Content: Home

17:02

Dienstag
16.10.2012, 17:02

Bregenzer Festspiele verlieren UBS als Sponsor

Die Bregenzer Festspiele müssen künftig mit nur noch einem Hauptsponsor auskommen. Nachdem bereits IBM ausgestiegen war, beendet nun auch die Schweizer Grossbank UBS ihr Engagement für die ... weiter lesen

NULL

Die Bregenzer Festspiele müssen künftig mit nur noch einem Hauptsponsor auskommen. Nachdem bereits IBM ausgestiegen war, beendet nun auch die Schweizer Grossbank UBS ihr Engagement für die Festspiele. Über die Höhe des Betrages haben UBS und Festivalorganisatoren Stillschweigen vereinbart, berichtet ORF Radio Vorarlberg. Da das gesamte Sponsoringvolumen 1,5 Millionen Euro beträgt, schätzt das Radio den wegfallenden Betrag als sechsstellig sein.

Als Hauptsponsor ist jetzt nur noch Casinos Austria aktiv. Daneben unterstützen 20 weitere ... weiter lesen

17:00

Dienstag
16.10.2012, 17:00

ASW-Vorstandsmitglied Benno Frick übernimmt Peter Grobs Dossier

Die Allianz Schweizer Werbeagenturen (ASW) hat nach dem unerwarteten Tod von Geschäftsführer Peter Grob die Geschäftsstelle neu organisiert. Der Vorstand hat beschlossen, «dass das Vorstandsmitglied Benno Frick ... weiter lesen

NULL

Die Allianz Schweizer Werbeagenturen (ASW) hat nach dem unerwarteten Tod von Geschäftsführer Peter Grob die Geschäftsstelle neu organisiert. Der Vorstand hat beschlossen, «dass das Vorstandsmitglied Benno Frick die Dossiers von Peter Grob übernimmt und in enger Zusammenarbeit mit Ursula Grob die Kontinuität auf der Geschäftsstelle der ASW sicherstellt», teilte der Werbeagenturen-Verband am Montag mit.

Die tagesaktuellen Arbeiten würden wie bisher von Ursula Grob wahrgenommen, Peter Grobs ... weiter lesen

15:34

Dienstag
16.10.2012, 15:34

Buch.ch ist bei Suchmaschinenwerbung top

Die Buchhändler im Schweizer Markt haben ihre SEM-Hausaufgaben gemacht. Dies stellt der Media Focus SEM Trend Report für den September fest. Der Aufbau von Onlineshops sei längst ... weiter lesen

NULL

Die Buchhändler im Schweizer Markt haben ihre SEM-Hausaufgaben gemacht. Dies stellt der Media Focus SEM Trend Report für den September fest. Der Aufbau von Onlineshops sei längst vorangetrieben worden, um dem Trend zum Einkauf übers Internet gerecht zu werden. Sowohl bei der Suchmaschinenwerbung (SEA) als auch bei der Suchmaschinenoptimiertung (SEO) lag buch.ch vor books.ch.

Die Art der Werbung unterscheidet sich bei den Buchhändlern allerdings kaum. Im Vordergrund stehen die Kosten für den Kauf und Versand eines Buches. Buch.ch wirbt mit «Einfach und schnell bestellen!», und das «portofrei ab ... weiter lesen

15:28

Dienstag
16.10.2012, 15:28

«Die Nordwestschweiz» baut Autoberichterstattung aus

Bei den AZ-Medien reagiert man auf die Autooffensive des «Tages-Anzeigers», der unter anderem eine neue Autobeilage lanciert hat.

Der neu als «Die Nordwestschweiz» auftretende Verbund baut ab 1. Dezember die ... weiter lesen

NULL

Bei den AZ-Medien reagiert man auf die Autooffensive des «Tages-Anzeigers», der unter anderem eine neue Autobeilage lanciert hat.

Der neu als «Die Nordwestschweiz» auftretende Verbund baut ab 1. Dezember die automobile Berichterstattung in seinem Verbreitungsgebiet aus: «Auf den News-Portalen von `az Aargauer Zeitung`, `az Limmattaler Zeitung`, `bz Basel`, `bz Basellandschaftliche Zeitung`, `az Solothurner Zeitung` und `az Grenchner Tagblatt` (Nordwestschweiz Netz) wird ein neuer, auf Automobile spezialisierter Online Channel aufgeschaltet» ... weiter lesen

14:47

Dienstag
16.10.2012, 14:47

Keine UBI-Rüge für Beitrag über Staatsschutz

Die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) hat eine Beschwerde  gegen eine DRS-2-Sendung über in- und ausländischen Staatsschutz abgewiesen. Die Radiosendung «Kontext» vom 20. Dezember 2011 ... weiter lesen

NULL

Die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) hat eine Beschwerde  gegen eine DRS-2-Sendung über in- und ausländischen Staatsschutz abgewiesen. Die Radiosendung «Kontext» vom 20. Dezember 2011 handelte zwar von Opfern der Staatssicherheit (Stasi) in der früheren DDR, aber auch Aspekte der Bürgerüberwachung in der Schweiz wurden darin thematisiert. In der Beschwerde wurde denn auch bemängelt, dass ein falsches Bild vom schweizerischen Staatsschutz vermittelt worden sei.

Der kurze Teil der Sendung, der den schweizerischen Verhältnissen gewidmet war, folgte am Schluss der Sendung. Darin kam einzig ein Kritiker von staatlichen Überwachungstätigkeiten zu Wort, der ein «einseitig negatives Bild über den schweizerischen Staatsschutz» gezeichnet habe, wie die UBI festhält. «Dieser Teil ist ... weiter lesen

13:22

Dienstag
16.10.2012, 13:22

Hewlett-Packard streicht 232 Stellen in der Schweiz

Der Technologieriese Hewlett-Packard wird in der Schweiz 232 Stellen abbauen. Das seien rund zehn Prozent der Jobs in der Schweiz, schreibt das Branchenportal inside-it.ch. Der Abbau soll bis im ... weiter lesen

NULL

Der Technologieriese Hewlett-Packard wird in der Schweiz 232 Stellen abbauen. Das seien rund zehn Prozent der Jobs in der Schweiz, schreibt das Branchenportal inside-it.ch. Der Abbau soll bis im Jahr 2014 dauern, was es dem Unternehmen erlauben würde, bis zu sieben Prozent der Stellen über natürliche Fluktuationen abzubauen.

Bereits im Mai hatte Hewlett-Packard eine weltweite Sparrunde angekündigt. Dieser sollen in ... weiter lesen

12:48

Dienstag
16.10.2012, 12:48

SEA-Budgets sind rückläufig

Die Budgets für Suchmaschinenwerbung (SEA) sind im Vergleich zum Vormonat um vier Prozent geschrumpft. Dies zeigt sich gemäss dem aktuellen Media Focus SEM Trend Report für den ... weiter lesen

NULL

Die Budgets für Suchmaschinenwerbung (SEA) sind im Vergleich zum Vormonat um vier Prozent geschrumpft. Dies zeigt sich gemäss dem aktuellen Media Focus SEM Trend Report für den September in fast allen Branchen. Einzig in der Fahrzeugbranche wurde 8,6 Prozent mehr für SEA ausgegeben als noch im Vormonat.

Am deutlichsten zeichnet sich der Rückgang bei den SEA-Budgets in der Telekommunikationsbranche ab. Dieser liegt mit einem Minus von 15,8 Prozent noch vor der Unterhaltungselektronik-Branche, die elf Prozent weniger für Suchmaschinenwerbung ausgab. Ebenfalls gespart ... weiter lesen