Content: Home

14:50

Freitag
10.08.2012, 14:50

Hacker nehmen die Olympischen Spiele ins Visier

Warnung des Symantec Intelligence Report für Juli 2012: Cyber-Gangster attackieren die Olympischen Spiele in London. Dazu setzen sie auf Social-Engineering-Strategien, die neusten Technologien und die Popularität sozialer Netzwerke ... weiter lesen

NULL

Warnung des Symantec Intelligence Report für Juli 2012: Cyber-Gangster attackieren die Olympischen Spiele in London. Dazu setzen sie auf Social-Engineering-Strategien, die neusten Technologien und die Popularität sozialer Netzwerke und mobiler Endgeräte. Ihre Masche: Über Botnetze werden Tweets verschickt, welche Hashtags olympischen Charakters sowie bekannte URL-Link-Kürzel enthalten. Diese führen die Opfer, in der Absicht Malware zu verbreiten, auf Fake-Websites, wo Exploit Kits mangelhaft geschützte PCs durch Trojaner und falsche Sicherheits-Software infizieren.

Ebenfalls Vorsicht ist bei E-Mails geboten, die etwa mit einem Link zu einem YouToube-Video versehen sind, das angeblich einen ... weiter lesen

12:03

Freitag
10.08.2012, 12:03

Trojaner «Gauss» sammelte Bankdaten im Nahen Osten

Im Nahen Osten ist eine neue Spionage-Software aufgetaucht. Der Trojaner, der nach dem deutschen Mathematiker Gauss benannt ist, soll Tausende Computer im Libanon, in Israel und Palästina infiziert haben ... weiter lesen

NULL

Im Nahen Osten ist eine neue Spionage-Software aufgetaucht. Der Trojaner, der nach dem deutschen Mathematiker Gauss benannt ist, soll Tausende Computer im Libanon, in Israel und Palästina infiziert haben und Login-Daten für Online-Accounts, Passwörter, persönliche Cookies und Systemeinstellungen gesammelt haben. Gemäss der IT-Sicherheitsfirma Kaspersky Lab, die den Trojaner derzeit untersucht, hat «Gauss» auch Kundendaten verschiedener Banken im Libanon sowie internationaler Unternehmen wie der Citibank ausspioniert. Verbreitet worden sei der Trojaner via USB-Sticks.

Wie Kaspersky Lab weiter mitteilte, gleicht «Gauss» in seinem Aufbau dem Trojaner «Flame», der im Mai entdeckt worden war. Es liegt ... weiter lesen

11:45

Freitag
10.08.2012, 11:45

Wikileaks wegen DDoS-Attacke offline

Die Enthüllungsplattform Wikileaks ist seit mehreren Tagen nicht erreichbar. Verantwortlich sein soll eine sogenannte DDoS-Attacke, bei der ein Server durch unzählige Anfragen überlastet wird. Ebenfalls von den Angriffen ... weiter lesen

NULL

Die Enthüllungsplattform Wikileaks ist seit mehreren Tagen nicht erreichbar. Verantwortlich sein soll eine sogenannte DDoS-Attacke, bei der ein Server durch unzählige Anfragen überlastet wird. Ebenfalls von den Angriffen betroffen war teilweise eine Unterstützungsseite für Wikileaks-Gründer Julian Assange.

Hinter den Attacken soll eine Gruppierung namens «Antileaks» stehen - zumindest wurde ein entsprechendes «Bekennerschreiben» per Twitter veröffentlicht. Dort bezeichnen sich die vermeintlichen ... weiter lesen

11:42

Freitag
10.08.2012, 11:42

Radio Munot launcht neuen Webauftritt

Der Schaffhauser Privatsender Radio Munot ist mit einem neuen Internetauftritt online: Die Website, bei deren Gestaltung bewusst auf Schnickschnack verzichtet worden sei, beeinhaltet neben einem Geräte-unabhängigen Live-Player mehr ... weiter lesen

NULL

Der Schaffhauser Privatsender Radio Munot ist mit einem neuen Internetauftritt online: Die Website, bei deren Gestaltung bewusst auf Schnickschnack verzichtet worden sei, beeinhaltet neben einem Geräte-unabhängigen Live-Player mehr Audioinhalte als bisher und aktuelle Regio-News. Zur Interaktion mit den Hörern ist sie mit der Facebook-Seite des Senders verlinkt. Realisiert wurde die Website von Simon Guldener von gocreative.ch im Rahmen einer Bachelorarbeit in Wirtschaftsinformatik an der ZHAW School of Management and Law in Winterthur.

Während alle Audioinhalte auf der Website frei zugänglich sind, wurden für die Regio-News auf der Frontseite eine Paywall implementiert, wie Munot-Moderationsleiter André Epprecht auf Nachfrage des Klein Reports erklärte. «Die Abos laufen über den Webshop ... weiter lesen

08:34

Freitag
10.08.2012, 08:34

Sloweniens Pressefreiheit droht Gefahr

Die slowenische Obrigkeit bedrängt offenbar die Unabhängigkeit der Medien. Laut Reporter ohne Grenzen (ROG) weisen mehrere Indizien darauf hin: Etwa seien am 26. Juli vier Aufsichtsratsmitglieder des öffentlich-rechtlichen ... weiter lesen

NULL

Die slowenische Obrigkeit bedrängt offenbar die Unabhängigkeit der Medien. Laut Reporter ohne Grenzen (ROG) weisen mehrere Indizien darauf hin: Etwa seien am 26. Juli vier Aufsichtsratsmitglieder des öffentlich-rechtlichen Rundfunks angeblich wegen mangelnder Führungsqualität und Transparenz wider geltendes Recht vorzeitig entlassen worden. Besorgt über die Entwicklung fordert ROG, die Entlassungen rückgängig zu machen.

Dass die Regierung Janez Jansas die Kontrolle über die Medien anstrebt, sei bereits im April dadurch offenkundig geworden, dass das Parlamentskommitee für Bildung und Kultur den Jahresbericht der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt RTV zurück wies. Damit habe ... weiter lesen

08:02

Freitag
10.08.2012, 08:02

Medien / Publizistik

NZZ-Mann neuer Leiter des Medieninstituts

Fredy Greuter wird neuer Leiter des Medieninstituts des Verbands Schweizer Medien. Dies hat das Verbandspräsidium an seiner Sitzung vom Mittwoch beschlossen. Greuter, der bisher in verschiedenen Funktionen bei der ... weiter lesen

NULL

Fredy Greuter wird neuer Leiter des Medieninstituts des Verbands Schweizer Medien. Dies hat das Verbandspräsidium an seiner Sitzung vom Mittwoch beschlossen. Greuter, der bisher in verschiedenen Funktionen bei der «Neuen Zürcher Zeitung» (NZZ) tätig war, übernimmt die Leitung des Ausbildungsinstituts per 1. November.

Nach einem Wirtschaftsstudium in Zürich und St. Gallen ... weiter lesen

08:00

Freitag
10.08.2012, 08:00

SF zwei erweitert Vorabendprogramm um neue Eigenproduktionen

«SF zwei@7», das Anfang Jahr gestartete Vorabendprogramm von SF zwei, wird um neue «kostengünstige» Eigenproduktionen ergänzt: In der Doku-Soap «Pimp it or Kick it» geht es um ... weiter lesen

NULL

«SF zwei@7», das Anfang Jahr gestartete Vorabendprogramm von SF zwei, wird um neue «kostengünstige» Eigenproduktionen ergänzt: In der Doku-Soap «Pimp it or Kick it» geht es um das Auto, im «Sommer-Challenge» um Sport, und eine Special-Reihe der DRS-3-Sendung «Focus» bringt zwei Überraschungsgäste miteinander ins Gespräch. Weiterhin im «@7»-Programm zu sehen sind die Formate «Box Office», «Virus» und «Wild@7».

In der dreitiligen Doku-Soap «Pimp it or Kick it», die ab dem 14. August zu sehen ist, erhalten jeweils zwei Kandidaten Gelegenheit, ihr Auto vor der Kamera auf die Motofahrzeugkontrolle ... weiter lesen