Content: Home

17:08

Dienstag
10.07.2012, 17:08

Daniel Weick verlässt Radio Basilisk wegen Meinungsverschiedenheiten

Daniel Weick, bisheriger Verkaufsdirektor bei Radio Basilisk, ist gegangen. «Die Radio Basilisk Betriebs AG und Weick seien übereingekommen, das Anstellungsverhältnis von Daniel Weick per sofort zu beendigen», heisst es ... weiter lesen

NULL

Daniel Weick, bisheriger Verkaufsdirektor bei Radio Basilisk, ist gegangen. «Die Radio Basilisk Betriebs AG und Weick seien übereingekommen, das Anstellungsverhältnis von Daniel Weick per sofort zu beendigen», heisst es in der Mitteilung des Senders. Der Grund für die Kündigung seien die «unterschiedlichen strategischen Vorstellungen beider Parteien über die Entwicklung und Ausschöpfung des Radiomarktes». Die Radio Basilisk Betriebs AG dankte Weick für seinen grossen Einsatz.

Die Verkaufsleitung wird nun von Monique Stauffer übernommen, die seit einigen Jahren als ... weiter lesen

17:06

Dienstag
10.07.2012, 17:06

Deutschschweizer haben längste Mediennutzung pro Tag

Die Mediennutzungszeit liegt bereits bei rund siebeneinhalb Stunden pro Tag. Je nach Zielgruppe unterscheidet sich der Medienkonsum jedoch deutlich. Gegen 70 Prozent der Mediennutzungszeit entfallen auf Radio und Fernsehen. Das ... weiter lesen

NULL

Die Mediennutzungszeit liegt bereits bei rund siebeneinhalb Stunden pro Tag. Je nach Zielgruppe unterscheidet sich der Medienkonsum jedoch deutlich. Gegen 70 Prozent der Mediennutzungszeit entfallen auf Radio und Fernsehen. Das zeigt die Time Use Study der Mediapulse AG, die in der gesamten Schweiz die Mediennutzung im Tagesverlauf erfasst.

Laut der am Montag veröffentlichten Studie haben die Deutschschweizer mit 461 Minuten im Durchschnitt die längste Mediennutzung pro Tag, circa Minuten mehr als in der Suisse romande und 20 Minuten mehr als in der italienischen Schweiz. «Damit verbringen wir mittlerweile ähnlich viel Zeit mit Mediennutzung wie mit dem Schlafen», heisst ... weiter lesen

17:06

Dienstag
10.07.2012, 17:06

Werbemarktplatz AdStore erweitert das Angebot

Der Werbemarktplatz AdStore von Publimedia listet neu ein digitales Medienangebot mit mehr als 400 Tarifen und Spezialangeboten der Schweizer Online-, Mobile- und Tablet-Medien auf.

Mit Suchfiltern können diese digitalen ... weiter lesen

NULL

Der Werbemarktplatz AdStore von Publimedia listet neu ein digitales Medienangebot mit mehr als 400 Tarifen und Spezialangeboten der Schweizer Online-, Mobile- und Tablet-Medien auf.

Mit Suchfiltern können diese digitalen Medienangebote nach Content, Pools, Visits, Platzierung und Werbeformaten eingegrenzt werden. Die über 4200 Angebote sind als standardisierte PDFs im Hoch- oder Querformat im AdStore verfügbar, «was insbesondere für Mediaagenturen eine Vereinfachung bei der Planung von Kampagnen bedeutet», teilte Publimedia am Montag mit.

Der AdMarket, bestehend aus AdStore, AdPlanning, AdCampaign und ... weiter lesen

17:06

Dienstag
10.07.2012, 17:06

«Beobachter» und Onmeda starten gemeinsam Gesundheitsplattform

Der Schweizer «Beobachter» lanciert zusammen mit dem deutschen Gesundheitsportal eine neue Plattform, die Themen rund um Körper, Krankheiten und Heilungen aufnimmt. Neben den klassischen Medizinthemen sollen auf der Plattform ... weiter lesen

NULL

Der Schweizer «Beobachter» lanciert zusammen mit dem deutschen Gesundheitsportal eine neue Plattform, die Themen rund um Körper, Krankheiten und Heilungen aufnimmt. Neben den klassischen Medizinthemen sollen auf der Plattform Informationen zu über 500 Krankheitsbildern und Symptomen sowie Diagnose- und Behandlungsverfahren geliefert werden.

Die neue Rubrik auf der «Beobachter»-Webseite wird zusammen mit den Medizinredaktoren und Ärzten der Onmeda-Redaktion betreut. Sowohl Onmeda als auch ... weiter lesen

16:30

Dienstag
10.07.2012, 16:30

Klage wegen Roma-Bild in der «Weltwoche» abgewiesen

Das Strafverfahren gegen die «Weltwoche» ist eingestellt worden. Das Verfahren war eröffnet worden, nachdem gleich mehrere Klagen wegen des Porträts eines Roma-Jungen mit Pistole in der Hand auf ... weiter lesen

NULL

Das Strafverfahren gegen die «Weltwoche» ist eingestellt worden. Das Verfahren war eröffnet worden, nachdem gleich mehrere Klagen wegen des Porträts eines Roma-Jungen mit Pistole in der Hand auf dem Cover des Magazins bei der Staatsanwaltschaft Zürich-Limmat eingegangen waren. Der Vorwurf lautete auf Rassendiskriminierung.

Chefredaktor Roger Köppel übernahm die volle Verantwortung für den Artikel mit dem Titel «Die Roma kommen: Raubzüge in die Schweiz. Familiebetriebe des Verbrechens». «Zusammengefasst setzt er die Roma als Volk nicht hinunter», heisst es nun in der Begründung der Staatsanwaltschaft. «Weiter schreibt der Beschuldigte in seinem Bericht, die Kinder seien eher Opfer als Täter.» Das dürfe er in einem Symbolbild eines Kinder mit einer Pistole zum Ausdruck ... weiter lesen

12:15

Dienstag
10.07.2012, 12:15

Beda Achermann gibt Buch zur «Männer-Vogue» heraus

Das Buch heisst «Der legendäre Stil der `Männer-Vogue`», und Buchpremieren gabs vor Wochenfrist innerhalb von 24 Stunden gleich zwei, eine in Berlin und am Freitag eine in Z ... weiter lesen

NULL

Das Buch heisst «Der legendäre Stil der `Männer-Vogue`», und Buchpremieren gabs vor Wochenfrist innerhalb von 24 Stunden gleich zwei, eine in Berlin und am Freitag eine in Zürich. Beda Achermann, der Stanser mit dem internationalen Grafikanspruch, war Creative Director in den wenigen Jahren, da es die «Männer-Vogue» gab (von 1984 bis 1989), und hat den Bildband im renommiertesten deutschen Kunstverlag, bei Edition Steidl, herausgebracht; Modefotograf Mario Testino hat den Text dazu geschrieben.

Dem «Zeit-Magazin» in Deutschland und dem «Tagesanzeiger-Magazin» in der Schweiz war die Buchlancierung letzte Woche Anlass für eine Zeitreise in die verrückten 80er-Jahre, beide liessen den legendären «Männer-Vogue»-Stil in langen Bildstrecken nochmals aufleben. Und selbst Karl Lagerfeld, der ewige giftige Kritiker, ist ... weiter lesen

12:10

Dienstag
10.07.2012, 12:10

ZMS Monitoring Services AG erhält neuen CEO

Die ZMS Monitoring Services AG konnte Adriano Zatti als neuen CEO gewinnen. Er tritt seine Stelle am 1. August an und wird zugleich auch Marketing- und Verkaufsleiter beim Unternehmen aus ... weiter lesen

NULL

Die ZMS Monitoring Services AG konnte Adriano Zatti als neuen CEO gewinnen. Er tritt seine Stelle am 1. August an und wird zugleich auch Marketing- und Verkaufsleiter beim Unternehmen aus Aettenschwil. Zatti bildet dann zusammen mit Mirjana Egeric, Leiterin Finanzen und IT bei ZMS, die Geschäftsleitung.

Eine zentrale Aufgabe von Adriano Zatti sei es, die Stärken von ZMS in den Bereichen Medienbeobachtung, qualitative Medienanalysen, Sponsoringanalysen und Markforschung mit Fokus Sport und Kultur weiter auszubauen, heisst es ... weiter lesen