Content: Home

16:08

Freitag
07.09.2012, 16:08

Bernd Buchholz tritt per sofort aus «Gruner + Jahr»-Vorstand aus

Bernd Buchholz, Vorstandsvorsitzender bei Gruner + Jahr, scheidet «einvernehmlich aus dem Unternehmen aus». Das teilte der deutsche Medienkonzern am Donnerstag mit. Zwar «einvernehmlich», dafür sofort, was auf das grosse Zerw ... weiter lesen

NULL

Bernd Buchholz, Vorstandsvorsitzender bei Gruner + Jahr, scheidet «einvernehmlich aus dem Unternehmen aus». Das teilte der deutsche Medienkonzern am Donnerstag mit. Zwar «einvernehmlich», dafür sofort, was auf das grosse Zerwürfnis mit dem Mutterhaus Bertelsmann hinweist. Bei diesem Vorstand wiederum hat Buchholz sein Vorstandsmandat vor ein paar Tagen fristlos niedergelegt.

Neues Mitglied des Vorstandes von Gruner + Jahr wird Julia Jäkel. Die 40-Jährige war zuletzt Leiterin der Verlagsgruppe G+J Life, davor unter ... weiter lesen

15:32

Freitag
07.09.2012, 15:32

Google patentiert Gesichtskontrolle

Im September 2011 hatte Google ein Patent für die Version 4 des Betriebssystems Android angemeldet, welche im Oktober 2011 lanciert wurde. Dieses bietet die technische Möglichkeit zum Entsperren ... weiter lesen

NULL

Im September 2011 hatte Google ein Patent für die Version 4 des Betriebssystems Android angemeldet, welche im Oktober 2011 lanciert wurde. Dieses bietet die technische Möglichkeit zum Entsperren eines Gerätes per Gesichtserkennung. Nun hat das US-Patentamt Google am vergangenen Dienstag dieses Patent offenbar erteilt, berichtet «heise.de».

Dabei erstellt eine an einen Computer angeschlossene Kamera ein Bild des Anwenders, das dann mit bereits vorhandenen Fotos des Nutzers verglichen wird. Scheitert die Identifikation, kann die Anmeldung durch eine festgelegte Geste oder die Eingabe eines Passwortes erfolgen. Google selbst habe ... weiter lesen

14:00

Freitag
07.09.2012, 14:00

Motorola bringt das Droid Razr M

Der von Google im Mai für 12,4 Milliarden Dollar übernommene US-Mobilfunkkonzern Motorola hat am Mittwoch in New York unter anderem den kleineren und günstigeren Bruder des popul ... weiter lesen

NULL

Der von Google im Mai für 12,4 Milliarden Dollar übernommene US-Mobilfunkkonzern Motorola hat am Mittwoch in New York unter anderem den kleineren und günstigeren Bruder des populären Klapphandys Razr vorgestellt: das Smartphone Droid Razr M. Zu haben sei es ab nächster Woche für 99 Dollar. Die besser ausgestatteten Modelle Razr HD und Razr Maxx HD will Motorola noch in diesem Jahr auflegen. Alle Razr-Handys laufen mit dem Betriebssystem Android von Google.

Gleichentags wie Motorola hatte auch der finnische Handyhersteller Nokia neue Geräte präsentiert. Diese basieren auf dem neuesten ... weiter lesen

13:55

Freitag
07.09.2012, 13:55

Roland Steffen tritt als BaZ-CEO zurück

Paukenschlag bei der «Basler Zeitung» (BaZ): Roland Steffen tritt per sofort als Geschäftsführer der Basler Zeitung Medien zurück. Zugleich gibt er sein Amt als Verwaltungsrat der National ... weiter lesen

NULL

Paukenschlag bei der «Basler Zeitung» (BaZ): Roland Steffen tritt per sofort als Geschäftsführer der Basler Zeitung Medien zurück. Zugleich gibt er sein Amt als Verwaltungsrat der National Zeitung und Basler Nachrichten AG ab. Steffens Abgang erfolge «auf eigenen Wunsch» und «in gegenseitigem Einvernehmen», wie das Basler Medienhaus am Donnerstag mitteilte.

Über die Nachfolgeregelung wollten die Basler Zeitung Medien keine Auskunft geben. Informiert werde erst «zu gegebener Zeit».

Roland Steffen stiess 2005 zur BaZ und fungierte zuerst als Leiter Verlage. Im Jahr 2010 übernahm er die operative ... weiter lesen

13:55

Freitag
07.09.2012, 13:55

Pfälzer Weine dürfen nicht «bekömmlich» heissen

Die Genossenschaft Deutsches Weintor (GDW) unterliegt am Europäischen Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg: Die Weine der Edition mild (Aktenzeichen C-544/10) aus den Rebsorten Dornfelder und Burgunder dürfen auf ... weiter lesen

NULL

Die Genossenschaft Deutsches Weintor (GDW) unterliegt am Europäischen Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg: Die Weine der Edition mild (Aktenzeichen C-544/10) aus den Rebsorten Dornfelder und Burgunder dürfen auf der Etikette nicht als «bekömmlich» bezeichnet werden.

In der EU ist es verboten, alkoholische Getränke als gesund darzustellen. Der Begriff suggeriere eine vorübergehend vorteilhafte Wirkung für den Magen. Die Argumentation der GDW, die Bezeichnung beziehe sich lediglich auf den Säuregehalt der Weine, liessen die Richter nicht ... weiter lesen

10:18

Freitag
07.09.2012, 10:18

Axel Springer Schweiz erweitert Geschäftsleitung

Thomas Garms (54), der seit 2001 für Axel Springer tätig ist, nimmt Einsitz in die Schweizer Geschäftsleitung. Der ehemalige Chefredaktor der «Welt am Sonntag» und der Programmzeitschrift ... weiter lesen

NULL

Thomas Garms (54), der seit 2001 für Axel Springer tätig ist, nimmt Einsitz in die Schweizer Geschäftsleitung. Der ehemalige Chefredaktor der «Welt am Sonntag» und der Programmzeitschrift «Hörzu» übernimmt die Wirtschaftsmedien von Jörg Tobuschat (47), der diesen Bereich bisher interimistisch parallel zu den Programm-Medien leitete. «Jörg Tobuschat ist weiterhin als Verlagsgeschäftsführer und Geschäftsführungsmitglied für Programm-Medien verantwortlich», teilte Axel Springer Schweiz am Donnerstag mit.

Garms arbeitet seit September 2011 für Axel Springer in der Schweiz, wo er die Abteilung Corporate Publishing aufbaute, die auch künftig unter seiner Verantwortung steht. Durch die verstärkte Digitalisierung der Wirtschaftsmedien sowie aufgrund zunehmender Aktivitäten im Corporate ... weiter lesen

09:02

Freitag
07.09.2012, 09:02

DDoS-Attacke legt Walliser Nachrichtenportal lahm

Das Walliser Nachrichtenportal 1815.ch ist seit Montagmorgen wegen eines Hackerangriffs nicht mehr erreichbar. «Grund der Störungen ist eine sogenannte DDOS-Attacke, bei der die Server von 1815.ch mutwillig ... weiter lesen

NULL

Das Walliser Nachrichtenportal 1815.ch ist seit Montagmorgen wegen eines Hackerangriffs nicht mehr erreichbar. «Grund der Störungen ist eine sogenannte DDOS-Attacke, bei der die Server von 1815.ch mutwillig mit Anfragen überlastet werden, was zu einer Nichtverfügbarkeit der Dienste führt», teilten die Mengis Druck und Verlag AG auf der von der Attacke nicht betroffenen Website www.walliserbote.ch mit.

«Unsere IT arbeitet mit Hochdruck an der Problembehebung», betonte der Verlag, der sich für bei den Leserinnen und Lesern «für die Unannehmlichkeiten» entschuldigte. Diese haben die ... weiter lesen