Content: Home

12:22

Samstag
28.07.2012, 12:22

Zurich Film Festival zu Gast bei Orange Cinema

Jedes Jahr zeigt das Zurich Film Festival (ZFF) im Rahmen von Orange Cinema einen Film, der im Vorjahr am ZFF zu sehen war. Dieses Mal ist das ZFF mit dem ... weiter lesen

NULL

Jedes Jahr zeigt das Zurich Film Festival (ZFF) im Rahmen von Orange Cinema einen Film, der im Vorjahr am ZFF zu sehen war. Dieses Mal ist das ZFF mit dem iranischen Spielfilm «Circumstance» von Maryam Keshavarz vertreten. Die Regisseurin wird bei der Vorführung am kommenden Dienstag in Zürich persönlich anwesend sein, wie das ZFF am Freitag mitteilte.

«Circumstance» feierte am 7. Zurich Film Festival im September 2011 seine internationale Premiere und fand dank der Festivalteilnahme danach auch den Weg in die Schweizer Kinos. Der Film wurde am US-Independent-Filmfestival in Sundance mit dem Publikumspreis ... weiter lesen

14:04

Freitag
27.07.2012, 14:04

Ein deutscher Trojaner spioniert für Bahrain

Unter anderem mit dem Namen einer Al-Jazeera-Korrespondentin getarnt und versehen mit Betreffs wie «Torture reports on Rabil Najaab» soll an politische Aktivisten in Bahrain ein Trojaner verschickt worden sein, wie ... weiter lesen

NULL

Unter anderem mit dem Namen einer Al-Jazeera-Korrespondentin getarnt und versehen mit Betreffs wie «Torture reports on Rabil Najaab» soll an politische Aktivisten in Bahrain ein Trojaner verschickt worden sein, wie «Spiegel Online» am Donnerstag berichtete. Experten meinten, dass es sich bei dem Trojaner höchstwahrscheinlich um ein Exemplar des kommerziellen Spionage-Tools FinFisher der Gamma International GmbH handle, mit hoher Wahrscheinlichkeit also aus deutscher Produktion stamme.

Der Trojaner hat sich offenbar hinter vorgehaltenen Konterfeis mutmasslicher arabischer Opfer in die Computer der Aktivisten geschlichen, um hier verdeckt aktiv zu werden: Die exe-Datei habe die Antiviren-Software deaktiviert und einen kompletten ... weiter lesen

14:04

Freitag
27.07.2012, 14:04

Letzte Klappe für Matula

Der Privatdetektiv Matula alias Claus Theo Gärtner (69) geht in Pension: Am Donnerstag haben im Rhein-Main-Gebiet die Dreharbeiten zur 300. und letzten Folge der ZDF-Krimiserie «Ein Fall für ... weiter lesen

NULL

Der Privatdetektiv Matula alias Claus Theo Gärtner (69) geht in Pension: Am Donnerstag haben im Rhein-Main-Gebiet die Dreharbeiten zur 300. und letzten Folge der ZDF-Krimiserie «Ein Fall für zwei» begonnen. Damit hat Gärtner, der seinen Ausstieg bereits letzten Herbst bekannt gegeben hat, sogar seinen Ermittlerkollegen Derrick alias Horst Tappert überholt - dieser kam in seiner Serienkarriere auf insgesamt 281 Folgen.

Die in Frankfurt angesiedelte Krimireihe lief seit Anfang der Achtzigerjahre im ZDF. Das Konzept: Ein Rechtsanwalt und ein privater, nicht immer ganz legal agierender Ermittler suchen den wahren Mörder, um einen Unschuldigen vor dem Gefängnis zu bewahren - was dann auch ... weiter lesen

14:02

Freitag
27.07.2012, 14:02

Bertelsmann optimiert TV-Auswertungen von Random House

Der Medienkonzern Bertelsmann erweitert seine Verlagsgruppe Random House um eine Verfilmungs-Unit: Random House Television wird künftig in Kooperation mit FremantleMedia, einer Tochter des konzerneigenen TV-Unternehmens RTL, Fernsehverfilmungen von Werken ... weiter lesen

NULL

Der Medienkonzern Bertelsmann erweitert seine Verlagsgruppe Random House um eine Verfilmungs-Unit: Random House Television wird künftig in Kooperation mit FremantleMedia, einer Tochter des konzerneigenen TV-Unternehmens RTL, Fernsehverfilmungen von Werken des Verlags produzieren. Ausserdem sind Random-House-Autoren dazu aufgerufen, eigens für das Fernsehen zu schreiben, wie der Konzern am Donnerstag mitteilte. Die TV-Auswertung soll Belletristik und Sachbücher umfassen und von Los Angeles aus für den US- und den Weltmarkt hergestellt werden.

FremantleMedia mit Hauptsitz in London ist ein wichtiger Player im internationalen TV-Geschäft. Zu den Produktionen der ... weiter lesen

11:20

Freitag
27.07.2012, 11:20

Manor Kunstpreis feiert 30-Jahr-Jubiläum mit Gruppenausstellung

Anlässlich des 30-Jahr-Jubiläums des Manor Kunstpreises zeigt das Aargauer Kunsthaus ab Anfang September eine Überblicksausstellung zum aktuellen jungen Kunstschaffen in der Schweiz. «La jeunesse est un art», so ... weiter lesen

NULL

Anlässlich des 30-Jahr-Jubiläums des Manor Kunstpreises zeigt das Aargauer Kunsthaus ab Anfang September eine Überblicksausstellung zum aktuellen jungen Kunstschaffen in der Schweiz. «La jeunesse est un art», so der Titel der Schau, wird dieses Jahr sowohl die Preisvergaben als auch die damit verbundenen Einzelausstellungen ersetzen, wie die Organisatoren am Donnerstag bekannt gaben.

Die Gruppenausstellung soll den Fördergedanken des Kunstpreises, der normalerweise jährlich in sechs Schweizer Städten verliehen wird, ins Zentrum stellen. Gezeigt werden - zum Teil eigens dafür geschaffene - Werke von ... weiter lesen

10:22

Freitag
27.07.2012, 10:22

FM1 sendet eine Woche lang aus der Badi

Ab Montag sendet das Ostschweizer Privatradio FM1 eine Woche lang aus der Strandbadi Bruggerhorn in St. Margrethen. Produziert wird das Programm, das um sechs Uhr in der Früh mit ... weiter lesen

NULL

Ab Montag sendet das Ostschweizer Privatradio FM1 eine Woche lang aus der Strandbadi Bruggerhorn in St. Margrethen. Produziert wird das Programm, das um sechs Uhr in der Früh mit der Morgenshow startet, aus einem Studiobus. Geboten werden sollen den Badi-Gästen neben Einblicken ins Radiomachen Konzerte und DJ-Autritte vor Ort sowie eine «Sommerlounge» mit Getränken und Grilladen - und all das täglich bis nach Mitternacht.

Verwegene lädt FM1 überdies am Samstag zum «Blobbing» ein. Bei dieser aus den USA importierten Fun-Sportart geht es darum, sich mit Hilfe eines ... weiter lesen

10:02

Freitag
27.07.2012, 10:02

Fussballverband und SRG verlängern Medienpartnerschaft bis 2014

Der Schweizerische Fussballverband (SFV) und die SRG haben ihre Medienpartnerschaft um zwei Jahre bis Ende Juni 2014 verlängert. Der Vertrag beinhaltet alle hiesigen Nationalteams, den Schweizer Cup und die ... weiter lesen

NULL

Der Schweizerische Fussballverband (SFV) und die SRG haben ihre Medienpartnerschaft um zwei Jahre bis Ende Juni 2014 verlängert. Der Vertrag beinhaltet alle hiesigen Nationalteams, den Schweizer Cup und die Tschütteler-Gala «Nacht des Schweizer Fussballs», wobei das Rechtepaket der SRG Fernsehen, Radio und Online umfasst.

Damit zeigen SRF, RTS und RSI weiterhin alle Länderspiele der A-Nationalmannschaft sowie den Final und weitere Partien des Schweizer Cups - in Liveübertragungen oder als Highlights, wie es am Donnerstag in einer Mitteilung heisst. Länderspiele der Junioren-Nationalteams und ... weiter lesen