Content: Home

10:52

Dienstag
14.08.2012, 10:52

Kreditinstitute schnappen sich beliebte Banken-Keywords

Jedes zweite Brand Keyword aus dem Bankenbereich wurde im vergangenen Monat von fremden Unternehmen gebucht, so das Resultat des achten Media Focus SEM Trend Reports aus diesem Jahr. Die Brandbidder ... weiter lesen

NULL

Jedes zweite Brand Keyword aus dem Bankenbereich wurde im vergangenen Monat von fremden Unternehmen gebucht, so das Resultat des achten Media Focus SEM Trend Reports aus diesem Jahr. Die Brandbidder, die es auf Bankenmarken abgesehen haben, seien insbesondere online-affine Klein- und Privatkreditinstitute. Aber auch sieben Onlinehändler und sechs Universal- oder Kantonalbanken und zwei Privatbanken boten für fremde Marken.

Am stärksten von Brandbidding betroffen waren neben den Banken die Branchen Kosmetik und Köperpflege sowie Versicherungen. Mit einem durchschnittlichen Anteil an Fremdbuchungen von ... weiter lesen

10:50

Dienstag
14.08.2012, 10:50

«Bild»-Anklage gegen Sommaruga abgewiesen

Das Verfahren, das von der Boulevardzeitung «Bild» gegen Bundesrätin Simonetta Sommaruga angestrengt worden ist, ist vom Tisch. Es hätten sich keine Hinweise dafür ergeben, dass das Vorgehen ... weiter lesen

NULL

Das Verfahren, das von der Boulevardzeitung «Bild» gegen Bundesrätin Simonetta Sommaruga angestrengt worden ist, ist vom Tisch. Es hätten sich keine Hinweise dafür ergeben, dass das Vorgehen der Schweizer Justizbehörden gegen rechtsstaatliche Prinzipien verstossen habe, zitiert die «Aargauer Zeitung» einen Sprecher der Staatsanwaltschaft Düsseldorf.

«Bild» hatte Sommaruga Freiheitsberaubung, Falschanzeige, Nötigung und Beihilfe zur Steuerhinterziehung vorgeworfen. Damit reagierte die Zeitung auf den Haftbefehl gegen drei deutsche Steuerfahnder, die den Ankauf einer CD mit Steuerdaten mit ... weiter lesen

10:33

Dienstag
14.08.2012, 10:33

«Supertalent»-Kandidat lässt Michelle Hunziker fallen

«Supertalent»-Jurorin Michelle Hunziker hat sich bei der Aufzeichnung der TV-Show einige blaue Flecken geholt. Bei einem Auftritt eines Kandidaten musste sich die Moderatorin auf einen Riemen setzen. Diesen hielt ... weiter lesen

NULL

«Supertalent»-Jurorin Michelle Hunziker hat sich bei der Aufzeichnung der TV-Show einige blaue Flecken geholt. Bei einem Auftritt eines Kandidaten musste sich die Moderatorin auf einen Riemen setzen. Diesen hielt der Kandidat nur mit den Zähnen fest und sollte Hunziker stehend um sich herumschwingen. Allerdings entglitt im die Schaukel und die Jurorin knallte auf den Boden.

Hunziker musste mit dem Krankenwagen ins Spital eingeliefert werden. Sie kam mit einer Prellung am Steissbein und einer Gehirnerschütterung davon. «Gerade bei der Nummer dachte ich, die ist so was von save», äusserte sich ... weiter lesen

10:28

Dienstag
14.08.2012, 10:28

SF bricht Schlusszeremonie der Olympischen Spiele zu früh ab

Am letzten Tag der Olympischen Spiele liess es London am Sonntagabend bei der dreistündigen Abschlussfeier noch einmal so richtig krachen - der Gastgeber geizte nicht mit Superlativen. Die Zuschauerinnen und ... weiter lesen

NULL

Am letzten Tag der Olympischen Spiele liess es London am Sonntagabend bei der dreistündigen Abschlussfeier noch einmal so richtig krachen - der Gastgeber geizte nicht mit Superlativen. Die Zuschauerinnen und Zuschauer des Schweizer Fernsehens wurden jedoch enttäuscht. Mitten in der pompösen Feier war nämlich Schluss; das SF brach die Übertragung zu früh ab und die Zuschauer mussten den Sender wechseln.

Der öffentlich-rechtliche Sender entschuldigte sich am Montag per Twitter bei den Zuschauern. Der Ausstieg sei nicht planmässig gewesen, teilte der Kundendienst mit. Grund sei ein «Missverständnis zwischen Kommentator und Sendezentrale» gewesen. «Das SRF ... weiter lesen

08:35

Dienstag
14.08.2012, 08:35

Google streicht 4000 Motorola-Jobs

Der IT-Riese Google greift nach der Übernahme von Motorola hart durch und streicht jede fünfte Stelle beim Tochterunternehmen. Es ist die grösste Entlassungswelle, die der Suchmaschinenbetreiber in der ... weiter lesen

NULL

Der IT-Riese Google greift nach der Übernahme von Motorola hart durch und streicht jede fünfte Stelle beim Tochterunternehmen. Es ist die grösste Entlassungswelle, die der Suchmaschinenbetreiber in der Firmengeschichte angekündigt hat. Zwei Drittel der 4000 Stellen will das Unternehmen ausserhalb der USA einsparen, schreibt das «Wall Street Journal». Insgesamt sollen 30 der rund 90 Filialen zusammengeschlossen oder aufgelöst werden.

Google rechnet laut der US-Zeitung damit, dass sich die Kosten für die Umstrukturierung auf 275 Millionen Dollar belaufen werden, und warnte die Investoren bereits, dass sie bei Motorola für einige Quartale mit unsicheren Umsatzzahlen zu rechnen ... weiter lesen

08:06

Dienstag
14.08.2012, 08:06

Larissa M. Bieler wird neue Chefredaktorin des «Bündner Tagblatts»

Wechsel beim «Bündner Tagblatt» (BT): Larissa M. Bieler (33) wird am 1. Juli 2013 Chefredaktorin der Tageszeitung der Südostschweiz Medien. Bieler folgt auf Christian Buxhofer, der sich, wie ... weiter lesen

NULL

Wechsel beim «Bündner Tagblatt» (BT): Larissa M. Bieler (33) wird am 1. Juli 2013 Chefredaktorin der Tageszeitung der Südostschweiz Medien. Bieler folgt auf Christian Buxhofer, der sich, wie bereits bekannt gegeben, «im Laufe des kommenden Jahres anderen Tätigkeiten zuwenden werde», wie der Verlag von Hanspeter Lebrument am Montag mitteilte.

«Bieler ist durch ihre Ausbildung und ihre langjährige Tätigkeit als freie Mitarbeiterin des BT bestens für dieses Amt geeeignet und auch mit der Redaktion bereits vertraut», schreibt der Verlag zur neuen Chefredaktorin. Bieler ist in Domat/Ems und Bonaduz aufgewachsen. Das Gymnasium besuchte sie in der Klosterschule Disentis. Von 1999 bis 2007 studierte sie an der Universität Zürich Germanistik ... weiter lesen

07:04

Dienstag
14.08.2012, 07:04

Investoren bieten 3,5 Milliarden Doller für chinesische Werbefirma

Die chinesische Werbefirma Focus Media hat ein Übernahmeangebot in der Höhe von 3,5 Milliarden Dollar erhalten. Das Angebot, das unter anderem von FountainVest Partners, The Carlyle Group, Citic ... weiter lesen

NULL

Die chinesische Werbefirma Focus Media hat ein Übernahmeangebot in der Höhe von 3,5 Milliarden Dollar erhalten. Das Angebot, das unter anderem von FountainVest Partners, The Carlyle Group, Citic Capital Partners und CDH Investments kommen soll, ist nicht verbindlich. Das chinesische Unternehmen, das für die Werbedisplays in Grossstädten bekannt ist, hat nun eine Kommission gebildet, welche den Vorschlag überprüft.

Beim Deal beteiligt ist auch die Credit Suisse. Die Mitglieder des Konsortiums, das den Kaufvorschlag unterbreitete, haben gemäss Mitteilung von Focus Media schon mit der Citigroup Global Markets Asia Limited, der ... weiter lesen