Content: Home

10:02

Donnerstag
19.07.2012, 10:02

TV / Radio

Max Loong und Zoe Torinesi moderieren für 3+ Street Parade

Max Loong und Zoe Torinesi moderieren gemeinsam die fünfstündige Live-Sendung «Street Parade TV-Show» auf 3+. Der Privatsender hat den in Los Angeles lebenden Trendmoderator engagiert, der unter anderem ... weiter lesen

NULL

Max Loong und Zoe Torinesi moderieren gemeinsam die fünfstündige Live-Sendung «Street Parade TV-Show» auf 3+. Der Privatsender hat den in Los Angeles lebenden Trendmoderator engagiert, der unter anderem mehrere Jahre als Moderator für Viva und MTV Asia tätig war. Für das Schweizer Fernsehen moderierte Max Loong «MusicStar».

Nebst Loong kommentiert Zoe Torinesi für 3+ die Szenerie ... weiter lesen

09:45

Donnerstag
19.07.2012, 09:45

«Spatz-Zeitung»: Dominique Hiltbrunner und «Basler Zeitung» einigen sich aussergerichtlich

Der Verleger Dominique Hiltbrunner und die «Basler Zeitung» (BaZ) haben sich in einer Auseinandersetzung um ausstehende Druck- und Vertriebskosten aussergerichtlich geeinigt. Über die Modalitäten haben die Parteien Stillschweigen vereinbart ... weiter lesen

NULL

Der Verleger Dominique Hiltbrunner und die «Basler Zeitung» (BaZ) haben sich in einer Auseinandersetzung um ausstehende Druck- und Vertriebskosten aussergerichtlich geeinigt. Über die Modalitäten haben die Parteien Stillschweigen vereinbart.

«Die Einigung wurde per Saldo aller Ansprüche erzielt. Das bedeutet, dass diese Angelegenheit bereinigt ist und es zu keinen weiteren Auseinandersetzungen kommen wird», sagte Hiltbrunner, der das monatlich erscheinende Gratisblatt «Spatz-Zeitung» seit ... weiter lesen

09:16

Donnerstag
19.07.2012, 09:16

Heads verstärkt Beratungsteam

Katrin Schmid stösst per Anfang August als Senior Consultant zum Team der Zürcher Heads Corporate Communication AG BSW. Die diplomierte Werbeleiterin ist seit 17 Jahren auf Agenturseite in ... weiter lesen

NULL

Katrin Schmid stösst per Anfang August als Senior Consultant zum Team der Zürcher Heads Corporate Communication AG BSW. Die diplomierte Werbeleiterin ist seit 17 Jahren auf Agenturseite in der Kommunikationsbranche tätig, zu ihren bisherigen Arbeitgebern zählen etwa McCann-Erickson, Wirz, Jung von Matt und Brandpulse.

Letztes Jahr schloss Schmid an der Uni Zürich ein zusätzliches Studium in Sozial- und Wirtschaftspsychologie sowie ... weiter lesen

09:10

Donnerstag
19.07.2012, 09:10

Ecuadors Präsident hetzt gegen Journalisten

Der ecuadorianische Präsident Rafael Correa hat einen Redaktor der unabhängigen Tageszeitung «El Universo», Gustavo Cortez, in seinen wöchentlichen Fernsehansprachen mehrfach beschimpft und zur Hetze gegen den Journalisten ... weiter lesen

NULL

Der ecuadorianische Präsident Rafael Correa hat einen Redaktor der unabhängigen Tageszeitung «El Universo», Gustavo Cortez, in seinen wöchentlichen Fernsehansprachen mehrfach beschimpft und zur Hetze gegen den Journalisten aufgerufen. Zuletzt soll er am 14. Juli gar ein Foto von Cortez gezeigt haben mit der Aufforderungen an seine Anhänger, gegen den Redaktor vorzugehen. Dies berichtete die Organisation Reporter ohne Grenzen (ROG) am Mittwoch. In der Rangliste der Pressefreiheit steht Ecuador aktuell auf Platz 104 von 179.

In den Attacken gegen den Journalisten und der allgemein feindlichen Haltung gegenüber privaten Medien sieht ROG eine wachsende Gefahr für die Pressefreiheit in dem südamerikanischen Land. Bereits im März 2011 hatte der Präsident eine Verleumdungsklage gegen den Kolumnisten derselben ... weiter lesen

08:32

Donnerstag
19.07.2012, 08:32

Yahoo verbucht schmerzlichen Gewinnrückgang im zweiten Quartal

Der Nettoumsatz des Internetkonzerns Yahoo stagnierte im zweiten Quartal bei 1,081 Milliarden Dollar (Q2 2011: 1,076 Milliarden Dollar), der Gewinn ging mit 227 Millionen Dollar oder 18 Cent ... weiter lesen

NULL

Der Nettoumsatz des Internetkonzerns Yahoo stagnierte im zweiten Quartal bei 1,081 Milliarden Dollar (Q2 2011: 1,076 Milliarden Dollar), der Gewinn ging mit 227 Millionen Dollar oder 18 Cent pro Aktie gegenüber dem Vorjahr gar um vier Prozent zurück. Für den Gewinnrückgang verantwortlich waren die hohen Restrukturierungskosten - erst im April hatte der Konzern die Streichung von 2000 von 14 000 Arbeitsplätzen bekannt gegeben.

Richten soll es nun die ehemalige Google-Managerin Marissa Mayer, die seit Dienstag CEO des Unternehmens ist. Der Telefonkonferenz zur Präsentation der Quartalszahlen am Mittwoch blieb die neue Chefin aber fern. Sie solle sich erst an ... weiter lesen

08:30

Donnerstag
19.07.2012, 08:30

TV / Radio

Kein Ruhestand für Larry King

Der ruhelose Larry King (78) plaudert weiter: Nachdem der US-Fernsehsender CNN seine Sendung «Larry King Live» Ende 2010 nach 25 Jahren und mehr als 7000 Folgen abgesetzt hatte, kehrte der ... weiter lesen

NULL

Der ruhelose Larry King (78) plaudert weiter: Nachdem der US-Fernsehsender CNN seine Sendung «Larry King Live» Ende 2010 nach 25 Jahren und mehr als 7000 Folgen abgesetzt hatte, kehrte der legendäre Talkmaster Anfang Woche auf den Bildschirm zurück und feierte mit seiner neuen Onlineshow «Larry King Now» auf dem Videoportal Hulu Premiere.

Vier Folgen der halbstündigen Sendungen sollen Woche für Woche ... weiter lesen

20:00

Mittwoch
18.07.2012, 20:00

Nutzer sind mit Google+ weit zufriedener als mit Facebook

Die Zufriedenheit der amerikanischen Konsumenten mit Facebook geht zurück: Im neusten American Customer Satisfaction Index (Asci), der auf einer Befragung von rund 70 000 Konsumenten beruht, erreichte das Unternehmen ... weiter lesen

NULL

Die Zufriedenheit der amerikanischen Konsumenten mit Facebook geht zurück: Im neusten American Customer Satisfaction Index (Asci), der auf einer Befragung von rund 70 000 Konsumenten beruht, erreichte das Unternehmen nur mehr 61 von möglichen 100 Punkten. Das entspricht gegenüber der letzten Erhebung einer Abnahme um acht Prozent. Wesentlich besser steht das erstmals gelistete Konkurrenzprodukt Google+ da: Das erst im vergangenen Jahr lancierte Netzwerk erzielte 78 Punkte und steht damit gemeinsam mit Wikipedia an der Spitze der im Asci erfassten Social-Media-Unternehmen.

Die Studienverantwortlichen führen den Verlust an Kundenzufriedenheit bei Facebook einerseits auf ein Zuviel an Werbung und die Datenschutzthematik zurück. Andrerseits häuften sich die Beschwerden wegen Änderungen im Facebook-Interface, namentlich seit der Einführung des Features «Timeline». Google+ hingegen ... weiter lesen