Content: Home

19:55

Mittwoch
18.07.2012, 19:55

Kartellverfahren: Microsoft reagiert auf Vorwürfe der EU-Kommission

Microsoft hat mir einer Stellungnahme auf die Eröffnung eines Kartellverfahrens durch die EU-Kommission reagiert. Dieses soll eröffnet werden, nachdem Konkurrenten sich beschwert hatten, dass Microsoft entgegen einer Einigung ... weiter lesen

NULL

Microsoft hat mir einer Stellungnahme auf die Eröffnung eines Kartellverfahrens durch die EU-Kommission reagiert. Dieses soll eröffnet werden, nachdem Konkurrenten sich beschwert hatten, dass Microsoft entgegen einer Einigung von 2009 den Windows-Usern seit vergangenem Jahr nicht mehr verschiedene Internetbrowser zur Auswahl anbietet. Schuld daran sei ein technischer Fehler, so Microsoft, den man inzwischen behoben habe.

Das Unternehmen sei seiner Verantwortung nicht gerecht geworden, heiss es in der Stellungnahme des Konzerns: Aufgrund eines technischen Fehlers sei der sogenannte «Browser Choice Screen» (BSC) beim SP1-Update für Windows 7 nicht mitgeliefert worden. Von dem Problem betroffen seien rund 28 Millionen Computer. Immer korrekt angezeigt ... weiter lesen

16:02

Mittwoch
18.07.2012, 16:02

Deutsche Zeitungsverlage klagen gegen «Tagesschau»-App

Ist es zulässig, dass die öffentlich-rechtliche ARD eine textlastige News-App für Smartphones und Tablets anbietet? Nein, sagen acht deutsche Zeitungsverlage - darunter Axel Springer, M. DuMont Schauberg und die ... weiter lesen

NULL

Ist es zulässig, dass die öffentlich-rechtliche ARD eine textlastige News-App für Smartphones und Tablets anbietet? Nein, sagen acht deutsche Zeitungsverlage - darunter Axel Springer, M. DuMont Schauberg und die WAZ-Mediengruppe -, welche wegen der «Tagesschau»-App gerichtlich gegen die ARD vorgehen. Nachdem Gespräche zwischen den beiden Parteien ohne Erfolg blieben, beginnt diesen Donnerstag am Landgericht Köln die zweite Verhandlungsrunde.

Nach Ansicht der klagenden Verlage verstösst die ARD mit der «Tagesschau»-App, die seit 2010 angeboten wird, gegen den Rundfunkstaatsvertrag, weil die «textdominante» und «presseähnliche» Berichterstattung die Verlage und ihr Onlineangebot zu stark konkurrenziere. Deshalb fordern sie von der ARD, die beliebte ... weiter lesen

16:02

Mittwoch
18.07.2012, 16:02

Advico Young & Rubicam realisiert neue Kampagne mit und für Heidi

Advico Young & Rubicam hat einen neuen Auftritt für das Migros-Label Heidi entwickelt: Idyllische Bilder aus den Schweizer Bergen und darin die Protagonisten Heidi, Alpöhi und Geissenpeter sollen auf ... weiter lesen

NULL

Advico Young & Rubicam hat einen neuen Auftritt für das Migros-Label Heidi entwickelt: Idyllische Bilder aus den Schweizer Bergen und darin die Protagonisten Heidi, Alpöhi und Geissenpeter sollen auf die natürliche Herkunft der Produkte und das umfangreiche Sortiment des Labels aufmerksam machen.

«Unwiderstehlich fein - Heidi, alles Gute aus den Schweizer Bergen» - zu diesem Claim hat Advico Young & Rubicam zwei 30-sekündige TV-Spots mit und für Heidi realisiert. Geblieben sind ihr zwar die zu zwei Zöpfen geflochteten Haare, doch dieser modernen Heidi schaut der Schalk aus den Augen. So wird sie im ersten Spot - «Zu gut zum Teilen» - vom Alpöhi aufgefordert, den Peter zum Essen zu rufen, was sie zwar tut, aber so leise, dass ... weiter lesen

14:32

Mittwoch
18.07.2012, 14:32

Vermarktung

Quickmail und nilo Night Logistics beschliessen Kooperation

Die private Postdienstleisterin Quickmal AG und die nilo Night Logistics, ein Geschäftsbereich der Valora (Schweiz) AG, haben einen Kooperationsvertrag abgeschlossen. Künftig übernimmt nilo für Quickmail die Annahme ... weiter lesen

NULL

Die private Postdienstleisterin Quickmal AG und die nilo Night Logistics, ein Geschäftsbereich der Valora (Schweiz) AG, haben einen Kooperationsvertrag abgeschlossen. Künftig übernimmt nilo für Quickmail die Annahme, Sortierung und den Transport von adressierten Briefen und Mailings. Der Abschluss der Partnerschaft folgt auf eine mehrmonate Pilotphase in fünf Kantonen, wie die beiden Unternehmen am Dienstag mitteilten.

«Mit nilo als schweizweitem Partner können wir mit einheitlichen Prozessen unseren Kunden zukünftig eine noch bessere Qualität bieten und die Erschliessung ... weiter lesen

23:25

Dienstag
17.07.2012, 23:25

Gruner + Jahr stellt «Yuno» definitiv ein

Gruner + Jahr stellt das Jugendmagazin «Yuno», ein Ableger des «Sterns» für Kinder ab zehn Jahren, definitiv mit der Ausgabe 3/2012 ein. Eine «hinlänglich tragfähige wirtschaftliche Perspektive ... weiter lesen

NULL

Gruner + Jahr stellt das Jugendmagazin «Yuno», ein Ableger des «Sterns» für Kinder ab zehn Jahren, definitiv mit der Ausgabe 3/2012 ein. Eine «hinlänglich tragfähige wirtschaftliche Perspektive war - vor allem aus Vertriebssicht - nicht gegeben», erklärte der deutsche Medienkonzern am Dienstag. Zu betriebsbedingten Kündigungen soll es wegen der Einstellung nicht kommen. «Yuno» war erst vor zwei Jahren lanciert worden und erschien zuletzt in zweimonatiger Erscheinungsweise.

«Das `Yuno`-Team hat hervorragende Arbeit geleistet und ein Magazin realisiert, das seine Leserzielgruppe begeistert hat, das wissen wir aus unserer Marktforschung», sagte ... weiter lesen

23:20

Dienstag
17.07.2012, 23:20

Systematischer Trojanerangriff auf Länder des Nahen Ostens

Gross angelegte Cyberattacke im Nahen Osten: Rund 800 Computer, davon die meisten in Iran und Israel, sollen in den vergangenen Monaten durch einen Trojaner namens «Mahdi» - das steht im Islam ... weiter lesen

NULL

Gross angelegte Cyberattacke im Nahen Osten: Rund 800 Computer, davon die meisten in Iran und Israel, sollen in den vergangenen Monaten durch einen Trojaner namens «Mahdi» - das steht im Islam für die Ankunft des Messias am jüngsten Tag - ausspioniert worden sein. Betroffen seien Behörden, Unternehmen und auch Privatpersonen, etwa Maschinenbaustudenten.

Wie die Sicherheitsfirmen Seculert aus Israel und Kaspersky Lab aus Russland mitteilten, lassen sich mit dem Trojaner Dateien stehlen, E-Mails und Textnachrichten mitlesen, Bilder von Desktops anfertigen, ja sogar Räume abhören. Auch zu Nutzerkonten bei E-Mail-Diensten oder sozialen Netzwerken kann sich ... weiter lesen

22:50

Dienstag
17.07.2012, 22:50

Compresso mit neuem Teilhaber

Andreas Schelbert ist neuer Teilhaber der Zürcher Below-the-Line-Agentur Compresso AG. Seit fünf Jahren gehört Schelbert zum Team von Compresso, seit 2010 als Leiter von Compresso.ID event ... weiter lesen

NULL

Andreas Schelbert ist neuer Teilhaber der Zürcher Below-the-Line-Agentur Compresso AG. Seit fünf Jahren gehört Schelbert zum Team von Compresso, seit 2010 als Leiter von Compresso.ID event, dem Event-Bereich der Agentur, den er massgeblich mitgestaltet hat.

Schelbert ist studierter Betriebsökonom FH mit einem CAS in Sportmanagement. Neben seiner Agenturtätigkeit arbeitet er als ... weiter lesen