Content: Home

08:06

Mittwoch
25.07.2012, 08:06

«Bilanz» hat Remo Stoffel in seiner Persönlichkeit verletzt

Die «Bilanz» schrieb im Sommer 2010 über den Immobilienunternehmer Remo Stoffel, der die Therme in Vals renovieren und erweitern will. Der Titel des Artikels: «Zieht seine Partner über den Tisch ... weiter lesen

NULL

Die «Bilanz» schrieb im Sommer 2010 über den Immobilienunternehmer Remo Stoffel, der die Therme in Vals renovieren und erweitern will. Der Titel des Artikels: «Zieht seine Partner über den Tisch». Darin warf die «Bilanz» dem Unternehmer unter anderem vor, er solle gelogen haben und gegen ihn werde eine Strafanzeige vorbereitet.

Stoffel klagte und das Bezirksgericht Zürich stellte nun fest, dass der Unternehmer in seiner Persönlichkeit verletzt worden sei. Die Publikation muss jetzt gemäss dem Urteil mehrere Textpassagen aus dem Artikel auf der Webseite löschen oder unlesbar machen (unter anderem den Titel) und dem Kläger eine Genugtuung von 3000 Franken bezahlen. Allerdings ist das Urteil noch nicht rechtskräftig, da beide Parteien noch Berufung einlegen ... weiter lesen

16:28

Dienstag
24.07.2012, 16:28

Ehemaliger Ringier-CEO wechselt zu Online-Spiele-Anbieter

Der ehemalige CEO der Ringier AG, Christian Unger, ist neuer Interim Chief Operating Officer des deutschen Online-Spiele-Anbieters Bigpoint. «Ab sofort unterstütze ich als COO ad interim die Bigpoint GmbH ... weiter lesen

NULL

Der ehemalige CEO der Ringier AG, Christian Unger, ist neuer Interim Chief Operating Officer des deutschen Online-Spiele-Anbieters Bigpoint. «Ab sofort unterstütze ich als COO ad interim die Bigpoint GmbH in Hamburg», schreibt Unger auf seiner Webseite.

Unger werde Bigpoint «bei der Umsetzung der neuen Unternehmensstruktur sowie bei den nächsten Schritten in Richtung internationales Wachstum unterstützen», teilte Bigpoint in einer Medienmitteilung ... weiter lesen

16:25

Dienstag
24.07.2012, 16:25

Nespresso klagt gegen die Migros

Nachdem Nespresso bereits gegen Fust geklagt hatte, weil der Fachmarkt Nespresso-kompatible Kapseln ins Sortiment genommen hatte, ist nun auch die Migros dran. Am 9. Juli 2012 hat Nespresso gegen den ... weiter lesen

NULL

Nachdem Nespresso bereits gegen Fust geklagt hatte, weil der Fachmarkt Nespresso-kompatible Kapseln ins Sortiment genommen hatte, ist nun auch die Migros dran. Am 9. Juli 2012 hat Nespresso gegen den Detaillisten eine Klage wegen Patentverletzung beim Bundespatentgericht in St. Gallen eingereicht.

«Wettbewerb ist für Nespresso nichts Neues», sagte Pascal Hottinger, Direktor Nespresso Schweiz, am Montag gegenüber dem Klein Report. «Wir konkurrieren heute täglich mit rund 50 portionierten Kaffeesystemen weltweit, einschliesslich 20 verschiedenen Angeboten allein in der Schweiz.»

Im Visier sind aber in erster Linie die Kapseln, die mit dem Nespresso-System kompatibel sind. «Wir haben nur gegen die ... weiter lesen

16:25

Dienstag
24.07.2012, 16:25

«Super-Nanny» verstösst gegen Menschenwürde

Die deutsche Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) hat im zweiten Quartal 2012 insgesamt 16 Verstösse gegen die Bestimmungen des Jugendmedienschutz-Staatsvertrags (JMStV) festgestellt. Bei den meisten Fällen im Bereich ... weiter lesen

NULL

Die deutsche Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) hat im zweiten Quartal 2012 insgesamt 16 Verstösse gegen die Bestimmungen des Jugendmedienschutz-Staatsvertrags (JMStV) festgestellt. Bei den meisten Fällen im Bereich Rundfunk wurden wie üblich Entwicklungsbeeinträchtigungen festgestellt.

Dies gilt etwa für die Folge «Enthüllung» aus der Serie «V - Die Besucher», die um 20.15 Uhr im Abendprogramm auf Pro Sieben ausgestrahlt wurde. Ebenfalls beanstandet wurde die Ausstrahlung von «Jim Carroll - In den Strassen von New York» auf RTL 2, «Die strengsten Eltern der Welt» auf Kabel 1, eine Ausgabe der Sendung ... weiter lesen

11:31

Dienstag
24.07.2012, 11:31

Twitter und NBC starten Partnerschaft für die Olympischen Spiele

Der Kurznachrichtendienst Twitter und der US-TV-Sender NBC spannen für die Olympischen Spiele zusammen. 20 Stunden pro Tag werden gemäss einem Bericht des «Wall Street Journal» Twitter-Mitarbeiter über eine ... weiter lesen

NULL

Der Kurznachrichtendienst Twitter und der US-TV-Sender NBC spannen für die Olympischen Spiele zusammen. 20 Stunden pro Tag werden gemäss einem Bericht des «Wall Street Journal» Twitter-Mitarbeiter über eine zentrale Seite ihr Gezwitscher über Athleten, deren Familien und Fans auf die Nutzer loslassen.

Die Zusammenarbeit sei Teil eines neuen, nachhaltigeren Geschäftsmodells, schreibt die Wirtschaftszeitung. Viele Nutzer benutzen Twitter schon heute als Informationsquellen fü ... weiter lesen

11:25

Dienstag
24.07.2012, 11:25

«Kalkofes Mattscheibe» ab Herbst wieder auf Tele 5

Das Format «Kalkofes Mattscheibe» kehrt zurück auf den Bildschirm, und zwar beim deutschen TV-Sender Tele 5. Zunächst sind 30 neue Folgen geplant.

Nach mehreren Jahren Pause feiert «Kalkofes ... weiter lesen

NULL

Das Format «Kalkofes Mattscheibe» kehrt zurück auf den Bildschirm, und zwar beim deutschen TV-Sender Tele 5. Zunächst sind 30 neue Folgen geplant.

Nach mehreren Jahren Pause feiert «Kalkofes Mattscheibe» bei Tele 5 sein Comeback - versehen mit dem Zusatz «Rekalked». Ab Oktober werde das Format jeweils freitags um 20 Uhr zu sehen sein, teilte der Sender mit. Für Kalkofe ist das beinahe eine Rückkehr zu den ... weiter lesen

10:52

Dienstag
24.07.2012, 10:52

Googles Schnäppchenportal DailyDeal verzeichnet steigendes Interesse

Die Google-Tochter DailyDeal hat in der Schweiz im ersten Semster 2012 beim Verkauf ihrer Schnäppchengutscheine stark zugelegt. 30 000 Gutscheine mit einem Gesamtwert von 4,9 Millionen Franken setzte ... weiter lesen

NULL

Die Google-Tochter DailyDeal hat in der Schweiz im ersten Semster 2012 beim Verkauf ihrer Schnäppchengutscheine stark zugelegt. 30 000 Gutscheine mit einem Gesamtwert von 4,9 Millionen Franken setzte das Unternehmen ab. In der Vorjahresperiode waren es weniger als 20 000 Coupons, die zusammen einen Wert von 1,79 Millionen Franken aufwiesen.

Auch international konnte DailyDeal zulegen. In Deutschland, Österreich und der Schweiz wurden insgesamt 880 000 Gutscheine mit einem Wert von 56,9 Millionen Euro verkauft. Bei den Kooperationen legte das Unternehmen ... weiter lesen