Content: Home

12:02

Donnerstag
02.08.2012, 12:02

Weko sieht marktbeherrschende Stellung der AZ Medien und BT Holding

Die AZ Medien und die BT Holding haben im Medienmarkt Aargau in grossen Teilen eine marktbeherrschende Stellung. Zu diesem nicht ganz ungewöhnlichen Schluss ist die Wettbewerbskommission (Weko) gekommen.

Im ... weiter lesen

NULL

Die AZ Medien und die BT Holding haben im Medienmarkt Aargau in grossen Teilen eine marktbeherrschende Stellung. Zu diesem nicht ganz ungewöhnlichen Schluss ist die Wettbewerbskommission (Weko) gekommen.

Im Markt für Leser und Leserinnen, dem Markt für Zuschauerinnen und Zuschauer sowie dem Radiowerbemarkt im UKW-Versorgungsgebiet 15 (Aargau) verfügen die Medien von Verleger Peter Wanner über eine marktbeherrschende Stellung.

«In einem weiteren Schritt wird nun das Bakom die Frage eines möglichen Missbrauchs dieser marktbeherrschenden Stellungen prüfen», teilten die AZ Medien am Samstagmorgen mit. «Untersucht wird auch, ob ... weiter lesen

10:12

Donnerstag
02.08.2012, 10:12

Medien / Publizistik

Myrta Fasser übernimmt Verlagsleitung der «Engadiner Post/Posta Ladina»

Myrta Fasser wird per Anfang August Verlagsleiterin der «Engadiner Post/Posta Ladina». Fasser, die bisher als verantwortliche Redaktorin der «Posta Ladina» und als stellvertretende Chefredaktorin tätig war, folgt auf ... weiter lesen

NULL

Myrta Fasser wird per Anfang August Verlagsleiterin der «Engadiner Post/Posta Ladina». Fasser, die bisher als verantwortliche Redaktorin der «Posta Ladina» und als stellvertretende Chefredaktorin tätig war, folgt auf Urs Dubs, der das Unternehmen verlässt. Neuer «Posta Ladina»-Verantwortlicher wird Nicolo Bass, wie die St. Moritzer Gammeter Druck und Verlag AG am Dienstag bekannt gab. Der Unterengadiner Standort der «Post» in Scuol soll um eine weitere Redaktionsstelle verstärkt werden.

Fasser, die eine Ausbildung zur eidg. dipl. PR-Fachfrau abgeschlossen hat, wird als Verlagsleiterin für das Marketing, das Controlling, die Produkteentwicklung, die Markenführung und ... weiter lesen

15:20

Mittwoch
01.08.2012, 15:20

Wim Wenders arbeitet an Film über Peter Zumthor

Der deutsche Filmemacher Wim Wenders dreht einen Film über den Schweizer Stararchitekten Peter Zumthor. Ein kurzer Vorspann mit dem Titel «Peter Zumthor at work» soll bereits im Rahmen der diesj ... weiter lesen

NULL

Der deutsche Filmemacher Wim Wenders dreht einen Film über den Schweizer Stararchitekten Peter Zumthor. Ein kurzer Vorspann mit dem Titel «Peter Zumthor at work» soll bereits im Rahmen der diesjährigen Architektur-Biennale in Venedig zu sehen sein, wie das Kunsthaus Bregenz mitteilte.

Im Kunsthaus Bregenz, das eine bedeutende Sammlung von Modellen des Architekten besitzt und selbst in einem Zumthor-Bau beheimatet ... weiter lesen

14:20

Mittwoch
01.08.2012, 14:20

Jürgen Hörner neuer Geschäftsführer von ProSiebenSat.1 TV Deutschland

Grosses Stühlerücken bei ProSiebenSat.1: Jürgen Hörner (47), der Senderchef von ProSieben, wird Vorsitzender der Geschäftsführung von ProSiebenSat.1 TV Deutschland, eine Funktion, die ... weiter lesen

NULL

Grosses Stühlerücken bei ProSiebenSat.1: Jürgen Hörner (47), der Senderchef von ProSieben, wird Vorsitzender der Geschäftsführung von ProSiebenSat.1 TV Deutschland, eine Funktion, die er seit März bereits interimistisch ausübt. Neuer ProSieben-Chef wird Wolfgang Link (44). Beim Schwestersender Sat.1 folgt Nicolas Paalzow (45) als Geschäftsführer auf Joachim Kosack, der zum Produktionsunternehmen UFA wechselt. Alle Änderungen gelten per Anfang Oktober, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte.

Hörner kam 1993 zu ProSieben, wo er 2000 die Ressortleitung und kurz darauf die Abteilungsleitung Planung und Programminformation übernahm. 2009 wurde er Geschäftsführer des Senders kabel eins, 2010 folgte seine ... weiter lesen

16:05

Dienstag
31.07.2012, 16:05

Zattoo erhebt Nutzerverhalten der «Digital Generation»

Zattoo nimmt am EU-Forschungsprojekt ViSTA-TV teil, das zur Modernisierung der TV-Statistiken beitragen soll. Neben Zattoo liefert auch die BBC anonymisierte Rohdaten, die zuverlässige Aussagen zum Nutzerverhalten der «Digital Generation ... weiter lesen

NULL

Zattoo nimmt am EU-Forschungsprojekt ViSTA-TV teil, das zur Modernisierung der TV-Statistiken beitragen soll. Neben Zattoo liefert auch die BBC anonymisierte Rohdaten, die zuverlässige Aussagen zum Nutzerverhalten der «Digital Generation» ermöglichen sollen.

«Die TV-Statistik könnte günstiger, präziser, schneller und breiter verfügbar sein, wenn sie mithilfe der Zuschauer an digitalen Endgeräten wie PC, iPad und Handy generiert würde», so Bea Knecht, Vorsitzende von Zattoo. Ausserdem sollen die Rückmeldungen der Millionen Zuschauer Aufschluss über die Interessen der Konsumenten geben und etwa Rückschlüsse auf die Lieblingssendungen des Publikums zulassen. Die Resultate könnten dann von Ratingagenturen, Content-Anbietern und Werbetreibenden für ihre ... weiter lesen

16:04

Dienstag
31.07.2012, 16:04

Medienstelle IWC Schweiz unter neuer Leitung

Romy Hebden übernimmt am 1. August intern die Public-Relations-Verantwortung für IWC Schaffhausen im Markt Schweiz. Gleichzeitig leitet Hebden auch die Schweizer Medienstelle, die bisher von weiter lesen

NULL

Romy Hebden übernimmt am 1. August intern die Public-Relations-Verantwortung für IWC Schaffhausen im Markt Schweiz. Gleichzeitig leitet Hebden auch die Schweizer Medienstelle, die bisher von ... weiter lesen

14:50

Dienstag
31.07.2012, 14:50

Swissprinters Lausanne: Syndicom fordert Beteiligung am Konsultationsverfahren

Seit bekannt ist, dass Swissprinters sich bis Ende Jahr vom Betrieb in Renens trennen will, sind rund 120 Druckerei-Mitarbeiter in Ungewissheit. Wie der Klein Report berichtete, haben sie am Dienstag ... weiter lesen

NULL

Seit bekannt ist, dass Swissprinters sich bis Ende Jahr vom Betrieb in Renens trennen will, sind rund 120 Druckerei-Mitarbeiter in Ungewissheit. Wie der Klein Report berichtete, haben sie am Dienstag der Mediengewerkschaft Syndicom ein Verhandlungsmandat erteilt, um gemeinsam mit der Personalkommission und der Geschäftsleitung eine «sozial verträgliche Lösung» zu finden. Der Klein Report hat sich bei Syndicom nach dem aktuellen Stand der Dinge erkundigt.

Von Verhandlungen könne man derzeit nicht sprechen, sagte Syndicom-Vertreter Yan Giroud am Donnerstagabend gegenüber dem Klein Report. Zwar habe Swissprinters die Gewerkschaft darüber informiert, sich vom Standort trennen und das Konsultationsverfahren fortführen zu wollen, auf Diskussionen habe das Unternehmen sich ... weiter lesen