Content: Home

21:00

Donnerstag
20.09.2012, 21:00

Inserateeinnahmen im August stark im Minus

Die Inserateeinnahmen der Schweizer Presse betrugen im August insgesamt 91,6 Millionen Franken. Das entspricht einem satten Minus von 18,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr, als die Einnahmen noch ... weiter lesen

NULL

Die Inserateeinnahmen der Schweizer Presse betrugen im August insgesamt 91,6 Millionen Franken. Das entspricht einem satten Minus von 18,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr, als die Einnahmen noch bei 112 Millionen Franken lagen. Den stärksten Rückgang verzeichneten die Stellenanzeigen mit einem Minus von 21,8 Prozent auf 8,5 Millionen Franken. Dies geht aus der am Donnerstag veröffentlichten Inseratestatistik der Wemf hervor.

Ebenfalls stark rückläufig waren im August die Einnahmen der Presse bei den kommerziellen/übrigen Anzeigen: Diese kamen noch auf 71,2 Millionen Franken ... weiter lesen

19:00

Donnerstag
20.09.2012, 19:00

Ringier legt Zeitschriftenvermarktung zusammen

Ringier reorganisiert die Vermarktung der Zeitschriften: Alle Titel der Deutschschweiz und der Romandie werden neu von einem Team betreut. Neuer Leiter Werbemarkt Zeitschriften wird per November Beniamino Esposito, bisher Werbemarktleiter ... weiter lesen

NULL

Ringier reorganisiert die Vermarktung der Zeitschriften: Alle Titel der Deutschschweiz und der Romandie werden neu von einem Team betreut. Neuer Leiter Werbemarkt Zeitschriften wird per November Beniamino Esposito, bisher Werbemarktleiter der Blick-Gruppe. Esposito wird direkt an Thomas Passen, Head of Sales & Marketing, berichten.

«Im Zuge der Zusammenlegung der beiden Verkaufsorganisationen per 1. Januar 2013 werden insgesamt sieben Stellen abgebaut», sagte Ringier-Kommunikationsleiter Edi Estermann am Mittwoch auf Nachfrage des Klein Reports. Am Standort Lausanne würden vier Verkaufsstellen sowie zwei Innendienststellen verbleiben, in der Deutschschweiz beschäftige das Zeitschriften-Vermarktungsteam ab Anfang Jahr noch 10,5 Vollzeitstellen im Sales und 14,9 Vollzeitstellen im ... weiter lesen

15:15

Donnerstag
20.09.2012, 15:15

Inserateeinnahmen: Sonntagspresse verliert am stärksten

Die Inserateeinnahmen sind im August gegenüber dem Vorjahr um 18,2 Prozent auf 91,6 Millionen Franken zurückgegangen. Den mit Abstand grössten Verlust verzeichnet die Inseratestatistik der ... weiter lesen

NULL

Die Inserateeinnahmen sind im August gegenüber dem Vorjahr um 18,2 Prozent auf 91,6 Millionen Franken zurückgegangen. Den mit Abstand grössten Verlust verzeichnet die Inseratestatistik der Wemf bei der Sonntagspresse: Diese hat im August 7,4 Millionen Franken eingenommen - 35,7 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Zulegen konnten einzig die regionale Wochenpresse (3,1 Mio. Franken, +4,8 Prozent) und die Fachpresse (5,8 Mio. Franken, +2,3 Prozent).

Gefolgt wird die Sonntagspresse auf der Verliererseite von der Publikumspresse und der Tagespresse. Während die Einnahmen bei der Tagespresse im August um 16,5 Prozent auf 49,9 Millionen Franken zurückgingen, musste die Publikumspresse gar ein Minus von ... weiter lesen

14:55

Donnerstag
20.09.2012, 14:55

Goldbach Media integriert Wilmaa ins TV-Buchungstool

Goldbach Media integriert den Internet-TV-Anbieter Wilmaa in das TV-Buchungstool MediaPro. Dadurch sollen Bewegtbildkampagnen in einem Schritt für TV und Internet-TV buch- und vergleichbar werden, so das Vermarktungsunternehmen am Mittwoch ... weiter lesen

NULL

Goldbach Media integriert den Internet-TV-Anbieter Wilmaa in das TV-Buchungstool MediaPro. Dadurch sollen Bewegtbildkampagnen in einem Schritt für TV und Internet-TV buch- und vergleichbar werden, so das Vermarktungsunternehmen am Mittwoch.

Für die Vergleichbarkeit der beiden Kanäle hat das Unternehmen einen «eGPR» («Gross Rating Point») eingeführt. Berechnungsbasis sei dabei die Anzahl der ausgelieferten Ad Impressions pro Nutzer für eine definierte Zielgruppe. Dieser eGPR könne direkt mit dem für TV verwendeten GPR, der die Bruttoreichweite in ... weiter lesen

14:50

Donnerstag
20.09.2012, 14:50

Amag reorganisiert die Bereiche Corporate Communication und Marketing

Die Amag hat die Corporate Communication und das Marketing auf Konzernebene reorganisiert. Neuer Leiter des Bereichs Corporate Communication ist Dino Graf, der auch Mitglied der Geschäftsleitung ist. Die bisher ... weiter lesen

NULL

Die Amag hat die Corporate Communication und das Marketing auf Konzernebene reorganisiert. Neuer Leiter des Bereichs Corporate Communication ist Dino Graf, der auch Mitglied der Geschäftsleitung ist. Die bisher über das Unternehmen verteilten Marketingbereiche werden neu unter der Leitung von Philipp Wetzel zusammengefasst. Von der Zusammenlegung ausgenommen sind die Marketingeinheiten der einzelnen Markendivisionen.

Zu den Aufgaben des Bereichs Corporate Communication gehören laut Medienmitteilung vom Mittwoch die Marken-, Kommunikations- und Sponsoringstrategie, die interne und externe Unternehmenskommunikation, die Corporate Social Responsibility sowie die Verantwortung und Betreuung der digitalen und sozialen Medien. Der Bereichsleiter ... weiter lesen

14:48

Donnerstag
20.09.2012, 14:48

Französische Satirezeitschrift provoziert mit Mohammed-Karikaturen

Mitten in den heftigen Protesten gegen ein islamfeindliches Video aus den USA hat die bekannte französische Satirezeitschrift «Charlie Hebdo» in ihrer Ausgabe vom Mittwoch mehrere Mohammed-Karikaturen veröffentlicht. Aus ... weiter lesen

NULL

Mitten in den heftigen Protesten gegen ein islamfeindliches Video aus den USA hat die bekannte französische Satirezeitschrift «Charlie Hebdo» in ihrer Ausgabe vom Mittwoch mehrere Mohammed-Karikaturen veröffentlicht. Aus Angst vor Angriffen als Redaktion auf die Publikation sollen nun am Freitag französische Botschaften und Schulen in 20 Ländern geschlossen bleiben. Dies teilte das französische Aussenministerium am Mittwoch mit. Auch kritisierte Aussenminister Laurent Fabius die Veröffentlichung gegenüber französischen Medien. Es sei, so Fabius, nicht intelligent, zu diesem Zeitpunkt «Öl ins Feuer zu giessen».

«Charlie Hebdo» verteidigte die Veröffentlichung der Karikaturen am Mittwoch unter Verweis auf die Pressefreiheit. Die Zeichnungen, erklärte ein Vertreter des Magazins gegenüber ... weiter lesen

14:44

Donnerstag
20.09.2012, 14:44

Sicherheitslücke beim Internet Explorer: Microsoft verspricht Fix-Tool

In den nächsten Tagen will Microsoft ein Fix-Tool zur provisorischen Behebung der Sicherheitslücke im Internet Explorer zum Download bereitstellen. Das Tool sei einfach zu nutzen und könne ... weiter lesen

NULL

In den nächsten Tagen will Microsoft ein Fix-Tool zur provisorischen Behebung der Sicherheitslücke im Internet Explorer zum Download bereitstellen. Das Tool sei einfach zu nutzen und könne auf jeder Version des Browsers installiert werden, heisst es auf dem Sicherheits-Blog des Unternehmens.

Bisher habe man kaum Versuche, die Sicherheitslücke auszunutzen, registriert - und nur eine sehr geringe Zahl von Personen sei davon betroffen gewesen, so das Unternehmen weiter. Bis das ... weiter lesen