Content: Home

15:12

Dienstag
17.07.2012, 15:12

Zurich Film Festival ehrt Jerry Weintraub mit dem Career Achievement Award

Jerry Weintraub (74) wird mit dem Career Achievement Award, dem Goldenen Auge für das Lebenswerk im Bereich Produktion und Regie, des Zurich Film Festivals ausgezeichnet. Der US-Amerikaner, dessen Karriere ... weiter lesen

NULL

Jerry Weintraub (74) wird mit dem Career Achievement Award, dem Goldenen Auge für das Lebenswerk im Bereich Produktion und Regie, des Zurich Film Festivals ausgezeichnet. Der US-Amerikaner, dessen Karriere im Musikbusiness begann, ist seit den Siebzigerjahren als Filmproduzent tätig. Zu seinen grössten Erfolgen zählen «Karate Kid» (1984) und die Reihe «Ocean`s Eleven» (2001), «Ocean`s 12» (2004) und «Ocean`s Thirteen» (2007) mit George Clooney und Brad Pitt. Weintraub wird im Rahmen des Filmfestivals eine öffentliche Master Class geben.

«Wir sind ausserordentlich stolz, mit Jerry Weintraub einen der letzten, legendären Produzenten am Zurich Film Festival zu begrüssen, und freuen uns sehr, seine Filme und Geschichten mit unserem ... weiter lesen

15:10

Dienstag
17.07.2012, 15:10

Stiftung und Verein von Radio LoRa streiten um Geld

Die Stiftung und der Verein des Radio LoRa sind zerstritten. Der Grund sind die Konzessionsgelder. Der Verein wirft der Stiftung vor, Geld zurückzuhalten, und die Stiftung wiederum will den ... weiter lesen

NULL

Die Stiftung und der Verein des Radio LoRa sind zerstritten. Der Grund sind die Konzessionsgelder. Der Verein wirft der Stiftung vor, Geld zurückzuhalten, und die Stiftung wiederum will den Verein dazu bringen, sein Budget zu verbessern. Vorschläge, Gespräche und Mailwechsel brachten keine Ergebnisse. Nun soll ein Schlichtungsverfahren den Streit beenden.

Angefangen hatte der Zwist im vergangenen November. Damals schlug der Stiftungsrat wegen der schlechten finanziellen Lage des Radios vor, eine Umstrukturierung vorzunehmen. Das Radio hatte «in den vergangenen Jahren regelmässig mit einem Defizit von 20 000 Franken abgeschlossen», heisst es in einem Schreiben des Stiftungsrates. Würde es so weitergehen, so sei das Radio in drei bis ... weiter lesen

15:10

Dienstag
17.07.2012, 15:10

Cover Media will bei Marketingrappen nicht mitmachen

Der Werbevermarkter Goldbach Media hat unlängst den «Marketingrappen» für Radiogattungsmarketing initiiert. Die Idee: Beteiligte Radiosender berappen die Hälfte der Gattungswerbung aus der eigenen Tasche, indem Goldbach ihnen ... weiter lesen

NULL

Der Werbevermarkter Goldbach Media hat unlängst den «Marketingrappen» für Radiogattungsmarketing initiiert. Die Idee: Beteiligte Radiosender berappen die Hälfte der Gattungswerbung aus der eigenen Tasche, indem Goldbach ihnen pro vermittelter Werbesekunde zwei Rappen abzieht und auf ein Konto für Gattungsmarketing einzahlt. Ein Betrag, den Goldbach seinerseits verdoppelt. Über den Einsatz der Mittel bestimmt eine Kommission, in welcher Goldbach die Mehrheit stellt, wie der Klein Report berichtete. Wo steht man im Projekt inzwischen - und was sagen Kritiker?

«Wir freuen uns sehr, dass wir mittlerweile von praktisch allen Privatradios entweder eine mündliche Zusage oder einen Vertrag zurückerhalten haben», sagte Daniel Hess, Sales Director Goldbach Media, gegenüber dem Klein Report. Das gelte auch für die Westschweizer Sender, deren Teilnahme im Juni noch ungewiss ... weiter lesen

15:08

Dienstag
17.07.2012, 15:08

Keystone arbeitet mit Fotografenteam Noor aus Amsterdam zusammen

Die Schweizer Bildagentur Keytone hat eine Partnerschaft mit der Agentur Noor aus Amsterdam abgeschlossen. Die niederländische Agentur vereint zehn Fotografen aus sechs verschiedenen Ländern. Sie dokumentieren das Geschehen ... weiter lesen

NULL

Die Schweizer Bildagentur Keytone hat eine Partnerschaft mit der Agentur Noor aus Amsterdam abgeschlossen. Die niederländische Agentur vereint zehn Fotografen aus sechs verschiedenen Ländern. Sie dokumentieren das Geschehen in Kriegs- und Krisengebieten wie Libyen, Irak oder Afghanistan und widmen sich auch sozialen und ökologischen Brennpunkten am Rande des öffentlichen Blickfeldes.

Noor will mit ihren Reportagen das Bewusstsein für globale Problematiken fördern und Veränderung herbeiführen. Im Moment dokumentieren die Fotografen Slums boomender Grossstädte, die jährlich um Millionen Menschen anwachsen, und die Vergabe ... weiter lesen

15:08

Dienstag
17.07.2012, 15:08

«Der Sonntag» entschuldigt sich für Aussagen über «Runway»

Die Zeitung «Der Sonntag» berichtigt Aussagen aus dem Artikel «Der Teufel trägt `Runway`» von Christian Mensch, der am 17. Juni erschienen ist. Im Artikel ging es um die geplante ... weiter lesen

NULL

Die Zeitung «Der Sonntag» berichtigt Aussagen aus dem Artikel «Der Teufel trägt `Runway`» von Christian Mensch, der am 17. Juni erschienen ist. Im Artikel ging es um die geplante Lancierung des amerikanischen Modemagazins «Runway», für das Anwalt Martin Wagner in Europa nach Joint-Venture-Partnern sucht. Autor Mensch zitierte in seinem Bericht Investoren, welche behaupteten, dass «Runway» keine geschützte Marke und demnach wertlos sei.

Die US-Rechteinhaber forderten über ihre Anwaltskanzlei neben einer Entschuldigung und einem Widerruf der Aussagen auch die unmittelbare Entfernung der «verleumderischen und abschätzigen» Bemerkungen und die Unterlassung solcher Äusserungen. Für die Aussagen entschuldigt sich die Zeitung nun mit einer ... weiter lesen

15:02

Dienstag
17.07.2012, 15:02

Neuer Chefredaktor für die «Schweizer Bank»

Das Banken- und Finanzmagazin «Schweizer Bank» wird ab 1. August neu von René Maier (47) als Chefredaktor geleitet. Maier ist seit 2007 als Redaktor für das Fachmagzin tätig ... weiter lesen

NULL

Das Banken- und Finanzmagazin «Schweizer Bank» wird ab 1. August neu von René Maier (47) als Chefredaktor geleitet. Maier ist seit 2007 als Redaktor für das Fachmagzin tätig. Er löst Claudia Gabriel (43) ab, die seit 2005 das Magazin redaktionell führt. Claudia Gabriel ist seit 2010 publizistische Leiterin der Fachzeitschriften des Axel Springer Verlags Schweiz. In Zukunft werde sie sich nochmals einem Studium widmen, teilt der Verlag am Montag mit.

Im letzten Jahr feierte die monatlich erscheinende «Schweizer Bank» ihr 25-jähriges Jubiläum. Gemäss Angaben des Verlages versteht sich die Zeitschrift als «Weiterbildungsinstrument im sich ständig ändernden Umfeld dieser politisch, ökonomisch und ... weiter lesen

14:24

Dienstag
17.07.2012, 14:24

Andreas Müller wird Vizedirektor von Avenir Suisse

Avenir Suisse bekommt einen neuen Vizedirektor: Andreas Müller, seit 2010 persönlicher Mitarbeiter von Bundesrat Johann Schneider-Ammann, wechselt per 1. Dezember zur Denkfabrik, die seit bald zwei Jahren von ... weiter lesen

NULL

Avenir Suisse bekommt einen neuen Vizedirektor: Andreas Müller, seit 2010 persönlicher Mitarbeiter von Bundesrat Johann Schneider-Ammann, wechselt per 1. Dezember zur Denkfabrik, die seit bald zwei Jahren von Gerhard Schwarz, dem ehemaligen Wirtschaftschef der «Neuen Zürcher Zeitung», geleitet wird.

Müller war in den letzten acht Jahren für drei Bundesräte tätig: Vor seinem Wechsel ins Eidgenössische Volkswirtschaftsdepartement (EVD) arbeitete er sechs Jahre als Kommunikationsberater unter den ... weiter lesen