Content: Home

08:30

Freitag
28.09.2012, 08:30

Das Fernsehen manipuliert in Georgien die Wahl

Vor der Parlamentswahl am Sonntag, 30. September, in Georgien kritisiert Reporter ohne Grenzen (ROG) die Abhängigkeit der Medien des südkaukasischen Landes. Wichtige Fernseh- und Radioprogramme finanziere der Staat ... weiter lesen

NULL

Vor der Parlamentswahl am Sonntag, 30. September, in Georgien kritisiert Reporter ohne Grenzen (ROG) die Abhängigkeit der Medien des südkaukasischen Landes. Wichtige Fernseh- und Radioprogramme finanziere der Staat, regierungskritische Sender stünden meist oppositionellen Politikern und Geschäftsleuten nahe. Seriöser Journalismus sei unter diesen Bedingungen kaum möglich, so ROG.

Der vor wenigen Monaten gegründete Fernsehsender TV 9 etwa, der zum Umfeld des Oppositionspolitikers Bidsina Iwanischwili gehört, strahlte vergangene Woche ein Video über Folter in georgischen Gefängnissen aus. Der Beitrag löste prompt Strassenproteste aus, welche die amtierende Regierung in ... weiter lesen

08:10

Freitag
28.09.2012, 08:10

Verstärkung im Beratungsteam bei Primus Communications

Die auf die Reiseindustrie spezialisierte Primus Communications hat Nathalie Stöckli (24) als Junior-Beraterin engagiert. Stöckli folgt auf Jeremy Gloor, der die Zürcher Kommunikationsagentur verlassen hat.

Nathalie St ... weiter lesen

NULL

Die auf die Reiseindustrie spezialisierte Primus Communications hat Nathalie Stöckli (24) als Junior-Beraterin engagiert. Stöckli folgt auf Jeremy Gloor, der die Zürcher Kommunikationsagentur verlassen hat.

Nathalie Stöckli schloss im September 2010 den Bachelorstudiengang «Übersetzen/Mehrsprachige Kommunikation» an der ZHAW Winterthur ab. Im Anschluss sammelte ... weiter lesen

08:02

Freitag
28.09.2012, 08:02

SRF sucht beim «Projekt 55» noch 23 Millionen Franken

Im November 2011 hat Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) das interne «Projekt 55» gestartet. Ziel des Unterfangens: bis Ende April 2012 Umlagerungspotenzial in der Höhe von 55 Millionen Franken ... weiter lesen

NULL

Im November 2011 hat Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) das interne «Projekt 55» gestartet. Ziel des Unterfangens: bis Ende April 2012 Umlagerungspotenzial in der Höhe von 55 Millionen Franken zu finden und «für strategisch relevante Programmprojekte einzusetzen», wie in der Programmbilanz 2011 nachzulesen ist. Dies, «weil eine Erhöhung des Gebührenertrags wie auch der kommerziellen Einnahmen in den kommenden Jahren nicht realistisch» sei, wie das Unternehmen heute schon zu wissen glaubt.

Inzwischen ist es Ende September, und das SRF veröffentlicht «eine erste Zwischenbilanz», die ernüchternd ausfällt: Aus den angestrebten 55 wurden bis jetzt 32 Millionen Franken, wobei 14,5 Millionen bereits 2012/13 umgelagert werden sollen, wie es in einer Mitteilung vom Mittwoch heisst. Ermöglicht würden ... weiter lesen

22:00

Donnerstag
27.09.2012, 22:00

ProSiebenSat.1 beruft Heidi Stopper in den Vorstand

Die ProSiebenSat.1 Media AG beruft per 1. Oktober 2012 Heidi Stopper in den Vorstand. Gleichzeitig wird der bisher als Executive Vice President Human Resources tätigen 43-jährigen M ... weiter lesen

NULL

Die ProSiebenSat.1 Media AG beruft per 1. Oktober 2012 Heidi Stopper in den Vorstand. Gleichzeitig wird der bisher als Executive Vice President Human Resources tätigen 43-jährigen Münchnerin die Leitung des neu geschaffenen Vorstandsressort Human Resources übertragen.

«ProSiebenSat.1 hat sich in den vergangenen Jahren von einem klassischen TV-Anbieter zu einem transmedialen Unternehmen entwickelt. Heidi Stopper hat mit ihrer erfolgreichen Personalarbeit sowie ihrer ausserordentlichen Leistung in der Organisationsentwicklung viel zu diesem strategisch wichtigen ... weiter lesen

20:14

Donnerstag
27.09.2012, 20:14

Neues Unternehmerforum für die Nordostschweiz

Die Schweiz zwischen Zürichsee und Bodensee erhält mit dem Nordostschweizer Unternehmer Forum, kurz Nosuf, eine neue Plattform für Austausch, Networking und Präsentation. Der gemeinnützige Verein ... weiter lesen

NULL

Die Schweiz zwischen Zürichsee und Bodensee erhält mit dem Nordostschweizer Unternehmer Forum, kurz Nosuf, eine neue Plattform für Austausch, Networking und Präsentation. Der gemeinnützige Verein, der von Bernhard C. Bärtschi präsidiert wird, bietet Interessenten verschiedene Formen der Mitgliedschaft an. Medienpartner ist die «Post»-Medienfamilie, deren Herausgeber Felix Walder zu den Gründungsmitgliedern zählt.

Geplant sind regelmässige Events wie etwa ein halbtägiges Wirtschaftsforum, monatliche «Wissenslunches» und Branchentreffs. Doch soll das Nosuf mehr sein als eine reine Networking-Plattform. Laut Kommuniqué vom Mittwoch will man als ... weiter lesen

18:12

Donnerstag
27.09.2012, 18:12

Vermarktung

Bright Entertainment verstärkt Team

Die Event-, Künstler- und Referentenagentur Bright Entertainment verstärkt ihr Verkaufsteam: Fabia Rizzoli ist per 1. November neu im Team.

Mit dieser Massnahme baue Bright Entertainment den Dienstleistungsbereich f ... weiter lesen

NULL

Die Event-, Künstler- und Referentenagentur Bright Entertainment verstärkt ihr Verkaufsteam: Fabia Rizzoli ist per 1. November neu im Team.

Mit dieser Massnahme baue Bright Entertainment den Dienstleistungsbereich für Corporate Events und private First Class Events aus, teilte die Agentur mit Geschäftsstellen in Zürich und ... weiter lesen

17:55

Donnerstag
27.09.2012, 17:55

Internetnutzung: Smartphones überholen Notebooks

Der Trend zur mobilen Internetnutzung hält ungebrochen an: 55 Prozent der Internetnutzer in der Schweiz gehen aktuell über Smartphones und andere sogenannte Small Screen Devices (SSD) ins Netz. Das ... weiter lesen

NULL

Der Trend zur mobilen Internetnutzung hält ungebrochen an: 55 Prozent der Internetnutzer in der Schweiz gehen aktuell über Smartphones und andere sogenannte Small Screen Devices (SSD) ins Netz. Das stärkste Wachstum verzeichnet der Internetkonsum über Tablet-PCs: Rund 15 Prozent der User nutzen inzwischen ein Gerät dieses Typs - das sind fast 90 Prozent mehr als noch vor einem halben Jahr. Dies geht aus dem am Mittwoch veröffentlichten «Mobile-Report 2012-2» von Net-Metrix hervor.

Mit einem Anteil von 52,7 Prozent haben die internetfähigen Mobiltelefone und Smartphones erstmals die Kategorie der Laptops, Notebooks und Netbooks überholt, die noch einen Anteil von 47,6 Prozent hat. Über alle SSD-Geräte - dazu zählen auch webfähige MP3-Player und ... weiter lesen