Content: Home

16:22

Montag
30.07.2012, 16:22

Drei neue Mitarbeiter bei JWT/Fabrikant

Die Zürcher Werbeagentur JWT/Fabrikant hat ihre Crew mit drei Neuzugängen verstärkt: Martin Bettler besetzt seit dem 1. Juli den Posten des Creative Directors. Er hat bereits ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Werbeagentur JWT/Fabrikant hat ihre Crew mit drei Neuzugängen verstärkt: Martin Bettler besetzt seit dem 1. Juli den Posten des Creative Directors. Er hat bereits als Freelancer für JWT/Fabrikant gearbeitet und bringt 20 Jahre Werbe-Erfahrung mit, wie die Agentur am Freitag mitteilte.

Seit Anfang Juni ist auch Sabrina Schönfelder als Digital Producerin bei JWT/Fabrikant. Zuvor war sie mehrere Jahre in Webagenturen als Projektleiterin und Webdesignerin tätig. Mihoko Homma wurde für den ... weiter lesen

08:35

Montag
30.07.2012, 08:35

Plakatwerbung an der Uni Luzern

Als erste Hochschule der Schweiz bietet die Universität Luzern ab September Indoor-Werbeflächen an. Zu hängen kommen die Plakate im Format A0 nicht etwa in den Hörs ... weiter lesen

NULL

Als erste Hochschule der Schweiz bietet die Universität Luzern ab September Indoor-Werbeflächen an. Zu hängen kommen die Plakate im Format A0 nicht etwa in den Hörsälen, sondern in der zentralen Tages-Schliessfachanlage des Unigebäudes, wie Erik Streller-Shen, der Geschäftsführer der zuständigen Go! Uni-Werbung AG, dem Klein Report am Donnerstag erläuterte.

«Als Kunden kommen alle Werbetreibenden in Frage, die speziell ein junges Publikum ansprechen wollen», so Streller-Sehn, etwa Telekom-Unternehmen, Banken, Versicherungen, Onlineshops, Recruiting-Firmen oder Anbieter ... weiter lesen

08:28

Montag
30.07.2012, 08:28

Galaxy sei Dank: Samsung mit Rekordgewinn

Für das zweite Quartal 2012 vermeldet Samsung einen Reingewinn von 5,2 Billionen Won (3,7 Mio. Euro), was einem Plus von 48 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht ... weiter lesen

NULL

Für das zweite Quartal 2012 vermeldet Samsung einen Reingewinn von 5,2 Billionen Won (3,7 Mio. Euro), was einem Plus von 48 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Auch den Umsatz konnte das südkoreanische Unternehmen steigern, um 21 Prozent auf umgerechnet 33,9 Mrd. Euro. Das Betriebsergebnis ist mit einem Sprung um 79 Prozent auf umgerechnet 4,8 Mrd. Euro Quartalsrekord von Samsung.

Dieses positive Ergebnis, das von Anlegern in diesem oder sogar noch grösserem Umfang ... weiter lesen

08:25

Montag
30.07.2012, 08:25

Facebook-Marketing: Man und Media Markt mit grösster Interaktion

Der Lastwagenhersteller Man Truck & Bus und Media Markt waren unter den grossen deutschen Unternehmen im Juni bei Facebook am besten aufgestellt. Dies zumindest gemäss dem «Interaktions-Index» der Beratungsfirma Goldmedia ... weiter lesen

NULL

Der Lastwagenhersteller Man Truck & Bus und Media Markt waren unter den grossen deutschen Unternehmen im Juni bei Facebook am besten aufgestellt. Dies zumindest gemäss dem «Interaktions-Index» der Beratungsfirma Goldmedia, der die Facebook-Interaktion zwischen Unternehmen und ihren «Fans» analysiert.

Ausschlaggebend für den Austausch sei nicht allein die Anzahl der Fans, sondern deren tatsächliche Aktionen und Reaktionen auf den Unternehmenssites - etwa in Form von Kommentaren oder «Likes». So soll Leader Man im Schnitt von jedem 50. Fan ein «Like» für einen Post auf seiner Pinnwand erhalten haben, was ... weiter lesen

08:50

Sonntag
29.07.2012, 08:50

Amazon mit Gewinneinbruch

Der Onlinehändler Amazon hat im zweiten Quartal einen Gewinn von 7 Millionen US-Dollar erzielt. In der Vorjahresperiode sind es noch 191 Millionen Dollar gewesen. Den Gewinnrückgang erklärt ... weiter lesen

NULL

Der Onlinehändler Amazon hat im zweiten Quartal einen Gewinn von 7 Millionen US-Dollar erzielt. In der Vorjahresperiode sind es noch 191 Millionen Dollar gewesen. Den Gewinnrückgang erklärt das Unternehmen mit den kräftigen Investitionen in Zukäufe und die technische Infrastruktur. Wenig optimistisch zeigt sich Amazon auch fürs kommende Quartal, hier prognostiziert das US-Unternehmen ... weiter lesen

08:40

Sonntag
29.07.2012, 08:40

Zensur nach Unwetter: Chinesische Behörden erlauben nur noch gute Nachrichten

Reporter ohne Grenzen kritisiert die Zensurversuche der chinesischen Behörden nach den Überschwemmungen vom Wochenende. Bei dem Unwetter waren landesweit mehr als 95 Menschen ums Leben gekommen. Nach heftiger Kritik ... weiter lesen

NULL

Reporter ohne Grenzen kritisiert die Zensurversuche der chinesischen Behörden nach den Überschwemmungen vom Wochenende. Bei dem Unwetter waren landesweit mehr als 95 Menschen ums Leben gekommen. Nach heftiger Kritik am Krisenmanagement der Behörden in Peking liessen diese kritische Kommentare aus Onlinemedien und Blogs entfernen und forderten Journalisten auf, nur noch gute Nachrichten zu verbreiten.

Unmittelbar nach der Katastrophe hatten Betroffene im Internet Hilfe und Spenden organisiert. Vor allem über den chinesischen Microblog-Dienst «Sina Weibo», das chinesische Pendant zu Twitter, hatten sie in kürzester Zeit ein ... weiter lesen

19:28

Samstag
28.07.2012, 19:28

GraphicMail launcht Lösung für E-Mail-Marketing in der Türkei

GraphicMail, eine gehostete E-Marketing-Software, hat ein neues Franchise für E-Mail- und Mobile-Marketing in der Türkei eröffnet. Das deutsche Unternehmen hat eine entsprechende Partnerschaft mit der türkischen ... weiter lesen

NULL

GraphicMail, eine gehostete E-Marketing-Software, hat ein neues Franchise für E-Mail- und Mobile-Marketing in der Türkei eröffnet. Das deutsche Unternehmen hat eine entsprechende Partnerschaft mit der türkischen ISection besiegelt, wie es in einer Mitteilung vom Freitag heisst. ISection, geleitet vom Manager Kurtcebe Kirecci, ist ein 15 Jahre altes Unternehmen im Bereich Web-Service und Software-Entwicklung.

Kurtcebe Kirecci meint zur Partnerschaft: «Die Lösung von GraphicMail ist ... weiter lesen