Content: Home

09:00

Samstag
13.10.2012, 09:00

UBI berät über SF-«Arena» und RSI-La1-Sendung

Die Unabhängige Beschwerdeinstanz UBI wird am 19. Oktober über eine «Arena»-Sendung des Schweizer Fernsehens und die Reportage «La multinazionale delle vittime», die von RSI La 1 ausgestrahlt wurde ... weiter lesen

NULL

Die Unabhängige Beschwerdeinstanz UBI wird am 19. Oktober über eine «Arena»-Sendung des Schweizer Fernsehens und die Reportage «La multinazionale delle vittime», die von RSI La 1 ausgestrahlt wurde, beraten. Bei der «Arena» handelt es sich um die Ausgabe vom 27. April 2012 zum Thema «Geld für alle - Vision oder Spinnerei?».

Gegenstand der beanstandeten Sendung ist die neu lancierte Volksinitiative «für ein bedingungsloses Grundeinkommen». In der dagegen erhobenen Beschwerde wird geltend gemacht, das Publikum habe sich aufgrund der ... weiter lesen

09:00

Samstag
13.10.2012, 09:00

Mobile-Vermarkter Adello eröffnet Filiale in Lausanne

Der Mobile-Advertising-Vermarkter Adello AG hat in Lausanne eine Niederlassung gegründet. Marc Lamarche und Jonathan Queloz bedienen Kunden in der Westschweiz und «im grenznahen Ausland», wie der Vermarkter dem Klein ... weiter lesen

NULL

Der Mobile-Advertising-Vermarkter Adello AG hat in Lausanne eine Niederlassung gegründet. Marc Lamarche und Jonathan Queloz bedienen Kunden in der Westschweiz und «im grenznahen Ausland», wie der Vermarkter dem Klein Report mitteilte. Marc Lamarche war unter anderem Leiter Mobile beim Westschweizer Verlagshaus Edipresse.

Die Adello AG wurde 2008 in Zürich gegründet und beschäftigt heute nach eigenen Angaben 13 Personen. Das Unternehmen ... weiter lesen

12:28

Freitag
12.10.2012, 12:28

«Der Bund» widmet Essay-Wettbewerb der Emanzipation

Der siebte «Der Bund»-Essay-Wettbewerb steht im Zeichen der Emanzipation. «Der Mutterer und die Vaterin: Emanzipiert sind wir doch alle!» heisst das Thema der diesjährigen Ausgabe. Die Texte, die ... weiter lesen

NULL

Der siebte «Der Bund»-Essay-Wettbewerb steht im Zeichen der Emanzipation. «Der Mutterer und die Vaterin: Emanzipiert sind wir doch alle!» heisst das Thema der diesjährigen Ausgabe. Die Texte, die bis Ende des Jahres eingereicht werden können, sollen die heutige Rollenverteilung zwischen Mann und Frau beleuchten.

«Früher wars mit der Aufteilung der Rollen einfacher: Er war der Regent, sie die Untertanin. Heute sind Ehe und Partnerschaft eine Doppelmonarchie», schreibt die Tageszeitung. Sexuelle Revolution, Frauenbewegung und Feminismus hätten in den vergangenen 40 Jahren nun aber schrittweise eine weitgehende Gleichberechtigung ... weiter lesen

11:32

Freitag
12.10.2012, 11:32

Hanns-Joachim-Friedrichs-Preis geht an Oliver Welke und Dennis Scheck

Der deutsche Komiker Oliver Welke (46) und der Literaturkritiker Dennis Scheck (47) haben den diesjährigen Hanns-Joachim-Friedrichs-Preis erhalten.

Welke bekommt den Hauptpreis für seine satirisch-bissigen Analysen in der ZDF-Sendung ... weiter lesen

NULL

Der deutsche Komiker Oliver Welke (46) und der Literaturkritiker Dennis Scheck (47) haben den diesjährigen Hanns-Joachim-Friedrichs-Preis erhalten.

Welke bekommt den Hauptpreis für seine satirisch-bissigen Analysen in der ZDF-Sendung «heute-show». «Aufklärung mit Genuss in Zeiten des Politikverdrusses und des Misstrauens gegenüber herkömmlicher Berichterstattung», begründet die Jury ihren ... weiter lesen

11:32

Freitag
12.10.2012, 11:32

Schoch&Sonders hat zwei neue Mandate gewonnen

Die Agentur Schoch&Sonders kann neu auch Chocolat Frey zu ihren Kunden zählen. Die Zürcher Agentur betreut die Marke des Schokoladenherstellers und setzt einen Verpackungsrelaunch um.

Ein weiteres ... weiter lesen

NULL

Die Agentur Schoch&Sonders kann neu auch Chocolat Frey zu ihren Kunden zählen. Die Zürcher Agentur betreut die Marke des Schokoladenherstellers und setzt einen Verpackungsrelaunch um.

Ein weiteres Mandat hat die Agentur von der Migros-Tochter Melectronics erhalten. Neben den Marken «Durabase» und «Daymond» wird das Unternehmen ... weiter lesen

11:30

Freitag
12.10.2012, 11:30

Reporter ohne Grenzen fordert bessere Kontrolle beim Export von Überwachungstechnik

Reporter ohne Grenzen (ROG) fordert die deutsche Regierung dazu auf, den Export von Überwachungstechnik genauso streng zu kontrollieren wie den Waffenhandel. Die Organisation hat nach eigenen Angaben Hinweise darauf, dass ... weiter lesen

NULL

Reporter ohne Grenzen (ROG) fordert die deutsche Regierung dazu auf, den Export von Überwachungstechnik genauso streng zu kontrollieren wie den Waffenhandel. Die Organisation hat nach eigenen Angaben Hinweise darauf, dass die deutsche Regierung den Handel mit Überwachungstechnik in der Vergangenheit geduldet und über staatliche Kreditgarantien abgesichert haben soll.

«Deutsche Firmen liefern Überwachungstechnik an totalitäre Staaten und tragen so entscheidend dazu bei, Meinungsfreiheit im Internet zu unterdrücken», so ROG-Vorstandsmitglied ... weiter lesen

11:24

Freitag
12.10.2012, 11:24

Personalmangel bremst E-Government-Vormarsch

Die Nachfrage nach E-Government-Angeboten steigt, doch in den Gemeinden, Kantonen und beim Bund fehlt es an Personal. Auf Kantonsebene nennen gemäss der Studie «Verwaltung und E-Government» 91 Prozent der ... weiter lesen

NULL

Die Nachfrage nach E-Government-Angeboten steigt, doch in den Gemeinden, Kantonen und beim Bund fehlt es an Personal. Auf Kantonsebene nennen gemäss der Studie «Verwaltung und E-Government» 91 Prozent der verantwortlichen Personen die Personalressourcen als Grund dafür, dass die Entwicklung der elektronischen Dienstleistungen erschwert wird. Beim Bund sind es 62 Prozent, in den Gemeinden 55 Prozent.

Zwar wurden beim Bund am meisten Stellen abgebaut, doch bei den Kantonen macht es sich am stärksten bemerkbar. Personalmangel ist aber auf ... weiter lesen