Content: Home

20:18

Montag
16.07.2012, 20:18

Quotenschwund beim Schweizer Fernsehen stört den Chef nicht

Das Schweizer Fernsehen verliert kontinuierlich an Marktanteilen. Für Ruedi Matter, Direktor von Schweizer Radio und Fernsehen, kein Grund zu gesteigerter Besorgnis. Man habe seit dem Jahr 2000 knapp drei ... weiter lesen

NULL

Das Schweizer Fernsehen verliert kontinuierlich an Marktanteilen. Für Ruedi Matter, Direktor von Schweizer Radio und Fernsehen, kein Grund zu gesteigerter Besorgnis. Man habe seit dem Jahr 2000 knapp drei Prozentpunkte verloren - «das ist hervorragend in einer Landschaft, die durch einen starken Umbruch geprägt ist», so Matter in einem Interview mit der «SonntagsZeitung».

Matter sieht nicht in der mangelhaften Qualität, sondern in der veränderten Mediennutzung den Hauptgrund für den Quotenschwund beim Schweizer Fernsehen. Einerseits werde generell weniger klassisches Fernsehen geschaut, andrerseits nutze der Fernsehzuschauer noch mehr Sender wie vor zehn Jahren. Vor allem die kleinen Spartensender machten dem Schweizer Fernsehen zu ... weiter lesen

20:06

Montag
16.07.2012, 20:06

Dortmunds Bürgermeister verklagt Zeitungen

Die Stadt Dortmund hat diverse deutsche Zeitungen wie die «Rheinische Post», die «Welt am Sonntag», die «Frankfurter Rundschau», die «Frankfurter Allgemeine Zeitung», den «Ruhrbaron» sowie «Der Westen» verklagt und geht ... weiter lesen

NULL

Die Stadt Dortmund hat diverse deutsche Zeitungen wie die «Rheinische Post», die «Welt am Sonntag», die «Frankfurter Rundschau», die «Frankfurter Allgemeine Zeitung», den «Ruhrbaron» sowie «Der Westen» verklagt und geht auch juristisch gegen Ulrich Reitz, den Chefredakteur der «Westdeutschen Allgemeinen Zeitung» vor.

Dies berichtet der Branchendienst newsroom.de. Dortmunds Bürgermeister Ullrich Sierau wehrt sich damit gegen mediale ... weiter lesen

20:05

Montag
16.07.2012, 20:05

Werbemarkt Trend: Wer im Juni was am meisten beworben hat

Die UBS hat ihre selbst auferlegte Zurückhaltung in der Kommunikation endgültig abgelegt. Dies geht aus dem von Media Focus erhobenen Werbemarkt Trend für den Juni hervor: Die ... weiter lesen

NULL

Die UBS hat ihre selbst auferlegte Zurückhaltung in der Kommunikation endgültig abgelegt. Dies geht aus dem von Media Focus erhobenen Werbemarkt Trend für den Juni hervor: Die Grossbank legte beim Werbedruck im Vergleich zur Vorjahresperiode gleich um stolze 325,7% zu und schiebt sich damit in der Top 10 der Werbungtreibenden auf Rang 7.

Angeführt wird das Ranking wie üblich von den beiden führenden Grossverteilern, wobei Coop, das im Juni 2012 gleich viel Werbung schaltete wie ein Jahr zuvor, für einmal vor der Migros lag, welche ihre Kommunikation um deutliche 30,2% zurückschraubte. Deutlich weniger in Werbung investiert haben auch L`Oréal (-30,6%, Rang 4), Unilever (-33,5%, Rang 7) und Sunrise Communications ... weiter lesen

19:50

Montag
16.07.2012, 19:50

Agentur RSA Gold wieder in Betrieb

Die Kommunikationsagentur «RSA Gold - Limmat mit Sihl» hat sich in Zürich und im Sihltal «neu reaktiviert», wie Inhaber Ronny Stocker am Sonntag mitteilte.

Seit Mitte Mai 2012 arbeitet Stocker ... weiter lesen

NULL

Die Kommunikationsagentur «RSA Gold - Limmat mit Sihl» hat sich in Zürich und im Sihltal «neu reaktiviert», wie Inhaber Ronny Stocker am Sonntag mitteilte.

Seit Mitte Mai 2012 arbeitet Stocker mit seiner Crew für das Unternehmen Golden Eagle Services in Dietikon und hat in dieser Zeit unter anderem eine neue Website entwickelt. Die Agentur war bereits von 1994 bis 2008 aktiv und arbeitete ... weiter lesen

17:10

Montag
16.07.2012, 17:10

US-Gruppe will einschlägige Domains verbieten lassen

Die Internet-Domains .sex, .adult und .porn sollen verboten werden. Dies fordert die US-Organisation «Morality in Media» in ihrer neuen Kampagne «Porn Harms» (Porno schadet). Diese neuen einschlägigen Adressendungen f ... weiter lesen

NULL

Die Internet-Domains .sex, .adult und .porn sollen verboten werden. Dies fordert die US-Organisation «Morality in Media» in ihrer neuen Kampagne «Porn Harms» (Porno schadet). Diese neuen einschlägigen Adressendungen förderten die Verbreitung pornografischer Inhalte, schreibt die Gruppe auf ihrer Homepage. Sie fordert die Bevölkerung auf, bei der zuständigen Internetverwaltung Icann Beschwerde einzulegen. Zudem sammelt «Morality in Media» Unterschriften für eine Petition, welche im Weissen Haus und dem Kongress eingereicht werden soll.

Die Durchschlagskraft der konservativen Kampagne ist nicht zu unterschätzen. Vor wenigen Wochen hat die Gruppe das Rabattportal Groupon in die Knie gezwungen. Groupon hatte auf ... weiter lesen

13:48

Montag
16.07.2012, 13:48

Werbedruck: Punktlandung zur Jahresmitte

Mit dem Abschluss des Werbemonats Juni schloss das erste Werbehalbjahr 2012 1,3% über der Vorjahresperiode. Dies kommt einer Punktlandung gleich. Der Monat Juni lag minimale 0,1% unter dem ... weiter lesen

NULL

Mit dem Abschluss des Werbemonats Juni schloss das erste Werbehalbjahr 2012 1,3% über der Vorjahresperiode. Dies kommt einer Punktlandung gleich. Der Monat Juni lag minimale 0,1% unter dem Vorjahresmonat. Mit einem Plus von 17,7% lieferte die Mediengattung Aussenwerbung ein hervorragendes Halbjahresergebnis ab. Dies das Ergebnis der Werbemarkt-Trends von Media Focus für den Juni, die am Freitag publiziert wurden und gleichzeitig auch die Jahreshälfte markieren.

Sechs von 23 Branchen verzeichneten im ersten Halbjahr 2012 im Vergleich zur Vorjahresperiode ein Plus von über 10%. Prozentual am stärksten zugelegt hat die Branche «IT & Büro» (+27,3%; +8,6 Mio. Franken). Absolut avancierte die branchenübergreifende Werbung des ... weiter lesen

13:32

Montag
16.07.2012, 13:32

Sepp Trütsch und Beat Diener übernehmen die Radio Eviva AG

Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen trennt sich die Radio Central AG von ihrer Mehrheitsbeteiligung an der Radio Eviva AG: Sepp Trütsch, Beat Diener und Christian Kuhn übernehmen die Mehrheit am volkst ... weiter lesen

NULL

Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen trennt sich die Radio Central AG von ihrer Mehrheitsbeteiligung an der Radio Eviva AG: Sepp Trütsch, Beat Diener und Christian Kuhn übernehmen die Mehrheit am volkstümlichen Radiosender aus der Innerschweiz. Je 38 Prozent gehen an Sepp Trütsch und Beat Diener und 5 Prozent an den bisherigen Redaktor, Moderator und Programmleiter der Radio Eviva AG, Christian Kuhn.

Die neuen Besitzer übernehmen mit der Konzession auch die Verpflichtung, Radio Eviva innerhalb der Konzessionsvorgaben weiterzuführen, heisst es in einer Mitteilung vom Freitag. Für die Mitglieder und Gönner von Radio Eviva ändere sich nichts. Auch der Verein, welcher in Radio Eviva integriert ist, werde vollumfänglich so weitergeführt. Die Beteiligung der Radio Central AG an Radio Eviva beträgt nach dem Verkauf der Mehrheit noch 19 Prozent. Mit dem Verkauf der Aktienpakete erfüllt ... weiter lesen