Content: Home

22:35

Sonntag
21.10.2012, 22:35

Rapper Sido beim ORF draussen

Nach einer Livesendung der österreichischen Castingshow «Die grosse Chance» im ORF kam es am Freitagabend zu Handgreiflichkeiten im Studio. Der deutsche Rapper Sido, in der Show Jurymitglied, wurde gegenüber ... weiter lesen

NULL

Nach einer Livesendung der österreichischen Castingshow «Die grosse Chance» im ORF kam es am Freitagabend zu Handgreiflichkeiten im Studio. Der deutsche Rapper Sido, in der Show Jurymitglied, wurde gegenüber dem Journalisten Dominic Heinzl gewalttätig. Zuerst wurde beleidigt und geschimpft, dann schlug Sido so stark zu, dass Heinzl sogar zu Boden ging. ORF hat als Konsequenz dieses Vorfalls die Zusammenarbeit mit Rapper Sido sofort beendet, wie das Unternehmen am Sonntag mitteilte.

Die Auseinandersetzung zwischen Sido und Dominic Heinzl, der in Österreich das Promi-Magazin «Chili» moderiert, nahm ihren Anfang, nachdem Sido noch während der Liveshow Dominic Heinzl als «Hampl oder wie der heisst» bezeichnete. Heinzl suchte mit Sido nach der Aufzeichnung offenbar das ... weiter lesen

19:04

Sonntag
21.10.2012, 19:04

Medien / Publizistik

Life Medien AG soll Belegschaft gekündigt haben

Bei der Life Medien AG aus Basel ist etwas im Busch: Die Firma selber spricht von einer Umstrukturierung. In einem Mailverkehr, der dem Klein Report vorliegt, heisst es hingegen, die ... weiter lesen

NULL

Bei der Life Medien AG aus Basel ist etwas im Busch: Die Firma selber spricht von einer Umstrukturierung. In einem Mailverkehr, der dem Klein Report vorliegt, heisst es hingegen, die Basler Belegschaft sei freigestellt worden, es sei zu Entlassungen gekommen. Zudem sei ungewiss, ob die Magazine des Verlages weiterhin erscheinen und wann die Erscheinungstermine sein werden.

Zu den Titeln der Life Medien AG gehören «kmuLife», «bauLife», «getAlife» und «consumer`s life». Die Magazine sollten jeweils viermal jährlich erscheinen, «kmuLife» als einziges sechsmal ... weiter lesen

14:15

Sonntag
21.10.2012, 14:15

Neuer Geschäftsführer Kreation bei Scholz & Friends

Lukas Frei tritt per 1. November bei Scholz & Friends Schweiz die Stelle des Geschäftsführers Kreation an. Frei kommt von Jung von Matt/Limmat, wo er rund elf Jahre ... weiter lesen

NULL

Lukas Frei tritt per 1. November bei Scholz & Friends Schweiz die Stelle des Geschäftsführers Kreation an. Frei kommt von Jung von Matt/Limmat, wo er rund elf Jahre tätig war, zuerst als Art Director, danach als Creative Director und Geschäftsleitungsmitglied. Unter seiner Führung entstanden Kampagnen für namhafte Kunden wie SBB, Bucherer, Panasonic, Vögele Shoes, Smart, Gesundheitsförderung Schweiz oder Swisscom. Lukas Frei ist Mitglied des ADC und Dozent an der ADC/BSW Kreativschule.

Martin Samsel, CEO von Scholz & Friends Schweiz, freut sich ... weiter lesen

09:14

Sonntag
21.10.2012, 09:14

Fussball: Eurosport sichert sich Exklusivrechte an Chinese Super League

Eurosport wird der paneuropäische Exklusivsender für TV- und Internet-Übertragungen der Chinese Super League, der höchsten chinesischen Spielklasse. Der Vertrag beinhaltet die drei letzten Spieltage der laufenden ... weiter lesen

NULL

Eurosport wird der paneuropäische Exklusivsender für TV- und Internet-Übertragungen der Chinese Super League, der höchsten chinesischen Spielklasse. Der Vertrag beinhaltet die drei letzten Spieltage der laufenden Saison und die kompletten Spielzeiten 2013 und 2014, die - anders als in Europa - nach Kalenderjahr ausgetragen werden. Teil der Vereinbarung sind auch die Sublizensierungsrechte für alle 59 Länder des Ausstrahlungsgebietes von Eurosport.

Die 2004 mit 12 Vereinen gegründete chinesische Profiliga spielt ... weiter lesen

09:10

Sonntag
21.10.2012, 09:10

Kömedia verkauft Verlagsrechte an «Schweizerischer Weinzeitung» an Intervinum

Die Kömedia AG verkauft ihre 40-Prozent-Beteiligung am Verlagsrecht der «Schweizerischen Weinzeitung» per 1. November an die Intervinum AG. Gemäss Roland Köhler, dem Inhaber der Kömedia AG ... weiter lesen

NULL

Die Kömedia AG verkauft ihre 40-Prozent-Beteiligung am Verlagsrecht der «Schweizerischen Weinzeitung» per 1. November an die Intervinum AG. Gemäss Roland Köhler, dem Inhaber der Kömedia AG und der Intervinum AG, «passt diese Beteiligung besser ins Portfeuille der Intervinum AG», teilte die St. Galler Kömedia am Donnerstag mit.

Die Intervinum AG ist Herausgeberin der zehn Mal jährlich erscheinenden Weinzeitschrift «Vinum», die Kömedia 2009 vom ... weiter lesen

09:10

Sonntag
21.10.2012, 09:10

Werbedruck im September auf Niveau von 2010

Der Werbedruck blieb im September mit 466 Millionen Franken um 3,9 Prozent hinter dem Vorjahr zurück - ein Volumen, das dem Niveau von 2010 entspricht. Über das gesamte bisherige ... weiter lesen

NULL

Der Werbedruck blieb im September mit 466 Millionen Franken um 3,9 Prozent hinter dem Vorjahr zurück - ein Volumen, das dem Niveau von 2010 entspricht. Über das gesamte bisherige Jahr gesehen, konnte der Werbedruck des Vorjahres jedoch gehalten werden. Die Printmedien haben im September Anteile an die elektronischen Medien und die Aussenwerbung verloren. Das geht aus dem am Donnerstag veröffentlichten Werbemarkt Trend Report 2012/09 der Media Focus hervor.

Die grösste absolute Werbedrucksteigerung verbuchte im September mit einem Plus von 15,2 Prozent bzw. 4,9 Millionen Franken die Kosmetikbranche - seit Anfang Jahr hat die Branche den Werbedruck um 8,9 Prozent bzw. 22,5 Millionen Franken gesteigert. Absolut betrachtet den stärksten Rückgang verzeichnete die Telekommunikationsbranche, die im September 18,8 Prozent und seit ... weiter lesen

09:08

Sonntag
21.10.2012, 09:08

Kanal 9 kontert Quoteneinbruch mit eigener Studie

Im Kanton Wallis ist der Ärger über den neusten Bericht der Publica Data AG gross. Canal 9/Kanal 9 will nicht akzeptieren, dass der Regionalfernsehsender im ersten Halbjahr 2012 rund ... weiter lesen

NULL

Im Kanton Wallis ist der Ärger über den neusten Bericht der Publica Data AG gross. Canal 9/Kanal 9 will nicht akzeptieren, dass der Regionalfernsehsender im ersten Halbjahr 2012 rund 25 Prozent seiner Zuschauer verloren haben soll. Aus diesem Grund haben die Senderverantwortlichen beim Institut für Wirtschafts- und Sozialforschung (M.I.S Trend) eine eigene Studie in Auftrag gegeben. «Diese Studie soll uns detaillierte und verlässliche Zahlen liefern», erklärte Roger Brunner, Leiter der Oberwalliser Redaktion von Canal 9/Kanal 9, gegenüber dem «Walliser Boten». Er rechnet damit, dass die Resultate dieser Studie bis Ende Jahr vorliegen werden.

Gemäss Publica Data verfolgten im ersten Halbjahr 2012 pro Tag durchschnittlich 37 500 Zuschauer die Sendungen von Canal 9/Kanal 9. Im Vergleich zum Halbjahresergebnis von 2011 entspricht dies einer täglichen Abnahme von rund ... weiter lesen