Content: Home

08:18

Montag
10.09.2012, 08:18

Neuzugänge auf der Redaktion der «Südostschweiz»

Auf der Redaktion der «Südostschweiz» gibt es einige Neuzugänge: Milena Caderas hat im September ihre Arbeit als Inlandredaktorin aufgenommen. Zuletzt berichtete Caderas für die «Basler Zeitung» aus ... weiter lesen

NULL

Auf der Redaktion der «Südostschweiz» gibt es einige Neuzugänge: Milena Caderas hat im September ihre Arbeit als Inlandredaktorin aufgenommen. Zuletzt berichtete Caderas für die «Basler Zeitung» aus dem Bundeshaus. «Davor kümmerte sie sich auf dem Generalsekretariat der FDP Schweiz um den Social-Media-Bereich», wie Chefredaktor David Sieber «in eigener Sache» zu seinem Blatt mitteilt.

Neu im Team ist auch Andrea Hilber. Sie verstärkt das Lifestylemagazin «Chili», das jeweils am Sonntag erscheint. Hilber war bisher unter anderem für die «Schweizer Illustrierte» und für den TV-Sender Tele Züri im Einsatz. Als Quereinsteiger arbeitet der Theatermann Mathias Balzer zwei Tage auf der Redaktion. «Der Theatermacher lebt sich langsam in seine neue Rolle als Kulturredaktor ... weiter lesen

08:05

Montag
10.09.2012, 08:05

Kleine Presseschau zum Abgang von BaZ-CEO Steffen

Der Abgang des BaZ-CEO Roland Steffen, per sofort, «in gegenseitigem Einvernehmen» und kommuniziert in wenigen dürren Zeilen und ohne Dankesworte, sorgt erneut für Aufregung auf dem Basler Medienplatz ... weiter lesen

NULL

Der Abgang des BaZ-CEO Roland Steffen, per sofort, «in gegenseitigem Einvernehmen» und kommuniziert in wenigen dürren Zeilen und ohne Dankesworte, sorgt erneut für Aufregung auf dem Basler Medienplatz. Eine kleine Presseschau.

Am meisten ins Zeug gelegt hat sich einmal mehr Peter Knechtli mit seiner One-Man-Show «OnlineReports»: Er erreichte Steffen in dessen Ferien. Dieser sprach sibyllinisch von «Umständen», die nicht mehr gestimmt hätten, und «Abnützungserscheinungen». Er gestand gegenüber «OnlineReports» ein, dass ihn die heftige Kritik an der «BaZ» nicht kalt gelassen habe, verteidigte aber gleichzeitig Chefredaktor Markus Somm und dessen «enorme Arbeit». Ende September will Roland Steffen bekannt geben, wie er sich beruflich orientiert.

Von einem «Machtkampf» zwischen CEO Steffen und Verwaltungsratspräsident Filippo Leutenegger berichtet genüsslich die neue «bz Basel», die sich mit der starken AZ Medien im ... weiter lesen

08:02

Montag
10.09.2012, 08:02

Yann Sommer wird Botschafter von Nivea

«Nivea for men» und Yann Sommer (23), Torwart des Schweizer Fussballmeisters FC Basel, arbeiten künftig zusammen. Die Partnerschaft, in deren Rahmen Yann Sommer als Markenbotschafter für «Nivea for ... weiter lesen

NULL

«Nivea for men» und Yann Sommer (23), Torwart des Schweizer Fussballmeisters FC Basel, arbeiten künftig zusammen. Die Partnerschaft, in deren Rahmen Yann Sommer als Markenbotschafter für «Nivea for men» auftritt, wurde von Pool Position Switzerland, der Managementfirma des jungen Nationalspielers, vermittelt.

Yann Sommer wird ab Anfang September in verschiedenen «Nivea for men»-Kampagnen in der Schweiz zu sehen sein. Den Anfang macht eine grosse 360°-Kampagne mit dem Sujet «Nach dem Spiel ist vor dem Spiel». Die Torwarthoffnung der Schweiz wird weiter in Print- und ... weiter lesen

08:00

Montag
10.09.2012, 08:00

iQual GmbH lanciert Xovi in der Schweiz

Die Online Marketing Suite Xovi ist nun auch in der Schweiz verfügbar. Die Berner Internetagentur iQual GmbH will damit «für mehr Transparenz und nachhaltige Performance im Onlinemarketing in ... weiter lesen

NULL

Die Online Marketing Suite Xovi ist nun auch in der Schweiz verfügbar. Die Berner Internetagentur iQual GmbH will damit «für mehr Transparenz und nachhaltige Performance im Onlinemarketing in der Schweiz» sorgen, wie es in einer Mitteilung vom Freitag heisst.

Xovi bedeute volle Transparenz und Kontrolle über die eigenen Onlinemarketingaktivitäten - und natürlich auch über diejenigen der Mitbewerber. Das Tool erleichtere den Alltag von Unternehmen und Agenturen, welche ihre eigene Präsenz im Web, diejenige der Mitbewerber oder ihrer Kunden überwachen und ... weiter lesen

07:36

Sonntag
09.09.2012, 07:36

Knabenschiessen TV neu auch auf Tele Top

Das Knabenschiessen hat seit 2010 ein eigenes Web-TV. Die CA-Media produziert vom 8. bis 10. September 2012 das Knabenschiessen TV. Geplant ist pro Tag eine Sendung. Die CA-Media verbreitet die ... weiter lesen

NULL

Das Knabenschiessen hat seit 2010 ein eigenes Web-TV. Die CA-Media produziert vom 8. bis 10. September 2012 das Knabenschiessen TV. Geplant ist pro Tag eine Sendung. Die CA-Media verbreitet die Sendungen auf den Webportalen YouTube, Facebook, internetTV und Luegmol.ch.

In diesem Jahr ist das Knabenschiessen TV erstmals auch im Regionalfernsehen zu sehen: Tele Top in Winterthur strahlt die tagesaktuellen Sendungen jeweils nach ... weiter lesen

07:32

Sonntag
09.09.2012, 07:32

APG SGA Mountain verlängert Verträge mit Partnern in den Alpen

APG SGA Mountain, eine Tochter der APG für Aussenwerbung am Berg, hat diverse Verträge mit Bergregionen und -Bahnen neu verhandelt. Nebst den Torrent-Bahnen Leukerbad (VS), die neu exklusiv ... weiter lesen

NULL

APG SGA Mountain, eine Tochter der APG für Aussenwerbung am Berg, hat diverse Verträge mit Bergregionen und -Bahnen neu verhandelt. Nebst den Torrent-Bahnen Leukerbad (VS), die neu exklusiv nur mit APG SGA Mountain zusammenarbeiten werden, hat die Bettmeralp Bahnen AG (VS) ihren Exklusivvertrag ebenfalls um fünf Jahre bis 2017 verlängert, wie der Aussenwerbekonzern am Freitag mitteilte.

Um weitere drei Jahre hat die Zermatt Bergbahnen AG die Partnerschaft bestätigt und die Jungfraubahnen Management AG hat den Dreijahresvertrag bereits bis 2015 ... weiter lesen

07:30

Sonntag
09.09.2012, 07:30

Facebook schliesst Aufkauf von Instagram ab

Nach fünf Monaten hat Facebook den Aufkauf des Fotodienstes Instagram abgeschlossen. Mit Instagram, dass von den Usern primär für die rasche und einfache Streuung von per Smartphone ... weiter lesen

NULL

Nach fünf Monaten hat Facebook den Aufkauf des Fotodienstes Instagram abgeschlossen. Mit Instagram, dass von den Usern primär für die rasche und einfache Streuung von per Smartphone geknipsten Fotos verwendet wird, erhofft sich Facebook, für Werbung auf mobilen Geräten attraktiver zu werden.

Zudem neutralisiert man durch die Akquisition eine der gefährlichsten ... weiter lesen