Content: Home

09:00

Freitag
14.09.2012, 09:00

AZ Medien und Theater Basel schliessen Medienpartnerschaft ab

Die AZ Medien und das Theater Basel haben eine Medienpartnerschaft für die laufende Saison 2012/13 abgeschlossen: Neu erscheint die «Theaterzeitung» mit Programminformationen zehnmal jährlich als zusätzlicher ... weiter lesen

NULL

Die AZ Medien und das Theater Basel haben eine Medienpartnerschaft für die laufende Saison 2012/13 abgeschlossen: Neu erscheint die «Theaterzeitung» mit Programminformationen zehnmal jährlich als zusätzlicher Bund in den Grossauflagen der «bz Basel» und der «bz Basellandschaftlichen Zeitung». Das Nachsehen hat die «Basler Zeitung» (BaZ), welche die Informationen des Theaters in der letzten Saison als Werbebeilage auslieferte.

Der Wechsel von der BaZ zu den AZ-Titeln «bz Basel» und «bz Basellandschaftliche Zeitung» hätte profane Gründe, erklärte Michael Bellgardt, Sprecher des Theaters Basel, am Mittwoch auf Anfrage des Klein Reports. Neben finanziellen Aspekten sei die Reichweite der bz-Grossauflagen entscheidend gewesen. Dank diesen könne das Theater die ganze ... weiter lesen

09:00

Freitag
14.09.2012, 09:00

Keine Onlinewerbung für die SRG

Einem im Netz vorab publizierten Bericht von «Die Zeit» zufolge soll Bundesrätin Doris Leuthard entschieden haben, dass die SRG im Onlinebereich keine Werbung verkaufen darf. Über diesen Entscheid werde ... weiter lesen

NULL

Einem im Netz vorab publizierten Bericht von «Die Zeit» zufolge soll Bundesrätin Doris Leuthard entschieden haben, dass die SRG im Onlinebereich keine Werbung verkaufen darf. Über diesen Entscheid werde der Bundesrat «voraussichtlich in den nächsten Tagen» informieren, schreibt Autor Peer Teuwsen in dem Artikel, der am Mittwoch über die Facebook-Seite der Schweizer «Zeit»-Ausgabe abrufbar war, nicht aber auf der «Zeit Online»-Website.

«In Detailfragen wie der künftigen Ausgestaltung und Erweiterung des Internetangebots (eigenständige redaktionelle Beiträge, Textlängen, Bildergalerien, Blogs, Themenspektrum) soll es aber durchaus zu Zugeständnissen an den öffentlichen Rundfunk gekommen sein», heisst es in dem Artikel weiter, ohne ... weiter lesen

19:14

Donnerstag
13.09.2012, 19:14

Verband Schweizer Werbung startet breit angelegte Kampagne gegen Werbeverbote

Unter dem Motto «Werbeverbote tun allen weh!» läuft seit dem 10. September eine nationale Kampagne gegen Werbeverbote. Träger der Kampagne, die von der Zürcher Agentur Euro RSCG ... weiter lesen

NULL

Unter dem Motto «Werbeverbote tun allen weh!» läuft seit dem 10. September eine nationale Kampagne gegen Werbeverbote. Träger der Kampagne, die von der Zürcher Agentur Euro RSCG realisiert wurde, ist der Verband Schweizer Werbung SW. Sein Ziel ist gemäss einem Kommuniqué vom Mittwoch, die politischen Kräfte und die Öffentlichkeit für das Thema zu sensibilisieren. Die Kampagne umfasst Inserate, Plakate sowie Onlinebanner und läuft noch bis Ende Monat.

Das Sujet ist ein Pfau mit gestützten Flügeln, der in Verbindung mit dem Claim darauf hinweisen will, «dass werben an sich eine ganz natürliche Sache» sei, wie es in der Mitteilung des Verbandes heisst. «Werbeverbote greifen ... weiter lesen

18:54

Donnerstag
13.09.2012, 18:54

Apple stellt iPhone 5 vor

Apple hat sein neues iPhone 5 vorgestellt, das in einem neuen dünnen Aluminiumdesign gebaut ist. Ein Vier-Zoll-Retina-Display, ein A6-Chip und ein noch schnelleres Wireless sowie das mobile Betriebssystem iOS ... weiter lesen

NULL

Apple hat sein neues iPhone 5 vorgestellt, das in einem neuen dünnen Aluminiumdesign gebaut ist. Ein Vier-Zoll-Retina-Display, ein A6-Chip und ein noch schnelleres Wireless sowie das mobile Betriebssystem iOS 6 mit über 200 neuen Funktionen sind im neuen iPhone des US-Konzerns verpackt.

Neue Funktionen sind unter anderem die neue Karten-App mit Kartografie im Apple-Design und Turn-by-turn Navigation, die Facebook-Integration, die Passbook-Organisation ... weiter lesen

18:44

Donnerstag
13.09.2012, 18:44

Marc Zuckerberg gibt erstes Interview nach Facebook-Börsengang

Facebook arbeite an einer eigenen Suchmaschine, sei das Unternehmen doch in einer ziemlich einzigartigen Position, die Fragen der Leute zu beantworten. Dies sagte Facebook-Chef Marc Zuckerberg in seinem ersten Interview ... weiter lesen

NULL

Facebook arbeite an einer eigenen Suchmaschine, sei das Unternehmen doch in einer ziemlich einzigartigen Position, die Fragen der Leute zu beantworten. Dies sagte Facebook-Chef Marc Zuckerberg in seinem ersten Interview nach dem Börsengang des Unternehmens an einer Konferenz des Blogs «TechCrunch» in San Francisco.

Die Entwicklung der Aktie sei offensichtlich enttäuschend, räumte Zuckerberg ein, doch sei es nicht das erste Auf und Ab für Facebook und müsse langfristig gesehen werden. Die langfristige Zukunft des Unternehmens sieht Zuckerberg im Mobile-Bereich: «In den nächsten drei bis fünf Jahren wird die zentrale Frage sein, wie gut wir uns im mobilen ... weiter lesen

14:40

Donnerstag
13.09.2012, 14:40

Axel Springer Schweiz übernimmt Vermarktung des «Bulletins» der Credit Suisse

Axel Springer Fachmedien übernimmt die Vermarktung von «Bulletin». Das Magazin der Credit Suisse soll auf Anfang Oktober neu gestaltet und positioniert werden und will künftig «anspruchsvolle Debatten über wirtschaftliche ... weiter lesen

NULL

Axel Springer Fachmedien übernimmt die Vermarktung von «Bulletin». Das Magazin der Credit Suisse soll auf Anfang Oktober neu gestaltet und positioniert werden und will künftig «anspruchsvolle Debatten über wirtschaftliche und gesellschaftspolitisch relevante Themen fördern», wie es am Mittwoch in einer Mitteilung hiess.

«Bulletin» erscheint sechsmal jährlich in einer Auflage gemäss Verlagsangaben von 160 000 Exemplaren. Herausgeberin des Magazins sind die Corporate Communications der Credit Suisse, die redaktionelle Verantwortung liegt bei ... weiter lesen

12:42

Donnerstag
13.09.2012, 12:42

RTL plant Video-on-Demand-Plattform für HbbTV

Die RTL-Gruppe plant in Zusammenarbeit mit der HD Plus GmbH, einem Tochterunternehmen des Satellitenbetreibers SES, eine neue Plattform für Video-on-Demand auf dem Fernseher. «HD + Replay» heisst das Angebot, das ... weiter lesen

NULL

Die RTL-Gruppe plant in Zusammenarbeit mit der HD Plus GmbH, einem Tochterunternehmen des Satellitenbetreibers SES, eine neue Plattform für Video-on-Demand auf dem Fernseher. «HD + Replay» heisst das Angebot, das zunächst RTL Now, Vox Now und Super RTL Now umfassen wird, wie die RTL interactive GmbH am Mittwoch mitteilte. Die Neuheit: Durch den HbbTV-Standard des Angebots werden die Inhalte über TV abrufbar sein.

«Die Zuschauer nutzen bisher bereits unsere Video-on-Demand Angebote über Computer, Smartphones und Tablets. Jetzt freuen wir uns darauf, dass wir unsere Sendungen zum zeitversetzten Abruf in TV-Qualität aus dem ... weiter lesen