Content: Home

09:45

Sonntag
14.10.2012, 09:45

Andrew Holland wird Nachfolger von Pius Knüsel bei Pro Helvetia

Andrew Holland (46) wird neuer Direktor von Pro Helvetia. Der bisherige Leiter des Bereichs Förderung und stellvertretende Direktor der Kulturstiftung tritt am 1. November die Nachfolge von Pius Kn ... weiter lesen

NULL

Andrew Holland (46) wird neuer Direktor von Pro Helvetia. Der bisherige Leiter des Bereichs Förderung und stellvertretende Direktor der Kulturstiftung tritt am 1. November die Nachfolge von Pius Knüsel an, der Ende September zurückgetreten ist.

Wie der Stiftungsrat von Pro Helvetia mitteilt, sei die Wahl von Holland am Donnerstagabend einstimmig erfolgt. Für den Direktionsposten hatten sich 90 Personen beworben. Andrew Holland ist gebürtiger Engländer und in Herisau ... weiter lesen

09:45

Sonntag
14.10.2012, 09:45

Neues Grafikatelier Publimint.ch macht alles online

Zürich ist um ein Grafikbüro reicher: Publimint.ch sagt von sich, es sei das erste Online-Grafikatelier. Die Kunden profitieren übers Portemonnaie, so die Macher.

Wie bei anderen Grafikunternehmen ... weiter lesen

NULL

Zürich ist um ein Grafikbüro reicher: Publimint.ch sagt von sich, es sei das erste Online-Grafikatelier. Die Kunden profitieren übers Portemonnaie, so die Macher.

Wie bei anderen Grafikunternehmen auch, kann man bei Publimint.ch alles Übliche bestellen: Broschüren, Flyer, Inserate und Onlinebanner. Allerdings funktioniert die Auftragsvergabe bei Publimint.ch ausschliesslich online, wie der Geschäftsführer Andrej Voina am Freitag gegenüber dem Klein Report erklärte. «Für Kunden mit klaren Vorstellungen sind wir optimal. Via Website hat man bei uns mit wenigen Klicks einen Auftrag erteilt. Unkompliziert und ... weiter lesen

09:44

Sonntag
14.10.2012, 09:44

Lohngleichheit bei UPC Cablecom

Seit knapp einem Jahr nimmt UPC Cablecom am Lohngleichheitsdialog des Bundes teil. Die daraus entstandene Vereinbarung hat das Ziel, Frauen und Männer für gleichwertige Arbeit gleich hoch zu ... weiter lesen

NULL

Seit knapp einem Jahr nimmt UPC Cablecom am Lohngleichheitsdialog des Bundes teil. Die daraus entstandene Vereinbarung hat das Ziel, Frauen und Männer für gleichwertige Arbeit gleich hoch zu entlöhnen. Das Telekommunikationsunternehmen verkündete in einer Mitteilung vom Freitag, dass man dieses Ziel bereits erreicht habe.

Das Bundesgesetz über die Gleichstellung von Mann und Frau soll die Diskriminierung von Frauen verhindern. Um die Einhaltung des Gesetzes bezüglich des Einkommens zu überprüfen, lancierten der Bund und einige Arbeitnehmer- und Arbeitgeberverbände den Lohngleichheitsdialog. Im Dezember 2011 unterzeichnete UPC Cablecom zusammen mit der betriebseigenen Arbeitnehmervertretung ... weiter lesen

09:42

Sonntag
14.10.2012, 09:42

Avaloq Gruppe übernimmt Höll Computer & Software GmbH

Die Avaloq Gruppe, eine Schweizer Anbieterin von Bankensoftwarelösungen, hat die Mehrheit (100 Prozent) an der Höll Computer & Software GmbH erworben. Das Softwareunternehmen aus dem deutschen Rüsselsheim entwickelt ... weiter lesen

NULL

Die Avaloq Gruppe, eine Schweizer Anbieterin von Bankensoftwarelösungen, hat die Mehrheit (100 Prozent) an der Höll Computer & Software GmbH erworben. Das Softwareunternehmen aus dem deutschen Rüsselsheim entwickelt das ITREXS-Bankensystem.

Die Avaloq Gruppe sieht den Kauf als den nächsten logischen Schritt ihrer Internationalisierungsstrategie und zielt darauf ab, die Präsenz in Deutschland, einem strategisch wichtigen Markt, zu festigen, heisst es in einer Mitteilung vom Freitag. Als Folge der Übernahme wird die Avaloq Gruppe alle Software Assets der Höll Computer & Software GmbH kontinuierlich in das Avaloq Banking System ... weiter lesen

09:35

Sonntag
14.10.2012, 09:35

Spanische Telefonica verkauft Callcenter für eine Milliarde

Die hoch verschuldete spanische Telefonica verkauft ihre Callcentertochter Atento an die Investmentfirma Bain Capital. Telefonica ist heute mit rund 57 Milliarden Euro verschuldet und muss jährlich sieben bis acht ... weiter lesen

NULL

Die hoch verschuldete spanische Telefonica verkauft ihre Callcentertochter Atento an die Investmentfirma Bain Capital. Telefonica ist heute mit rund 57 Milliarden Euro verschuldet und muss jährlich sieben bis acht Milliarden aufbringen, nur um seine Schulden bedienen zu können.

Im letzten Jahr ist die Firma mit dem Versuch gescheitert, Atento an die Börse zu bringen. Neben dem Verkauf des Callcenters will sich das spanische Unternehmen auch von seiner deutschen Tochter o2 trennen und weitere Tochterfirmen in Lateinamerika an der ... weiter lesen

09:20

Sonntag
14.10.2012, 09:20

Ehemaliger MDR-Unterhaltungschef soll für Geld Sängerin platziert haben

In der Bestechungsaffäre beim Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) wird ein weiteres Kapitel aufgeschlagen: Der ehemalige Unterhaltungschef Udo Foht soll vom Manager der Schlagersängerin Helene Fischer Geld erhalten haben, um ... weiter lesen

NULL

In der Bestechungsaffäre beim Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) wird ein weiteres Kapitel aufgeschlagen: Der ehemalige Unterhaltungschef Udo Foht soll vom Manager der Schlagersängerin Helene Fischer Geld erhalten haben, um die Sängerin in Sendungen des MDR zu platzieren. Helene Fischer war regelmässig in Unterhaltungssendungen wie «Hochzeitsfest der Volksmusik» und «Weihnachten bei uns» als Sängerin gebucht.

Dass die Leipziger Staatsanwaltschaft gegen den Manager von Helene Fischer ermittelt, hat der öffentlich-rechtliche ... weiter lesen

09:20

Sonntag
14.10.2012, 09:20

Stailamedia kooperiert mit AppNexus für Real-Time-Bidding

Der Onlinevermarkter Stailamedia und AppNexus kooperieren im Schweizer Markt. Der Vermarkter setzt beim automatisierten Verkauf der Werbeplätze ab sofort auf die Echtzeit-Werbetechnologie von AppNexus.

Das New Yorker Unternehmen AppNexus ... weiter lesen

NULL

Der Onlinevermarkter Stailamedia und AppNexus kooperieren im Schweizer Markt. Der Vermarkter setzt beim automatisierten Verkauf der Werbeplätze ab sofort auf die Echtzeit-Werbetechnologie von AppNexus.

Das New Yorker Unternehmen AppNexus bietet ein Technologiesystem für die Verwaltung von Angebots- und Nachfragepartnern an. «Die AppNexus-Technologie wird als Sell-Side-Plattform eingesetzt», schreibt Stailamedia über die ... weiter lesen