Content: Home

13:04

Dienstag
07.08.2012, 13:04

Deutschlandradio mit peinlicher Panne

Deutschlandradio hat einen deftigen Kommentar von Klaus Pokatzky über Hellmut Königshaus, den Wehrbeauftragten des Bundestags, zwischenzeitlich vom Netz genommen. Der Journalist enervierte sich, weil Königshaus das öffentliche Gel ... weiter lesen

NULL

Deutschlandradio hat einen deftigen Kommentar von Klaus Pokatzky über Hellmut Königshaus, den Wehrbeauftragten des Bundestags, zwischenzeitlich vom Netz genommen. Der Journalist enervierte sich, weil Königshaus das öffentliche Gelöbnis der Bundeswehr-Rekruten lieber vor dem Reichstag statt auf dem Gelände des Verteidigungsministeriums in Berlin abgehalten hätte.

Damit habe der Wehrbeauftragte die Bundeswehr-Freiwilligen beleidigt und den Widerstand gegen Hitler verhöhnt, so Pokatzky. Denn die Zeremonie wird in Gedenken an den Widerstand jedes ... weiter lesen

13:02

Dienstag
07.08.2012, 13:02

Cinésuisse hat mit Matthias Aebischer wieder einen Präsidenten

Seit 2005 hatte Cinésuisse keinen Präsidenten mehr. Nun aber ist Matthias Aebischer an der Mitgliederversammlung in Locarno an die Spitze des Verbandes gewählt worden. Aebischer folgt damit ... weiter lesen

NULL

Seit 2005 hatte Cinésuisse keinen Präsidenten mehr. Nun aber ist Matthias Aebischer an der Mitgliederversammlung in Locarno an die Spitze des Verbandes gewählt worden. Aebischer folgt damit auf den Berner Stadtpräsidenten und SP-Nationalrat Alexander Tschäppät, der das Amt vor sieben Jahren abgab. Zwischenzeitlich war das Amt «aus Gründen der Organisationsstruktur» nicht besetzt worden, wie es in der Mitteilung des Dachverbands der Schweizerischen Film- und Audiovisionsbranche heisst.

Matthias Aebischer ist wie Tschäppät Nationalrat der sozialdemokratischen Partei. In dieser Funktion ist er Mitglied der Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur. Der ehemalige Produzent, Redaktor und ... weiter lesen

13:01

Dienstag
07.08.2012, 13:01

Daniel Treichler: «Reaktionen haben mich nicht erstaunt»

Der Film «Image Problem» hat bei seiner Premiere am Filmfestival Locarno einigen Wirbel ausgelöst. Daniel Treichler, Geschäftsführer von Frenetic Films, das den satirischen Dok-Film in den Verleih ... weiter lesen

NULL

Der Film «Image Problem» hat bei seiner Premiere am Filmfestival Locarno einigen Wirbel ausgelöst. Daniel Treichler, Geschäftsführer von Frenetic Films, das den satirischen Dok-Film in den Verleih aufgenommen hat, erklärt dem Klein Report, wie er auf die Produktion aufmerksam wurde, und stellt sich der Kritik.

Wie wurden Sie auf den Film «Image Problem» aufmerksam?
Daniel Treichler: «Das war schon, bevor der Film gedreht wurde. Die Regisseure haben uns kontaktiert und sie waren uns von Beginn weg sympathisch und das Drehbuch fanden wir sehr interessant.»

Was gefällt Ihnen am Film, so wie er jetzt geworden ist?
Treichler: «Der Film steht quer in der Filmlandschaft. Er ist frisch und frech. Ich wüsste nicht, welche anderen Filme in letzter Zeit gedreht wurden, die ähnlich von der Norm ... weiter lesen

12:18

Dienstag
07.08.2012, 12:18

Radio Top lanciert interaktiven Polit-Talk

Radio Top will seine Zuhörer in die Diskussionsrunde zu den Winterthurer Stadtratswahlen miteinbeziehen. Bei der Talkrunde mit den vier Kandidaten, die sich für den siebten Sitz im Stadtrat ... weiter lesen

NULL

Radio Top will seine Zuhörer in die Diskussionsrunde zu den Winterthurer Stadtratswahlen miteinbeziehen. Bei der Talkrunde mit den vier Kandidaten, die sich für den siebten Sitz im Stadtrat bewerben, können sie über Facebook und per Telefon mitdiskutieren. Wer will, kann seine Fragen an die Politiker Barbara Günthard-Meier (FDP), René Isler (SVP), Simon Walter (Juso) und ... weiter lesen

12:15

Dienstag
07.08.2012, 12:15

Thomas Goosmann ist neuer Kuoni-CEO

Thomas Goosmann übernimmt per sofort die Führung von Kuoni Schweiz. Er tritt die Nachfolge von Leif Vase Larsen an, der bis anhin eine Doppelfunktion als CEO und Leiter der ... weiter lesen

NULL

Thomas Goosmann übernimmt per sofort die Führung von Kuoni Schweiz. Er tritt die Nachfolge von Leif Vase Larsen an, der bis anhin eine Doppelfunktion als CEO und Leiter der Division Outbound Europe einnahm. Larsen wird als Konzernleitungsmitglied weiterhin der Division Outbound Europe vorstehen.

Thomas Goosmann war bei Kuoni unter anderem als Managing Director für die Destination-Management-Unternehmen Private Safaris in Ost- und Südafrika verantwortlich, führte den Einkaufs- und Produktionshub in der Schweiz und war zuletzt Leiter der Einheit ... weiter lesen

09:30

Dienstag
07.08.2012, 09:30

SevenOne gewinnt drei Mandate

Das SevenOne Video Network konnte sein Portfolio um drei Onlineplattformen erweitern. Neu wird sixx.ch, fashiontv.com und das Filmportal viewster.com vom Küsnachter Unternehmen vermarktet. 300 000 professionell ... weiter lesen

NULL

Das SevenOne Video Network konnte sein Portfolio um drei Onlineplattformen erweitern. Neu wird sixx.ch, fashiontv.com und das Filmportal viewster.com vom Küsnachter Unternehmen vermarktet. 300 000 professionell produzierte Videos befinden sich nun laut Angaben von SevenOne im Content-Portfolio.

Das Frauenportal sixx.ch ist eine Plattform der ProSiebenSat.1 Group, über die das aktuelle Programm, Sendungen, Videos und ganze Folgen abgerufen werden können. Fashiontv.com ist die Webpräsenz des gleichnamigen ... weiter lesen

09:20

Dienstag
07.08.2012, 09:20

Schweizerisch-französische Koproduktion gewinnt Hauptpreis in Bayern

Der Film «Sister» von Ursula Meier hat sich am Fünf Seen Filmfestival in Bayern durchgesetzt. Der schweizerisch-französische Spielfilm gewann den Hauptpreis des Festivals, der mit 5000 Euro dotiert ... weiter lesen

NULL

Der Film «Sister» von Ursula Meier hat sich am Fünf Seen Filmfestival in Bayern durchgesetzt. Der schweizerisch-französische Spielfilm gewann den Hauptpreis des Festivals, der mit 5000 Euro dotiert ist. Der Film sei «ein starkes, bewegendes, stets überraschendes Stück Kino, dem nicht nur dieser Preis gebührt, sondern auch ein nachhaltiger Erfolg beim Publikum», begründete die Jury ihren Entscheid.

Neben «Sister» wurden drei weitere Schweizer Filme ausgezeichnet. Der Spielfilm «Mangrove» von Frédéric Choffat und Julie Gilbert erhielt den Nachwuchspreis im Wert von 1500 Euro. Rolando Colla erhielt für den Film «Summer Games» den Drehbuchpreis, der in diesem Jahr ... weiter lesen