Content: Home

12:06

Montag
06.08.2012, 12:06

Apple wollte statt iPhone ein eigenes Auto bauen

Bevor Apple das iPhone entwickelte, hatte das Unternehmen ganz andere Pläne. Eine Kameratechnik und ein Auto wollte der Konzern herstellen. Dies wurde nun während des Prozesses von Apple ... weiter lesen

NULL

Bevor Apple das iPhone entwickelte, hatte das Unternehmen ganz andere Pläne. Eine Kameratechnik und ein Auto wollte der Konzern herstellen. Dies wurde nun während des Prozesses von Apple gegen Samsung bekannt. Verraten hat die Pläne Phil Schiller, der Senior Vice President von Apple.

Entstanden sei die Idee nach dem grossen Erfolg des iPods. Apple-Verantwortliche wollten danach ... weiter lesen

12:04

Montag
06.08.2012, 12:04

Medienmogul Lebedew kehrt Russland den Rücken

Der russische Milliardär Alexander Lebedew hat angekündigt, sich geschäftlich aus Russland zurückzuziehen. «Das war es, ich gebe auf, die Geheimdienste haben gewonnen», sagte er gegenüber ... weiter lesen

NULL

Der russische Milliardär Alexander Lebedew hat angekündigt, sich geschäftlich aus Russland zurückzuziehen. «Das war es, ich gebe auf, die Geheimdienste haben gewonnen», sagte er gegenüber der russischen Nachrichtenangentur Interfax. Dem Besitzer der britischen Zeitungen «The Independent» und des «Evening Standard» sowie der russichen «Nowaja Gaseta» soll gemäss eigenen Angaben massivem Druck des Kremls ausgesetzt sein und befürchtet rechtliche Schritte gegen ihn.

Lebedew gilt als Kritiker der Regierung. Erst kürzlich provozierte Lebedew, als er in einem Interview auf Sky den Prozess gegen die Punk-Gruppe ... weiter lesen

12:04

Montag
06.08.2012, 12:04

Reuters veröffentlicht Falschmeldungen

Reuters ist Opfer eines Hackerangriffs geworden. Die Hacker publizierten auf dem Blog der Nachrichtenagentur Falschmeldungen über die Entwicklung des Bürgerkriegs in Syrien. Unter anderem wurde vermeldet, dass sich die ... weiter lesen

NULL

Reuters ist Opfer eines Hackerangriffs geworden. Die Hacker publizierten auf dem Blog der Nachrichtenagentur Falschmeldungen über die Entwicklung des Bürgerkriegs in Syrien. Unter anderem wurde vermeldet, dass sich die Rebellen aus den syrischen Städten zurückgezogen hätten und in den Besitz von Chemiewaffen gelangt seien. Auch ein gefälschtes Interview mit dem Rebellenführer Riad al-Asaad wurde auf der Reuters-Website veröffentlicht.

Die Hacker täuschten vor, dass die Artikel von Reuters-Journalisten geschrieben wurden. Die Nachrichtenagentur hat den Angriff auf die ... weiter lesen

11:30

Montag
06.08.2012, 11:30

UPC Cablecom kippt zugunsten von 4+ einen Sender aus dem Angebot

Diesen Herbst soll 4+ als zweiter TV-Sender von Dominik Kaisers 3 Plus Group AG im analogen und digitalen Netz der UPC Cablecom starten. Bitter wird das für einen Dritten ... weiter lesen

NULL

Diesen Herbst soll 4+ als zweiter TV-Sender von Dominik Kaisers 3 Plus Group AG im analogen und digitalen Netz der UPC Cablecom starten. Bitter wird das für einen Dritten: Wie Cablecom-Sprecher Andreas Werz am Donnerstag auf Nachfrage des Klein Reports bestätigte, muss für die Aufschaltung von 4+ ein Sender aus Kapazitätsgründen aus dem Angebot der Kabelnetzbetreiberin genommen werden. «Welcher Sender das sein wird, ist zurzeit noch nicht klar.»

Gefragt nach der Gründen des Unternehmens, 4+ zuungunsten eines bereits etablierten Senders aufzuschalten, erklärte Werz: «4+ ist ein neues Produkt des erfolgreichsten privaten Schweizer Fernsehunternehmens, mit dem wir eine ... weiter lesen

11:17

Montag
06.08.2012, 11:17

Sony weiter im Krebsgang

Sony findet nicht aus der Krise: Der japanische Elektronikkonzern musste im ersten Geschäftsquartal einen massiven Gewinneinbruch von 77 Prozent hinnehmen, dies trotz eines Wechsels an der Konzernspitze. Als Hauptgrund ... weiter lesen

NULL

Sony findet nicht aus der Krise: Der japanische Elektronikkonzern musste im ersten Geschäftsquartal einen massiven Gewinneinbruch von 77 Prozent hinnehmen, dies trotz eines Wechsels an der Konzernspitze. Als Hauptgrund für die Misere gilt nebst der Yen-Stärke und der lahmen Konjunktur, unter welcher Japans Wirtschaft generell leidet, das serbelnde Fernsehgeschäft. Auch andere Elektronikkonzerne, welche stark auf TV-Geräte setzen, leiden unter der sinkenden Nachfrage. Zudem hinkt Sony, einst als Erfinder des Walkmans an der Spitze der technologischen Entwicklung, bei den mobilen Geräten den Innovationen von Apple, Samsung oder Microsoft hinterher.

Das schlechte Ergebnis führte nun ... weiter lesen

11:12

Montag
06.08.2012, 11:12

3. Migros-Kulturprozent CH-Dokfilm-Wettbewerb: Die drei Gewinner der ersten Runde stehen fest

Das Migros-Kulturprozent hat am Donnerstag im Rahmen des Filmfestivals Locarno die drei Gewinner der ersten Runde seines diesjährigen CH-Dokfilm-Wettbewerbs zum Thema «Mut? Mut!» vorgestellt. Das Migros-Kulturprozent suchte filmische Ideen ... weiter lesen

NULL

Das Migros-Kulturprozent hat am Donnerstag im Rahmen des Filmfestivals Locarno die drei Gewinner der ersten Runde seines diesjährigen CH-Dokfilm-Wettbewerbs zum Thema «Mut? Mut!» vorgestellt. Das Migros-Kulturprozent suchte filmische Ideen aus dem globalisierten Lebenskontext der Schweiz, die sich in dokumentarischer Form mit aktuellen Fragen rund um das Thema Mut auseinandersetzen.

Zahlreiche Filmideen, die sich dem Thema Mut verschrieben haben, seien eingegangen, heisst es in einer Mitteilung der Migros. In der ersten Runde hat ... weiter lesen

09:10

Montag
06.08.2012, 09:10

Ticketino neu bei Facebook integriert

Um die Verkaufszahlen über soziale Medien wie Facebook zu fördern, hat Ticketino seinen Ticketshop neu auf Facebook integriert. «So können Streuverluste in der Eventbewerbung optimiert und die Budgets ... weiter lesen

NULL

Um die Verkaufszahlen über soziale Medien wie Facebook zu fördern, hat Ticketino seinen Ticketshop neu auf Facebook integriert. «So können Streuverluste in der Eventbewerbung optimiert und die Budgets der Veranstalter geschont werden», begründet die Ticketingplattform in einer Mitteilung vom Freitag diesen Schritt. Jeder Eventorganisator sei per sofort in der Lage, das Buchungssystem auf seiner Facebookseite zu aktivieren und die Fans per Facebook über die Veranstaltung und den Ticketkauf zu informieren. Mit preislichen Anreizen kann der Veranstalter seine Ticketkäufer anlocken und diese können ihre Bestellung gleich in der Facebook-Seite absetzen.

Franz G. Wyss, Geschäftsführer von Ticketino, sagt dazu: «Die neue Facebook-Integration ermöglicht Veranstaltern, regional ... weiter lesen