Content: Home

12:08

Mittwoch
05.09.2012, 12:08

Filmfestival Locarno: Neuer künstlerischer Leiter ernannt

Der Verwaltungsrat hat Carlo Chatrian am Dienstag im Rahmen einer ausserordentlichen Sitzung zum neuen künstlerischen Leiter des Festival del film Locarno ernannt. Carlo Chatrian nimmt seine Tätigkeit am ... weiter lesen

NULL

Der Verwaltungsrat hat Carlo Chatrian am Dienstag im Rahmen einer ausserordentlichen Sitzung zum neuen künstlerischen Leiter des Festival del film Locarno ernannt. Carlo Chatrian nimmt seine Tätigkeit am 1. November 2012 auf und tritt damit die Nachfolge von Olivier Père an, der das Festival bekanntlich verlässt, um die Generaldirektion von Arte France Cinéma zu übernehmen.

Der bisher als Journalist, Autor und Programmverantwortlicher tätige Carlo Chatrian wurde 1971 in Turin geboren. Nach dem Studium der Geisteswissenschaften und der Philosophie an der Universität Turin spezialisierte er sich in Journalismus und Kommunikation. Seit Beginn der 1990er-Jahre schreibt Chatrian regelmässig für Fachzeitschriften ... weiter lesen

16:06

Dienstag
04.09.2012, 16:06

Marketing / PR

FDP-Kommunikationschef wird persönlicher Mitarbeiter von Bundesrat Schneider-Ammann

Bundesrat Johann Schneider-Ammann hat Noé Blancpain, den Kommunikationschef im Generalsekretariat der FDP, zu seinem persönlichen Mitarbeiter bestimmt. Blancpain folgt auf Andreas Müller an, der zur Denkfabrik Avenir Suisse ... weiter lesen

NULL

Bundesrat Johann Schneider-Ammann hat Noé Blancpain, den Kommunikationschef im Generalsekretariat der FDP, zu seinem persönlichen Mitarbeiter bestimmt. Blancpain folgt auf Andreas Müller an, der zur Denkfabrik Avenir Suisse wechselt. Er wird seine Stelle am 1. Oktober 2012 antreten.

Noé Blancpain leitet bislang den Bereich Kommunikation ... weiter lesen

11:45

Dienstag
04.09.2012, 11:45

PPR Media Relations gewinnt zwei Tiroler Kunden

Die PPR Media Relations AG unterstützt ab September die «5 Tiroler Gletscher» und das Stubaital bei der PR-Arbeit. Die Zürcher Agentur soll die beiden Tourismusregionen in der Schweiz ... weiter lesen

NULL

Die PPR Media Relations AG unterstützt ab September die «5 Tiroler Gletscher» und das Stubaital bei der PR-Arbeit. Die Zürcher Agentur soll die beiden Tourismusregionen in der Schweiz bekannt machen. Beworben werden die Regionen in erster Linie in der Deutschschweiz.

Die PR-Arbeit beinhaltet unter anderem das Story Placement in zielgruppenaffinen Medien, die Medienarbeit, das ... weiter lesen

11:12

Dienstag
04.09.2012, 11:12

Syndicom mit wenig Kritik an der RTVG-Revision

Die Mediengewerkschaft Syndicom hat in der Vernehmlassung zur Revision des Radio- und Fernsehgesetzes (RTVG) nur leise Kritik verlauten lassen. Einzig bei den Voraussetzungen für eine Konzession und dem Geb ... weiter lesen

NULL

Die Mediengewerkschaft Syndicom hat in der Vernehmlassung zur Revision des Radio- und Fernsehgesetzes (RTVG) nur leise Kritik verlauten lassen. Einzig bei den Voraussetzungen für eine Konzession und dem Gebührensplitting ist sie mit dem bestehenden Vorschlag nicht einverstanden.

Dass die regionalen Veranstalter künftig nicht mehr fix vier Prozent der Gebühren, sondern nur noch drei bis fünf Prozent erhalten sollen, lehnt Syndicom ab. «Eine solche Bandbreite würde zu einer Rechtsunsicherheit führen und die Kriterien der Festsetzung ergäbe Unschärfen, die es zu vermeiden gilt», heisst es in der ... weiter lesen

11:10

Dienstag
04.09.2012, 11:10

SRG-Programmkommission begrüsst weitere Justierung des Regionaljournals

Die Programmkommission der SRG Aargau Solothurn ist mit dem leicht veränderten Layout der Abendsendung des Regionaljournals Aargau Solothurn zufrieden. Die Kommission begrüsst aber, dass «nach gut einem Monat ... weiter lesen

NULL

Die Programmkommission der SRG Aargau Solothurn ist mit dem leicht veränderten Layout der Abendsendung des Regionaljournals Aargau Solothurn zufrieden. Die Kommission begrüsst aber, dass «nach gut einem Monat und nach der Sommerferienzeit das neue Konzept noch weiter justiert wird».

Das Regionaljournal informiert seit Juni in den ersten Sendeminuten in einem Nachrichtenblock über die Themen und Ereignisse in den Kantonen Aargau und Solothurn, danach folgen ... weiter lesen

11:04

Dienstag
04.09.2012, 11:04

Google bietet Hilfestellung beim Mobile-Auftritt

Google hat die Plattform start-mobile.ch lanciert, die Unternehmen den Einstieg in die Smartphone- und Tablet-Welt erleichtern soll. Auf der Webseite bietet das IT-Unternehmen einen «Fitnesstest», mit dem man die ... weiter lesen

NULL

Google hat die Plattform start-mobile.ch lanciert, die Unternehmen den Einstieg in die Smartphone- und Tablet-Welt erleichtern soll. Auf der Webseite bietet das IT-Unternehmen einen «Fitnesstest», mit dem man die eigene Webseite auf Mobile-Funktionalität überprüfen kann, Informationen zu aktuellen Trends, Anbieter von Mobile-Lösungen und Beispiele für Seiten, die für Mobile optimiert wurden.

«Schweizer Nutzer sind europäische Spitzenreiter bei der Suche im Internet über Smartphones», so Patrick Warnking, Country Director Google Schweiz am Montag vor den Medien. Er stützt sich bei seiner Aussage auf eine Ipsos-Studie, die im Auftrag von Google durchgeführt ... weiter lesen

11:03

Dienstag
04.09.2012, 11:03

Hacker legen «Inside Paradeplatz» lahm

Hacker haben schon zum zweiten Mal die Webseite «Inside Paradeplatz» mit DoS-Attacken lahmgelegt. Der erste Angriff im Juni war nach eineinhalb Tagen vorüber, der zweite in der vergangenen Woche ... weiter lesen

NULL

Hacker haben schon zum zweiten Mal die Webseite «Inside Paradeplatz» mit DoS-Attacken lahmgelegt. Der erste Angriff im Juni war nach eineinhalb Tagen vorüber, der zweite in der vergangenen Woche dauerte bereits vier Tage. Die Vermutung der Seitenbetreiber: «Das Ziel dürfte lauten: Inside Paradeplatz ausmerzen. Damit würde eine junge Stimme, welche die historische Gezeitenwende auf dem Schweizer Finanzplatz kritisch begleitet, zum Verstummen gebracht.»

Tatsächlich liegt die Vermutung nahe, dass es sich bei den Urhebern nicht um Freizeithacker handelt oder die Anti-Security-Hackergruppen, die zu Beginn des Jahres mit Angriffen auf Finanzinstitute (wegen der Sperrung der ... weiter lesen