Content: Home

10:02

Mittwoch
17.10.2012, 10:02

Datenschützer erlässt Empfehlungen an die Banken

Der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte Hanspeter Thür (Edöb) hat Empfehlungen zuhanden von fünf Schweizer Banken formuliert. Dies als Konsequenz, weil Banken Daten von aktuellen und ... weiter lesen

NULL

Der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte Hanspeter Thür (Edöb) hat Empfehlungen zuhanden von fünf Schweizer Banken formuliert. Dies als Konsequenz, weil Banken Daten von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitern sowie Drittpersonen an die US-Behörden weitergegeben hatten.

Thür teilte zwar mit, dass er die Rechtfertigungsgründe für die Übermittlung der Mitarbeiterdaten an die USA - die Banken hatten öffentliches Interesse geltend gemacht - nachvollziehen kann. Er erlässt jedoch die Empfehlung, dass betroffene Personen im Voraus über Umfang und Art der Dokumente, die geliefert werden sollen, sowie über den ... weiter lesen

09:50

Mittwoch
17.10.2012, 09:50

Rebekah Brooks erhielt Millionenabfindung

Rebekah Brooks, frühere Geschäftsführerin von News International im Murdoch-Imperium, soll nach ihrem Abgang im Juli 2011 eine satte Abfindung kassiert haben. Die ehemalige Chefredaktorin des Skandalblatts «News ... weiter lesen

NULL

Rebekah Brooks, frühere Geschäftsführerin von News International im Murdoch-Imperium, soll nach ihrem Abgang im Juli 2011 eine satte Abfindung kassiert haben. Die ehemalige Chefredaktorin des Skandalblatts «News of the world» soll gemäss einem Bericht der «Financial Times» sieben Millionen Pfund erhalten haben.

Das Geld erhielt sie bar sowie in Form von Rentenzahlungen, von Beiträgen an Anwaltskosten und von einem Auto mit Chauffeur, das sie benutzen darf. Es soll allerdings eine Klausel geben, laut welcher News International einen Teil der Abfindung unter ... weiter lesen

08:55

Mittwoch
17.10.2012, 08:55

Google-Manager wird neuer Yahoo-COO

Henrique de Castro, ehemaliger Google-Manager, wechselt zur Konkurrenz und wird neuer Chief Operating Officer von Yahoo. Marissa Mayer, CEO von Yahoo, hatte selbst ebenfalls zehn Jahre lang für Google ... weiter lesen

NULL

Henrique de Castro, ehemaliger Google-Manager, wechselt zur Konkurrenz und wird neuer Chief Operating Officer von Yahoo. Marissa Mayer, CEO von Yahoo, hatte selbst ebenfalls zehn Jahre lang für Google gearbeitet, ehe sie im Juli zur Suchmaschinenkonkurrenz wechselte.

De Castro soll ein jährliches Gehalt von 600 000 Dollar plus Bonus und 36 Millionen Dollar in Aktienoptionen erhalten. Das Gesamtpaket für vier Jahre wird auf einen Wert von ... weiter lesen

08:32

Mittwoch
17.10.2012, 08:32

Neuer Leiter bei microspot.ch

Der neue Leiter von microspot.ch heisst Martin Koncilja und ist seit dem 1. September im Amt. Der gebürtige Schafisheimer wird für den Onlinehändler als Erstes ein ... weiter lesen

NULL

Der neue Leiter von microspot.ch heisst Martin Koncilja und ist seit dem 1. September im Amt. Der gebürtige Schafisheimer wird für den Onlinehändler als Erstes ein Projekt zur Integration von microspot.ch in die Drive-in-Station von coop@home am Sihlquai in Zürich durchführen, damit Onlineshopper auch dort die bestellte Heim- und Unterhaltungselektronik abholen können.

Martin Koncilja (40) hat Marketing an der New York University und an der City University of New York studiert. Er arbeitete danach als Produktemanager bei Reg Inc. in New York und als ... weiter lesen

08:02

Mittwoch
17.10.2012, 08:02

«Schweizer Illustrierte» erhält neues Konzept

Die «Schweizer Illustrierte» erscheint im 101. Jahrgang mit einem neuen Konzept und Layout. Mit dem Redesign will Ringier nicht nur das Aussehen verbessern, sondern auch den redaktionellen Aufwand erhöhen ... weiter lesen

NULL

Die «Schweizer Illustrierte» erscheint im 101. Jahrgang mit einem neuen Konzept und Layout. Mit dem Redesign will Ringier nicht nur das Aussehen verbessern, sondern auch den redaktionellen Aufwand erhöhen und mit «intelligenter und kurzweiliger Unterhaltung» punkten.

Die Zeitschrift hat einen Trendwechsel bitter nötig. Seit zehn Jahren sinkt die Auflage konstant. Im Jahr 2003 betrug die total verkaufte Auflage (inkl. Einzelverkauf, sonstiger Verkauf und maximal fünf Prozent Gratisauflage) 255 777 Exemplare, in diesem Jahr erreichte sie noch 181 480 Exemplare.

Der People-Teil «Menschen», angereichert mit neuen Gefässen, soll künftig 12 bis 14 Seiten über ... weiter lesen

08:00

Mittwoch
17.10.2012, 08:00

Neue SRG-Unternehmensstrategie bietet wenig Neues

Die SRG hat ihre Unternehmensstrategie überarbeitet. Das neue Papier wurde im Oktober vom Verwaltungsrat verabschiedet. Die Unternehmensstrategie soll nun über die kommenden fünf Jahre verfolgt und «bei Bedarf aktualisiert ... weiter lesen

NULL

Die SRG hat ihre Unternehmensstrategie überarbeitet. Das neue Papier wurde im Oktober vom Verwaltungsrat verabschiedet. Die Unternehmensstrategie soll nun über die kommenden fünf Jahre verfolgt und «bei Bedarf aktualisiert» werden.

Nach einem grossen Wurf klingt die Strategie der SRG allerdings nicht. So hält sie wenig überraschend fest, dass sich die Technologie und das Verhalten der Mediennutzer im Zeitalter des Internets rasch änderten und es deshalb wichtig sei, «einer klaren Strategie zu folgen».

Diese sieht dann etwa folgendermassen aus: Die überarbeitete Unternehmensstrategie «setzt die strategischen Ziele der SRG», «bringt Werte des Service public auf den Punkt», «definiert Stossrichtungen für die Fortentwicklung des ... weiter lesen

17:40

Dienstag
16.10.2012, 17:40

Hunderttausende Stellen fürs US-Weihnachtsgeschäft

Amazon erwartet ein gutes Weihnachtsgeschäft und hat angekündigt, 50 000 saisonale Jobs zu schaffen. Der Onlinehändler erwartet, dass einige Tausend der temporären Angestellten danach einen Vollzeitjob ... weiter lesen

NULL

Amazon erwartet ein gutes Weihnachtsgeschäft und hat angekündigt, 50 000 saisonale Jobs zu schaffen. Der Onlinehändler erwartet, dass einige Tausend der temporären Angestellten danach einen Vollzeitjob erhalten werden.

Unter anderem hat auch Macy`s angekündigt, für das Weihnachtsgeschäft 80 000 Saisonarbeiter anzuheuern; bei Walmart rechnet man mit ... weiter lesen