Content: Home

09:48

Dienstag
17.07.2012, 09:48

Neuer Sender in Utzentorf in Betrieb

Capital FM und Energy Bern haben den Sender in Utzenstorf in Betrieb genommen. Mit dem Sender, der auf dem Kamin der Papierfabrik Utzenstorf moniert wurde, wird die Empfangslücke zwischen ... weiter lesen

NULL

Capital FM und Energy Bern haben den Sender in Utzenstorf in Betrieb genommen. Mit dem Sender, der auf dem Kamin der Papierfabrik Utzenstorf moniert wurde, wird die Empfangslücke zwischen Bern und Solothurn geschlossen. Dazu gehören die Region rund um Kirchberg, Fraubrunnen, Limpachtal, Bätterkinden und Utzenstorf.

Capital FM ist in diesem Gebiet auf der Frequenz 89,2 MHz empfangbar, Energy Bern auf 101,0 MHz. Bis Ende des Jahres wollen die beiden weitere Empfangslücken in ihrem ... weiter lesen

23:56

Montag
16.07.2012, 23:56

Kinder-«Stern» droht das Aus

«Yuno», das Jugendmagazin des «Stern», könnte bald zum letzten Mal erscheinen. Beim Verlag Gruner + Jahr wurde am Montag über die Zukunft des Magazins beraten, wie der «Spiegel» schreibt. Demnach ... weiter lesen

NULL

«Yuno», das Jugendmagazin des «Stern», könnte bald zum letzten Mal erscheinen. Beim Verlag Gruner + Jahr wurde am Montag über die Zukunft des Magazins beraten, wie der «Spiegel» schreibt. Demnach könnte sich der Verlag bereits Ende Jahr von der Publikation, die erst 2010 auf den Markt kam, wieder trennen. Vergangenes Jahr noch hatte der Verlag den Erscheinungsrhythmus auf sechsmal im Jahr erhöht.

Auf der Webseite von Gruner + Jahr heisst es allerdings immer noch: «`Yuno` ist ein Erfolg!». Nach Angaben des ... weiter lesen

22:16

Montag
16.07.2012, 22:16

Microsoft trennt sich von MSNBC.com

Microsoft steigt aus der Online-News-Plattform MSNBC.com aus. Damit beendet der Internetriese das Joint-Venture mit dem Nachrichtensender NBC, das 1996 gegründet wurde. Der amerikanische Sender will die Seite MSNBC ... weiter lesen

NULL

Microsoft steigt aus der Online-News-Plattform MSNBC.com aus. Damit beendet der Internetriese das Joint-Venture mit dem Nachrichtensender NBC, das 1996 gegründet wurde. Der amerikanische Sender will die Seite MSNBC.com nun unmittelbar in die Marke NBCnews.com überführen.

Beim gleichnamigen TV-Sender MSNBC, der ebenfalls von Microsoft und NBC zusammen ins Leben gerufen wurde, hatte Microsoft schon vor fünf Jahren NBC die Mehrheit überlassen. Dessen Webseite soll im nächsten Jahr erneuert ... weiter lesen

22:04

Montag
16.07.2012, 22:04

Russland will Medien als Agenten betrachten

In der russischen Duma sind vergangene Woche verschiedene Gesetze abgesegnet worden, die vor allem gegen die politische Opposition gerichtet sind. Bei einem geht es um eine schwarze Liste für ... weiter lesen

NULL

In der russischen Duma sind vergangene Woche verschiedene Gesetze abgesegnet worden, die vor allem gegen die politische Opposition gerichtet sind. Bei einem geht es um eine schwarze Liste für Internetseiten, bei einem anderen um den Status «ausländischer Agent», mit dem Nichtregierungsorganisationen versehen werden können. Nun soll dieser Status gemäss zwei russischen Abgeordneten auch für die Medien im eigenen Land eingeführt werden.

Betroffen davon wären sämtliche Medien, die Geld aus dem Ausland erhalten. Russische Politiker der Regierungspartei werfen den kritischen Medien vor, sie würden als Sprachrohr ausländischer Regierungen fungieren und auf die ... weiter lesen

21:52

Montag
16.07.2012, 21:52

Schweizer Regisseur gewinnt zum zweiten Mal den Hauptpreis in Portugal

Der Schweizer Regisseur Basil Da Cunha, der portugiesischer Abstammung ist, hat in Vila do Conde zum zweiten Mal den Preis des Besten Films im nationalen Wettbewerb gewonnen. Der Preis, der ... weiter lesen

NULL

Der Schweizer Regisseur Basil Da Cunha, der portugiesischer Abstammung ist, hat in Vila do Conde zum zweiten Mal den Preis des Besten Films im nationalen Wettbewerb gewonnen. Der Preis, der am 20. Festival internacional de cinema «Curtas» vergeben wurde, ist mit 2000 Euro dotiert, zusätzlich erhielt Da Cunha aber noch Serviceleistungen im Wert von 6000 Euro.

Für seinen 30-minütigen Film «Os vivos tambem choram» («Die Lebendigen weinen ebenfalls») erhielt der Regisseur zudem einen der fünf Preise «RTP2 Onda Curta», die vom nationalen Fernsehsender vergeben werden und im ... weiter lesen

21:42

Montag
16.07.2012, 21:42

Apple hält doch an Umweltsiegel fest

Eigentlich hielt es Apple nicht für nötig, sich weiterhin am amerikanischen Umweltprogramm Epeat zu beteiligen. Doch weil es dann plötzlich doch nicht mehr nur um die Umwelt ... weiter lesen

NULL

Eigentlich hielt es Apple nicht für nötig, sich weiterhin am amerikanischen Umweltprogramm Epeat zu beteiligen. Doch weil es dann plötzlich doch nicht mehr nur um die Umwelt, sondern um viel Geld ging, machte der IT-Riese einen Rückzieher.

«Es ist wichtig zu wissen, dass sich unser Commitment zum Umweltschutz nie verändert hat», heisst es in einem offenen Brief von Bob Mansfield, Senior Vice President of Hardware Engineering von Apple. Er betont zudem, welche Bemühungen Apple unternommen hat, um die Umwelt zu ... weiter lesen

20:35

Montag
16.07.2012, 20:35

Neuer Mediensprecher bei Coop

Dominik Schneider verstärkt neu als Mediensprecher das Team um Coop-Kommunikationsleiterin Susanne Sugimoto. Er gibt zusammen mit Denise Stadler, Sabine Vulic und Urs Meier über Coop-Belange Auskunft.

Schneider war zuletzt ... weiter lesen

NULL

Dominik Schneider verstärkt neu als Mediensprecher das Team um Coop-Kommunikationsleiterin Susanne Sugimoto. Er gibt zusammen mit Denise Stadler, Sabine Vulic und Urs Meier über Coop-Belange Auskunft.

Schneider war zuletzt Mediensprecher bei Clariant, wo er für die globalen Fachmedien und für die lokale Schweizer Presse verantwortlich war. Zuvor leitete er bei Clariant die Abteilung Online Communications. Schneider hat an der ... weiter lesen