Content: Home

15:38

Mittwoch
05.09.2012, 15:38

Neuer Verlagsleiter für die Migros-Medien

Rolf Hauser übernimmt per sofort die Verlagsleitung der Migros-Medien. In seiner neuen Funktion führt er die Teams Lesermarketing, Anzeigenmarkt, Innendienst sowie Media- und Marketingservices, wie die Genossenschaft am Dienstag ... weiter lesen

NULL

Rolf Hauser übernimmt per sofort die Verlagsleitung der Migros-Medien. In seiner neuen Funktion führt er die Teams Lesermarketing, Anzeigenmarkt, Innendienst sowie Media- und Marketingservices, wie die Genossenschaft am Dienstag mitteilte. Seine Aufgaben und Verantwortlichkeiten als stellvertretender Leiter Migros-Medien sowie die Führung der Bereiche Druck und Papier werde er auch weiterhin wahrnehmen. Hauser ersetzt als Verlagsleiter Patrick Wehrli, der als neuer Leiter zur Konkurrentin Coop Presse wechselt.

Der 43-jährige Rolf Hauser ist seit Januar 2010 als Leiter Controlling & Services für die Migros-Medien tätig. Neben den klassischen Controllingaufgaben war er für die Bereiche IT, Honorarwesen und Sekretariate verantwortlich. Vor seinem ... weiter lesen

14:48

Mittwoch
05.09.2012, 14:48

«Schawinski»: Dauerwerbesendung für die SRG

Die Ausgangslage war denkbar delikat für Roger Schawinski: Zu Gast in seiner Sendung «Schawinski» am Montagabend war SRG-Generaldirektor Roger de Weck. Im Vorfeld hatte Schawinski den Talk in verschiedenen ... weiter lesen

NULL

Die Ausgangslage war denkbar delikat für Roger Schawinski: Zu Gast in seiner Sendung «Schawinski» am Montagabend war SRG-Generaldirektor Roger de Weck. Im Vorfeld hatte Schawinski den Talk in verschiedenen Medien zum ultimativen Beweis für seine nach wie vor vorhandene publizistische Unabhängigkeit von der SRG hochstilisiert. Die Vorwürfe, namentlich vom dritten namhaften Roger in der Schweizer Medienbranche, der einstige SRG-Kritiker sei nach der Ernennung seines Duzfreundes de Weck und dem Start der eigenen Sendung auf SRF zum «Hofberichterstatter» der SRG mutiert, haben Schawinski offensichtlich getroffen.

Noch brisanter wurde die Ausgangslage durch den aktuellen Rechtsstreit um das neue Logo von SRF, das gemäss Schawinski zu stark an den Brand seines Senders Radio 1 erinnert, und er deshalb ... weiter lesen

14:16

Mittwoch
05.09.2012, 14:16

Neuer Leiter Strategie bei Metadesign

Lukas Eiselin ist per Juli 2012 mit der Leitung des Strategieteams bei Metadesign Zürich betraut worden. Als Markenstratege verantwortet er somit bei der Agentur für Branding und Coprorate ... weiter lesen

NULL

Lukas Eiselin ist per Juli 2012 mit der Leitung des Strategieteams bei Metadesign Zürich betraut worden. Als Markenstratege verantwortet er somit bei der Agentur für Branding und Coprorate Identity die Weiterentwicklung der Methoden und Themen rund um die strategische Markenführung.

Seit 2008 betreut Lukas Eiselin bei Metadesign-Auftraggeber in allen Fragen der strategischen Markenführung. Zuvor arbeitete er national und international in der ... weiter lesen

14:08

Mittwoch
05.09.2012, 14:08

Adello expandiert nach Deutschland

Der Schweizer Mobile Advertising-Vermarkter Adello AG gründet eine Niederlassung in Hamburg. Dies geschieht in Zusammenarbeit mit dem Unternehmer Michael Lützenkirchen, der in Deutschland vor allem für Mobile-Dienste ... weiter lesen

NULL

Der Schweizer Mobile Advertising-Vermarkter Adello AG gründet eine Niederlassung in Hamburg. Dies geschieht in Zusammenarbeit mit dem Unternehmer Michael Lützenkirchen, der in Deutschland vor allem für Mobile-Dienste im Bereich Mobile Payment bekannt ist. Dank dem Sales-Team seiner Whatever Mobile GmbH kann Adello in Deutschland umgehend starten. Erste Kampagnen in Deutschland sind bereits in Planung, wie es in einer Mitteilung vom Dienstag heisst.

«Die Auslandexpansion stand schon seit geraumer Zeit im Raum, wir haben uns aber bisher zurückgehalten, um den Fokus nicht zu verlieren», so Adello-Gründer Mark Forster. «Die Gespräche mit Michael Lützenkirchen während der ... weiter lesen

14:04

Mittwoch
05.09.2012, 14:04

Neuer Redaktionsleiter für Tink.ch Bern

Anfang September übernahm der 20-jährige Michael Scheurer die Leitung der Berner Redaktion des Jugendmagazins Tink.ch. Der 20-jährige Geografiestudent tritt die Nachfolge von Céline Graf an, die ... weiter lesen

NULL

Anfang September übernahm der 20-jährige Michael Scheurer die Leitung der Berner Redaktion des Jugendmagazins Tink.ch. Der 20-jährige Geografiestudent tritt die Nachfolge von Céline Graf an, die nach abgeschlossenem Bachelor ein Zwischenjahr mit verschiedenen Projekten beginnt.

Bei Tink.ch gehört der Reporter Michael Scheurer seit 2010 zum harten Kern der Berner Redaktion. Für seine neue Funktion hat sich der frisch gebackene Redaktionsleiter bereits konkrete Ziele gesteckt: Scheurer möchte vermehrt ... weiter lesen

12:08

Mittwoch
05.09.2012, 12:08

Filmfestival Locarno: Neuer künstlerischer Leiter ernannt

Der Verwaltungsrat hat Carlo Chatrian am Dienstag im Rahmen einer ausserordentlichen Sitzung zum neuen künstlerischen Leiter des Festival del film Locarno ernannt. Carlo Chatrian nimmt seine Tätigkeit am ... weiter lesen

NULL

Der Verwaltungsrat hat Carlo Chatrian am Dienstag im Rahmen einer ausserordentlichen Sitzung zum neuen künstlerischen Leiter des Festival del film Locarno ernannt. Carlo Chatrian nimmt seine Tätigkeit am 1. November 2012 auf und tritt damit die Nachfolge von Olivier Père an, der das Festival bekanntlich verlässt, um die Generaldirektion von Arte France Cinéma zu übernehmen.

Der bisher als Journalist, Autor und Programmverantwortlicher tätige Carlo Chatrian wurde 1971 in Turin geboren. Nach dem Studium der Geisteswissenschaften und der Philosophie an der Universität Turin spezialisierte er sich in Journalismus und Kommunikation. Seit Beginn der 1990er-Jahre schreibt Chatrian regelmässig für Fachzeitschriften ... weiter lesen

16:06

Dienstag
04.09.2012, 16:06

Marketing / PR

FDP-Kommunikationschef wird persönlicher Mitarbeiter von Bundesrat Schneider-Ammann

Bundesrat Johann Schneider-Ammann hat Noé Blancpain, den Kommunikationschef im Generalsekretariat der FDP, zu seinem persönlichen Mitarbeiter bestimmt. Blancpain folgt auf Andreas Müller an, der zur Denkfabrik Avenir Suisse ... weiter lesen

NULL

Bundesrat Johann Schneider-Ammann hat Noé Blancpain, den Kommunikationschef im Generalsekretariat der FDP, zu seinem persönlichen Mitarbeiter bestimmt. Blancpain folgt auf Andreas Müller an, der zur Denkfabrik Avenir Suisse wechselt. Er wird seine Stelle am 1. Oktober 2012 antreten.

Noé Blancpain leitet bislang den Bereich Kommunikation ... weiter lesen