Content: Home

07:00

Dienstag
18.09.2012, 07:00

ASW-Geschäftsführer Peter Grob gestorben

Peter Grob, langjähriger Geschäftsführer der Allianz Schweizer Werbeagenturen (ASW), ist unerwartet am Samstagabend im Toggenburg verstorben. Grob, der unter anderem auch Vorstandsmitglied des Sawi war, erlitt einen ... weiter lesen

NULL

Peter Grob, langjähriger Geschäftsführer der Allianz Schweizer Werbeagenturen (ASW), ist unerwartet am Samstagabend im Toggenburg verstorben. Grob, der unter anderem auch Vorstandsmitglied des Sawi war, erlitt einen plötzlichen Herzstillstand.

ASW-Präsident Michael Waldvogel: «Ich bin tief bestürzt und sehr traurig über den Tod von Peter Grob. Sass ich doch noch letzten Mittwoch mit ihm an der Trendtagung der Wemf in Baden zusammen. Peter war ein alter Fuchs und wir alle konnten viel von ihm profitieren. Sein Humor, seine stets korrekte ... weiter lesen

06:44

Dienstag
18.09.2012, 06:44

Schweizer Filme in Bristol prominent vertreten

Am 18. Bristol Kurz- und Animationsfilmfestival ist die Schweiz gut vertreten. Acht Schweizer Animationsfilme und eine Koproduktion stehen im Wettbewerb um den Animation Grand Prix, dessen Gewinner auch für ... weiter lesen

NULL

Am 18. Bristol Kurz- und Animationsfilmfestival ist die Schweiz gut vertreten. Acht Schweizer Animationsfilme und eine Koproduktion stehen im Wettbewerb um den Animation Grand Prix, dessen Gewinner auch für das Rennen um eine Oscar-Nomination in der Kategorie Bester Animationskurzfilm zulässig ist.

Mitdabei sind bereits international gezeigte und prämierte Werke wie «Der kleine Vogel und das Blatt» von Lena von Döhren - doppelt ausgezeichnet an Filmfestivals in Japan in Hiroshima bzw. in Sapporo -, «Borderline» von Dustin Rees oder der Film «Bon Voyage» von Fabio Friedli. Die Koproduktion ... weiter lesen

23:38

Montag
17.09.2012, 23:38

«Closer» nimmt Oben-ohne-Fotos von Kate Middleton vom Netz

Das britische Königshaus hat rechtliche Schritte gegen das französische Magazin «Closer», das Oben-ohne-Fotos von Kate Middleton, der Ehefrau von Prinz William, veröffentlicht hat, angekündigt. Nun sind ... weiter lesen

NULL

Das britische Königshaus hat rechtliche Schritte gegen das französische Magazin «Closer», das Oben-ohne-Fotos von Kate Middleton, der Ehefrau von Prinz William, veröffentlicht hat, angekündigt. Nun sind die Bilder bereits vom Netz verschwunden. Druck hatte neben den Royals auch Bauer Media gemacht, dem das Magazin gehört.

In der Stellungnahme der Royals heisst es, dass sie zutiefst betrübt über die Veröffentlichung und den Eingriff in ihre Privatsphäre seien. Der Vorfall würde an die schlimmsten Exzesse der Paparazzis in Zusammenhang mit Prinzessin Diana erinnern.

Bei «Closer» ist man sich dagegen keiner Schuld bewusst. Das Magazin habe ... weiter lesen

20:04

Montag
17.09.2012, 20:04

Gastrokonzept «Schnägg» für Salatliebhaber

Fastfood kriegt in Zürich mehr Konkurrenz. Mobile Verkaufsstände bieten seit August in der Limmatstadt unter dem Namen «Schnägg» Conveniencefood an. Der Name weist nicht nur auf den ... weiter lesen

NULL

Fastfood kriegt in Zürich mehr Konkurrenz. Mobile Verkaufsstände bieten seit August in der Limmatstadt unter dem Namen «Schnägg» Conveniencefood an. Der Name weist nicht nur auf den Slowfood hin, sondern auch auf das Essen, das angeboten wird. Das sind nämlich in erster Linie Salate.

Neben grünen Blättern haben die Verkaufsstände auch Suppen und Sandwiches für fünf Franken im Angebot. Produziert werden die Produkte von Blattwerk Convenience Food und dem Salat- und Gemüseproduzenten kellermann.ch. Verzichtet wird hingegen auf ... weiter lesen

19:28

Montag
17.09.2012, 19:28

Weitere Patentklagen von Samsung gegen Apple vorerst abgewiesen

Im Patentstreit mit Apple hat Samsung bei vier monierten Patenten kein Recht wegen angeblicher Patentverletzung erhalten. Im Kern geht es um Technologien für den schnellen UMTS-Datenfunk.

Die Klage gegen ... weiter lesen

NULL

Im Patentstreit mit Apple hat Samsung bei vier monierten Patenten kein Recht wegen angeblicher Patentverletzung erhalten. Im Kern geht es um Technologien für den schnellen UMTS-Datenfunk.

Die Klage gegen Apples iPhones und iPad-Tablets ist am Freitag von einem Richter der International Trade Commission (ITC) abgewiesen worden. Der vorläufige Entscheid ... weiter lesen

18:55

Montag
17.09.2012, 18:55

Medien / Publizistik

Urs F. Meyer: «Jetzt kann unsere Branche in Ruhe Bezahlsysteme installieren»

Mit seinem Entscheid, das Onlinewerbeverbot der SRG aufrechtzuerhalten, habe der Bundesrat ein klares Zeichen zugunsten der privaten Medienanbieter und gegen weitere Wettbewerbsverzerrungen gesetzt, schreibt der Verband Schweizer Medien in einer ... weiter lesen

NULL

Mit seinem Entscheid, das Onlinewerbeverbot der SRG aufrechtzuerhalten, habe der Bundesrat ein klares Zeichen zugunsten der privaten Medienanbieter und gegen weitere Wettbewerbsverzerrungen gesetzt, schreibt der Verband Schweizer Medien in einer Stellungnahme. Dem Verband sei es gelungen aufzuzeigen, dass die SRG keine Einnahmen aus der Internetwerbung benötige, da einerseits durch die Bevölkerungszunahme und andererseits durch mehr Fernsehwerbung, Sponsoring und Productplacement stetig mehr Geld in die Kassen des gebührenfinanzierten Fernsehens fliesse.

In der Mitteilung des Bundes heisst es wörtlich: Vorerst keine Internetwerbung für die SRG. Bereitet das Wörtchen «vorerst» den Verantwortlichen im Verlegerverband neue Bauchschmerzen? Urs. F. Meyer ... weiter lesen

17:16

Montag
17.09.2012, 17:16

Marketing / PR

Neuer Direktor für Zürich Tourismus

Martin Sturzenegger folgt auf Chris Linder als Direktor von Zürich Tourismus. Linder, Mitglied des Zürich-Tourismus-Vorstands, hat die Organisation seit Mai interimistisch geleitet.

Sturzenegger übernimmt den Marketingjob am 1 ... weiter lesen

NULL

Martin Sturzenegger folgt auf Chris Linder als Direktor von Zürich Tourismus. Linder, Mitglied des Zürich-Tourismus-Vorstands, hat die Organisation seit Mai interimistisch geleitet.

Sturzenegger übernimmt den Marketingjob am 1. April. Er ist zurzeit Leiter von Vertrieb und ... weiter lesen