Content: Home

16:12

Donnerstag
18.10.2012, 16:12

«Emmanuelle»-Darstellerin erliegt Krebsleiden

Die niederländische Schauspielerin Sylvia Kristel ist tot. Sie wurde 60 Jahre alt. Kristel erlangte in den Siebzigerjahren weltweit Berühmtheit, als sie in mehreren Produktionen der Erotikfilmreihe «Emmanuelle» die ... weiter lesen

NULL

Die niederländische Schauspielerin Sylvia Kristel ist tot. Sie wurde 60 Jahre alt. Kristel erlangte in den Siebzigerjahren weltweit Berühmtheit, als sie in mehreren Produktionen der Erotikfilmreihe «Emmanuelle» die Hauptfigur verkörperte.

Wie Nachrichtenagenturen am Donnerstag meldeten, erlag Kristel in der Nacht zum Donnerstag einem langwierigen Krebsleiden. Ein im Juni erlittener Schlaganfall hatte sie zuletzt ... weiter lesen

15:30

Donnerstag
18.10.2012, 15:30

14-Jähriger kauft auf Kosten der Kirchgemeinde im Netz ein

So hat sich das der Pfarrer auch nicht vorgestellt: Eines seiner Schäfchen hat im Internet Waren bestellt und die Kirchgemeinde am Kaiserstuhl zahlen lassen. Eingefallen ist das einem 14-j ... weiter lesen

NULL

So hat sich das der Pfarrer auch nicht vorgestellt: Eines seiner Schäfchen hat im Internet Waren bestellt und die Kirchgemeinde am Kaiserstuhl zahlen lassen. Eingefallen ist das einem 14-jährigen Bengel in Baden-Württemberg, der dachte, im Netz anonym unterwegs zu sein.

Der Schüler, der gemäss der Freiburger Polizei dem Pfarrer einen Streich spielen wollte, gab das Spendenkonto der Gemeinde als ... weiter lesen

15:22

Donnerstag
18.10.2012, 15:22

TeleZüri klagt Jungsozialisten der Stadt Zürich ein

Die JungsozialistInnen der Stadt Zürich (JUSO) haben zwei Mal in schriftlicher Form TeleZüri und dessen Chefredaktor Markus Gilli unterstellt, «Rassisten zu verteidigen». Diese Vorwürfe verbreiteten die Junglinken ... weiter lesen

NULL

Die JungsozialistInnen der Stadt Zürich (JUSO) haben zwei Mal in schriftlicher Form TeleZüri und dessen Chefredaktor Markus Gilli unterstellt, «Rassisten zu verteidigen». Diese Vorwürfe verbreiteten die Junglinken erstmals am Dienstag in einer ersten Mitteilung, in der Gilli vorgeworfen wurde: «Jeder, der Rassismus verteidigt, unterstützt diesen und wird Teil von ihm».

«Der Partei wurde vom Rechtsvertreter von TeleZüri eine Frist zum Rückzug der Medienmitteilung und zur Publikation einer öffentlichen Entschuldigung gegenüber TeleZüri und Markus Gilli gesetzt», teilte TeleZüri am Mittwochnachmittag mit.

Gemäss dem Zürcher Fernsehsender sind die Jungpolitiker nicht ... weiter lesen

14:13

Donnerstag
18.10.2012, 14:13

Generalstaatsanwalt verhindert Veröffentlichung von Prinz Charles` Briefen

Der britische Generalstaatsanwalt Dominic Grieve hat die Notbremse gezogen: 27 Briefe, die Prinz Charles an verschiedene Minister geschickt hat, dürfen nicht veröffentlicht werden. Der Freedom of Information Act ... weiter lesen

NULL

Der britische Generalstaatsanwalt Dominic Grieve hat die Notbremse gezogen: 27 Briefe, die Prinz Charles an verschiedene Minister geschickt hat, dürfen nicht veröffentlicht werden. Der Freedom of Information Act gilt nämlich nicht für das Königshaus. Dennoch hatten erst vor einem Monat britische Richter entschieden, dass die Briefe veröffentlicht werden dürfen.

Sie hielten fest, dass der Prinz zwar ein Recht habe, sich über die Regierungstätigkeit informieren zu lassen, wenn er aber Einfluss auf Regierung und Politik nehmen ... weiter lesen

11:22

Donnerstag
18.10.2012, 11:22

Wladimir und Vitali Klitschko starten eigene Seite auf Google+

Google und die Weltmeister-Brüder Wladimir und Vitali Klitschko arbeiten zusammen: Kurz vor dem Kampf von Wladimir in Hamburg starten die Boxer ihre eigene Seite auf Google+. Die Pressekonferenz zum ... weiter lesen

NULL

Google und die Weltmeister-Brüder Wladimir und Vitali Klitschko arbeiten zusammen: Kurz vor dem Kampf von Wladimir in Hamburg starten die Boxer ihre eigene Seite auf Google+. Die Pressekonferenz zum Kampf wird als Hangout On Air am 5. November 2012 live gezeigt.

Hinzu kommt ein Hangout für Fans und ein Fanreporter bekomme die Chance, «beim WM-Kampf direkt am Ring dabei zu ... weiter lesen

08:44

Donnerstag
18.10.2012, 08:44

Neuer Geschäftsführer bei Abraxas Juris AG

Die Abraxas Juris AG aus Winterthur hat mit Enrico Thor einen neuen Geschäftsführer. Thor übernimmt den Posten von Martin Grah, der das Unternehmen - früher Grah SA - mitgegr ... weiter lesen

NULL

Die Abraxas Juris AG aus Winterthur hat mit Enrico Thor einen neuen Geschäftsführer. Thor übernimmt den Posten von Martin Grah, der das Unternehmen - früher Grah SA - mitgegründet hat und nun die Leitung des neu geschaffenen Bereichs Business Development übernimmt. Grah wird dort die Weiterentwicklung des Produkts Juris und die Erschliessung neuer Marktsegmente vorantreiben. Die Grah SA wurde 2006 in die Abraxas Gruppe integriert.

Geschäftsleiter Enrico Thor war zuvor Leiter Application Engineering des Mutterhauses Abraxas Informatik AG. Mit seinem Wechsel soll das Management des ... weiter lesen

08:32

Donnerstag
18.10.2012, 08:32

Stellenabbau beim Duden-Verlag

Der Verlag Bibliographisches Institut hat bekannt gegeben, dass er 140 Stellen abbauen wird. Bei den Kündigungen handelt es sich zum Teil um Änderungskündigungen.

Zum Verlag, der seit 2009 ... weiter lesen

NULL

Der Verlag Bibliographisches Institut hat bekannt gegeben, dass er 140 Stellen abbauen wird. Bei den Kündigungen handelt es sich zum Teil um Änderungskündigungen.

Zum Verlag, der seit 2009 wiederum der Berliner Franz Cornelsen Bildungsgruppe angehört, zählt auch die Duden-Redaktion ... weiter lesen