Content: Home

08:10

Dienstag
25.09.2012, 08:10

Dutzende Verletzte nach Facebook-Party in den Niederlanden

Die 16-Jährige Niederländerin wollte nur eine Geburtstagsparty im kleinen Rahmen feiern. Weil sie die Partyeinladung auf Facebook aber versehentlich öffentlich zugänglich machte, meldeten sich 20 000 G ... weiter lesen

NULL

Die 16-Jährige Niederländerin wollte nur eine Geburtstagsparty im kleinen Rahmen feiern. Weil sie die Partyeinladung auf Facebook aber versehentlich öffentlich zugänglich machte, meldeten sich 20 000 Gäste an. In die Kleinstadt Haren sind dann zwar nur 2000 bis 3000 Personen gekommen, das reichte aber, um ein ordentliches Chaos anzurichten.

Die Gäste der Veranstaltung, die nach dem Film «Project X» über eine wilde Party benannt war, nahmen die Anlehnung ernst und feierten nicht nur, sondern randalierten, verwüsteten Strassen, Lokale und Gärten, plünderten Geschäfte und legten Brände. Als die Polizei einschritt, flogen Flaschen und ... weiter lesen

20:01

Montag
24.09.2012, 20:01

Iran sperrt Gmail und Google

In Iran ist seit einigen Tagen der Zugriff auf die Google-Dienste gesperrt. Weder der E-Mail-Dienst Gmail noch die Suche sind normal zugänglich. Die Suche ist immerhin über einige IP-Adressen ... weiter lesen

NULL

In Iran ist seit einigen Tagen der Zugriff auf die Google-Dienste gesperrt. Weder der E-Mail-Dienst Gmail noch die Suche sind normal zugänglich. Die Suche ist immerhin über einige IP-Adressen noch erreichbar, berichtet ein Iraner auf seinem Twitter-Profil. Angeordnet wurde die Sperre von der Regierung.

Eine iranische Newsseite berichtet, dass die Behörden vorgeben, den Wünschen der Bölkerung nachzukommen. Eine andere wiederum vermutet, dass die Sperre eingerichtet wurde, weil im Internet ein Auszug aus dem Film ... weiter lesen

19:14

Montag
24.09.2012, 19:14

Westschweizer sind mit dem ausgehandelten SRG-GAV unzufrieden

Zufrieden vermeldeten das Syndikat Schweizer Medienschaffender (SSM) und die SRG am Samstag den erfolgreichen Abschluss der Verhandlungen über einen neuen Gesamtarbeitsvertrag (GAV), der Anfang 2013 für eine Dauer von ... weiter lesen

NULL

Zufrieden vermeldeten das Syndikat Schweizer Medienschaffender (SSM) und die SRG am Samstag den erfolgreichen Abschluss der Verhandlungen über einen neuen Gesamtarbeitsvertrag (GAV), der Anfang 2013 für eine Dauer von vier Jahren in Kraft treten soll. Doch ob es tatsächlich so weit kommt, müssen die Mitglieder der Gewerkschaft Ende Oktober an einer Urabstimmung entscheiden. Widerstand kündigt sich aus der Westschweiz an, wo man über das Resultat der Verhandlungen alles andere als glücklich ist.

In allen Bereichen sei es der SRG gelungen, der Gewerkschaft ihre Lösungen aufzuzwingen, schrieb das SSM Romand am Sonntag auf seiner Website. Die Gewerkschaft dagegen hätte keines ihrer Ziele realisieren können, insbesondere nicht bezüglich der Einhaltung ... weiter lesen

17:30

Montag
24.09.2012, 17:30

Neuorganisation beim Vertrieb von Axel Springer

Axel Springer Schweiz hat den Bereich Vertrieb neu organisiert. Dieser gliedert sich nun in die Bereiche Mediasysteme und Marketingservices. Die Restrukturierung wurde durch geführt, nachdem SAP Media eingeführt ... weiter lesen

NULL

Axel Springer Schweiz hat den Bereich Vertrieb neu organisiert. Dieser gliedert sich nun in die Bereiche Mediasysteme und Marketingservices. Die Restrukturierung wurde durch geführt, nachdem SAP Media eingeführt wurde.

Hansjörg Gerster (49) wird als Leiter Services den Bereich Mediasysteme betreuen, die Leitung des Bereiches Marketingservices liegt bei Sybille Infanger (31). Dieser Bereich umfasst das ... weiter lesen

17:12

Montag
24.09.2012, 17:12

Facebook stellt Gesichtserkennungs-Funktion in der EU ab

Facebook-User in der Europäischen Union müssen vorerst auf die automatische Gesichtserkennung verzichten. Der Konzern hat die umstrittene Funktion in Europa abgeschaltet und will bis Mitte Oktober auch alle ... weiter lesen

NULL

Facebook-User in der Europäischen Union müssen vorerst auf die automatische Gesichtserkennung verzichten. Der Konzern hat die umstrittene Funktion in Europa abgeschaltet und will bis Mitte Oktober auch alle bisher dafür erstellten Nutzerprofile löschen. Dies teilte die in der EU für Facebook zuständige irische Datenschutzbehörde mit.

Das soziale Netzwerk betonte, weiterhin davon überzeugt zu sein, dass die Gesichtserkennung in Europa legal angeboten werden könnte. Ein möglicher Neustart der Funktion ist derzeit noch ... weiter lesen

17:12

Montag
24.09.2012, 17:12

Peter Keller publiziert Weinratgeber

Ist Zinfandel mit dem Primitivo verwandt? Wie lagert man Wein mit Schraubverschluss? Was tun mit einem Lafite-Rothschild 1971? Solche und weitere Fragen stellen Weinliebhaber seit mehr als drei Jahren auf ... weiter lesen

NULL

Ist Zinfandel mit dem Primitivo verwandt? Wie lagert man Wein mit Schraubverschluss? Was tun mit einem Lafite-Rothschild 1971? Solche und weitere Fragen stellen Weinliebhaber seit mehr als drei Jahren auf der NZZ-Webseite und werden von Peter Keller beantwortet.

Nun hat Keller, seit dem Start der «NZZ am Sonntag» für Wirtschaft und Wein zuständig, die interessantesten Fragen ausgewählt, nach Themen geordnet und ausführlich, mit zusätzlichen Informationen angereichert, beantwortet. Entstanden ist ein Buch mit dem sinnigen Titel ... weiter lesen

15:50

Montag
24.09.2012, 15:50

Neues Portal für Geschäftsimmobilien

Unter aclado.ch ist seit Freitag ein neues Portal für die Vermarktung von Geschäftsimmobilien online. Die Plattform, die von der aclado AG betrieben wird, umfasst aktuell vor allem ... weiter lesen

NULL

Unter aclado.ch ist seit Freitag ein neues Portal für die Vermarktung von Geschäftsimmobilien online. Die Plattform, die von der aclado AG betrieben wird, umfasst aktuell vor allem Angebote aus der Deutschschweiz, eine Integration der Romandie sei aber geplant, wie das Unternehmen mitteilte. Geschäftsführer des Portals sind Mario Scholz und Daniel Bernard.

Im Gegensatz zu bestehenden Portalen werden auf aclado ausschliesslich Geschäftsimmobilien angeboten. Dies habe für die Inserenten den Vorteil, so das Unternehmen, dass sie ihre Angebote deutlich ... weiter lesen