretend leitet, folgt auf Hansjörg Utz, der in Pension geht.

Seit ... weiter lesen

NULL

Christian Dütschler übernimmt per 1. September 2012 die Redaktionsleitung von «10vor10». Dütschler, der die Redaktion bisher stellvertretend leitet, folgt auf Hansjörg Utz, der in Pension geht.

Seit 1995 ist Christian Dütschler, der in Zürich Geschichte, Politologie und Publizistik studiert und die Ringier-Journalistenschule absolviert hat, beim Schweizer Fernsehen tätig. Nach vier Jahren als Redaktor beim «Kassensturz» wechselte er ... weiter lesen

09:02

Samstag
30.06.2012, 09:02

Medien / Publizistik

Monika Ribar folgt im Swiss-VR auf Walter Bosch

Monika Ribar (52), CEO von Panalpina World Transport, wurde an der Generalversammlung der Swiss International Air Lines am Donnerstag dieser Woche neu in den Verwaltungsrat gewählt. Sie tritt die ... weiter lesen

NULL

Monika Ribar (52), CEO von Panalpina World Transport, wurde an der Generalversammlung der Swiss International Air Lines am Donnerstag dieser Woche neu in den Verwaltungsrat gewählt. Sie tritt die Nachfolge des früheren «Blick»-Chefredaktors und Werbers Walter Bosch an, der über den KTP-Krankenkassen-Skandal gestolpert war. Als Vizepräsident des Verwaltungsrates wird Bosch durch ... weiter lesen

08:55

Samstag
30.06.2012, 08:55

Julian Assange will sich nicht freiwillig stellen

«Almost certainly not»: Julian Assange, der sich nach wie vor in der ecuadorianischen Botschaft in London aufhält und auf seinen Asylentscheid wartet, will nicht freiwillig bei der Londoner Polizei ... weiter lesen

NULL

«Almost certainly not»: Julian Assange, der sich nach wie vor in der ecuadorianischen Botschaft in London aufhält und auf seinen Asylentscheid wartet, will nicht freiwillig bei der Londoner Polizei vorstellig werden. Dies sagte der Wikileaks-Gründer in einem Telefoninterview mit der BBC, nachdem Scotland Yard ihn am Donnerstag aufgefordert hatte, sich am Freitag auf eine Polizeiwache zu begeben.

«Unser Vorschlag ist, dass Asylrecht sowohl international als auch im Inland Vorrecht hat vor Auslieferungsrecht, also ist die Antwort ziemlich sicher Nein», erklärte Assange im Gespräch. Und so hofft der Gesuchte weiter darauf, dass Ecuador ihm politisches Asyl gewährt. Das hängt gemäss Quito vom Risiko ab, dass Assange bei einer allfälligen Auslieferung an die USA zum Tode verurteilt ... weiter lesen

08:00

Samstag
30.06.2012, 08:00

NZZ übernimmt das Swiss Economic Forum

Die NZZ-Mediengruppe erhöht ihre Beteiligung an der SEF-Gruppe und übernimmt mit der Aufstockung die Aktienmehrheit. Die beiden Gründer und CEOs des Swiss Economic Forum, Peter Stähli und ... weiter lesen

NULL

Die NZZ-Mediengruppe erhöht ihre Beteiligung an der SEF-Gruppe und übernimmt mit der Aufstockung die Aktienmehrheit. Die beiden Gründer und CEOs des Swiss Economic Forum, Peter Stähli und Stefan Linder, verkaufen im Rahmen einer Zukunftssicherung, wie sie sagen, sowie einer gezielten Weiterentwicklung der bestehenden Plattformen ein weiteres Aktienpaket an das Medienunternehmen und beteiligen sich im Gegenzug an der IFH Interforum Holding AG.

Die IFH Interforum Holding AG bildet innerhalb der NZZ-Mediengruppe das Kompetenzzentrum im Event- und Veranstaltungsgeschäft. Stefan Linder und Peter Stähli nehmen Einsitz im Verwaltungsrat der Gesellschaft.

Die Firmen unter der IFH-Gruppe werden in Zukunft unter Nutzung der bestehenden Synergien neue Geschäftsfelder ... weiter lesen