Content: Home

09:00

Freitag
05.10.2012, 09:00

Eurosport-Webportal profitiert von sportlichem Sommer

Das Webportal von Eurosport, Eurosport.com, konnte deutlich von den Olympischen Spielen in London profitieren: Für den Monat August vermeldete das Unternehmen, das dem französischen Fernsehsender TF1 geh ... weiter lesen

NULL

Das Webportal von Eurosport, Eurosport.com, konnte deutlich von den Olympischen Spielen in London profitieren: Für den Monat August vermeldete das Unternehmen, das dem französischen Fernsehsender TF1 gehört, am Donnerstag neue Rekordnutzerzahlen: 33,2 Millionen Unique Visitors verzeichnete das Sportportal weltweit, davon 23,4 Millionen in Europa. Das entspricht einer Steigerung um 69 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Stark gewachsen sind im August auch die Nutzerzahlen auf den Eurosport-Länderseiten für Deutschland, England, Italien und Spanien, die das Unternehmen gemeinsam mit Yahoo betreibt. Diese kamen ... weiter lesen

08:55

Freitag
05.10.2012, 08:55

NZZ-Paywall: «Zahlungsbereitschaft für digitale Inhalte ist vorhanden»

Lange war sie angekündigt, nun ist sie in Betrieb - die Paywall der «Neuen Zürcher Zeitung» (NZZ). Zum Start hat der Klein Report am Dienstag bei Peter Hogenkamp, Leiter ... weiter lesen

NULL

Lange war sie angekündigt, nun ist sie in Betrieb - die Paywall der «Neuen Zürcher Zeitung» (NZZ). Zum Start hat der Klein Report am Dienstag bei Peter Hogenkamp, Leiter Digitale Medien der NZZ Mediengruppe, nachgefragt, was sich die NZZ vom neuen Bezahlsystem erhofft.

Hochpreisige 428 Franken kostet das Digital-Abo der NZZ im Jahr: Woran hat der Verlag diesen Preis festgemacht? «Den Preis gibt es schon seit rund zehn Jahren, es ist der Preis unseres E-Paper-Angebots», erklärte Peter Hogenkamp. An den inzwischen 11 000 Abonnenten des E-Papers sehe man, dass in der Zielgruppe der NZZ eine Zahlungsbereitschaft für digitale Inhalte vorhanden ... weiter lesen

08:38

Freitag
05.10.2012, 08:38

Christian Kracht erhält Wilhelm-Raabe-Literaturpreis

Der Schweizer Schriftsteller Christian Kracht (45) erhält für seinen Roman «Imperium» den Wilhelm-Raabe-Literaturpreis 2012 der Stadt Braunschweig. Der mit 30 000 Euro dotierte Preis wird von der Stadt ... weiter lesen

NULL

Der Schweizer Schriftsteller Christian Kracht (45) erhält für seinen Roman «Imperium» den Wilhelm-Raabe-Literaturpreis 2012 der Stadt Braunschweig. Der mit 30 000 Euro dotierte Preis wird von der Stadt Braunschweig und dem Deutschlandfunk vergeben.

Die Begründung der Jury zum Roman, der 2012 im Verlag Kiepenheuer & Witsch erschienen ist: «Die deutschen Kolonien zu Kaiser Wilhelms Zeiten waren schon häufiger Gegenstand der erzählenden Literatur. Doch noch nie so farbig schillernd, so böse komisch, fantastisch realistisch, pathologisch ... weiter lesen

20:55

Donnerstag
04.10.2012, 20:55

Neuer Verkaufs- und Marketingleiter bei Uhrenmarke Jaermann & Stübi

Die Schweizer Uhrenmarke Jaermann & Stübi hat per 1. November mit Daniel Wechsler einen neuen Verkaufs- und Marketingleiter International. Wechsler kommt von der Uhrenfirma Eterna SA, wo er als internationaler ... weiter lesen

NULL

Die Schweizer Uhrenmarke Jaermann & Stübi hat per 1. November mit Daniel Wechsler einen neuen Verkaufs- und Marketingleiter International. Wechsler kommt von der Uhrenfirma Eterna SA, wo er als internationaler Verkaufsdirektor und Mitglied der Geschäftsleitung tätig war.

Jaermann & Stübi «The Timepiece of Golf» gehört zur Excellence Holding AG mit Sitz in Rapperswil. Das Unternehmen konzentriert sich auf hochwertige mechanische ... weiter lesen

16:48

Donnerstag
04.10.2012, 16:48

Reorganisation und Professionalisierung bei der Erklärung von Bern (EvB)

Die entwicklungspolitische Organisation Erklärung von Bern (EvB) reorganisiert den Vorstand und die Geschäftsleitung. Neu wird die EvB nicht mehr von drei Regionalvorständen, sondern von einem gesamtschweizerischen Vorstand ... weiter lesen

NULL

Die entwicklungspolitische Organisation Erklärung von Bern (EvB) reorganisiert den Vorstand und die Geschäftsleitung. Neu wird die EvB nicht mehr von drei Regionalvorständen, sondern von einem gesamtschweizerischen Vorstand unter dem Vorsitz von Pierrette Rohrbach präsidiert. Der Vorstand hat 13 Mitglieder und setzt sich paritätisch nach Sprachregionen zusammen, wie EvB-Mediensprecher Oliver Classen am Mittwoch auf Nachfrage des Klein Reports erklärte.

Die EvB-Geschäftsstellen in Zürich und Lausanne werden ab 2013 von einer vierköpfigen, hauptamtlichen Geschäftsleitung geführt. Neuer Geschäftsführer wird per 1. Januar Alfred Fritschi, der bis vor Kurzem als Abteilungsleiter bei der Direktion für Entwicklung und ... weiter lesen

16:14

Donnerstag
04.10.2012, 16:14

Axel Springer Schweiz restrukturiert die Sales-Abteilung Wirtschaftsmedien

Axel Springer Schweiz hat die Verkaufsabteilung der Wirtschaftsmedien restrukturiert. Neuer Sales Director Schweiz für die Springer-Wirtschaftstitel ist per 1. Oktober Musti Asaf. Zu seiner Stellvertreterin wurde Sandra Bruderer ernannt ... weiter lesen

NULL

Axel Springer Schweiz hat die Verkaufsabteilung der Wirtschaftsmedien restrukturiert. Neuer Sales Director Schweiz für die Springer-Wirtschaftstitel ist per 1. Oktober Musti Asaf. Zu seiner Stellvertreterin wurde Sandra Bruderer ernannt.

Im Zuge der Neuorganisation übernehmen alle Werbemarktleiter der einzelnen Marken zusätzliche Key-Account-Funktionen. Werbemarktleiter der «Handelszeitung» bleibt weiterhin Renato Oliva, Werbemarktleiter Online ist Christoph Schneider, Werbemarktleiter für die Westschweiz Servais Micolot.

Ziel der Umstrukturierung sei es, «die titelübergreifende Vermarktung über alle ... weiter lesen

13:10

Donnerstag
04.10.2012, 13:10

Sven Epiney und Viola Tami moderieren neue SF-Castingshow

Sven Epiney (40) und Viola Tami (31) moderieren die neue Castingsendung «The Voice of Switzerland», die ab Januar im Schweizer Fernsehen zu sehen ist. Während Epiney als Hauptmoderator durch ... weiter lesen

NULL

Sven Epiney (40) und Viola Tami (31) moderieren die neue Castingsendung «The Voice of Switzerland», die ab Januar im Schweizer Fernsehen zu sehen ist. Während Epiney als Hauptmoderator durch die Show führen wird, liefert Tami als «Social-Media-Moderatorin» Hintergrundreportagen und News.

In «The Voice of Switzerland» treten Schweizer Gesangstalente in «Blind Auditions», «Battles» und Liveshows gegeneinander an. Unterstützt werden die Kandidaten der Show von den Coaches Stress, Marc Sway, Stefanie Heinzmann und Philipp Fankhauser, wie das Schweizer Radio und Fernsehen ... weiter lesen