Content: Home

16:55

Mittwoch
22.08.2012, 16:55

Euro RSCG Zürich realisiert neuen Auftritt für Calida

Neue Markenkommunikation, neues Corporate Design, neue Ladengestaltung: Der Schweizer Wäschehersteller Calida hat seinen Auftritt rundum erneuert. Sichtbarstes Zeichen der geänderten Kommunikationsstrategie ist eine Kampagne mit dem neuen Claim ... weiter lesen

NULL

Neue Markenkommunikation, neues Corporate Design, neue Ladengestaltung: Der Schweizer Wäschehersteller Calida hat seinen Auftritt rundum erneuert. Sichtbarstes Zeichen der geänderten Kommunikationsstrategie ist eine Kampagne mit dem neuen Claim «Naturally me».

Entwickelt von der Calida-Leadagentur Euro RSCG Zürich, wird die Werbekampagne ab Anfang September für rund vier Wochen in der Schweiz und in Deutschland zu sehen sein. Zum Einsatz kommen Megaposter ... weiter lesen

16:52

Mittwoch
22.08.2012, 16:52

Axel Springer: Zukauf im Onlinerubrikengeschäft

Axel Springer Digital Classifieds übernimmt die allesklar.com AG, die Betreiberin des Regionalportals meinestadt.de, zu 100 Prozent von den bisherigen Aktionären, der Familie Stegger und Holtzbrinck Digital Strategy ... weiter lesen

NULL

Axel Springer Digital Classifieds übernimmt die allesklar.com AG, die Betreiberin des Regionalportals meinestadt.de, zu 100 Prozent von den bisherigen Aktionären, der Familie Stegger und Holtzbrinck Digital Strategy. Das Portal, das Inhalte wie etwa Stellen- oder Kleinanzeigen für über 11 000 deutsche Städte und Gemeinden beeinhaltet, sei eine hervorragende Ergänzung des Portfolios von überregionalen Rubrikenmarktplätzen, begründete Axel Springer am Dienstag die Übernahme. Neuer Vorstandsvorsitzender der allesklar.com AG wird per Anfang Januar Georg Konjovic. Zum Übernahmepreis machte das Unternehmen keine Angaben.

Das Unternehmen Axel Springer Digital Classifieds ist ein im März gegründetes Joint Venture zwischen Axel Springer (70 Prozent) und dem Investor General Atlantic (30 Prozent). Im Unternehmen ist das ... weiter lesen

14:20

Mittwoch
22.08.2012, 14:20

Regionales Fernsehen: Medienfachleute wünschen sich «echte Konkurrenz» zur SRG

Eine «echte, private Konkurrenz» zur SRG sei besser als das heutige Regionalfernsehmodell mit 13 konzessionierten TV-Sendern. Zu diesem Schluss kommt eine Mehrheit in einer «Expertenbefragung», die das Medienforschungsunternehmen Publicom durchgef ... weiter lesen

NULL

Eine «echte, private Konkurrenz» zur SRG sei besser als das heutige Regionalfernsehmodell mit 13 konzessionierten TV-Sendern. Zu diesem Schluss kommt eine Mehrheit in einer «Expertenbefragung», die das Medienforschungsunternehmen Publicom durchgeführt hat. Trotz Skepsis gegenüber dem Finanzierungsmodell und den Programmleistungen rechnen die befragten Fachleute damit, dass die Privaten ihren Anteil am Werbemarkt bis 2017 von heute sieben auf neun Prozent steigern werden.

Unter der Prämisse, dass regionales Fernsehen in der Schweiz - abgesehen von wenigen Ausnahmen - ohne öffentliche Gelder nicht überleben kann, beurteilen die Befragten das aktuelle Modell skeptisch. Zwar würden dem Regional-TV Publikumsnähe, eigenständige Inhalte und ansprechende Informationen ... weiter lesen

14:19

Mittwoch
22.08.2012, 14:19

Smartphones verdrängen klassische Handys rasant

2011 wurden in Deutschland 16 Millionen Smartphones verkauft, 2012 sollen es bis Ende Jahr bereits 23 Millionen Geräte sein, womit 70 Prozent aller verkauften Mobiltelefonie Smartphones wären. Dies ... weiter lesen

NULL

2011 wurden in Deutschland 16 Millionen Smartphones verkauft, 2012 sollen es bis Ende Jahr bereits 23 Millionen Geräte sein, womit 70 Prozent aller verkauften Mobiltelefonie Smartphones wären. Dies schätzt der deutsche Hightech-Branchenverband Bitkom, der davon ausgeht, dass das klassische Handy ohne Bildschirmsteuerung in zwei Jahren mit einem Marktanteil von rund zehn Prozent weitgehend vom Markt verschwunden sein wird.

Um 46 Prozent auf 7,9 Milliarden Euro soll der Smatphone-Umsatz in Deutschland gemäss den Bitkom-Prognosen dieses Jahr zulegen. Damit würden 93 Prozent des Handy-Gesamtmarkts von ... weiter lesen

13:28

Mittwoch
22.08.2012, 13:28

«Papa Moll» wird 60

Vor bald 60 Jahren, am 20. September 1952, erschien zum ersten Mal eine Geschichte mit «Papa Moll». Rechtzeitig zum Jubiläum des untypischen Comic-Helden, der von der Künstlerin Edith ... weiter lesen

NULL

Vor bald 60 Jahren, am 20. September 1952, erschien zum ersten Mal eine Geschichte mit «Papa Moll». Rechtzeitig zum Jubiläum des untypischen Comic-Helden, der von der Künstlerin Edith Oppenheim-Jonas geschaffen wurde, erscheint am 20. September der 25. Band der Reihe aus dem zur Orell-Füssli-Gruppe gehörenden Globi-Verlag; Titel des Jubiläumsausgabe: «Papa Moll geht baden».

Gefeiert wird das Jubiläum der Figur, die einst auf Initiative von Pro Juventute und der Kinderzeitschrift «Junior» ins Leben gerufen wurde, im Thermalbad Zurzach, unter anderem mit einer Ausstellung. Eingeladen sind laut ... weiter lesen

11:05

Mittwoch
22.08.2012, 11:05

Goldbach Group: Höherer Halbjahresgewinn bei stagnierendem Umsatz

Der Umsatz der Goldbach Group stagnierte im ersten Halbjahr 2012 bei 208,9 Mio. Franken (Vorjahr: 209,8 Mio.), das Ebit ging gegenüber dem Vorjahr um fünf Prozent ... weiter lesen

NULL

Der Umsatz der Goldbach Group stagnierte im ersten Halbjahr 2012 bei 208,9 Mio. Franken (Vorjahr: 209,8 Mio.), das Ebit ging gegenüber dem Vorjahr um fünf Prozent auf 13,8 Mio. Franken zurück. Hingegen stieg der Reingewinn der Vermarktungsgruppe um elf Prozent auf 3,4 Mio. Franken. Während der Umsatz aus der Vermarktung von Radio- und Fernsehwerbung zugelegt hat, brach er im Onlinebereich um mehr als 25 Prozent ein. Für das Gesamtjahr rechnet das Unternehmen mit einem Umsatz in der Höhe des Vorjahres und einem gegenüber 2011 höheren Gewinn. Dies dank wirksamer Kostensenkungsmassnahmen und der anhaltend hohen Nachfrage im TV-Geschäft, wie die Goldbach Group am Dienstag mitteilte.

In der Business Line Media, in der die Vermarktung von privatem TV, Radio und digitaler Out-of-Home-Werbung in der Schweiz, in Österreich und Rumänien zusammengefasst ist, wuchs der Umsatz im ersten Semester um 7,5 Prozent auf 165,6 Mio. Franken ... weiter lesen

09:18

Mittwoch
22.08.2012, 09:18

Walter Lutz neuer Partner von Communicators

Walter Lutz ist neuer Partner und Verwaltungsrat der Zürcher Agentur Communicators, in die der frühere Journalist die Aktivitäten und Aktien seiner eigenen Firma, der APR AG f ... weiter lesen

NULL

Walter Lutz ist neuer Partner und Verwaltungsrat der Zürcher Agentur Communicators, in die der frühere Journalist die Aktivitäten und Aktien seiner eigenen Firma, der APR AG für Public Relations, einbrachte.

«Die Überzeugung, dass komplexe Aufgaben zunehmend vernetzte Kompetenz bedingen», habe zum Entschluss geführt, sich Communicators anzuschliessen, erklärte Walter Lutz am Dienstag gegenüber dem Klein Report. Dies sei umso schöner, wenn es in einem freundschaftlichen Umfeld mit professionellen Partnern möglich sei. «Zudem kennen Urs Wasserfallen und ich uns aus gemeinsamen Radiotagen in den Achtzigern und später aus der Zeit im Team des Unternehmers Beat Curti.» Für die Kunden und ... weiter lesen