Content: Home

19:22

Mittwoch
04.07.2012, 19:22

Swisscom und Lausanne schliesen Glasfaser-Kooperation ab

Die Services industriels de Lausanne und die Swisscom haben sich in einem Kooperationsvertrag auf den Bau eines gemeinsamen Glasfasernetzes mit Leitungen bis in die Wohnungen und Geschäfte geeinigt. Das ... weiter lesen

NULL

Die Services industriels de Lausanne und die Swisscom haben sich in einem Kooperationsvertrag auf den Bau eines gemeinsamen Glasfasernetzes mit Leitungen bis in die Wohnungen und Geschäfte geeinigt. Das Projekt - es ist der erste Kooperationsvertrag zwischen dem Telekomunternehmen und einem Kabelnetzbetreiber - muss noch vom Lausanner Gemeinderat genehmigt werden. Geht alles nach Plan, soll die Westschweizer Stadt bis 2017 flächendeckend mit Glasfaser erschlossen sein.

Mit Ausnahme des Viertels Chailly, das bereits in einer Pilotphase erschlossen wurde, werden alle vorgesehenen Arbeiten von der Swisscom ausgeführt werden. Dabei konzentriert sich die Partnerschaft ausschliesslich auf den Teil des Glasfasernetzes, bei dem es um die ... weiter lesen

18:55

Mittwoch
04.07.2012, 18:55

Noise holt Andreas Mädler als Creative Director an Bord

Prominenter Neuzugang bei Noise: ADC-Mitglied Andreas Mädler (40), der beim diesjährigen Werbefilmfestival in Cannes als Juror in der Kategorie «Promotion/Activation» amtete, unterstützt die Zürcher Agentur ... weiter lesen

NULL

Prominenter Neuzugang bei Noise: ADC-Mitglied Andreas Mädler (40), der beim diesjährigen Werbefilmfestival in Cannes als Juror in der Kategorie «Promotion/Activation» amtete, unterstützt die Zürcher Agentur seit Anfang Monat als Creative Director in der Konzeption und Kreation von Crossmedia-Kampagnen.

Mädler, der seit sieben Jahren in der Schweizer Werbebranche tätig ist, war vor seinem Wechsel zu Noise bei Agenturen wie ... weiter lesen

18:40

Mittwoch
04.07.2012, 18:40

Fragile Presse- und Meinungsfreiheit im Südsudan

Wie steht es ein Jahr nach der Unabhängigkeit im Südsudan um die Pressefreiheit? Die Verfassung garantiert zwar Meinungsfreiheit, dennoch gäbe es Berichte von vereinzelten Übergriffen, Anklagen und ... weiter lesen

NULL

Wie steht es ein Jahr nach der Unabhängigkeit im Südsudan um die Pressefreiheit? Die Verfassung garantiert zwar Meinungsfreiheit, dennoch gäbe es Berichte von vereinzelten Übergriffen, Anklagen und Einschüchterungsversuchen gegen unabhängige Journalisten, wie Reporter ohne Grenzen (ROG) am Mittwoch mitteilte. Auf ihrer «Rangliste der Pressefreiheit» führt die Organisation den jüngsten Staat Afrikas aktuell auf Platz 111 von 179.

In Bezug auf die Medien seien im Südsudan keine signifikanten Verbesserungen zu verzeichnen: «Bei einem Besuch in der Hauptstadt Juba sprachen ROG-Mitarbeiter mit Regierungsvertretern, Medienschaffenden und Menschenrechtsaktivisten. Sie berichten von bewaffneten Sicherheitskräften, die die ... weiter lesen

18:38

Mittwoch
04.07.2012, 18:38

Verstärkung für Wirz Corporate

Wirz Corporate mit neuen Kunden und mehr Manpower: Neu im Team der Zürcher Agentur, die ihr Kundenportfolio in den letzten Wochen mit weiteren PR-Mandaten etwa für Ikea und ... weiter lesen

NULL

Wirz Corporate mit neuen Kunden und mehr Manpower: Neu im Team der Zürcher Agentur, die ihr Kundenportfolio in den letzten Wochen mit weiteren PR-Mandaten etwa für Ikea und den TCS erweitern konnte, sind Beraterin Olivia Neubauer und Juniorberater Tobias Lengen. Andrea Laube und Andrea Steigmeier verstärken Wirz Corporate als Projektmanagerinnen.

Olivia Neubauer kommt von der Küsnachter cR Kommunikation, wo sie als PR-Beraterin tätig war, zu Wirz an die Uetlibergstrasse. Zuvor arbeitete sie in den Bereichen Corporate Communications und Marketingkommunikation in Unternehmen aus den Branchen Konsumgüter, Telekommunikation, IT und ... weiter lesen

17:36

Mittwoch
04.07.2012, 17:36

Konsumenten mit SRG-Medien leicht zufriedener als mit Privaten

Die Schweizer Radio- und Fernsehkonsumenten sind mit den staatlichen Programmangeboten der SRG leicht zufriedener als mit denen der privaten Anbietern. Einzig punkto Lokalbezug vermögen die Privaten die SRG zu ... weiter lesen

NULL

Die Schweizer Radio- und Fernsehkonsumenten sind mit den staatlichen Programmangeboten der SRG leicht zufriedener als mit denen der privaten Anbietern. Einzig punkto Lokalbezug vermögen die Privaten die SRG zu schlagen - dies zumindest gemäss einer Befragung, welche das medienwissenschaftliche Institut Uni Zürich im Herbst 2011 und Frühjahr 2012 im Auftrag des Bundesamts für Kommunikation (Bakom) durchgeführt hat.

Bei der allgemeinen Zufriedenheit mit dem Radioangebot konnte die SRG gegenüber den Privaten nur ein leicht besseres Resultat verbuchen: 74 Prozent der Studienteilnehmer gaben an, mit den SRG-Radios ziemlich oder sogar sehr zufrieden zu sein, bei den Privatradios waren es immerhin 67 Prozent. Grösser fiel die Differenz zwischen SRG und ... weiter lesen

17:16

Mittwoch
04.07.2012, 17:16

Content Park AG übernimmt TV-Studios in Schlieren

Im Zuge einer Neuorganisation übernimmt die Content Park AG von der Lobster Studios AG die Leitung der Film-, Foto- und TV-Studios in Schlieren. Ein Team von sechs Mitarbeitenden ist k ... weiter lesen

NULL

Im Zuge einer Neuorganisation übernimmt die Content Park AG von der Lobster Studios AG die Leitung der Film-, Foto- und TV-Studios in Schlieren. Ein Team von sechs Mitarbeitenden ist künftig für das Angebot von Content Park und den Betrieb der drei Film-, Foto- und TV-Studios zuständig, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte. Vor der Umfirmierung war Content Park eine Unit der Lobster Studios AG.

«Unser Ziel ist die Anpassung an die Marktentwicklung. In diesen Produktionskomplex wurden in der Vergangenheit über 20 Millionen investiert und die Vielfalt und Qualität unseres Angebotes ist für die Schweiz einmalig. Das wollen wir erhalten und ... weiter lesen

16:45

Mittwoch
04.07.2012, 16:45

Travelwindow-Mitbegründer und -CEO Roland Zeller scheidet aus dem Unternehmen aus

Roland Zeller, CEO und Mitbegründer der travelwindow ag, scheidet auf eigenen Wunsch aus dem Unternehmen und aus seinen Funktionen aus, um sich künftig auf Start-up-Projekte zu konzentrieren. Seine ... weiter lesen

NULL

Roland Zeller, CEO und Mitbegründer der travelwindow ag, scheidet auf eigenen Wunsch aus dem Unternehmen und aus seinen Funktionen aus, um sich künftig auf Start-up-Projekte zu konzentrieren. Seine 20-Prozent-Beteiligung an travelwindow wird von Hotelplan übernommen, die damit alleinige Aktionärin des Unternehmens wird, wie es am Dienstag in einer Mitteilung heisst.

Für travelwindow zeichnet innerhalb der Hotelplan Group künftig Simon Lehmann, CEO von Interhome, verantwortlich. Bis zur Regelung der Nachfolge wird Zeller seine Führungsaufgaben ... weiter lesen