Content: Home

09:22

Montag
16.07.2012, 09:22

Yahoo-Benutzerdaten geklaut

Hacker haben dem Internetkonzern Yahoo rund 400 000 Benutzernamen und Passwörter gestohlen und teilweise im Internet veröffentlicht. Betroffen vom Datenklau sind vermutlich auch Google, AOL und Microsoft.

Die ... weiter lesen

NULL

Hacker haben dem Internetkonzern Yahoo rund 400 000 Benutzernamen und Passwörter gestohlen und teilweise im Internet veröffentlicht. Betroffen vom Datenklau sind vermutlich auch Google, AOL und Microsoft.

Die Hacker hätten eine Sicherheitslücke im Computersystem von Yahoo ausgenutzt, erklärten die Verantwortlichen des Konzerns in einer Stellungnahme. Man werde ... weiter lesen

13:42

Sonntag
15.07.2012, 13:42

«Dash» erhält Deutsche Bank Award

Das Modemagazin «Dash» um Editor-in-Chief Noémie Schwaller gewinnt den diesjährigen «Deutsche Bank Award» in der Kategorie Mode. Der Award wurde in 15 Kategorien vergeben, neben Mode beispielsweise auch ... weiter lesen

NULL

Das Modemagazin «Dash» um Editor-in-Chief Noémie Schwaller gewinnt den diesjährigen «Deutsche Bank Award» in der Kategorie Mode. Der Award wurde in 15 Kategorien vergeben, neben Mode beispielsweise auch für Design oder Fotografie.

Die Gewinner des Awards erhalten ein Preisgeld von 10 000 Pfund, das sie als Startkapital für ihre Projekte nutzen können. Schwaller zeigte sich am Freitag denn auch «überglücklich» über den Gewinn des Awards. «Die finanzielle Unterstützung deckt die meisten Druckkosten für den kommenden September und wird dazu beitragen, dass das Magazin nachhaltig wächst», sagte sie.

Die Deutsche Bank startete die Deutsche Bank Awards für kreative Unternehmen 1993. Dabei werden unter anderem ... weiter lesen

11:24

Sonntag
15.07.2012, 11:24

«Es wird viel Hintergrund und Tiefgang von `Journal B` erwartet»

Die Verantwortlichen von «Journal B» sind derzeit daran, das Berner Onlinemagazin für Mitte September startklar zu machen. Noch sind nicht alle Eckpunkte definiert, aber «Journal B» sei auf gutem ... weiter lesen

NULL

Die Verantwortlichen von «Journal B» sind derzeit daran, das Berner Onlinemagazin für Mitte September startklar zu machen. Noch sind nicht alle Eckpunkte definiert, aber «Journal B» sei auf gutem Weg, sagte Chefredaktor Beat Kohler am Freitag gegenüber dem Klein Report.

«Journal B» wurde vom Verein Berner Onlinemedien ins Leben gerufen. Ziel ist es, über das Politik- und Kulturgeschehen sowie den Alltag der Stadt Bern von einem neuen Blickwinkel aus zu berichten. Das dazugehörige Inhaltskonzept von «Journal B» ist laut Kohler zu grossen Teilen gediehen. «Angesichts der Ressourcen ist klar, dass wir keine klassischen News veröffentlichen werden. Auch personalintensive Berichterstattungen - beispielsweise im Sport - werden definitiv nicht zu unserem Kerngeschäft ... weiter lesen

11:24

Sonntag
15.07.2012, 11:24

«Journal B»: Noch wird an diversen Baustellen gearbeitet

Die Stadt Bern erhält ab Herbst eine neue Stimme: Das kostenlose Onlinemagazin «Journal B» wird in circa zweieinhalb Monaten lanciert. «Noch ist der Stichtag nicht definiert», sagte Chefredaktor Beat ... weiter lesen

NULL

Die Stadt Bern erhält ab Herbst eine neue Stimme: Das kostenlose Onlinemagazin «Journal B» wird in circa zweieinhalb Monaten lanciert. «Noch ist der Stichtag nicht definiert», sagte Chefredaktor Beat Kohler am Freitag gegenüber dem Klein Report. Zielgrösse sei Mitte September, vor den Herbstferien. Klar hingegen ist der definitive Standort: Dieser wird an der Lorrainestrasse 6 sein, direkt gegenüber der Gewerbeschule.

Bis zum Stichtag bleibt laut Kohler noch viel zu tun: «Wir arbeiten parallel auf ganz verschiedenen Baustellen», sagte er. Das Team sei noch nicht ganz komplett. Die Gespräche sind noch im Gang. Im Moment bestehe die Redaktion aus vier Personen und sie seien noch auf der Suche nach ... weiter lesen

10:22

Sonntag
15.07.2012, 10:22

Deutschland: Printmedien können sich halten, Wandel in der Mediennutzung verlangsamt sich

Die überwiegende Mehrheit der deutschen Printmedien konnte 2012 im Vergleich zum Vorjahr ihre Reichweite stabil halten oder steigern. Dies zeigt die jährlich erscheinende Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse (AWA ... weiter lesen

NULL

Die überwiegende Mehrheit der deutschen Printmedien konnte 2012 im Vergleich zum Vorjahr ihre Reichweite stabil halten oder steigern. Dies zeigt die jährlich erscheinende Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse (AWA), welche am Freitag präsentiert wurde. Von den 242 Einzeltiteln und Belegungseinheiten, die bei der diesjährigen Reichweitenbilanz der Zeitschriften berücksichtigt werden, können 56 Titel zulegen, 90 Titel liegen auf Vorjahresniveau, und 96 Titel müssen Reichweiteneinbussen hinnehmen.

Leserzuwachs verzeichnen in Deutschland unter anderem die Stadtillustrierten, die Musikzeitschriften, die Wohn- und Architekturmagazine sowie die monatlichen Frauenzeitschriften und die breite Palette der Special-Interest-Magazine im Sportbereich. Auch die Wochen- und Sonntagszeitungen verzeichnen mehr Leser als im Vorjahr. Der Top-Gewinner ist wieder die Zeitschrift ... weiter lesen

09:42

Sonntag
15.07.2012, 09:42

Kanton Zürich bleibt aktiv in den sozialen Medien

Der Zürcher Regierungsrat will dem neuen Informationsverhalten der Bevölkerung Rechnung tragen und beauftragte die Staatskanzlei, in einem Pilotversuch den Auftritt in den sozialen Medien zu erproben. Nach dem ... weiter lesen

NULL

Der Zürcher Regierungsrat will dem neuen Informationsverhalten der Bevölkerung Rechnung tragen und beauftragte die Staatskanzlei, in einem Pilotversuch den Auftritt in den sozialen Medien zu erproben. Nach dem Versuchsjahr wurde nun entschieden, die Auftritte in einen definitiven Betrieb mit entsprechenden Rahmenbedingungen zu überführen und Social-Media-Guidelines zu erlassen.

Die Regierung verabschiedete weiter eine Strategie für das künftige Engagement der kantonalen Verwaltung in den sozialen Medien. Im Vordergrund der Strategie stehe die Frage nach dem Inhalt. Für eine erfolgreiche Kommunikation der Verwaltung in sozialen Medien sei entscheidend, dass ... weiter lesen

09:15

Sonntag
15.07.2012, 09:15

Der Datenberg ist zu bezwingen

Unternehmen häufen Berge von Daten an. Etwa vertrauliche Kundeninformationen, geistiges Eigentum und Einzelheiten über finanzielle Transaktionen. Symantec, ein Anbieter von Sicherheits-, Storage- und Systemmanagement-Lösungen, beziffert die weltweite Menge ... weiter lesen

NULL

Unternehmen häufen Berge von Daten an. Etwa vertrauliche Kundeninformationen, geistiges Eigentum und Einzelheiten über finanzielle Transaktionen. Symantec, ein Anbieter von Sicherheits-, Storage- und Systemmanagement-Lösungen, beziffert die weltweite Menge in seiner aktuellen Studie «State of Information Survey» auf enorme 2,2 Zettabyte.

Tendenz offenbar steigend: Nämlich sagen Befragte grossen Unternehmen eine Zunahme der digitalen Informationen um 67 Prozent voraus, KMU prognostizieren sie sogar eine Datenzunahme um ... weiter lesen