Content: Home

13:40

Montag
01.10.2012, 13:40

Neue Kommunikationschefin für die FDP Schweiz

Die Politikwissenschaftlerin Pia Guggenbühl (33) wird per 1. Oktober Kommunikationschefin der FDP Schweiz. Guggenbühl folgt auf Noé Blancpain, der als persönlicher Mitarbeiter in den Stab von FDP-Bundesrat ... weiter lesen

NULL

Die Politikwissenschaftlerin Pia Guggenbühl (33) wird per 1. Oktober Kommunikationschefin der FDP Schweiz. Guggenbühl folgt auf Noé Blancpain, der als persönlicher Mitarbeiter in den Stab von FDP-Bundesrat Johann Schneider-Ammann wechselt.

Ihre berufliche Karriere begann Guggenbühl als Beraterin für Public Affairs bei der PR-Agentur Burson-Marsteller. Später arbeitete sie als Kommunikationsleiterin für hotelleriesuisse und Mars Schweiz, wie die FDP Schweiz ... weiter lesen

13:32

Montag
01.10.2012, 13:32

Reuters wegen «Propaganda gegen den Staat» verurteilt

Die Nachrichtenagentur Reuters sieht sich in Teheran einem schwierigen Fall gegenüber: Die Agentur ist wegen «Propaganda gegen den Staat» von einem Geschworenengericht schuldig gesprochen worden.

Reuters hatte vor ein ... weiter lesen

NULL

Die Nachrichtenagentur Reuters sieht sich in Teheran einem schwierigen Fall gegenüber: Die Agentur ist wegen «Propaganda gegen den Staat» von einem Geschworenengericht schuldig gesprochen worden.

Reuters hatte vor ein paar Wochen einen Videobeitrag mit dem Titel «Tausende Ninja-Frauen lassen sich im Iran zu Killern ausbilden» veröffentlicht. Darin wird über Iranerinnen berichtet, die in Karadsch den Kampfsport ... weiter lesen

09:06

Montag
01.10.2012, 09:06

Zurich Filmfestival: Publikumspreis geht an Christian Labhart für «Appassionata»

Der Publikumspreis, der aus einem der vier Wettbewerbe ausgewählt worden ist, geht an den Schweizer Film «Appassionata» von Christian Labhart. Die Zuschauerinnen und Zuschauer haben durch Stimmkarten in den ... weiter lesen

NULL

Der Publikumspreis, der aus einem der vier Wettbewerbe ausgewählt worden ist, geht an den Schweizer Film «Appassionata» von Christian Labhart. Die Zuschauerinnen und Zuschauer haben durch Stimmkarten in den Zürcher Kinos den Dokumentarfilm gewählt.

Und Armando Bo aus Argentinien ist für «El Ultimo Elvis» der Kritikerpreis zugesprochen worden. In dieser Jury sassen die Schweizer Filmkritiker Filip Dingerkus, Hannes Nüsseler und Georges Wyrsch. «Die drei Kritiker vom Schweizerischen Verband der ... weiter lesen

09:06

Montag
01.10.2012, 09:06

Britischer Film «Broken» gewinnt am Zurich Filmfestival

Der britische Film «Broken» von Rufus Norris hat am Zurich Filmfestival im Internationalen Spielfilmwettbewerb den ersten Preis gewonnen. Der Regisseur erhielt den Preis am Samstagabend an der Award Night im ... weiter lesen

NULL

Der britische Film «Broken» von Rufus Norris hat am Zurich Filmfestival im Internationalen Spielfilmwettbewerb den ersten Preis gewonnen. Der Regisseur erhielt den Preis am Samstagabend an der Award Night im Zürcher Opernhaus. Jurypräsident Frank Darabont übergab Norris die Auszeichnung für sein Erstlingswerk, «für diesen bewegenden Film, der die Zuschauer auf eine berührende emotionale Reise mitnimmt», wie die Jury in ihrer Begründung sagt.

Auch in der Kategorie Internationaler Dokumentarfilm gewann ein Erstling das «Goldene Auge»: Bart Layton aus den USA erhielt für seinen Film «The Imposter» den Preis, «für seine umfassende Weltsicht, seine technische Umsetzung wie seine herausragende Regie», so die Jury. Und auch Pola Becks «Am Himmel der Tag» aus Deutschland ist ein Erstlingsfilm. Dieser gewann im ... weiter lesen

09:02

Montag
01.10.2012, 09:02

Imaculix: «Da laufen Ihnen die Kinobesucher reihenweise weinend aus dem Kino»

«Die Kooperation mit WerbeWeischer ist ein weiterer Meilenstein in unserer Firmengeschichte», so Andy W. Bohli, Geschäftsleiter von Imaculix, am Freitag gegenüber dem Klein Report. «Wir haben uns best ... weiter lesen

NULL

«Die Kooperation mit WerbeWeischer ist ein weiterer Meilenstein in unserer Firmengeschichte», so Andy W. Bohli, Geschäftsleiter von Imaculix, am Freitag gegenüber dem Klein Report. «Wir haben uns beständig verändert und sind trotz der sich rasant entwickelnden Technik immer am Ball geblieben.» Die langfristig angelegte strategische Partnerschaft mit WerbeWeischer sei für sich alleine genommen schon ein Riesenerfolg. «Aber erst die Synergie aller unserer Geschäftsbereiche bietet uns neue Entwicklungsmöglichkeiten in einer sich wandelnden Medienlandschaft», so Bohli weiter.

Es sei äusserst anspruchsvoll, Kinowerbespots auf das technische Niveau von Kinofilmen zu bringen, bestätigt Bohli. «Und zwar aus zwei Hauptgründen: die zersplitterte Produktionskette und das noch nicht überall vorhandene Qualitätsverständnis.» Die Misere beginne schon am Anfang der Produktionskette. «Natürlich ist es total hip, ein ... weiter lesen

09:00

Montag
01.10.2012, 09:00

Führungsduo verlässt «Automobil Revue»

Geschäftsführer Rehné Herzig (58) und Chefredaktor Olaf Kuhlmann (46) haben bei den Fachmedien Mobil, Herausgeber der «Automobil Revue», gekündigt.

Verleger Dominique Hiltbrunner, der die Zeitung 2011 von ... weiter lesen

NULL

Geschäftsführer Rehné Herzig (58) und Chefredaktor Olaf Kuhlmann (46) haben bei den Fachmedien Mobil, Herausgeber der «Automobil Revue», gekündigt.

Verleger Dominique Hiltbrunner, der die Zeitung 2011 von Tamedia erworben hatte, bestätigt auf Anfrage des Klein Reports die beiden Abgänge, betont jedoch: «Die beiden Kündigungen haben nichts miteinander zu tun.» Er habe die «Automobil Revue» gekauft, damit er als aktiver Verleger die Geschäftsführung übernehmen könne, so Hiltbrunner. «Herr Herzig war noch da, um die Vorgaben und den Übergang von Tamedia zu mir zu sichern. Es war klar, dass ich als Unternehmer die Geschicke selber lenken will.»

Ganz anders sieht es Rehné Herzig: «Natürlich haben Olaf Kuhlmann und ich beide ... weiter lesen

11:28

Sonntag
30.09.2012, 11:28

SRF und «Beobachter» lancieren «Beobachter TV»

«Beobachter TV» ist ein neues crossmediales Format der Zeitschrift «Beobachter» und Schweizer Radio und Fernsehen SRF. Die Beratungssendung startet im ersten Quartal 2013. Darauf haben sich der «Beobachter»-Verlag und ... weiter lesen

NULL

«Beobachter TV» ist ein neues crossmediales Format der Zeitschrift «Beobachter» und Schweizer Radio und Fernsehen SRF. Die Beratungssendung startet im ersten Quartal 2013. Darauf haben sich der «Beobachter»-Verlag und SRF vergangene Woche geeinigt, wie die beiden Unternehmen in einem gleichlautenden Kommuniqué vom Freitag mitteilten.

«Beobachter TV» will dem Publikum wöchentlich kompetente Beratung in verschiedensten Bereichen des Lebens bieten, heisst es. Experten des «Beobachter»-Beratungsteams unterstützen und begleiten in der Sendung reale Menschen aus der Schweiz bei der Bewältigung ihrer grossen und kleinen Herausforderungen ... weiter lesen