Content: Home

15:00

Mittwoch
15.08.2012, 15:00

Finma lagert ICT an Swisscom aus

Die eidgenössische Finanzmarktaufsicht Finma lagert ihre gesamte Informations- und Kommunikationstechnologie an das Swisscom-Tochterunternehmen Swisscom IT Services aus. Dazu werden bis Anfag 2013 sämtliche Server mit ihrer Speicherumgebung in ... weiter lesen

NULL

Die eidgenössische Finanzmarktaufsicht Finma lagert ihre gesamte Informations- und Kommunikationstechnologie an das Swisscom-Tochterunternehmen Swisscom IT Services aus. Dazu werden bis Anfag 2013 sämtliche Server mit ihrer Speicherumgebung in die Rechenzentren der Swissom migriert, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte.

Das Outsourcing umfasst neben den Servern das technische Applikations-Management, Workplace Services inklusive Microsoft Exchange sowie eine dezentrale Druckerumgebung. Zudem übernimmt Swisscom IT Services für die Finma den 2nd- und ... weiter lesen

14:14

Mittwoch
15.08.2012, 14:14

Lauterkeitskommission lehnt Beschwerde gegen «Ökoheizöl» ab

Die Verwendung des Begriffs «Ökoheizöl» in der Werbung eines Energieunternehmens sei nicht irreführend. Die Schweizerische Lauterkeitskommission (SLK) hat eine entsprechende Beschwerde abgewiesen. Während der Beschwerdeführer argumentiert ... weiter lesen

NULL

Die Verwendung des Begriffs «Ökoheizöl» in der Werbung eines Energieunternehmens sei nicht irreführend. Die Schweizerische Lauterkeitskommission (SLK) hat eine entsprechende Beschwerde abgewiesen. Während der Beschwerdeführer argumentiert hatte, ein «ökologisches Heizöl» sei ein Widerspruch in sich, kam die Kommission zum Schluss, dass der Begriff an «konkrete und überprüfbare Anforderungen geknüpft» und damit nicht als unlauter zu bezeichnen sei.

«Für den Konsumenten ist klar verständlich, dass hier ein Heizöl beworben wird, das eine vergleichsweise bessere Umweltverträglichkeit aufweist als andere», so die SLK am Dienstag. Dies entspreche der relativen Bedeutung des Adjektivs «ökologisch», das keine absolute ... weiter lesen

13:00

Mittwoch
15.08.2012, 13:00

TV / Radio

SF verpasst dem «Kassensturz» ein neues Studiodesign

Der «Kassensturz» wird ab kommender Woche aus einem neu gestalteten Studio gesendet. Angelehnt ist das neue Studiodesign des SF-Konsumentenmagazins an einen Boxring, wie Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) bekannt gab ... weiter lesen

NULL

Der «Kassensturz» wird ab kommender Woche aus einem neu gestalteten Studio gesendet. Angelehnt ist das neue Studiodesign des SF-Konsumentenmagazins an einen Boxring, wie Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) bekannt gab. Moderiert wird die Sendung auch nach dem ersten Redsign seit über acht Jahren weiterhin von Ueli Schmezer und Kathrin Winzenried.

«Unser Auftritt im zeitgemässen Studiodekor, mit einprägsamer Signetmusik und modernen Grafiken zeigt, dass wir für unsere Zuschauerinnen und Zuschauer Position beziehen und für sie in den Ring ... weiter lesen

12:55

Mittwoch
15.08.2012, 12:55

UPC Cablecom neue Hauptsponsorin des Zurich Film Festival

UPC Cablecom gehört neu neben der Credit Suisse, der Post und dem Autohersteller Audi zu den Hauptsponsporen des Zurich Film Festival (ZFF). Die Kabelnetzbetreiberin tritt an der diesjährigen ... weiter lesen

NULL

UPC Cablecom gehört neu neben der Credit Suisse, der Post und dem Autohersteller Audi zu den Hauptsponsporen des Zurich Film Festival (ZFF). Die Kabelnetzbetreiberin tritt an der diesjährigen Ausgabe als Sponsorin der Wettbewerbsreihe deutschsprachiger Dokumentarfilm auf. Ergänzt wird das Engagement am Festival durch ein Video-on-Demand-Angebot für Kunden des Unternehmens.

Als Herausforderin von etablierten Festivals passe das ZFF vom Markenwert her gut zu UPC Cablecom, hiess es am Dienstag in einer Mitteilung. Zumal dieses Jahr der Markenbotschafter des ... weiter lesen

11:45

Mittwoch
15.08.2012, 11:45

Xing macht weniger Gewinn bei grösserem Umsatz

Die Xing AG, Betreiberin des gleichnamigen sozialen Netzwerks im deutschspachigen Raum, hat im ersten Halbjahr 2012 ein operatives Ergebnis (Ebitda) von 9,9 Millionen Euro erzielt, was einem Minus von ... weiter lesen

NULL

Die Xing AG, Betreiberin des gleichnamigen sozialen Netzwerks im deutschspachigen Raum, hat im ersten Halbjahr 2012 ein operatives Ergebnis (Ebitda) von 9,9 Millionen Euro erzielt, was einem Minus von 12,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Dies, obschon der Umsatz im gleichen Zeitraum um zwölf Prozent bzw. 3,9 Millionen Euro auf 35,9 Millionen Euro gestiegen ist. Den Gewinnrückgang erklärte das Netzwerk, dessen Mitgliederzahl zwischen Januar und Juni stark gewachsen ist, mit beschleunigten Investitionen in künftiges Wachstum.

Wichtigste Wachstumstreiber waren die Geschäftsbereiche E-Recruiting, Advertising und Events; sie verzeichneten im ersten Halbjahr ein stolzes Umsatzplus von 28 Prozent auf 11,7 Millionen Euro. Während die Werbeeinnahmen um zehn Prozent zulegen konnten, stiegen die ... weiter lesen

10:36

Mittwoch
15.08.2012, 10:36

Niedersachsens Ministerpräsident empört Medien mit vorgefertigtem Interview

Medialer Fauxpas im hohen Norden: Die CDU in Niedersachsen hat ein vorformuliertes Interview mit Ministerpräsident David McAllister verschickt. Adressaten des Gesprächs, das keines war, waren gemäss verschiedenen ... weiter lesen

NULL

Medialer Fauxpas im hohen Norden: Die CDU in Niedersachsen hat ein vorformuliertes Interview mit Ministerpräsident David McAllister verschickt. Adressaten des Gesprächs, das keines war, waren gemäss verschiedenen Medienberichten rund 150 regionale Anzeiger. Diesen «personell oft schlecht besetzten» Zeitungen habe man durch das Interview helfen wollen, so die Rechtfertigung des Pressesprechers.

Das Interview, das inzwischen zurückgezogen wurde, hatte der verantwortliche Pressesprecher nach eigenen Angaben aus älteren Interviews mit McAllister zusammengebastelt. Der Ministerpräsident selbst, beteuerte der ... weiter lesen

09:42

Mittwoch
15.08.2012, 09:42

Google übernimmt Reiseführerreihe «Frommer`s» von US-Verlag

Google übernimmt den US-Reiseführer «Frommer`s» und damit eine Datenbank mit Informationen aus rund 300 Reiseführern zu Hotels, Restaurants und Bars auf der ganzen Welt. Der Kaufpreis betrug ... weiter lesen

NULL

Google übernimmt den US-Reiseführer «Frommer`s» und damit eine Datenbank mit Informationen aus rund 300 Reiseführern zu Hotels, Restaurants und Bars auf der ganzen Welt. Der Kaufpreis betrug laut einem Bericht der «New York Times» 23 Millionen Dollar.

Attraktiv ist die Übernahme für Google durch die Möglichkeit, die Informationen in die eigenen Dienste einzubauen. So ist der Internetkonzern bereits nach der Übernahme des Restaurantführers Zagat vor einem Jahr vorgegangen. Die Informationen aus diesem ... weiter lesen