Content: Home

11:32

Donnerstag
25.10.2012, 11:32

Backe, backe Kuchen im Schweizer Fernsehen

«Myriam und die Meisterbäcker» heisst ein neues Fernsehformat, das im Advent immer montags im Vorabendprogramm von SF 1 zu sehen ist. Darin besucht die DRS-Redaktorin und Kochbuchautorin Myriam Zumb ... weiter lesen

NULL

«Myriam und die Meisterbäcker» heisst ein neues Fernsehformat, das im Advent immer montags im Vorabendprogramm von SF 1 zu sehen ist. Darin besucht die DRS-Redaktorin und Kochbuchautorin Myriam Zumbühl (35) Schweizer Bäckermeister, um ihnen «ihre grössten Backgeheimnisse zu entlocken», so Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) in einer Mitteilung. 

Die Rolle der Myriam Zumbühl sei die einer Lehrtochter: «Sie versucht, von den Meisterbäckern möglichst viel zu lernen», und treffe dabei auf Menschen «mit inspirierenden ... weiter lesen

09:32

Donnerstag
25.10.2012, 09:32

Streaming-Nutzung legt kräftig zu

3,5 Millionen Personen oder 65,8 Prozent aller Schweizer Internetnutzer konsumieren im Netz gelegentlich Video- oder Audio-Angebote, 560 000 Personen gehören bereits zu den täglichen oder fast ... weiter lesen

NULL

3,5 Millionen Personen oder 65,8 Prozent aller Schweizer Internetnutzer konsumieren im Netz gelegentlich Video- oder Audio-Angebote, 560 000 Personen gehören bereits zu den täglichen oder fast täglichen Streaming-Nutzern. Damit ist die Gruppe der Streaming-User innert Jahresfrist um elf Prozent gewachsen, wie aus dem am Mittwoch veröffentlichten Streaming-Report 2012-2 von Net-Metrix hervorgeht.

Der grössten Popularität erfreuen sich die Videoportale, die von aktuell 55 Prozent aller Schweizer Onliner zumindest gelegentlich genutzt werden. Den grössten Zuwachs verzeichnet allerdings das Web-Radio, das in den vergangenen zwölf Monaten um sieben Prozent zulegte und einen Anteil von 35,2 Prozent hat. Web-TV-Angebote wie Wilmaa, Zattoo ode ... weiter lesen

09:17

Donnerstag
25.10.2012, 09:17

Microsoft setzt bei der Kampagne für Windows 8 auf Musik

Kurz vor dem Start von Windows 8 hat Microsoft am Mittwoch in seinem Unternehmensblog die Werbekampagne für das neue Betriebssystem vorgestellt. Die Kampagne, die von der US-Werbeagentur Crispin, Porter ... weiter lesen

NULL

Kurz vor dem Start von Windows 8 hat Microsoft am Mittwoch in seinem Unternehmensblog die Werbekampagne für das neue Betriebssystem vorgestellt. Die Kampagne, die von der US-Werbeagentur Crispin, Porter and Bogusky realisiert wurde, startet zeitgleich in 42 Ländern und setzt dabei ganz auf Nachwuchsmusiker. Investiert werden soll eine Rekordsumme - Branchenkenner vermuten einen Etat von 1,6 Milliarden Dollar.

Musik, die universelle Sprache, sei das Herz der Kampagne, schrieb der Microsoft-Manager Brandon LeBlanc im Windows-Blog. Zu sehen und vor allem zu hören sind in den Spots vor allem Indie-Bands aus der ganzen Welt, wobei es je nach ... weiter lesen

08:40

Donnerstag
25.10.2012, 08:40

TBWA/Zürich heisst die neue alte Agentur von SBB Magic Ticket

TBWA/Zürich hat das Mandat der SBB für «Magic Ticket», ein Dialogmarketing-Programm mit Onlinepattform für Kinder und Jugendliche, erfolgreich verteidigt: In einem zweistufigen Pitch hat sich die ... weiter lesen

NULL

TBWA/Zürich hat das Mandat der SBB für «Magic Ticket», ein Dialogmarketing-Programm mit Onlinepattform für Kinder und Jugendliche, erfolgreich verteidigt: In einem zweistufigen Pitch hat sich die Zürcher Werbeagentur gegen die Konkurrenz durchgesetzt. Somit verbleibt der Etat bei TBWA, die ihn seit fast einem Jahrzehnt betreut.

«Es war erfreulich, wie TBWA trotz neunjähriger Auseinandersetzung mit dem Thema mit visionären und innovativen Konzepten auftrumpfen und uns so zur weiteren Zusammenarbeit überzeugen ... weiter lesen

08:40

Donnerstag
25.10.2012, 08:40

Massiver Stellenabbau bei Sunrise

Im Rahmen einer Restrukturierung wird die Sunrise ihren Personalbestand um sieben Prozent reduzieren. Wie das Telekommunikationsunternehmen am Mittwoch mitteilte, sind 140 Personen von den Massnahmen betroffen. Die Betroffenen würden ... weiter lesen

NULL

Im Rahmen einer Restrukturierung wird die Sunrise ihren Personalbestand um sieben Prozent reduzieren. Wie das Telekommunikationsunternehmen am Mittwoch mitteilte, sind 140 Personen von den Massnahmen betroffen. Die Betroffenen würden freigestellt werden, wobei ein bereits in der Vergangenheit mit der Gewerkschaft Syndicom ausgearbeiteter Sozialplan zur Anwendung komme.

Keine Stellen abbauen will das Unternehmen laut Medienmitteilung im Kundendienst sowie im Lehrlingswesen. Zukünftig wird der Konzern noch rund 1700 Personen und 89 ... weiter lesen

19:00

Mittwoch
24.10.2012, 19:00

Facebook schreibt trotz Umsatzplus rote Zahlen

Facebook schliesst das dritte Quartal 2012 mit einem Verlust von 59 Millionen US-Dollar ab. Dies, obschon der Umsatz gegenüber dem Vorjahr um 24,5 Prozent auf 1,26 Milliarden ... weiter lesen

NULL

Facebook schliesst das dritte Quartal 2012 mit einem Verlust von 59 Millionen US-Dollar ab. Dies, obschon der Umsatz gegenüber dem Vorjahr um 24,5 Prozent auf 1,26 Milliarden Dollar und die Werbeeinnahmen gar um 36 Prozent auf 1,09 Milliarden Dollar gestiegen sind. Das operative Ergebnis gab um rund neun Prozent auf 377 Millionen Dollar nach. Das gab das soziale Netzwerk am Dienstag nach US-Börsenschluss bekannt.

Den Verlust führt das Unternehmen hauptsächlich auf Steuereffekte zurück. Ohne Aktienprogramme für Mitarbeitende und Steuereffekte lag der Gewinn im dritten Quartal bei 311 Millionen Dollar. Die Börse reagierte positiv auf ... weiter lesen

18:22

Mittwoch
24.10.2012, 18:22

Softwarekonzern SAP wächst erneut zweistellig

Der deutsche SAP-Konzern hat das dritte Quartal 2012 gegenüber dem Vorjahr mit einem Umsatzplus von 16 Prozent auf 3,95 Milliarden Euro abgeschlossen, das Plus seit Jahresbeginn beträgt ... weiter lesen

NULL

Der deutsche SAP-Konzern hat das dritte Quartal 2012 gegenüber dem Vorjahr mit einem Umsatzplus von 16 Prozent auf 3,95 Milliarden Euro abgeschlossen, das Plus seit Jahresbeginn beträgt 15 Prozent. Um 23 Prozent auf 1,72 Milliarden Euro eingebrochen ist im zurückliegenden Quartal dagegen das Ergebnis des Unternehmens. Dies wegen Sondereffekten, nachdem SAP die Rückstellungen für Prozessrisiken im Vorjahr verringert und dadurch einen Gewinnsprung gemacht habe, wie der Konzern am Mittwoch bekannt gab.

Am besten lief es der SAP im dritten Quartal im Kerngeschäft Software und softwarebezogene Dienstleistungen: Dieser Unternehmensbereich konnte beim Umsatz um 19 Prozent auf ... weiter lesen