Content: Home

12:00

Donnerstag
26.07.2012, 12:00

Die Kommunikationsflut lockte viele Besucher ins Museum für Kommunikation

Die Wechselausstellung «Warnung: Kommunizieren gefährdet» im Museum für Kommunikation in Bern ging Mitte Juli nach acht Monaten zu Ende. Die Ausstellung befasste sich mit der alltäglichen Kommunikationsflut ... weiter lesen

NULL

Die Wechselausstellung «Warnung: Kommunizieren gefährdet» im Museum für Kommunikation in Bern ging Mitte Juli nach acht Monaten zu Ende. Die Ausstellung befasste sich mit der alltäglichen Kommunikationsflut. Dazu eröffnete das Ausstellungshaus eine «Klinik für Kommunikation», in der die Besucher ihren persönlichen Kommunikationsindex berechnen lassen konnten. Insgesamt sahen 31 705 Personen die Ausstellung, was den Erwartungen des Museums entsprochen hat. «Warnung: Kommunizieren gefährdet» war nach «Bilder, die lügen» mit 51 740 Besuchern die am zweithäuftigsten besuchte Wechselausstellung des Hauses.

Die Ausstellung scheint bei den Besuchern gut angekommen zu sein: 92 Prozent der in einer Untersuchung Befragten gefiel sie sehr gut oder gut. In der Befragung zeigte sich auch, dass die Ausstellung etwas mehr ... weiter lesen

09:08

Donnerstag
26.07.2012, 09:08

Zahlreiche Schweizer Filme am Fünf Seen Filmfestival in Bayern

19 Schweizer Filme werden am bayerischen Fünf Seen Filmfestival präsentiert. Dem Cineasten Fredi M. Murer ist eine Werkschau gewidmet.

 Das sechste Fünf Seen Filmfestival wartet mit sechs ... weiter lesen

NULL

19 Schweizer Filme werden am bayerischen Fünf Seen Filmfestival präsentiert. Dem Cineasten Fredi M. Murer ist eine Werkschau gewidmet.

 Das sechste Fünf Seen Filmfestival wartet mit sechs Preisen in verschiedenen Kategorien auf. Die Filme stammen schwerpunktmässig aus der Region zwischen Donau und Adria.

Die Schweizer Produktionen «Sister» von Ursula Meier, «Mangrove» von Frédéric Choffat und Julie Gilbert sowie «Summer Games» von Rolando Colla stehen im Wettbewerb um ... weiter lesen

09:00

Donnerstag
26.07.2012, 09:00

Kommunikationsleiterin Susanne Sugimoto verlässt Coop

Wechsel in der Unternehmenskommunikation von Coop: Susanne Sugimoto, die bisherige Leiterin Kommunikation, hat das Unternehmen «in gegenseitigem Einvernehmen mit Coop verlassen», wie der Detailhändler am Dienstag mitteilte.

Jörg ... weiter lesen

NULL

Wechsel in der Unternehmenskommunikation von Coop: Susanne Sugimoto, die bisherige Leiterin Kommunikation, hat das Unternehmen «in gegenseitigem Einvernehmen mit Coop verlassen», wie der Detailhändler am Dienstag mitteilte.

Jörg Ledermann, Leiter Kommunikation/Qualität/Nachhaltigkeit, wird die Leitung der Kommunikation bei Coop in Personalunion übernehmen, so das Unternehmen. Die Leitung der Medienstelle übernimmt interimistisch ... weiter lesen

09:00

Donnerstag
26.07.2012, 09:00

Mobiles Internet verzeichnet starke Zuwachsraten

Mobile boomt: In der Schweizer nutzen inzwischen rund 2,2 Millionen Personen und damit 42 Prozent aller Internetnutzer mobiles Internet via Laptop, Tablet oder Smartphone. Das entspricht gegenüber dem ... weiter lesen

NULL

Mobile boomt: In der Schweizer nutzen inzwischen rund 2,2 Millionen Personen und damit 42 Prozent aller Internetnutzer mobiles Internet via Laptop, Tablet oder Smartphone. Das entspricht gegenüber dem Vorjahr einer Steigerung um 36 Prozent. Besonders stark zugenommen hat die Mobile-Nutzung im Tessin, wie aus der am Dienstag veröffentlichten Internetnutzungsstudie NET-Metrix-Base 2012-1 hervorgeht.

Die stärkste Nutzergruppe sind gemäss der Erhebung die jungen Erwachsenen: Fast zwei Drittel der 14- bis 30-Jährigen verfügen über einen mobilen Internetanschluss, rund 40 Prozent sind es noch bei den 31- bis 50-Jährigen. Dabei sind die Männer deutlich Mobile-affiner als die ... weiter lesen

09:00

Donnerstag
26.07.2012, 09:00

Swissprinters Lausanne SA: Gewerkschaft Syndicom will Gespräche aufnehmen

Nachdem Swissprinters in der Vorwoche angekündigt hat, sich bis Ende Jahr vom Produktionsstandort in Renens trennen zu wollen, hat eine am Dienstag durchgeführte Versammlung der Gewerkschaft Syndicom den ... weiter lesen

NULL

Nachdem Swissprinters in der Vorwoche angekündigt hat, sich bis Ende Jahr vom Produktionsstandort in Renens trennen zu wollen, hat eine am Dienstag durchgeführte Versammlung der Gewerkschaft Syndicom den Auftrag erteilt, Gespräche mit der Swissprinters-Direktion aufzunehmen. Ziel sei es, gemeinsam mit der lokalen Personalkommission und den Verantwortlichen eine wirtschaftlich tragbare und sozialverträgliche Alternativlösung zu finden, wie die Gewerkschaft in einer Mitteilung schreibt. Sei dies nicht möglich, seien gewerkschaftliche Massnahmen «nicht mehr auszuschliessen».

Vom Entscheid des Unternehmens, den Betrieb in Renens abzustossen, sind rund 120 Beschäftigte betroffen. Dem Aufruf von Syndicom, sich zu einer Personalversammlung einzufinden, sind am Dienstagnachmittag nach ... weiter lesen

19:06

Mittwoch
25.07.2012, 19:06

Apple verkauft mehr und mehr Tablets

Apple konnte im dritten Quartal (April bis Juni) einen Umsatz von 35 Milliarden Dollar verbuchen. Das entspricht einer Steigerung um 21 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der Nettogewinn kletterte um ... weiter lesen

NULL

Apple konnte im dritten Quartal (April bis Juni) einen Umsatz von 35 Milliarden Dollar verbuchen. Das entspricht einer Steigerung um 21 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der Nettogewinn kletterte um 21 Prozent auf 8,8 Milliarden Dollar, die Bruttogewinnspanne lag bei 42,8 Prozent im Vergleich zu 41,7 Prozent im Vorjahreszeitraum. 62 Prozent des Umsatzes hat Apple ausserhalb der USA gemacht. Damit erreichte der Konzern zwar die eigene Prognose - Finanzchef Peter Oppenheimer hatte für das dritte Quartal einen Umsatz von 34 Milliarden Dollar veranschlagt -, verglichen mit den Vorjahren aber fiel das Umsatzwachstum relativ gering aus.

Enttäuschend fiel der iPhone-Absatz aus: 26 Millionen Stück des Smartphones wurden im dritten Quartal verkauft. Das sind zwar 28 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum, aber deutlich weniger als in den beiden vorangegangenen Quartalen. Zu erklären ist der Einbruch dadurch, dass viele Konsumenten mit dem Kauf eines iPhones ... weiter lesen

18:55

Mittwoch
25.07.2012, 18:55

Coop übernimmt italienisches Slow-Food-Logo

Das Coop-Label «Slow Food Presidi» hat ein neues Logo: Auf die rote Schnecke, das Symbol der Slow-Food-Organisation, folgt ein spiralförmiges Logo in verschiedenen Grün-, Braun- und Rottönen ... weiter lesen

NULL

Das Coop-Label «Slow Food Presidi» hat ein neues Logo: Auf die rote Schnecke, das Symbol der Slow-Food-Organisation, folgt ein spiralförmiges Logo in verschiedenen Grün-, Braun- und Rottönen. Dieses ist in Italien, dem Mutterland des Slow Food, bereits seit 2009 im Einsatz. Die Schweiz, so ist in der Medienmitteilung zu erfahren, ist das erste Land neben Italien, das seine Slow-Food-Produkte mit dem neuen Brand kennzeichnen darf.

Ganz ausgedient hat die rote Schnecke aber nicht. Sie bleibt weiterhin Logo der Organisation Slow Food, der Rechteinhaberin des Labels, mit der der ... weiter lesen