Content: Home

21:30

Donnerstag
30.08.2012, 21:30

SAB präsentiert neuen Präsidenten

Die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete (SAB) hat einen neuen Präsidenten: Der Urner Ständerat Isidor Baumann (CVP) wurde am Donnerstag an der Generalversammlung gewählt. Er l ... weiter lesen

NULL

Die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete (SAB) hat einen neuen Präsidenten: Der Urner Ständerat Isidor Baumann (CVP) wurde am Donnerstag an der Generalversammlung gewählt. Er löst damit Theo Maissen ab (CVP/GR), der nach seinem Ausscheiden aus dem Ständerat auch das Präsidium der SAB abgibt. Er präsidierte die SAB seit 1997.

«Baumann kennt die Probleme und Herausforderungen der Berggebiete bestens», teilte die SAB mit. Er war von 2000 bis 2012 als Regierungsrat Vorsteher der Volkswirtschaftsdirektion des ... weiter lesen

19:36

Donnerstag
30.08.2012, 19:36

Neuer Präsident für Economiesuisse

Rudolf Wehrli wird neuer Präsident des Wirtschaftsdachverbands Economiesuisse und tritt damit die Nachfolge von Gerold Bührer  an. Der Vorstand von Economiesuisse habe Wehrli einstimmig zum neuen Präsidenten ... weiter lesen

NULL

Rudolf Wehrli wird neuer Präsident des Wirtschaftsdachverbands Economiesuisse und tritt damit die Nachfolge von Gerold Bührer  an. Der Vorstand von Economiesuisse habe Wehrli einstimmig zum neuen Präsidenten des Wirtschaftsdachverbands gewählt.

Der Vorstand setze mit Wehrlis Wahl «ein Zeichen der Kontinuität»: Er habe als Präsident des Verwaltungsrates der Clariant AG langjährige Erfahrung in der Wirtschaft auf operativer und strategischer Ebene, vor allem in Schweizer Firmen, die international tätig sind. Er verfüge über breite Kenntnisse im Bereich der Wirtschaftsverbände als Mitglied des Vorstands, des Vorstandsausschusses und als Präsident der  ... weiter lesen

19:06

Donnerstag
30.08.2012, 19:06

ING Direct Canada geht an Rivalen Scotiabank

Die kanadische Scotiabank übernimmt die einheimische Direktbank-Tochter ING Direct Canada vom niederländischen Finanzkonzern ING. Laut der ING-Webseite liegt der Kaufpreis bei 3,1 Milliarden Dollar. Die Scotiabank werde den ... weiter lesen

NULL

Die kanadische Scotiabank übernimmt die einheimische Direktbank-Tochter ING Direct Canada vom niederländischen Finanzkonzern ING. Laut der ING-Webseite liegt der Kaufpreis bei 3,1 Milliarden Dollar. Die Scotiabank werde den Kaufpreis für die ING Direct Canada in bar bezahlen, heisst es weiter.

Mit über 1100 Mitarbeitern und 1,8 Millionen Kunden sei die ING Direct Canada die führende Direktbank des Landes, schreibt ING. Die Tochtergesellschaft wurde ... weiter lesen

18:22

Donnerstag
30.08.2012, 18:22

E-fon baut Management aus

Das in Zürich domizilierte Unternehmen für moderne Telefonielösungen im Geschäftskundensegment e-fon ergänzt sein Management: Per Anfang September übernimmt Giorgio Buzzi di Marco die neu geschaffene ... weiter lesen

NULL

Das in Zürich domizilierte Unternehmen für moderne Telefonielösungen im Geschäftskundensegment e-fon ergänzt sein Management: Per Anfang September übernimmt Giorgio Buzzi di Marco die neu geschaffene Funktion eines Chief Commercial Officers (CCO) und damit die Verantwortung über die Bereiche Strategie, Produktmanagement, Marketing und Sales. Zuvor arbeitete Giorgio Buzzi di Marco bei Orange Communications als Director Presales und Manager Sales/Marketing.

Neu wird die Position eines Chief Operating Officer (COO) eingeführt. Diese Charge bekleidet Mitgründer Sven Meier. «So werden die für unsere Kundschaft und für uns ... weiter lesen

14:02

Donnerstag
30.08.2012, 14:02

Konzessionsentscheid: Tele Säntis prüft Klage am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte

Der Konflikt um die TV-Konzession für das Versorgungsgebiet Ostschweiz dürfte auch nach dem Entscheid des Bundesverwaltungsgerichts zugunsten von Tele Ostschweiz (TVO) weitergehen. Denn Mitbewerber Tele Säntis, der ... weiter lesen

NULL

Der Konflikt um die TV-Konzession für das Versorgungsgebiet Ostschweiz dürfte auch nach dem Entscheid des Bundesverwaltungsgerichts zugunsten von Tele Ostschweiz (TVO) weitergehen. Denn Mitbewerber Tele Säntis, der gegen die Konzessionierung von TVO Beschwerde eingelegt hatte, prüft den Weiterzug des Gerichtsentscheids an den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) in Strassburg.

«In einer ersten Beurteilung gehen wir davon aus, dass eine Konzessionierung an ein Unternehmen, das die Meinungs- und Angebotsvielfalt gefährdet, gegen das Recht auf freie Meinungsäusserung verstossen könnte», sagte Günter Heuberger, Geschäftsführer von Tele Top und Initiator von Tele Säntis, am Mittwoch auf Nachfrage des Klein Reports. Gemeint ist mit diesem Unternehmen die Besitzerin ... weiter lesen

14:01

Donnerstag
30.08.2012, 14:01

Tele 1 stellt Sendeplätze um

Das Zentralschweizer Fernsehen Tele 1 passt per Anfang September sein Programm an. Neben verschiedenen Änderungen bei den Sendeplätzen wird unter anderem die tagesaktuelle Sendung «Fokus» zeitlich ausgebaut. Die Neuerungen ... weiter lesen

NULL

Das Zentralschweizer Fernsehen Tele 1 passt per Anfang September sein Programm an. Neben verschiedenen Änderungen bei den Sendeplätzen wird unter anderem die tagesaktuelle Sendung «Fokus» zeitlich ausgebaut. Die Neuerungen seien Folge zweier Seherbefragungen, wie der konzessionierte Sender am Mittwoch mitteilte.

Neu wird bei Tele 1 jeweils am Samstagabend die Sendung «NZZ Format» zu sehen sein. Damit wolle man einen Kontrast zum Samstagabendangebot der ... weiter lesen

14:01

Donnerstag
30.08.2012, 14:01

TV-Konzessionierung: Bundesverwaltungsgericht entscheidet zugunsten von TVO

Im Konflikt zwischen den beiden Regionalsendern TVO und Tele Säntis wurde die Beschwerde von Tele Säntis vom Bundesverwaltungsgericht abgewiesen. Damit bekommt das Ostschweizer Fernsehen die Konzession für ... weiter lesen

NULL

Im Konflikt zwischen den beiden Regionalsendern TVO und Tele Säntis wurde die Beschwerde von Tele Säntis vom Bundesverwaltungsgericht abgewiesen. Damit bekommt das Ostschweizer Fernsehen die Konzession für die Ostschweiz (Versorgungsgebiet 11).

Mit dem Entscheid des Bundesverwaltungsgerichts vom 22. August verfüge TVO «über eine rechtsgültige Regionalfernsehkonzession», teilte der zur NZZ Gruppe ... weiter lesen