Content: Home

09:36

Sonntag
22.07.2012, 09:36

Rekordzahlen für Zattoo im Juni

Zattoo verzeichnete während der Fussball-Europameisterschaft ein Nutzerwachstum von 30 Prozent im Vergleich zum Vormonat. Gemäss NET-Metrix konnte Zattoo die Zahl der Unique Clients im letzten Monat auf 803 ... weiter lesen

NULL

Zattoo verzeichnete während der Fussball-Europameisterschaft ein Nutzerwachstum von 30 Prozent im Vergleich zum Vormonat. Gemäss NET-Metrix konnte Zattoo die Zahl der Unique Clients im letzten Monat auf 803 000 ausbauen. Im Juni registrierten sich 156 000 Nutzer neu.

Hierbei scheint sich die Nutzung immer mehr hin zu mobilen Geräten zu verlagern: Im Juni wurde die Zattoo-App für iPhone, iPad, Android und Windows Phone 100 000 Mal heruntergeladen, womit die Internet-TV-Plattform erstmals mehr ... weiter lesen

09:32

Sonntag
22.07.2012, 09:32

Nico Leuenberger berichtet für Privatradios aus London

Nicht nur die SRG richtet an den Olympischen Sommerspielen in London mit der grossen Kelle an, auch private Radiosender investieren einiges in den Anlass und sind während der Spiele ... weiter lesen

NULL

Nicht nur die SRG richtet an den Olympischen Sommerspielen in London mit der grossen Kelle an, auch private Radiosender investieren einiges in den Anlass und sind während der Spiele vom 27. Juli bis zum 12. August mit einem eigenen Reporter in London vor Ort.

Möglich macht es eine sportliche Kooperation: Die Reportagen von Nico Leuenberger werden auf Radio 24, Radio 32, Radio Argovia, Radio Pilatus, Radio Munot, Capital FM und ... weiter lesen

09:20

Sonntag
22.07.2012, 09:20

Gefährlich leben: Kritisch bloggen in Vietnam

Die vietnamesische Regierung bekämpft den freien Informationsaustausch im Internet durch verstärkte Repressionen gegen kritische Blogger und Journalisten, schreibt «Reporter ohne Grenzen» (ROG) in einem Online-Artikel. Der Text belegt ... weiter lesen

NULL

Die vietnamesische Regierung bekämpft den freien Informationsaustausch im Internet durch verstärkte Repressionen gegen kritische Blogger und Journalisten, schreibt «Reporter ohne Grenzen» (ROG) in einem Online-Artikel. Der Text belegt die Anschuldigungen durch Namen, Daten und Fakten.

So hätten staatliche Sicherheitskräfte kürzlich vier Blogger auf offener Strasse attackiert. Diese seien bei Weitem nicht die einzigen Opfer politischer Willkür. Am 13. Juli etwa seien Hoang Vi Nguyen und drei weitere Blogger auf dem Heimweg von einer Demonstration in Ho-Chi-Minh-Stadt gegen die chinesische Expansionspolitik im ostasiatischen Raum von Beamten der Staatssicherheit verfolgt, von der Strasse abgedrängt und ihr Auto demoliert ... weiter lesen

09:20

Sonntag
22.07.2012, 09:20

Weko bewilligt Schulterschluss zwischen Migros und Digitec

Am 18. Juli hat die Wettbewerbskommission (Weko) die Übernahme einer Minderheitsbeteiligung an der Galaxus AG mit ihren Onlineshops digitec.ch und galaxus.ch bewilligt. Somit kann der Migros-Genossenschafts-Bund (MGB) 30 ... weiter lesen

NULL

Am 18. Juli hat die Wettbewerbskommission (Weko) die Übernahme einer Minderheitsbeteiligung an der Galaxus AG mit ihren Onlineshops digitec.ch und galaxus.ch bewilligt. Somit kann der Migros-Genossenschafts-Bund (MGB) 30 Prozent an der Galaxus AG übernehmen.

Die restlichen 70 Prozent bleiben im Besitz der drei Gründer der Galaxus AG, Marcel Dobler, Oliver Herren und Florian Teuteberg, wie die ... weiter lesen

09:18

Sonntag
22.07.2012, 09:18

Weko büsst IFPI Schweiz und Phononet AG wegen Behinderung von Parallelimporten

Die Wettbewerbskommission (Weko) verhängt gegen IFPI Schweiz, den Dachverband der Ton- und Tonbildträgerhersteller (z.B. CDs) in der Schweiz, eine Busse von 3,5 Millionen Franken wegen Behinderung ... weiter lesen

NULL

Die Wettbewerbskommission (Weko) verhängt gegen IFPI Schweiz, den Dachverband der Ton- und Tonbildträgerhersteller (z.B. CDs) in der Schweiz, eine Busse von 3,5 Millionen Franken wegen Behinderung von Parallelimporten. Die Phononet AG wird aus demselben Grund gebüsst, allerdings lediglich mit 2000 Franken. In einer einvernehmlichen Regelung verpflichten sich die beiden Institutionen, künftig Parallelimporte nicht mehr zu erschweren oder zu unterbinden, heisst es in einer Weko-Mitteilung vom Freitag.

Die am 6. Juni 2011 durch die Weko eröffnete Untersuchung habe gezeigt, dass die Mitglieder von IFPI Schweiz im Rahmen des Verbandes untereinander vereinbart hatten, keine Parallelimporte von Ton- und/oder Tonbildträgern anderer IFPI-Mitglieder in die ... weiter lesen

09:30

Samstag
21.07.2012, 09:30

Karl Lüönd schreibt Bücher am Laufmeter

Nach seiner Karriere als Journalist hat sich Karl Lüönd 1998 eine Nische als Unternehmensbiograf eröffnet und diese so erfolgreich besetzt, dass demnächst Buch Nummer 40 auf den ... weiter lesen

NULL

Nach seiner Karriere als Journalist hat sich Karl Lüönd 1998 eine Nische als Unternehmensbiograf eröffnet und diese so erfolgreich besetzt, dass demnächst Buch Nummer 40 auf den Markt kommt. «Vom Journalismus unterscheidet sich das etwa so wie der Kurzstreckenlauf vom Marathon», sagt Lüönd im Gespräch mit dem Klein Report.

Sein auflagestärkstes Buch war «Ringier bei den Leuten», geschrieben im Hinblick auf das 175-Jahr-Jubiläum des Schweizer Verlagshauses und mittlerweile in viele Sprachen übersetzt, selbst auf Chinesisch. «So wie für dieses Buch arbeite ich gerne, man hat mir fünf Jahre Zeit gelassen und ... weiter lesen

08:30

Samstag
21.07.2012, 08:30

Werbung

Ein bisschen Kult für Radio Basilisk

«Kult», das sind in Basel zum Beispiel der Morgenstraich, der Vogel Gryff oder die Heimspiele des FCB - und, so lesen wir in einer Mitteilung, Radio Basilisk, ein 1983 gegründeter ... weiter lesen

NULL

«Kult», das sind in Basel zum Beispiel der Morgenstraich, der Vogel Gryff oder die Heimspiele des FCB - und, so lesen wir in einer Mitteilung, Radio Basilisk, ein 1983 gegründeter Privatsender, der seit einiger Zeit dem ehemaligen Verleger der «Basler Zeitung» (BaZ), Mathias Hagemann, gehört.

Nun soll der «Kult um Radio Basilisk» neu lanciert ... weiter lesen