Content: Home

22:06

Sonntag
08.07.2012, 22:06

Literarische Höchstleistungen am Fusse der Gemmi

Am Sonntagnachmittag ist das 17. Internationale Literaturfestival Leukerbad mit Lesungen von Liao Yiwu, Sibylle Lewitscharoff, Robert Schindel und Franz Hohler zu Ende gegangen. Mit 2500 Eintritten war das diesjährige ... weiter lesen

NULL

Am Sonntagnachmittag ist das 17. Internationale Literaturfestival Leukerbad mit Lesungen von Liao Yiwu, Sibylle Lewitscharoff, Robert Schindel und Franz Hohler zu Ende gegangen. Mit 2500 Eintritten war das diesjährige Internationale Literaturfestival Leukerbad die bisher meistbesuchte Ausgabe.

Von Freitagmorgen bis Sonntagnachmittag präsentierten an diesem Sommerwochenende Autorinnen und Autoren aus 14 Ländern Ausschnitte aus ihrem Werk. Mit literarischen Gästen wie Nicole Krauss, Anthony McCarten, Navid Kermani oder Edward St. Aubyn konnte das Festival den Besuchern internationale Grössen der Literaturwelt ... weiter lesen

21:48

Sonntag
08.07.2012, 21:48

Sanftes Redesign bei der «Süddeutschen Zeitung»

Die «Süddeutsche Zeitung» erscheint am Montag in einem dezent veränderten Gewand. So erscheinen die Texte in einer neuen SZ-Schrift. «Sie sieht nicht wesentlich anders aus als die alte ... weiter lesen

NULL

Die «Süddeutsche Zeitung» erscheint am Montag in einem dezent veränderten Gewand. So erscheinen die Texte in einer neuen SZ-Schrift. «Sie sieht nicht wesentlich anders aus als die alte, aber sie ist moderner, vielfältiger verwendbar und gefälliger als das alte Schriftarsenal», wie die deutsche Tageszeitung am Wochenende mitteilte.

Zudem werde manches aufgeräumt und etliches entstaubt. Einige Artikelformen werden im ganzen Blatt ... weiter lesen

11:00

Sonntag
08.07.2012, 11:00

Neue Kräfte für die Wemf AG

Personelle Rochaden bei der Wemf AG für Werbemedienforschung: Per Ende Juli 2012 erhält die Studie «MACH Cinema» eine neue Projektleitung. Die aktuelle Projektleiterin, Nina Burger, wird die Wemf ... weiter lesen

NULL

Personelle Rochaden bei der Wemf AG für Werbemedienforschung: Per Ende Juli 2012 erhält die Studie «MACH Cinema» eine neue Projektleitung. Die aktuelle Projektleiterin, Nina Burger, wird die Wemf nach sieben Jahren auf eigenen Wunsch verlassen, um zwölf Monate auf Weltreise zu gehen, wie das Unternehmen mitteilte. Die Studie wird zukünftig durch Sebastian Henning betreut. Nach seinem Studium der Publizistikwissenschaft und Medienforschung an der Universität Zürich sammelte er Berufserfahrung im Bereich der Projektleitung und Datenbankprogrammierung.

Ab September 2012 wird zudem Jella Hoffmann in der neu geschaffenen Funktion als Produktionsleiterin das Wemf-Forschungsteam unterstützen. Jella Hoffmann arbeitete zuletzt bei Link Institut für Markt und Sozialforschung, wo sie die Verantwortung für ... weiter lesen

09:02

Sonntag
08.07.2012, 09:02

Aserbaidschan: Chefredaktor verhaftet

In Aserbaidschan wurde der Journalist und Menschenrechtler Hilal Mammadov verhaftet. Ihm wurde zunächst Drogenbesitz vorgeworfen. Kurz danach erhob die Staatsanwaltschaft aber den Vorwurf der Spionage. Sollte es zum Urteil ... weiter lesen

NULL

In Aserbaidschan wurde der Journalist und Menschenrechtler Hilal Mammadov verhaftet. Ihm wurde zunächst Drogenbesitz vorgeworfen. Kurz danach erhob die Staatsanwaltschaft aber den Vorwurf der Spionage. Sollte es zum Urteil kommen, droht ihm lebenslange Haft.

Der Chefredakteur der Zeitung «Tolishi Sado» wurde am 21. Juni in Baku in der Nähe seiner Wohnung verhaftet. Am 4. Juli gaben der Innenminister und der Staatsanwalt bekannt, dass bei der Ermittlung Beweise für Spionage zutage gekommen seien. Angeblich habe 1992 ein iranischer Offizier Mammadov rekrutiert, um für den iranischen Geheimdienst Informationen zu beschaffen. Mammadov wird nun ... weiter lesen

09:02

Sonntag
08.07.2012, 09:02

Swisscom IT Services mit vereinfachter Rechtsstruktur

Seit Anfang Juli ist die Rechtsstruktur von Swisscom IT Services vereinfacht und die operativen Gesellschaften in der Schweiz wurden mittels Fusion in eine rechtliche Einheit zusammengelegt. Sie hat die drei ... weiter lesen

NULL

Seit Anfang Juli ist die Rechtsstruktur von Swisscom IT Services vereinfacht und die operativen Gesellschaften in der Schweiz wurden mittels Fusion in eine rechtliche Einheit zusammengelegt. Sie hat die drei Tochtergesellschaften Swisscom IT Services Finance AG (ehemals Comit), Swisscom IT Services Enterprise Solutions AG (ehemals Resource) sowie Swisscom IT Services Workplace AG (ehemals Panatronic) mittels eines Zusammenschlusses aufgenommen.

«Das vereinfacht die Vertragsbeziehungen mit Kunden, Lieferanten und Partnern und bringt zudem erhebliche Erleichterungen in den Prozessen, der Zusammenarbeit und im Markenauftritt», teilte das Unternehmen am Freitag mit. Nachdem Swisscom IT Services im ... weiter lesen

09:00

Sonntag
08.07.2012, 09:00

Deutsche Messe AG übernimmt Mehrheit an Spring Messe Management

Die Deutsche Messe AG übernimmt die Mehrheit an Spring Messe Management, einem Ausrichter von Fachmessen für Personalmanagement und den Public Sector. Das Messegeschäft in der Schweizer Gesellschaft, die ... weiter lesen

NULL

Die Deutsche Messe AG übernimmt die Mehrheit an Spring Messe Management, einem Ausrichter von Fachmessen für Personalmanagement und den Public Sector. Das Messegeschäft in der Schweizer Gesellschaft, die Fachmessen für Digital Marketing und E-Commerce sowie die Anteile am Meetingplace Germany verbleiben beim Gründer Alexander R. Petsch.

Der Saarbrücker Unternehmer ist weiterhin Geschäftsführer und alleiniger Gesellschafter der Spring Messe Holding GmbH, die neben Fachmessen für Personalmanagement, Corporate Health und Office Management die Swiss Online Marketing (Zürich) und ... weiter lesen

09:00

Sonntag
08.07.2012, 09:00

Presserat heisst Beschwerde gegen «20 Minuten» teilweise gut

Der Presserat hat eine Beschwerde wegen Verletzung der Wahrheits- und Berichtigungspflicht der Katholischen Kirche des Kantons Zürich gegen «20 Minuten» teilweise gutgeheissen. Abgewiesen wurden eine Beschwerde gegen den «Beobachter ... weiter lesen

NULL

Der Presserat hat eine Beschwerde wegen Verletzung der Wahrheits- und Berichtigungspflicht der Katholischen Kirche des Kantons Zürich gegen «20 Minuten» teilweise gutgeheissen. Abgewiesen wurden eine Beschwerde gegen den «Beobachter» wegen Verletzung der Anhörungspflicht bei schweren Vorwürfen und eine gegen den «K-Tipp» wegen Verletzung des journalistischen Fairnessprinzips.

Am 30. November 2011 hatte «20 Minuten» unter dem Titel «Abtreibungen: Graben in katholischer Kirche wächst» darüber berichtet, dass die Katholische Landeskirche des Kantons Zürich eine Beratungsstelle unterstützt, die über Abtreibung informiert. Im Artikel war zudem auf eine Online-Umfrage verwiesen ... weiter lesen