Content: Home

20:00

Donnerstag
16.08.2012, 20:00

Neuer Vice President Sales & Channel Development bei Steelcase Werndl

Udo Heep (49) ist ab sofort Vice President Sales & Channel Development beim Büromöbelhersteller Steelcase Werndl in Rosenheim. In dieser Funktion verantwortet der studierte Betriebswirtschafter den Vertrieb und die ... weiter lesen

NULL

Udo Heep (49) ist ab sofort Vice President Sales & Channel Development beim Büromöbelhersteller Steelcase Werndl in Rosenheim. In dieser Funktion verantwortet der studierte Betriebswirtschafter den Vertrieb und die Distribution für Deutschland, Österreich und die Schweiz.

Vor seinem Wechsel zu Steelcase war Heep Vertriebsleiter der ... weiter lesen

17:12

Donnerstag
16.08.2012, 17:12

Adrian Sutter zurück bei Radio 24

Adrian Sutter (34) ist zurück bei Radio 24: Ab 20. August ist der Stadionsprecher des Fussballclubs Grasshopper als Nachrichtensprecher am Mikrofon des Zürcher Privatsenders, bei dem er bereits ... weiter lesen

NULL

Adrian Sutter (34) ist zurück bei Radio 24: Ab 20. August ist der Stadionsprecher des Fussballclubs Grasshopper als Nachrichtensprecher am Mikrofon des Zürcher Privatsenders, bei dem er bereits von 2004 bis 2006 tätig war.

Sutter ist seit 15 Jahren im Radiobereich tätig. Zu seinen bisherigen Stationen gehören neben Radio 24 und Radio Zürisee, wo er als Sportchef und Moderator arbeitete, auch Energy Zürich. «Bei Radio 24 zu arbeiten», so Sutter am ... weiter lesen

16:55

Donnerstag
16.08.2012, 16:55

Getty Images geht für 3,3 Milliarden Dollar an Carlyle

Für 3,3 Milliarden Dollar hat der amerikanische US-Finanzinvestor Carlyle die US-Bildagentur Getty Images gekauft. Wie die beiden Firmen am Mittwoch bekannt gaben, hat Carlyle eine Mehrheitsbeteilung an Getty ... weiter lesen

NULL

Für 3,3 Milliarden Dollar hat der amerikanische US-Finanzinvestor Carlyle die US-Bildagentur Getty Images gekauft. Wie die beiden Firmen am Mittwoch bekannt gaben, hat Carlyle eine Mehrheitsbeteilung an Getty Images erworben.

Das Unternehmen gehörte mehrheitlich der Beteiligungsgesellschaft Hellman & Friedman. Diese hatte vor vier Jahren die Mehrheit an der Bildagentur für etwa 2,4 Milliarden Dollar erworben.

«Diese Partnerschaft mit der Carlyle Group widerspiegelt und stärkt unsere laufende Strategie, das starke Managementteam und das Talent unserer engagierten Mitarbeiter», liess Getty-Images-Mitbegründer und ... weiter lesen

16:55

Donnerstag
16.08.2012, 16:55

«Schweizer Familie»: Bruno Bötschi wechselt ins Ressort Reportagen

Wechsel bei der «Schweizer Familie»: Bruno Bötschi gibt seine Stelle als Ressortleiter Reisen/Konsum auf eigenen Wunsch auf. Per Anfang Dezember wechselt der Journalist ins Ressort Reportagen des Wochenmagazins ... weiter lesen

NULL

Wechsel bei der «Schweizer Familie»: Bruno Bötschi gibt seine Stelle als Ressortleiter Reisen/Konsum auf eigenen Wunsch auf. Per Anfang Dezember wechselt der Journalist ins Ressort Reportagen des Wochenmagazins.

«Neu werde ich mit einem 60-Prozent-Pensum im Ressort Reportagen tätig sein. Dort werde ich unter anderem weiterhin meine wöchentliche Interviewrubrik `Traumfänger`, die es seit mehr als drei Jahren gibt, betreuen», sagte Bruno Bötschi am Mittwoch gegenüber dem Klein Report. «Dazu werde ich mich vermehrt Promi-Geschichten annehmen und meiner journalistischen Lieblingsdisziplin, den grossen Interviews, frönen.» Weiterhin zuständig sei er für die «Sternenwoche», die ... weiter lesen

16:00

Donnerstag
16.08.2012, 16:00

Kabelnetzverbund Quickline wächst in allen Bereichen

Der Kabelnetzverbund Quickline und der dazugehörige Provider Finecom sind im ersten Halbjahr 2012 deutlich gewachsen: Der Nettoumsatz von Finecom legte gegenüber dem Vorjahr um 28,6 Prozent auf ... weiter lesen

NULL

Der Kabelnetzverbund Quickline und der dazugehörige Provider Finecom sind im ersten Halbjahr 2012 deutlich gewachsen: Der Nettoumsatz von Finecom legte gegenüber dem Vorjahr um 28,6 Prozent auf 17,1 Millionen Franken zu, der Endkundenumsatz der Quickline-Partner gar um 49,2 Prozent auf 57,1 Millionen Franken.

Ohne die neuen Verbundspartner zu berücksichtigen, stieg die Anzahl der Quickline-Kunden im ersten Semester im Bereich Internet um sieben Prozent, im Bereich Festnetz um 14 Prozent. Unter Berücksichtigung der neuen Partnerunternehmen - ihre Anzahl erhöhte sich gegenüber dem Vorjahr von 14 auf 17 - legte die Anzahl der Kunden noch ... weiter lesen

14:45

Donnerstag
16.08.2012, 14:45

Nur wenige Jugendliche surfen exzessiv

Zwei Stunden an Wochentagen, eine knappe Stunde mehr an freien Tagen - so viel Zeit verbringen Jugendliche in der Schweiz im Durchschnitt im Internet, wobei die Nutzungsdauer zwischen wenigen Minuten oder ... weiter lesen

NULL

Zwei Stunden an Wochentagen, eine knappe Stunde mehr an freien Tagen - so viel Zeit verbringen Jugendliche in der Schweiz im Durchschnitt im Internet, wobei die Nutzungsdauer zwischen wenigen Minuten oder mehreren Stunden stark variiert. Ein exzessives Nutzungsverhalten weisen hingegen nur rund 2,3 Prozent der Jugendlichen und jungen Erwachsenen auf, wie aus einem am Mittwoch veröffentlichten Bericht des Bundesrats hervorgeht.

Exzessive - und damit problematische - Internetnutzung gehe vielfach mit physischen und psychischen Beschwerden einher: «Der Kontrollverlust über die Onlinezeiten wirkt sich auf das Ernährungsverhalten, die Bewegung und den Schlafrhythmus aus, und das vermehrte Sitzen vor dem Rechner kann zu Muskelabbau und Haltungsschäden führen», so der Bundesrat. Auch würden exzessive Internetuser ... weiter lesen

14:32

Donnerstag
16.08.2012, 14:32

SRF startet mit neuer Volksmusiksendung

«Potzmusig» heisst die neue Volksmusiksendung von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF). Das Nachfolgeformat von «Hopp de Bäse» wird live aus der Festhütte Altrüti in Gossau gesendet und ... weiter lesen

NULL

«Potzmusig» heisst die neue Volksmusiksendung von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF). Das Nachfolgeformat von «Hopp de Bäse» wird live aus der Festhütte Altrüti in Gossau gesendet und von Nicolas Senn (22) moderiert. Kommende Woche flimmert die Sendung erstmals über die Bildschirme.

Die neue Sendung zeige die Volksmusik, wie sie sei, nämlich «authentisch, frisch und traditionell», so SRF am Mittwoch. Im Zentrum jeder Ausgabe von «Potzmusig» steht ein musikalischer Gast, der wiederum seine ... weiter lesen