Sonntag
01.07.2012, 10:00
SRG muss an den GAV-Verhandlungstisch zurück
Nachdem Mitte Mai die fünfte Verhandlungsrunde über einen neuen Gesamtarbeitsvertrag (GAV) zwischen der SRG und dem Syndikat Schweizer Medienschaffender (SSM) gescheitert war, droht der SRG-Belegschaft ab Anfang 2013 ein ... weiter lesen
Nachdem Mitte Mai die fünfte Verhandlungsrunde über einen neuen Gesamtarbeitsvertrag (GAV) zwischen der SRG und dem Syndikat Schweizer Medienschaffender (SSM) gescheitert war, droht der SRG-Belegschaft ab Anfang 2013 ein vertragsloser Zustand. «Die Summe vieler kleiner Differenzen steht dem Konsens im Wege», hiess es seitens der SRG, während Vertreter der Gegenseite von einem bisher einmaligen «Abbaukatalog» sprachen und mutmassten, die SRG habe das Scheitern der Verhandlungen geplant. Doch nun - so macht es eine Mitteilung glauben - will die SRG an den Verhandlungstisch zurückkehren. Das SSM sucht derweil das Gespräch mit Generaldirektor Roger de Weck.
«Die SRG sagt Ja zu einem guten, zeitgemässen GAV und ist offen für weitere Verhandlungen», hiess es am Donnerstag in einer recht sibyllinischen Mitteilung. Und: Weitere Gespräche seien «sinnvoll, wobei auch über moderate Einsparungen und ... weiter lesen