Content: Home

14:14

Mittwoch
11.07.2012, 14:14

Telebasel mit grösstem Marktanteil bei den konzessionierten Regionalsendern

Mit einem Marktanteil von 2,2 Prozent im Sendegebiet lag Telebasel im 1. Semester 2012 an der Spitze der 13 konzessionierten regionalen Fernsehsender in der Schweiz. Es folgten TeleTicino und ... weiter lesen

NULL

Mit einem Marktanteil von 2,2 Prozent im Sendegebiet lag Telebasel im 1. Semester 2012 an der Spitze der 13 konzessionierten regionalen Fernsehsender in der Schweiz. Es folgten TeleTicino und Tele M1 mit jeweils einem Marktanteil von 1,3 Prozent. Mit bloss 0,2 Prozent hatte Tele Top unter den konzessionierten Privaten den geringsten Marktanteil. Das geht aus den aktuellen Zahlen zur TV-Nutzung der Publica Data hervor.

Am besten schnitt Telebasel auch bei der Nutzung pro Seher in Minuten ab: 16,6 Minuten schalteten die Zuschauer im 1. Semester im Schnitt ein. Auf dem zweiten und dritten Platz folgten Tele M1 mit ... weiter lesen

14:12

Mittwoch
11.07.2012, 14:12

Papst Benedikt erwirkt einstweilige Verfügung gegen «Titanic»

Schluss mit lustig: Past Benedikt XVI. hat beim Landgericht Hamburg eine einstweilige Verfügung gegen das Cover der aktuellen «Titanic»-Ausgabe durchgesetzt. Bezug nehmend auf die sogenannte «Vatileaks»-Affäre ... weiter lesen

NULL

Schluss mit lustig: Past Benedikt XVI. hat beim Landgericht Hamburg eine einstweilige Verfügung gegen das Cover der aktuellen «Titanic»-Ausgabe durchgesetzt. Bezug nehmend auf die sogenannte «Vatileaks»-Affäre zeigt das Cover der deutschen Satirezeitschrift den Papst mit einem gelben Fleck im Schritt, Titel: «Halleluja im Vatikan - Die undichte Stelle ist gefunden!». Doch damit nicht genug: Die Rückseite des Magazins zeigt eine Rückenansicht des Papstes, diesmal mit braunem Fleck und dem Kommentar «Noch eine undichte Stelle gefunden!».

Wie die Zeitschrift am Dienstag mitteilte, sei eine Bonner Anwaltskanzlei vom Vatikanischen Staatssekretariat im Namen Benedikts mit der Durchsetzung der Unterlassung beauftragt worden. Dieser hat das Landgericht Hamburg nun ... weiter lesen

14:05

Mittwoch
11.07.2012, 14:05

Russische Wikipedia aus Protest offline

Die russische Version von Wikipedia ist am Dienstag offline gegangen. Dies aus Protest gegen ein geplantes Webzensur-Gesetz, das derzeit im russischen Parlament beraten wird.

Das Gesetz sieht Sperrlisten vor, mit ... weiter lesen

NULL

Die russische Version von Wikipedia ist am Dienstag offline gegangen. Dies aus Protest gegen ein geplantes Webzensur-Gesetz, das derzeit im russischen Parlament beraten wird.

Das Gesetz sieht Sperrlisten vor, mit denen Acces-Provider Webseiten sperren können sollen, die Kinderpornografie verbreiten, Drogenkonsum fördern oder Anleitungen zum Selbstmord geben. Wie Wikipedia krisitiert, sei geplant, dass nicht nur ... weiter lesen

14:02

Mittwoch
11.07.2012, 14:02

Herbert Grönemeyer wird Jurychef am Zurich Film Festival

Herbert Grönemeyer wird am 8. Zurich Film Festival, das vom 20. bis zum 30. September stattfindet, die deutschsprachige Spielfilmjury leiten. Der deutsche Musiker und Schauspieler - er spielte u.a ... weiter lesen

NULL

Herbert Grönemeyer wird am 8. Zurich Film Festival, das vom 20. bis zum 30. September stattfindet, die deutschsprachige Spielfilmjury leiten. Der deutsche Musiker und Schauspieler - er spielte u.a. in «Das Boot» von Wolfgang Petersen mit - hat sich in den letzten Jahren auch als Filmkomponist einen Namen gemacht; zuletzt komponierte er den Soundtrack für «The American» (2010) mit George Clooney.

«Herbert Grönemeyer verbindet mit seiner einzigartigen Musik die Menschen, regt zum Denken, Feiern und Mitfühlen an. Wir freuen uns riesig, dass er seine wertvollen Erfahrungen in ... weiter lesen

14:00

Mittwoch
11.07.2012, 14:00

Tomorrow Focus übernimmt Mehrheit an Webassets

Die Tomorrow Focus AG, deren Hauptaktionärin Hubert Burda Media ist, hat 51 Prozent an Webassets B.V., dem Betreiber des holländischen Hotel- und Reisebewertungsportals Zoover sowie der Wetterplattform ... weiter lesen

NULL

Die Tomorrow Focus AG, deren Hauptaktionärin Hubert Burda Media ist, hat 51 Prozent an Webassets B.V., dem Betreiber des holländischen Hotel- und Reisebewertungsportals Zoover sowie der Wetterplattform MeteoVista übernommen. Die restlichen Anteile verbleiben bis auf Weiteres bei Gründer Bas Rasker und weiteren Altgesellschaftern; Vereinbarungen über die Übernahme dieser Anteile könnten allerdings zu einer vollständigen Übernahme des Unternehmens bis 2017 führen. Der Kaufpreis betrug gemäss Medienmitteilung vom Dienstag 21 Millionen Euro.

Mit der Übernahme will Tomorrow Focus sein Bewertungsportal HolidayCheck AG stärken: «Mit der Akquisition von Zoover beschleunigen wir unsere internationale Expansion im Reisesegment deutlich. Damit entsteht in ... weiter lesen

13:41

Mittwoch
11.07.2012, 13:41

Neustes iPad kommt in China in die Läden

Nachdem Apple einen Streit um die Namensrechte mit einer Millionenzahlung beigelegt hat, wird das neuste iPad-Modell ab kommender Woche auch in China zu kaufen sein. Die Namensrechte für «iPad ... weiter lesen

NULL

Nachdem Apple einen Streit um die Namensrechte mit einer Millionenzahlung beigelegt hat, wird das neuste iPad-Modell ab kommender Woche auch in China zu kaufen sein. Die Namensrechte für «iPad» waren in China bisher bei der Firma Proview Technology, nun hat der US-Konzern sie für 60 Millionen Dollar übernommen.

China gehört für Apple zu den wichtigsten Absatzmärkten. Allein im letzten Quartal konnte Apple den Umsatz in China auf ... weiter lesen

13:04

Mittwoch
11.07.2012, 13:04

Swiss Football League mit Allianz Suisse als offizieller Sponsorin

Die Allianz Suisse ist neue offizielle Sponsorin der Swiss Football League (SFL). Die Vereinbarung zwischen der Versicherungsgesellschaft und der SFL über beide Profiligen gilt für mehrere Jahre, wie das ... weiter lesen

NULL

Die Allianz Suisse ist neue offizielle Sponsorin der Swiss Football League (SFL). Die Vereinbarung zwischen der Versicherungsgesellschaft und der SFL über beide Profiligen gilt für mehrere Jahre, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte. Über die Höhe des Sponsorings sei Stillschweigen vereinbart worden.

«Mit unserem Engagement wollen wir unsere Markenbekanntheit in allen Regionen der Schweiz weiter steigern und die Sympathiewerte erhöhen», sagte Klaus-Peter Röhler, CEO der Allianz Suisse, zum neuen Engagement. «Der Schweizer Fussball bietet mit seinen attraktiven Stadien und leidenschaftlichen Fans dafür eine ... weiter lesen