Content: Home

14:20

Dienstag
21.08.2012, 14:20

Deutsche Verbraucherzentrale rügt Geschäftsbedingungen von App-Store-Anbietern

Der deutsche Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) hat zehn Abmahnungen an App-Store-Anbieter verschickt. Dies wegen rechtswidriger Nutzungsbestimmungen, die der Verband bei einer Prüfung der Anbieter festgestellt hat. 25 Klauseln beanstandete der ... weiter lesen

NULL

Der deutsche Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) hat zehn Abmahnungen an App-Store-Anbieter verschickt. Dies wegen rechtswidriger Nutzungsbestimmungen, die der Verband bei einer Prüfung der Anbieter festgestellt hat. 25 Klauseln beanstandete der VZBV allein bei den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) von Google Play und iTunes, 19 waren es bei Samsung, 15 bei Nokia und zehn bei Microsoft.

Kritisch sei für die Konsumenten insbesondere die Länge der Vertragsbedingungen, so der Verband am Montag. So umfassen etwa die AGB von iTunes 21 A4-Seiten in Schriftgrösse 9. Beanstandet wurde auch, dass die Formulierungen oftmals weder verständlich noch nachvollziehbar seien, so würde etwa Google unbestimmte ... weiter lesen

14:20

Dienstag
21.08.2012, 14:20

Internetnutzung in Deutschland: Hohe Zuwachsraten bei den über 50-Jährigen

Beinnahe drei Viertel der Deutschen haben einen eigenen Internetzugang, wobei die Zuwachsraten in den Altersklassen ab 50 am höchsten sind. So nutzen inzwischen 76,8 Prozent der 50- bis ... weiter lesen

NULL

Beinnahe drei Viertel der Deutschen haben einen eigenen Internetzugang, wobei die Zuwachsraten in den Altersklassen ab 50 am höchsten sind. So nutzen inzwischen 76,8 Prozent der 50- bis 59-Jährigen das Internet - das sind 7,7 Prozentpunkte mehr als vor Jahresfrist. In der Gruppe der über 60-Jährigen zählen immerhin noch 39,4 Prozent zu den Internetnutzern. Mehr als verdoppelt hat sich in Deutschland in den vergangenen drei Jahren die Mobile-Nutzung - sie liegt aktuell bei 23 Prozent. Dies geht aus der am Montag veröffentlichten Onlinestudie 2012 von ARD und ZDF hervor.

Wie die Studienherausgeber betonen, geht der Trend zu Mobile nicht zulasten des stationären Internetzugangs. Im Gegenteil schaffe der mobile Zugang neue Nutzngssituationen. So etwa, wenn das Smartphone oder das ... weiter lesen

14:18

Dienstag
21.08.2012, 14:18

Philippe Gaydoul tritt als Präsident von Swiss Ice Hockey zurück

Philippe Gaydoul tritt als Präsident von Swiss Ice Hockey zurück. Er wird das Amt, das er seit Juni 2009 ausübt, an der Generalversammlung des Verbandes am 18 ... weiter lesen

NULL

Philippe Gaydoul tritt als Präsident von Swiss Ice Hockey zurück. Er wird das Amt, das er seit Juni 2009 ausübt, an der Generalversammlung des Verbandes am 18. September abgeben, wie er am Montag an einer Medienkonferenz bekannt gab. Ein Nachfolger als Verbandspräsident steht noch nicht fest.

Seine Doppelrolle als Hauptinvestor des Eishockey-Clubs Kloten Flyers und als Präsident des Verwaltungsrats von Swiss Ice Hockey sei «mittelfristig ein nicht berechenbarer Strukturzustand», begründete Gaydoul den Rücktritt. «Damit sowohl die ... weiter lesen

11:18

Dienstag
21.08.2012, 11:18

Zürcher Kampagnenforum baut Bereich Polit-Campaigning aus

Andrea Sprecher und Min Li Marti verstärken das Team des Zürcher Kampagnenforums als Senior Consultants. Durch das Engagement der beiden, die derzeit als Kampagnenleiterinnen der SP Schweiz t ... weiter lesen

NULL

Andrea Sprecher und Min Li Marti verstärken das Team des Zürcher Kampagnenforums als Senior Consultants. Durch das Engagement der beiden, die derzeit als Kampagnenleiterinnen der SP Schweiz tätig sind, soll der Bereich Polit-Campaigning des Kampagnenforums weiter ausgebaut werden.

Nach einem Studium in Politikwissenschaft, Staatsrecht und Publizistik war Andrea Sprecher während 15 Jahren im Marketing und Key-Account-Management einer Sprachschule tätig. Zuletzt hat die Co-Präsidentin der SP Stadt Zürich und ehemalige Zürcher Kantonsrätin als Kommunikationschefin und stellvertretende Generalsekräterin der SP Schweiz ... weiter lesen

09:50

Dienstag
21.08.2012, 09:50

Adscreen legt beim Werbedruck weiter zu

Während der Werbedruck im Juli sowohl in den elektronischen Medien als auch im Gesamtmarkt gegenüber dem Vorjahr stabil war, konnte Adscreen gemäss dem neusten Goldbach Index (Gemi ... weiter lesen

NULL

Während der Werbedruck im Juli sowohl in den elektronischen Medien als auch im Gesamtmarkt gegenüber dem Vorjahr stabil war, konnte Adscreen gemäss dem neusten Goldbach Index (Gemi) weiter zulegen: Das Werbemedium kletterte im Index um 18 auf insgesamt 559 Punkte.

Stabil war der Mediendruck in den anderen elektronischen Medien: TV steigerte sich im Juli um einen Punkt auf 602 Indexpunkte, Internet und Teletext verloren je zwei Punkte auf 650 beziehungsweise ... weiter lesen

09:48

Dienstag
21.08.2012, 09:48

Jurymitglieder des Zurich Film Festival 2012 stehen fest

Die vier Wettbewerbsjurys des Zurich Film Festival 2012 sind komplett. Als Präsidenten amten Musiker und Schauspieler Herbert Grönemeyer (Deutschsprachiger Spielfilm), der US-amerikanische Drehbuchautor Frank Darabont (Internationaler Spielfilm), Regisseurin ... weiter lesen

NULL

Die vier Wettbewerbsjurys des Zurich Film Festival 2012 sind komplett. Als Präsidenten amten Musiker und Schauspieler Herbert Grönemeyer (Deutschsprachiger Spielfilm), der US-amerikanische Drehbuchautor Frank Darabont (Internationaler Spielfilm), Regisseurin Jessica Yu (Internationaler Dokumentarfilm) und die österreischische Produzentin Gabriele Kranzelbinder (Deutschsprachiger Dokumentarfilm).

Weitere Jurymitglieder der internationalen Spielfilmjury sind: Michael Shamberg (USA), Deborah Aquila (USA), Daniel Espinosa (Schweden), Carlos Leal und Pietro Scalia (beide Schweiz). In der deutschprachigen ... weiter lesen

09:45

Dienstag
21.08.2012, 09:45

Schweizer Printtitel im Juli mit 6,8 Prozent im Minus

Im Printbereich geht es abwärts: Die Schweizer Printtitel haben im Juli einen Taucher von 6,8 % gegenüber dem Vorjahresmonat ausgewiesen und stehen bei 77,2 Mio. Franken.

Der ... weiter lesen

NULL

Im Printbereich geht es abwärts: Die Schweizer Printtitel haben im Juli einen Taucher von 6,8 % gegenüber dem Vorjahresmonat ausgewiesen und stehen bei 77,2 Mio. Franken.

Der grösste Bereich, «kommerzielle / übrige Anzeigen», fiel um 5,3 % auf 61,3 Mio. Franken. Die lukrativen Stellenanzeigen tauchten mit 33 % auf 6,9 Mio. Franken und die Liegenschaftenanzeigen gingen auf drei Mio. Franken runter, was einer Abnahme um 12,5 % entspricht, wie die Inseratestatistik der Wemf vom Montag zeigt. Ein kleiner Lichtblick ... weiter lesen