Content: Home

11:30

Mittwoch
24.10.2012, 11:30

Apple präsentiert iPad mini und neue Modelle von MacBook und iMac

Apple hat am Dienstag an einem Event in Kalifornien die vierte Generation seines Tablets iPad und - wie bereits erwartet wurde - das neue iPad mini vorgestellt. Dieses hat eine Display-Grösse ... weiter lesen

NULL

Apple hat am Dienstag an einem Event in Kalifornien die vierte Generation seines Tablets iPad und - wie bereits erwartet wurde - das neue iPad mini vorgestellt. Dieses hat eine Display-Grösse von 7,85 Zoll und ist mit 7,2 Millimetern bloss halb so dick wie das grössere Modell. Es soll ab dem 2. November in der Schweiz erhältlich sein, ab 379 Franken für das 16-Gigabyte-Modell.

Ebenfalls präsentiert wurde ein neues 13-Zoll-Modell des MacBook Pro. Das Notebook, das ein halbes Kilogramm leichter und 20 Prozent schlanker ist als das Vorgängermodell, will mit einem schnellen Flash-Speicher, Dual-Core-Prozessoren von Intel und einem Retina-Display mit mehr als vier ... weiter lesen

10:33

Mittwoch
24.10.2012, 10:33

Adressbuch-Schwindel: «Premiumeintrag» für 3360 Franken pro Jahr

Beim Sekretariat für Wirtschaft (Seco) häufen sich seit Ende Sommer die Beschwerden wegen Adressbuch-Schwindlern. Diese fordern Firmen auf, einen Fax mit Firmenangaben für einen vermeintlichen Registereintrag zu ... weiter lesen

NULL

Beim Sekretariat für Wirtschaft (Seco) häufen sich seit Ende Sommer die Beschwerden wegen Adressbuch-Schwindlern. Diese fordern Firmen auf, einen Fax mit Firmenangaben für einen vermeintlichen Registereintrag zu retournieren, um danach hohe Abokosten zu verrechnen. Nun hat das Seco eine Liste mit unseriösen Anbietern veröffentlicht. Am meisten Beschwerden seien in den letzten Wochen wegen der «Handelsregisterdatenbank Schweiz» und der «Sabryem St Company SRL» eingegangen, wie Guido Sutter, Leiter Ressort Recht beim Seco, am Dienstag auf Nachfrage des Klein Reports erklärte.

Die Handelsregisterdatenbank Schweiz fordere die Empfänger per Fax auf, so Sutter, die im Formular aufgeführten Firmendaten auf Vollständigkeit und Richtigkeit zu überprüfen und das angepasste Formular innert einer bestimmten Frist zu ... weiter lesen

08:22

Mittwoch
24.10.2012, 08:22

Silber und Gold für Corporate-Filme von Seed

Erfolgreiche Teilnahme für Seed an den diesjährigen Cannes Corporate Media & TV Awards, die vergangene Woche an der Côte d`Azur vergeben wurden. Freuen durfte sich die Z ... weiter lesen

NULL

Erfolgreiche Teilnahme für Seed an den diesjährigen Cannes Corporate Media & TV Awards, die vergangene Woche an der Côte d`Azur vergeben wurden. Freuen durfte sich die Zürcher Agentur für audiovisuelle Medien über vier Awards - zwei Mal Silber und zwei Mal Gold. Damit war Seed zusammen mit einer belgischen Produktionsfirma die erfolgreichste Wettbewerbsteilnehmerin. Ausgezeichnet wurden Filme für Postfinance, Vetropack, Suva und die Zürcher Kantonalbank (ZKB).

Gold gab es in der Kategorie «Informational Films» für den Antimationsfilm «Glas bleibt Glas», den Seed für Vetropack realisiert hat, und in der Kategorie «Internal Communication» für den Kurzfilm «Pesche und Urs», der in den internen ... weiter lesen

08:20

Mittwoch
24.10.2012, 08:20

Radio 24 legt für US-Präsidentenwahl eine Nachtschicht ein

Wenn sich das US-Präsidentschaftsrennen zwischen Amtsinhaber Barack Obama und seinem republikanischen Herausforderer Mitt Romney am 6. November entscheidet, ist Radio 24 live dabei: Der Zürcher Privatsender informiert seine ... weiter lesen

NULL

Wenn sich das US-Präsidentschaftsrennen zwischen Amtsinhaber Barack Obama und seinem republikanischen Herausforderer Mitt Romney am 6. November entscheidet, ist Radio 24 live dabei: Der Zürcher Privatsender informiert seine Zuhörer in der Nacht vom 6. auf den 7. November von 23 Uhr bis 5 Uhr über den aktuellen Stand der Dinge. Analysiert wird der Wahlausgang ab 5 Uhr in der Morgenshow «Ufsteller».

Moderiert wird die Wahlnacht auf Radio 24 von Andreas Meier und Nicola Bomio, direkt vom Ort des Geschehens berichtet ... weiter lesen

08:20

Mittwoch
24.10.2012, 08:20

Alitalia verschenkt auf Facebook ungewollt Gratisflüge

Peinliche Marketingpanne bei der italienischen Fluggesellschaft Alitalia: Das Unternehmen wollte seinen japanischen Facebook-Fans einen Rabattgutschein im Wert von umgerechnet 240 Euro für Fernflüge von Tokio und Osaka nach ... weiter lesen

NULL

Peinliche Marketingpanne bei der italienischen Fluggesellschaft Alitalia: Das Unternehmen wollte seinen japanischen Facebook-Fans einen Rabattgutschein im Wert von umgerechnet 240 Euro für Fernflüge von Tokio und Osaka nach Rom anbieten. Eine Panne führte dazu, dass der Gutscheincode für das gesamte Alitalia-Netz gültig war, wovon Tausende profitieren wollten. Nun ist das Unternehmen daran, den Grossteil der Buchungen zu stornieren.

Wie die Touristikfachzeitschrit «FVW» berichtete, soll der Gutscheincode versehentlich nicht nur für das gesamte Streckennetz gültig gewesen sein, sondern auch mit lateinischen Schriftzeichen funktioniert haben. Eine zeitgleich startende 25-Prozent-Rabattaktion auf alle Alitalia-Strecken habe die eigentlich nur für japanische ... weiter lesen

23:02

Dienstag
23.10.2012, 23:02

Publigroupe übernimmt Mehrheit an SSP-Anbieterin Improve Digital

Die Publigroupe übernimmt 85 Prozent an Improve Digital, einem niederländischen Technologie- und Serviceanbieter im Bereich Sell-Side-Plattform (SSP) mit Büros in Amsterdam, London, Madrid, München und Paris. Mit ... weiter lesen

NULL

Die Publigroupe übernimmt 85 Prozent an Improve Digital, einem niederländischen Technologie- und Serviceanbieter im Bereich Sell-Side-Plattform (SSP) mit Büros in Amsterdam, London, Madrid, München und Paris. Mit dieser Akquisition, die noch von der Wettbewerbskommission (Weko) genehmigt werden muss, übernehme das Unternehmen einen «wichtigen Schritt, um eine führende Anbieterin im schnell wachsenden Real-Time-Advertising-Markt (RTA) in Europa zu werden», so der Vermarktungskonzern am Dienstag. Improve Digital soll als unabhängiges Unternehmen innerhalb der Publigroupe-Gruppe operieren.

Improve Digital bietet eine Technologie an, mit der Medienhäuser und Online-Publisher einen eigenen Marktplatz für den Anzeigenhandel aufbauen und so den digitalen Anzeigenverkauf automatisieren können. Die Firma, die 2008 von CEO Joëlle Frijters und ... weiter lesen

22:50

Dienstag
23.10.2012, 22:50

Knigge-Gesellschaft fordert Popcornverbot

Popcorn gehört für viele Kinobesucher einfach zum Filmvergnügen dazu. Vielleicht nicht mehr lange, denn die Deutsche Knigge-Gesellschaft will das Geraschel aus den Filmsälen verbannen.
 
Künftig ...
 weiter lesen
NULL
Popcorn gehört für viele Kinobesucher einfach zum Filmvergnügen dazu. Vielleicht nicht mehr lange, denn die Deutsche Knigge-Gesellschaft will das Geraschel aus den Filmsälen verbannen.
 
Künftig sollen die Besucher im Kino so leise wie im Theater sein, teilten die Benimmexperten in einer Mitteilung nach ihrer Jahreshauptversammlung am Wochenende mit. Und falls ein Popcornverbot im Kino nicht realisierbar sei, dann müssten wenigstens «popcornfreie Zonen» eingerichtet werden.
 
Neben dem Popcorn-Verbot beschloss die Knigge-Gesellschaft an ihrem Treffen ... weiter lesen