Content: Home

17:35

Donnerstag
05.07.2012, 17:35

Goldbach Interactive veröffentlicht «Social Media Monitoring Tool Report 2012»

Bereits zum dritten Mal hat Goldbach Interactive den «Social Media Monitoring Tool Report», der eine Übersicht zu den wichtigsten Monitoring-Tools in den sozialen Medien bietet, veröffentlicht. Die Studie zeigt ... weiter lesen

NULL

Bereits zum dritten Mal hat Goldbach Interactive den «Social Media Monitoring Tool Report», der eine Übersicht zu den wichtigsten Monitoring-Tools in den sozialen Medien bietet, veröffentlicht. Die Studie zeigt auf: Die Tools gewinnen an Komplexität und bieten immer mehr Funktionen an, wobei der Trend Richtung Customer Relationship Management (CRM) geht.

Ganze 200 Tools hat Goldbach analysiert - welche davon überzeugen konnten, ist ... weiter lesen

16:00

Donnerstag
05.07.2012, 16:00

Swisscom und St. Gallen passen Glasfaser-Kooperation an

Die Swisscom und die Stadt St. Gallen haben den Kooperationsvertrag über den Ausbau des Glasfasernetzes in Nachverhandlungen angepasst. Aus dem Vertrag gestrichen wurden sowohl der Investitionsschutz als auch die Layer1-Exklusivit ... weiter lesen

NULL

Die Swisscom und die Stadt St. Gallen haben den Kooperationsvertrag über den Ausbau des Glasfasernetzes in Nachverhandlungen angepasst. Aus dem Vertrag gestrichen wurden sowohl der Investitionsschutz als auch die Layer1-Exklusivität. Die Nachverhandlungen waren nach einem negativen Entscheid der Wettbewerbskommission (Weko) notwendig geworden.

Der Wegfall der beiden Punkte bedeutet, dass beide Partner, die St. Galler Stadtwerke (sgsw) und die Swisscom, Drittunternehmen eine sogenannte passive, unbeleuchtete Glasfaser zur Nutzung anbieten. Mit dieser Anpassung habe man die ... weiter lesen

12:28

Donnerstag
05.07.2012, 12:28

Sergio Zappa folgt bei MEC Mediaedge:cia auf Oliver Frank

Sergio Zappa ist ab sofort neuer Interaction Director bei der MEC Mediaedge:cia Switzerland AG; er folgt auf Oliver Frank, «der sich einer neuen Herausforderung stellt», so das Unternehmen am ... weiter lesen

NULL

Sergio Zappa ist ab sofort neuer Interaction Director bei der MEC Mediaedge:cia Switzerland AG; er folgt auf Oliver Frank, «der sich einer neuen Herausforderung stellt», so das Unternehmen am Mittwoch. Das MEC-Interaction-Team bietet im digitalen bereich Fullservice in Strategie, Planung, Einkauf, Optimierung sowie Analyse und Dokumentation an.

Zappa, der vor seiner Beförderung als Senior Interaction Planner beim Unternehmen arbeitete, bringt Informatik- und Onlineerfahrung mit und war vor seinem Eintritt bei MEC unter anderem für ... weiter lesen

12:12

Donnerstag
05.07.2012, 12:12

«DNS-Changer»: Infizierte Computer verlieren Internetzugriff

Rund 400 Computer sollen in der Schweiz zurzeit noch mit der Schadsoftware «DNS-Changer» infiziert sein, ein Virus, der das System eines Computers so verändert, dass die User - ohne es ... weiter lesen

NULL

Rund 400 Computer sollen in der Schweiz zurzeit noch mit der Schadsoftware «DNS-Changer» infiziert sein, ein Virus, der das System eines Computers so verändert, dass die User - ohne es zu merken - auf andere Webseiten umgeleitet werden. Nächsten Montag, 9. Juli, werden die betroffenen Server endgültig vom Netz genommen, wodurch infizierte Rechner keinen Internetzugriff mehr haben, wie Switch am Mittwoch mitteilte. Unter www.dns-check.ch bietet die Organisation die Möglichkeit an, den eigenen Computer auf die Malware zu prüfen.

«Wer seinen PC noch nicht auf der von uns erstellten Website www.dns-check.ch überprüft hat, sollte dies vor dem 9. Juli 2012 unbedingt tun. Sonst besteht die Gefahr, dass er nach diesem Datum nicht mehr ins Internet gelangt», sagte Serge Droz, Leiter der Sicherheitsabteilung von ... weiter lesen

12:12

Donnerstag
05.07.2012, 12:12

LeShop.ch mit leichtem Umsatzrückgang

Die Migros-Tochter LeShop.ch verkaufte im 1. Semester 2012 Waren im Wert von 77 Millionen Franken, was einem Rückgang um vier Prozent gegenüber der Vorjahresperiode entspricht. Verantwortlich f ... weiter lesen

NULL

Die Migros-Tochter LeShop.ch verkaufte im 1. Semester 2012 Waren im Wert von 77 Millionen Franken, was einem Rückgang um vier Prozent gegenüber der Vorjahresperiode entspricht. Verantwortlich für die Stagnation des Umsatzes sei der Preisdruck, die Unsicherheit im Euroraum und der starke Franken, teilte das Unternehmen am Mittwoch mit.

Während der Umsatz gegenüber Vorjahr leicht zurückging, wuchs der durchschnittliche Warenkorb beim Onlinesupermarkt im 1. Semester um 3,4 Prozent auf 243 Franken. LeShop geht von ... weiter lesen

11:08

Donnerstag
05.07.2012, 11:08

Nachrichtenagentur ausser Konkurrenz

Eine nicht genannte Bundesbehörde will der Schweizerischen Depeschenagentur (sda) keine Mitteilungen mit Sperrfristen mehr schicken. Dies, nachdem sich ein Journalist bei der Behörde beklagt habe, die sda erziele ... weiter lesen

NULL

Eine nicht genannte Bundesbehörde will der Schweizerischen Depeschenagentur (sda) keine Mitteilungen mit Sperrfristen mehr schicken. Dies, nachdem sich ein Journalist bei der Behörde beklagt habe, die sda erziele daraus einen ungerechtfertigten Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen Medien. Darüber sei die sda-Redaktion unlängst durch ein Kadermitglied der betreffenden Behörde informiert worden, heisst es im aktuellen Newsletter der sda.

«Dieser Vorwurf widerspiegelt in keiner Weise die Realität», schreibt der stellvertretende Chefredaktor der Nachrichtenagentur, Winfried Kösters, im eigenen Newsletter, denn zwischen der sda als Grossistin und anderen Schweizer Medien bestehe «kein Konkurrenzverhältnis», da die sda «per definitionem als Nachrichtenagentur im Dienste der Schweizer Medien» stehe und keinen Kunden ... weiter lesen

11:01

Donnerstag
05.07.2012, 11:01

Ein Chief Experience Officer für den Chief Executive Officer

Die Teppichetagen dieser Welt sind um eine gewöhnungsbedüftige Jobbezeichnung reicher: Chief Experience Officer, zu Deutsch etwa «Ober-Erlebnis-Verantwortlicher», heisst eine neu geschaffene Führungsposition bei der altehrwürdigen «Washington ... weiter lesen

NULL

Die Teppichetagen dieser Welt sind um eine gewöhnungsbedüftige Jobbezeichnung reicher: Chief Experience Officer, zu Deutsch etwa «Ober-Erlebnis-Verantwortlicher», heisst eine neu geschaffene Führungsposition bei der altehrwürdigen «Washington Post».

Der Verantwortungsbereich von Chief Experience Officer Laura Evans ist sodann das Kundenerlebnis. Durch die neue Position sollen die Konsumenten mehr Gewicht bei der Entwicklung und Ausführung der Tageszeitung erhalten, wie Katharine Weymouth, die Herausgeberin der «Washington Post», dazu sagte. Was das im Einzelnen heisst, wird Laura Evans Anfang September am 64. Weltkongress der Zeitungen ... weiter lesen