Content: Home

08:28

Sonntag
30.09.2012, 08:28

WerbeWeischer und Imaculix etablieren neue Bild- und Tonqualität für Kinowerbefilme

Kinowerbung in der Schweiz soll sich künftig in gleicher Bild- und Tonqualität wie die Kinofilme präsentieren. Über die kinoeigene 2K-Digital-Projektion soll jeder Werbefilm in höchster digitaler ... weiter lesen

NULL

Kinowerbung in der Schweiz soll sich künftig in gleicher Bild- und Tonqualität wie die Kinofilme präsentieren. Über die kinoeigene 2K-Digital-Projektion soll jeder Werbefilm in höchster digitaler Qualität und in Dolby 5.1-Kinoton auf der Leinwand zu sehen und zu hören sein - auch in 3D.

Um dieses Qualitätsniveau für das Vorprogramm sicherzustellen, kooperiert der Kinovermarkter WerbeWeischer mit Imaculix, einer Agentur für multimediale Produktionen in der Schweiz. Imaculix übernimmt den Qualitäts-Check sämtlicher lokaler und nationaler Kinokampagnen mit Blick auf den hohen Bild- und Tonstandard. Im lokalen Werbegeschäft produziert das Unternehmen ausserdem im Auftrag von WerbeWeischer die Dias und die Bewegtbildformate für ... weiter lesen

08:15

Sonntag
30.09.2012, 08:15

Manor lanciert Fashion Online Shop

Das Kaufhaus Manor baut seinen Onlineshop auf www.manor.ch aus und lanciert neu Fashion Online. Damit wird das Internetangebot von Manor in den Bereichen Fashion, Spielwaren, Wein und Beauty ... weiter lesen

NULL

Das Kaufhaus Manor baut seinen Onlineshop auf www.manor.ch aus und lanciert neu Fashion Online. Damit wird das Internetangebot von Manor in den Bereichen Fashion, Spielwaren, Wein und Beauty bis Ende Oktober insgesamt 20 000 Artikel umfassen.

Der Manor Fashion Online Shop startet in den Bereichen Damenmode, Herrenmode, Kindermode, Lingerie, Accessoires und Schuhe, wie das Unternehmen am Freitag mitteilte. 200 internationale Marken wie Esprit, Guess, Mango, G-Star, Levi`s, Puma, Superdry, Pepe Jeans, Tommy Hilfiger oder Fossil sowie die Eigenmarken Maddison, Avant Première, JJBenson und Yes or No sind neu auch online erhältlich.

Gleichzeitig präsentiert Manor ihre Internetplattform in neuem Design, optimierter Benutzerführung und weiteren ... weiter lesen

08:12

Sonntag
30.09.2012, 08:12

Neuer Präsident für europäische Nachrichtenagenturen

Peter Kropsch, Vorsitzender der Geschäftsführung der Austria Presse Agentur (APA), ist neuer Präsident der europäischen Nachrichtenagenturen. Der 47-Jährige wurde am Freitag von der Generalversammlung der ... weiter lesen

NULL

Peter Kropsch, Vorsitzender der Geschäftsführung der Austria Presse Agentur (APA), ist neuer Präsident der europäischen Nachrichtenagenturen. Der 47-Jährige wurde am Freitag von der Generalversammlung der EANA (European Alliance of News Agencies) für zwei Jahre in dieses Amt gewählt. Kropsch tritt damit die Nachfolge des finnischen Agenturchefs Mika Pettersson an.

Der gebürtige Oberösterreicher ist seit 1996 in verschiedenen Positionen innerhalb der APA tätig. Seit 2000 ist er Mitglied der APA-Geschäftsführung, seit 2009 deren Vorsitzender. Kropsch ist zudem Mitglied des Verwaltungsrates der Schweizer Bildagentur ... weiter lesen

10:30

Samstag
29.09.2012, 10:30

Wemf: Vorabpublikation der beglaubigten Auflagezahlen ab Montag online

Ab Montag, 00.15 Uhr, stehen auf der Website der Wemf AG für Werbemedienforschung die Auflagezahlen der Wemf/SW-beglaubigten Titel zur Verfügung. Die beglaubigten Auflagezahlen enthalten alle Angaben ... weiter lesen

NULL

Ab Montag, 00.15 Uhr, stehen auf der Website der Wemf AG für Werbemedienforschung die Auflagezahlen der Wemf/SW-beglaubigten Titel zur Verfügung. Die beglaubigten Auflagezahlen enthalten alle Angaben für Titel, die ihre Selbstdeklaration bis am 15. September 2012 eingereicht haben, wie die Wemf am Freitag mitteilte. Der Erhebungszeitraum umfasst die Zeit vom 1. Juli 2011 bis zum 30. Juni 2012.

Gemäss dem Reglement zur Auflagebeglaubigung haben die Verlage bis zum 30. September Zeit, ihre Auflagezahlen einzureichen. Daher ist die momentan publizierte Liste noch nicht vollständig. Ende Oktober wird ... weiter lesen

10:06

Samstag
29.09.2012, 10:06

Deutscher Fernsehpreis für Frank Elstner

Frank Elstner erhält in diesem Jahr den Ehrenpreis der Stifter des Deutschen Fernsehpreises. «Frank Elstner steht mit seinem Lebenswerk für die grosse deutsche Fernsehunterhaltung. Als Erfinder von `Wetten ... weiter lesen

NULL

Frank Elstner erhält in diesem Jahr den Ehrenpreis der Stifter des Deutschen Fernsehpreises. «Frank Elstner steht mit seinem Lebenswerk für die grosse deutsche Fernsehunterhaltung. Als Erfinder von `Wetten, dass...?` hat er sich immer gleichermassen für Programmqualität und das ganz grosse Publikum interessiert. Damit hat er sich um das deutsche Fernsehen sehr verdient gemacht», begründet Thomas Bellut, Intendant des ZDF und diesjähriger Vorsitzender der Stifter des Deutschen Fernsehpreises, die Wahl.


Die Auszeichnung des Showmasters und TV-Produzenten erfolgt im Rahmen der 
14. Verleihung ... weiter lesen

09:10

Samstag
29.09.2012, 09:10

Schweizer gewinnt Filmmusikwettbewerb am Zurich Film Festival

Der Sieger des ersten Internationalen Filmmusikwettbewerbs im Rahmen des Zurich Film Festivals steht fest, er kommt aus der Schweiz: Der 21-Jährige Michael Künstle nahm am Donnerstagabend das Goldene ... weiter lesen

NULL

Der Sieger des ersten Internationalen Filmmusikwettbewerbs im Rahmen des Zurich Film Festivals steht fest, er kommt aus der Schweiz: Der 21-Jährige Michael Künstle nahm am Donnerstagabend das Goldene Auge, den mit 10 000 Franken dotierten Preis, für seine Komposition zum Animationsfilm «Evermore» entgegen.

Michael Künstle, geboren 1991 in Basel, begann als Sechsjähriger mit Schlagzeugunterricht. Etwas später fing er an, autodidaktisch das Klavier- und Gitarrenspiel zu erlernen. Es folgten erste Banderfahrungen und Versuche im Songwriting. Seit 2010 ... weiter lesen

09:02

Samstag
29.09.2012, 09:02

Syndicom fordert Kündigungsverzicht von Tamedia

Aufruhr bei der Gewerkschaft syndicom: Nach der Ankündigung der Tamedia, die Redaktionen von «20 Minuten Online» und der Pendlerzeitung «20 Minuten» zusammenzulegen, macht sich bei der Gewerkschaft Unmut wegen ... weiter lesen

NULL

Aufruhr bei der Gewerkschaft syndicom: Nach der Ankündigung der Tamedia, die Redaktionen von «20 Minuten Online» und der Pendlerzeitung «20 Minuten» zusammenzulegen, macht sich bei der Gewerkschaft Unmut wegen der Sparabsichten breit. Besonders sauer stösst syndicom auf, dass Arbeitsplätze gestrichen werden.

Man werde einzelne Stellen nicht mehr besetzen. «Auch einzelne Kündigungen sind nicht ausgeschlossen», sagte Christoph Zimmer, Leiter Unternehmenskommunikation bei Tamedia. Hansi Voigt, Chefredaktor von «20 Minuten Online», ist offenbar der erste Betroffene. Er nimmt Ende November 2012 seinen Hut. Die alleinige Leitung der fusionierten Redaktion obliegt ab Dezember 2012 Marco Boselli.

Die Personalpolitik des grössten Medienverlages der Schweiz ist der Gewerkschaft der ... weiter lesen