Content: Home

13:55

Sonntag
02.09.2012, 13:55

Neuer Moderator für die «Tagesschau»

Ab Dezember präsentiert ein neues Gesicht die «Tagesschau»: Roger Brändlin wird neu die «Tagesschau» am Mittag, abends um 18 Uhr sowie in der Nacht moderieren. Er ersetzt Georg ... weiter lesen

NULL

Ab Dezember präsentiert ein neues Gesicht die «Tagesschau»: Roger Brändlin wird neu die «Tagesschau» am Mittag, abends um 18 Uhr sowie in der Nacht moderieren. Er ersetzt Georg Halter, der neuer Basel-Korrespondent für das Schweizer Fernsehen wird.

Der 39-jährige Brändlin ist derzeit bei DRS 3 als Produzent und Redaktor tätig. Seit 2007 arbeitet er für das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), zuerst als Nachrichtenredaktor und -moderator bei Schweizer Radio DRS, seit diesem ... weiter lesen

12:32

Sonntag
02.09.2012, 12:32

Seed dreht Unternehmensfilm für Vetropack

Die Zürcher Seed Audio-Visual Communication AG hat für Vetropack den neuen Unternehmensfilm und einen Animationsfilm über den Glaskreislauf realisiert.

Die Mitarbeitenden stehen im neuen Unternehmensfilm im Zentrum. Sie ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Seed Audio-Visual Communication AG hat für Vetropack den neuen Unternehmensfilm und einen Animationsfilm über den Glaskreislauf realisiert.

Die Mitarbeitenden stehen im neuen Unternehmensfilm im Zentrum. Sie übernehmen Verantwortung - für die Kunden, die Qualität sowie die Umwelt. Der rund sechsminütige Film wurde in Österreich und in der ... weiter lesen

11:40

Sonntag
02.09.2012, 11:40

«Sonntagszeitung» engagiert Jakob Kellenberger als Kolumnisten

Die «Sonntagszeitung» hat einen neuen Kolumnisten: Jakob Kellenberger, langjähriger Präsident des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK) und Diplomat der Schweiz, schreibt ab Anfang September für die ... weiter lesen

NULL

Die «Sonntagszeitung» hat einen neuen Kolumnisten: Jakob Kellenberger, langjähriger Präsident des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK) und Diplomat der Schweiz, schreibt ab Anfang September für die Zeitung.

Ab dem 2. September 2012 schreibe er im Auslandteil der «Sonntagszeitung»und präsentiere dabei jeweils wöchentlich persönliche Standpunkte über internationale, europapolitische sowie humanitäre ... weiter lesen

11:38

Sonntag
02.09.2012, 11:38

Werbefenster TF 1 Suisse: Ein Jahr zum Hinschauen

Für die Ringier AG und Télévision France 1 hat sich das Einrichten des Schweizer Werbefensters TF 1 Suisse im vergangenen September offenbar gelohnt. Jedenfalls weist Telecontrol 2012 ... weiter lesen

NULL

Für die Ringier AG und Télévision France 1 hat sich das Einrichten des Schweizer Werbefensters TF 1 Suisse im vergangenen September offenbar gelohnt. Jedenfalls weist Telecontrol 2012 den Frischling ein Jahr nach dem Start bereits als meistgeschauten Westschweizer Privatsender aus.

Bis dato seien über 2000 Kampagnen und Spots ausgestrahlt worden, grösstenteils in HD-Qualität, teilt die Medienstelle Ringier Schweiz mit. Darüber hinaus würden die Webseiten des grössten französischen Senders zu crossmedialen Kampagnen einladen. Als Argument werden 600 000 Zugriffe aus der ... weiter lesen

07:32

Sonntag
02.09.2012, 07:32

Euro RSCG Zürich wirbt für Schlafsysteme

Die Euro RSCG Zürich hat ein Projekt für Riposa verwirklicht. In Zusammenarbeit mit Eggli.Eggli und dem Autor und Radiomoderator Reeto von Gunten entstand ein Hörbuch, das ... weiter lesen

NULL

Die Euro RSCG Zürich hat ein Projekt für Riposa verwirklicht. In Zusammenarbeit mit Eggli.Eggli und dem Autor und Radiomoderator Reeto von Gunten entstand ein Hörbuch, das als universelles Kundenbindungstool eingesetzt werde.

«Die Nutzer von Hörbüchern stimmen in ihren soziografischen Merkmalen ziemlich genau überein mit der Riposa-Zielgruppe», teilte die Agentur am Freitag mit.

«Horizonte - Gute-Nacht-Geschichten für Erwachsene» - so lautet der Titel der Audioproduktion. Die Geschichten wurden im Rahmen einer Late-Night-Lesung mit  dem Autor ... weiter lesen

20:30

Samstag
01.09.2012, 20:30

Kabel Deutschland reicht Klage gegen ARD und ZDF ein

Die Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland (KDG) verklagt die beiden öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten ZDF und ARD. Dies wegen ihrer einseitigen Kündigung der Verträge zur Einspeisung ihrer Programme in das Kabelnetz. Ein ... weiter lesen

NULL

Die Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland (KDG) verklagt die beiden öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten ZDF und ARD. Dies wegen ihrer einseitigen Kündigung der Verträge zur Einspeisung ihrer Programme in das Kabelnetz. Ein Unternehmenssprecher bestätigte die Klage am Donnerstag gegenüber der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX. «Wir berufen uns dabei auf Gutachten, wonach die Rundfunkanstalten Einspeiseentgelte zahlen müssen.»

ARD und ZDF halten an ihrem Standpunkt fest und bestehen auf die Pflicht der Kabelnetzbetreiber, ihre Programme zu verbreiten. Zudem wollen sie für diese Dienstleistung nicht mehr bezahlen. «Wir haben ... weiter lesen

20:28

Samstag
01.09.2012, 20:28

Compresso AG kreativ für Weltklasse Zürich tätig

Am Donnerstagabend erlebten Leichtathletikfans im Stadion Letzigrund ein sportliches Spektakel: das Weltklasse Zürich. Verantwortlich für für das Finale sowie die Athletenpräsentation, bei der nebst diversen Top-Athleten ... weiter lesen

NULL

Am Donnerstagabend erlebten Leichtathletikfans im Stadion Letzigrund ein sportliches Spektakel: das Weltklasse Zürich. Verantwortlich für für das Finale sowie die Athletenpräsentation, bei der nebst diversen Top-Athleten auch Cooly - das Maskottchen der Leichtathletik EM 2014 in Zürich - vorgestellt wurde, war die Zürcher Below-the-Line-Agentur Compresso AG.

LED Screens und emotionale Bilder trotzten dem Regen und begeisterten die Zuschauer im Stadion. Compresso war bereits im zwölften Jahr in Folge für die ... weiter lesen