Content: Home

14:50

Mittwoch
04.07.2012, 14:50

Bakom präsentiert Leitfaden zur Hochbreitband-Erschliessung

Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) hat einen neuen Leitfaden zur Erschliessung der Schweiz mit schnellem Internet, sogenanntem Hochbreitband, veröffentlicht. Vorgestellt wurde die Publikation am Mediengespräch des Bundesamtes ... weiter lesen

NULL

Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) hat einen neuen Leitfaden zur Erschliessung der Schweiz mit schnellem Internet, sogenanntem Hochbreitband, veröffentlicht. Vorgestellt wurde die Publikation am Mediengespräch des Bundesamtes am Dienstag in Biel. Ausserdem informierte Bakom-Direktor Martin Dumermuth über Änderungen im Frequenzspektrum und die geräteunabhängige Abgabe für Radio und Fernsehen, wo man allerdings nicht weiter ist als vor einem Monat.

«Wege zur Datenautobahn: Hochwertiges Breitband - ein Leitfaden für Gemeinden, Kantone und Regionen» soll politische Behörden unterstützen, Entscheide zur Versorgung mit Hochbreitband zu treffen. Der Leitfaden, der unter der ... weiter lesen

14:38

Mittwoch
04.07.2012, 14:38

Studie zum Radio- und Fernsehkonsum: SRG-Programme am häufigsten genutzt

Die Radio- und Fernsehangebote der SRG weisen in allen Landesteilen eine grössere tägliche Nutzung auf als die der privaten Anbieter aus dem In- und Ausland. Während die ... weiter lesen

NULL

Die Radio- und Fernsehangebote der SRG weisen in allen Landesteilen eine grössere tägliche Nutzung auf als die der privaten Anbieter aus dem In- und Ausland. Während die Differenz zwischen SRG und Privaten bei der Radionutzung gering ausfällt, bleiben die privaten TV-Sender deutlich hinter dem Staatsfernsehen zurück. Am häufigsten genutzt wird das Lokalfernsehen im Tessin. Dies zeigt eine Studie zur Mediennutzung und -bewertung des Instituts für Publizistikwissenschaft und Medienforschung der Uni Zürich (IPMZ), die am Dienstag im Rahmen des Jahresmediengesprächs des Bundesamts für Kommunikation (Bakom) veröffentlicht wurde.

Bei der täglichen TV-Nutzung liegt die SRG gegenüber den lokalen und ausländischen Anbietern klar vorne, wobei die Tessiner und die Romands gemäss der Erhebung eine grössere tägliche Nutzung aufweisen. So schalteten 57 Prozent der Personen im Frühjahr 2012 die SRG-Fernsehprogramme ... weiter lesen

11:28

Mittwoch
04.07.2012, 11:28

Milliardenabschreiber bei Microsoft

Microsoft muss den Firmenwert seiner Onlinewerbetochter aQuantive berichtigen - um sechs Milliarden Dollar. Dies entspricht beinahe dem Preis, den Microsoft vor fünf Jahren für das Unternehmen bezahlt hat. Die ... weiter lesen

NULL

Microsoft muss den Firmenwert seiner Onlinewerbetochter aQuantive berichtigen - um sechs Milliarden Dollar. Dies entspricht beinahe dem Preis, den Microsoft vor fünf Jahren für das Unternehmen bezahlt hat. Die Abschreibung soll im vierten Quartal erfolgen, wie der Konzern mitteilte.

Die aQuantive-Übernahme hätte das Onlinewerbegeschäft des Konzerns ankurbeln sollen, was offensichtlich nicht funktioniert hat. «Die Übernahme hat das Wachstum nicht in dem Masse beschleunigt wie erwartet, was zu ... weiter lesen

11:05

Mittwoch
04.07.2012, 11:05

Deutscher Pay-TV-Sender zeigt Westschweizer Fernsehserie

RTL Crime zeigt im Sommer ein Serien-Highlight, das für einmal nicht aus den USA, sondern aus der Schweiz stammt: Der Pay-TV-Sender hat sich die Ausstrahlungsrechte an der Schweizer Fernsehserie ... weiter lesen

NULL

RTL Crime zeigt im Sommer ein Serien-Highlight, das für einmal nicht aus den USA, sondern aus der Schweiz stammt: Der Pay-TV-Sender hat sich die Ausstrahlungsrechte an der Schweizer Fernsehserie «10» gesichert. Die zehnteilige Serie über eine Pokerrunde, die von Light Night Production SA und Radio Télévision Suisse Romande (RTS) produziert wurde, wird ab August in Doppelfolgen im deutschen Spartenkanal zu sehen sein.

In den jeweils knapp 30-minütigen Folgen von «10» geht es um zehn Personen, die sich an Heiligabend in Genf um einen Pokertisch versammeln, um eine Partie zu spielen. Der Einsatz beträgt 500 000 Francs. Während der Einsatz Runde um Runde steigt, steigt auch der Druck auf die Spieler: Wer betrügt? Wer kann nicht zwischen Bluff und Lüge ... weiter lesen

10:48

Mittwoch
04.07.2012, 10:48

Leipziger Medienstiftung zeichnet vier Journalisten aus

Der «Preis für die Freiheit und Zukunft der Medien» der Leipziger Medienstiftung geht dieses Jahr an die Mexikanerin Ana Lilia Pérez, an das Journalistenduo Balázs Nagy Navarro ... weiter lesen

NULL

Der «Preis für die Freiheit und Zukunft der Medien» der Leipziger Medienstiftung geht dieses Jahr an die Mexikanerin Ana Lilia Pérez, an das Journalistenduo Balázs Nagy Navarro und Aranka Szávuly aus Ungarn sowie an die deutsche Journalistin Bettina Rühl. Der mit insgesamt 30 000 Euro dotierte Preis, mit dem Medienschaffende und Institutionen geehrt werden, die sich mit hohem persönlichem Einsatz für die Freiheit und Zukunft der Medien engagieren, wird den Preisträgern Anfang Oktober persönlich in Leipzig überreicht.

«Der Arbeitsalltag der diesjährigen Preisträger spiegelt das gesamte Spektrum der Mechanismen wieder, die die Freiheit und Zukunft der Medien bedrohen. Von unter dem Deckmantel der Legitimität daherkommenden rechtlichen Einschränkungen über subtile Einschüchterungsversuche und existenzbedrohende ... weiter lesen

09:18

Mittwoch
04.07.2012, 09:18

IMG und Das Zelt bauen Kooperation aus

Die IMG (Schweiz) AG und Das Zelt haben ihre seit 2008 bestehende Vermarktungskooperation ausgeweitet. Ab sofort übernimmt IMG exklusiv für die Westschweiz, das Tessin und weite Teile der Deutschschweiz ... weiter lesen

NULL

Die IMG (Schweiz) AG und Das Zelt haben ihre seit 2008 bestehende Vermarktungskooperation ausgeweitet. Ab sofort übernimmt IMG exklusiv für die Westschweiz, das Tessin und weite Teile der Deutschschweiz die Vermarktung der Hospitalitypakete. Zudem vertreibt die Agentur künftig auf nicht exklusiver Basis die Sponsorenpakete des Tourneetheaters. Die Partnerschaft ist auf mehrere Jahre angelegt, wie die Unternehmen am Dienstag mitteilten.

«Wir sind froh, mit IMG eine mehrjährige und verlässliche Partnerschaft eingehen zu können, die unsere Strategie der Standorterweiterung stützen und uns beim nationalen und regionalen Vertrieb unserer ... weiter lesen

09:14

Mittwoch
04.07.2012, 09:14

USA haben am meisten Interesse an Twitter-Nutzerdaten

Twitter hat in seinem ersten «Transparency Report» öffentlich gemacht, wie oft das Unternehmen im ersten Halbjahr 2012 um die Entfernung von Inhalten oder die Herausgebe von Nutzerdaten ersucht wurde und ... weiter lesen

NULL

Twitter hat in seinem ersten «Transparency Report» öffentlich gemacht, wie oft das Unternehmen im ersten Halbjahr 2012 um die Entfernung von Inhalten oder die Herausgebe von Nutzerdaten ersucht wurde und aus welchen Ländern die Anfragen stammten. Die Anfragen seitens von Staaten haben sich gemäss Twitter gegenüber dem Vorjahr verdoppelt.

679 oder rund 80 Prozent aller staatlichen Anfragen zur Identifizierung von Nutzern stellten die USA, wobei Twitter in drei Vierteln aller Fälle Informationen weitergegeben habe. 98 Anfragen kamen aus ... weiter lesen