Content: Home

23:00

Sonntag
01.07.2012, 23:00

Designer Ronny Stocker wagt Comeback

Nach einer fünfjährigen Pause wagt Creative Director Ronny Stocker den Neuanfang mit eigener Agentur: «RSA Gold - Limmat mit Sihl» heisst seine neue alte Firma, mit der er - wie ... weiter lesen

NULL

Nach einer fünfjährigen Pause wagt Creative Director Ronny Stocker den Neuanfang mit eigener Agentur: «RSA Gold - Limmat mit Sihl» heisst seine neue alte Firma, mit der er - wie der Klein Report am Montag berichtete - bereits von 1994 bis 2008 für Kunden wie Wincare, den Schweizerischen Verband für Wohnungswesen (SVW), die «Reformierte Presse» und den National-Circus Knie aktiv war.

«Wer nicht umfällt, weiss nicht, wie aufstehen», sagte Stocker, dessen Karriere einst beim Stadtmagazin «Living in Zürich» und bei der «Schweizer Illustrierten» in Fahrt kam, am Dienstag gegenüber dem Klein Report. Nach wirtschaftlichen Schwierigkeiten hatte der Designer 2007 «den Weg des Pragmatismus» gewählt ... weiter lesen

18:15

Sonntag
01.07.2012, 18:15

Winterthurer Titel wieder bei Publicitas

Jetzt also doch wieder mit Publicitas: Nachdem die Inseratenvermittlung durch Publicitas in den Titeln «Der Landbote», «Winterthurer Stadtanzeiger» und «Winterthurer-Kombi» Anfang Jahr eingestellt worden war, haben Publicitas und die Ziegler ... weiter lesen

NULL

Jetzt also doch wieder mit Publicitas: Nachdem die Inseratenvermittlung durch Publicitas in den Titeln «Der Landbote», «Winterthurer Stadtanzeiger» und «Winterthurer-Kombi» Anfang Jahr eingestellt worden war, haben Publicitas und die Ziegler Druck- und Verlags-AG die Zusammenarbeit jetzt wieder aufgenommen, allerdings auf nicht-exklusiver Basis.

Die «ZRZ Zürcher Regionalzeitungen« und die Kombination «stellen nordost» waren von der Einstellung der Zusammenarbeit im ... weiter lesen

18:03

Sonntag
01.07.2012, 18:03

Swisscom und Syndicom schliessen neuen GAV ab

Das hört man selten, dass sich eine Gewerkschaft so uneingeschränkt über einen Gesamtarbeitsvertrag (GAV) freut: Syndicom-Mitglieder bei Swisscom haben am Freitag den deutlich verbesserten GAV mit der Swisscom ... weiter lesen

NULL

Das hört man selten, dass sich eine Gewerkschaft so uneingeschränkt über einen Gesamtarbeitsvertrag (GAV) freut: Syndicom-Mitglieder bei Swisscom haben am Freitag den deutlich verbesserten GAV mit der Swisscom angenommen und gleichzeitig eigenständigen Gesamtarbeitsverträgen für die Swisscom IT Services Group (ITS) und für cablex zugestimmt. Während es sich beim GAV ITS um den ersten GAV in der IT-Branche handelt, ebnet der GAV cablex den Weg für einheitliche Arbeitsbedingungen in der Netzbaubranche.

«Syndicom hat mit der Erneuerung des GAV Swisscom Resultate erzielt, die sich in der aktuell angespannten wirtschaftlichen Situation der Schweiz sehen lassen können», freut sich Giorgio Pardini von der syndicom-GL und Leiter des ... weiter lesen

17:02

Sonntag
01.07.2012, 17:02

«Freie Ferienrepublik Saas-Fee» wird weiter beworben

Die freche Kampagne für die Ferienregion Saas-Fee/Saastal - von der «Nudge-Agentur» Matter & Gretener ausgeheckt - blieb vergangene Feriensaison nicht unbeachtet: Die «Freie Ferienrepublik Saas-Fee» schaffte es auf die Titelseite von ... weiter lesen

NULL

Die freche Kampagne für die Ferienregion Saas-Fee/Saastal - von der «Nudge-Agentur» Matter & Gretener ausgeheckt - blieb vergangene Feriensaison nicht unbeachtet: Die «Freie Ferienrepublik Saas-Fee» schaffte es auf die Titelseite von «20 Minuten» und sorgte auch sonst für PR-Wirbel, ob im «Tages-Anzeiger» oder im «Bund», ob auf bazonline.ch oder bernerzeitung.ch.

Jetzt macht der neu gegründete Alpenstaat klar, dass es sich auch im Sommer lohnt, Bürger zu werden: Unter der Schlagzeile «Befreien Sie sich von langweiligen Sommerferien» zeigt das neueste Kampagnensujet einen ... weiter lesen

10:04

Sonntag
01.07.2012, 10:04

Google lanciert Chrome für iOS

Google kommt aufs iPhone: Chrome, der Mobile-Browser des Internetkonzerns, wird künftig auch auf den iOS-betriebenen Smartphones und Tablets von Konkurrent Apple laufen, und zwar vollfertig. Denn auch die Version ... weiter lesen

NULL

Google kommt aufs iPhone: Chrome, der Mobile-Browser des Internetkonzerns, wird künftig auch auf den iOS-betriebenen Smartphones und Tablets von Konkurrent Apple laufen, und zwar vollfertig. Denn auch die Version für iOS unterstützt bekannte Features wie die Synchronisation mit dem Google-Account. Dies hat das Unternehmen an seiner Entwicklerkonferenz Google I/O bekannt gegeben.

Ebenfalls für iOS veröffentlicht wird Googles Drive-App, über die auf Google Drive, den Clouddienst des Konzerns, zugegriffen werden ... weiter lesen

10:02

Sonntag
01.07.2012, 10:02

Nachfolgelösung mit Nachhaltigkeit bei der Druckerei Feldegg

Manchmal gibt es das Glück im Unglück, so bei der Druckerei Feldegg in Schwerzenbach, wo mit Pieter Versluys überraschend schnell eine Nachfolgeregelung gefunden wurde. Mit anderen Worten traf ... weiter lesen

NULL

Manchmal gibt es das Glück im Unglück, so bei der Druckerei Feldegg in Schwerzenbach, wo mit Pieter Versluys überraschend schnell eine Nachfolgeregelung gefunden wurde. Mit anderen Worten traf der passende Kandidat auf ein langfristiges Bedürfnis, welches aufgrund einer krankheitsbedingten Schwächung der Führung akut geworden war. Versluys übernimmt am 1. Juli die Führung des Unternehmens und hat die Aufgabe, die Druckerei als innovative Mediendienstleisterin weiterzuentwickeln.

Pieter Versluys verfügt über viele Jahre Erfahrung in Führungspositionen. Seine Branchenkenntnisse basieren auf seiner Tätigkeit als Geschäftsführer einer Druckerei im Grossraum Zürich sowie als Mitglied ... weiter lesen

10:02

Sonntag
01.07.2012, 10:02

Migros-Tochter LeShop.ch plant Abhollager

Die Migros-Tochter LeShop.ch will diesen Herbst im Berner Seeland ein erstes Abhollager eröffnen. In Studen bei Biel sollen Kunden des virtuellen Supermarkts ihre online bestellten Einkäufe k ... weiter lesen

NULL

Die Migros-Tochter LeShop.ch will diesen Herbst im Berner Seeland ein erstes Abhollager eröffnen. In Studen bei Biel sollen Kunden des virtuellen Supermarkts ihre online bestellten Einkäufe künftig abholen können. LeShop.ch Drive heisst das Konzept, das nach dem Drive-in-Prinzip funktioniert: vorfahren, einladen, abfahren, und alles innert fünf Minuten, wie das Unternehmen verspricht.

«Der LeShop.ch Drive hat das Potenzial zum wichtigen Wachstumskanal im umkämpften Detailhandel», freut sich Geschäftsführer Christian Wanner über die Innovation. «Diese `Drives` können im Schweizer Markt eine ähnliche Rolle spielen wie ... weiter lesen