Content: Home

13:35

Dienstag
18.09.2012, 13:35

Pro Deutschland provoziert mit Aufführung des Mohammed-Films

Die politisch rechtsaussen angesiedelte Organisation Pro Deutschland will den umstrittenen Mohammed-Film «Innocence of Muslims» in Berlin zeigen. Der Verein kündigte vorab an, dass die Aufführung keine vollständige ... weiter lesen

NULL

Die politisch rechtsaussen angesiedelte Organisation Pro Deutschland will den umstrittenen Mohammed-Film «Innocence of Muslims» in Berlin zeigen. Der Verein kündigte vorab an, dass die Aufführung keine vollständige Identifikation mit dem Inhalt des Films bedeute, meinte im selben Atemzug aber auch, dass der Islam mit den demokratischen Grundwerten Deutschlands und Europas nicht vereinbar sei.

Die Ankündigung hat nun eine Reaktion von oberster Stelle ausgelöst. Sogar Bundeskanzlerin Angela Merkel reagierte auf die Proteste in Deutschland und der ganzen Welt und die Ankündigung der Organisation. «Gewalt ist kein Mittel der Auseinandersetzung», sagte Merkel an der Bundespressekonferenz in Berlin.

Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich gab am Wochenende bekannt, dass er den Film gerne verbieten ... weiter lesen

13:35

Dienstag
18.09.2012, 13:35

Schweizer Private-Equity-Plattform nimmt Amazon als Vorbild

Die Schweizer Private-Equity-Plattform DealMarket hat den DealMarketStore lanciert. Die Plattform soll Private-Equity- und Corporate-Finance-Mitarbeiter in ihrer täglichen Arbeit unterstützen und den Due-Diligence-Prozess vereinfachen. Als Vorbilder dienten der AppStore ... weiter lesen

NULL

Die Schweizer Private-Equity-Plattform DealMarket hat den DealMarketStore lanciert. Die Plattform soll Private-Equity- und Corporate-Finance-Mitarbeiter in ihrer täglichen Arbeit unterstützen und den Due-Diligence-Prozess vereinfachen. Als Vorbilder dienten der AppStore, Ebay oder Amazon.

Über die Plattform können Nutzer Unternehmensinformationen, Firmenbewertungen, M&A-Daten, Marktforschungsinformationen oder Hintergrundinformationen zu Personen ... weiter lesen

12:00

Dienstag
18.09.2012, 12:00

Die Abteilung wir über uns: Ein Interview mit dem eigenen Chef

Persoenlich.com publizierte am Freitag ein Interview von Chefredaktor Matthias Ackeret mit Arndt Groth, dem neuen CEO des Werbevermarkters Publigroupe. Das Pikante an der Sache: persoenlich.com gehört der ... weiter lesen

NULL

Persoenlich.com publizierte am Freitag ein Interview von Chefredaktor Matthias Ackeret mit Arndt Groth, dem neuen CEO des Werbevermarkters Publigroupe. Das Pikante an der Sache: persoenlich.com gehört der Publigroupe, Ackeret interviewte also seinen eigenen Chef. Und Groth, gegenüber anderen Schweizer Medien bis anhin äusserst wortkarg, stand dem Onlinemagazin aus dem eigenen Haus gerne Red und Antwort.

Schliesslich musste der neue Chef der gebeutelten Werbevermarkterin vom eigenen Angestellten keine allzu kritischen Fragen erwarten. Und tatsächlich: «Welche Trends im digitalen Bereich konnten Sie feststellen?» gehörte noch zu den kritischeren Fragen, die sich Ackeret dem frisch von einer Messe zurückgekehrten ... weiter lesen

10:00

Dienstag
18.09.2012, 10:00

Neue Aargauer Bank bietet digitalen Safe an

Kunden der Neuen Aargauer Bank können neu Dokumente in einem digitalen Safe ablegen. Das neue Angebot, das in Zusammenarbeit mit der Zürcher Internetfirma DSwiss realisiert wird, trägt ... weiter lesen

NULL

Kunden der Neuen Aargauer Bank können neu Dokumente in einem digitalen Safe ablegen. Das neue Angebot, das in Zusammenarbeit mit der Zürcher Internetfirma DSwiss realisiert wird, trägt den Namen Secure Safe. Damit können elektronisch gespeicherte Daten wie E-Dokumente, Passwörter, Zeugnisse, Steuerunterlagen oder Fotos langfristig geschützt und gespeichert werden.

Die Kunden können auf die hinterlegten Daten mit jedem gängigen Internet-Browser von überall und jederzeit zugreifen. Eine Vererbungs- bzw. Nachfolgefunktion stellt ausserdem sicher, dass im Notfall ... weiter lesen

09:08

Dienstag
18.09.2012, 09:08

FAZ-Artikel neu aufgelegt

Die «Frankfurter Allgemeine Zeitung» (FAZ) bringt am 20. September ein neues Magazin in den Handel. «Frankfurter Allgemeine Thema» soll mehrmals jährlich erscheinen und mit Analysen, Hintergrundberichten und Interviews von ... weiter lesen

NULL

Die «Frankfurter Allgemeine Zeitung» (FAZ) bringt am 20. September ein neues Magazin in den Handel. «Frankfurter Allgemeine Thema» soll mehrmals jährlich erscheinen und mit Analysen, Hintergrundberichten und Interviews von FAZ-Autoren wichtige Themen beleuchten. Für das Magazin wählt das FAZ-Archiv Beiträge aus der F.A.Z. und der «Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung» aus und ergänzt sie mit Informationsgrafiken, Lektüre- und Internettips und weiteren Elementen. Die erste Nummer dreht sich um die Themen Geld und digitales Denken.

Die Premiere von «Frankfurter Allgemeine Thema» kommt in Deutschland in einer Druckauflage von 40 000 Exemplaren in den Handel. Die IPS Pressevertrieb GmbH betreut den Einzelverkauf. Wie die FAZ gegenüber Klein Report sagt, ist ein direkter Verkauf in der Schweiz nicht ... weiter lesen

09:05

Dienstag
18.09.2012, 09:05

SRG überträgt Uefa-Wettbewerbe bis 2014/15

Die SRG hat die Verträge mit der Vermarktungsagentur Team Marketing des europäischen Fussballverbands Uefa um drei Jahre verlängert. Damit haben sich SRF, RTS, RSI und RTR bis ... weiter lesen

NULL

Die SRG hat die Verträge mit der Vermarktungsagentur Team Marketing des europäischen Fussballverbands Uefa um drei Jahre verlängert. Damit haben sich SRF, RTS, RSI und RTR bis 2014/15 die Rechte gesichert, um Spiele aus der Uefa Champions League und der Uefa Europa League ausstrahlen zu dürfen.

Bei den Wettbewerben kann die SRG pro Spieltag drei regionale «First Picks» wählen und das Live-Programm so je nach Sprachregion anpassen. Bei der Uefa Europa League werden sämtliche Spiele mit Schweizer Beteiligung und der Final live ausgestrahlt. Ebenfalls im Programm ist der Super Cup, bei dem der ... weiter lesen

08:08

Dienstag
18.09.2012, 08:08

Weniger Werbung für Autos und Kleider

Der Werbedruck blieb im August 2012 vor allem bei der Kleidung und bei Autos hinter dem Vorjahr zurück. In der Branche Fahrzeuge sank er laut dem Media Focus Trend ... weiter lesen

NULL

Der Werbedruck blieb im August 2012 vor allem bei der Kleidung und bei Autos hinter dem Vorjahr zurück. In der Branche Fahrzeuge sank er laut dem Media Focus Trend Report für den Werbemarkt im August 2012 um 42,2 Prozent, in der Branche Bekleidung und Wäsche um 33,8 Prozent. Nicht einmal zalando.ch, das bereits zum achten Mal in Folge zu den Top 10 der beworbenen Produkte gehörte, konnte das schlechte Ergebnis der Kleidersparte mildern. Mit einem Minus von 7,4 Prozent bleibt der Werbedruck in dieser Kategorie auch im Gesamtjahr deutlich hinter dem Vorjahr zurück.

Für mehr Ausgaben waren vor allem die Tabakhersteller verantwortlich, deren Werbedruck 136,7 Prozent anstieg. Mit 117,4 Prozent ebenfalls stark gestiegen ist dieser bei den Versicherungen, deren Werbedruck über das Jahr gesehen damit schon 40 Prozent höher ... weiter lesen